Spaceframegrill am A 4 Cabrio

Audi A4 B7/8E

Ich lese schon seit geraumer Zeit die guten Beiträge in diesem Forum. Bin hierbei auch auf das Cab von Mayo gestoßen. Sieht einfach nur klasse auch. Hab mir hierbei Geschmack geholt und mein Cab mit der W 12 Stoßstange nebst Grill von Hofele umgebaut. Anbei ein Bild

29 Antworten

kannst du den Grill mal näher und nur von vorne einstellen ? Wurde zwischen Grill und Motorhaube noch eine Leiste verbaut ???

so a shines Auto...Nich schlecht!!

Spaceframegrill am A4 cabrio

Zwischen Motorhaube und Grill befindet sich noch eine schmale Leiste. Ist der Kormpromiss den man eingehen muss, um den Grill zu integrieren. Ansonsten hätte es einer anderen Motorhaube bedurft. Anbei noch ein Foto vom Grill von vorne

Re: Spaceframegrill am A 4 Cabrio

Zitat:

Original geschrieben von UliBos


Ich lese schon seit geraumer Zeit die guten Beiträge in diesem Forum. Bin hierbei auch auf das Cab von Mayo gestoßen. Sieht einfach nur klasse auch. Hab mir hierbei Geschmack geholt und mein Cab mit der W 12 Stoßstange nebst Grill von Hofele umgebaut. Anbei ein Bild

Hallo,

sieht super aus, darf ich fragen was dieser Umbau ca. gekostet hat, und wer ist Hofele?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Hofele = Fa. Hofele Desingn; findet man auch im Internet unter http://www.hofele.com/

der Preis:
die W 12 Frontstoßstange kostet 598 €, der original Audi A 8 W 12 Grill 199 €, dazu kommen dann noch Kosten für den Umbau und das Lackieren. Summa summarum rund 1000 Euro kostet der Spaß.

Ohoh, wenn das unser SLiner sieht, wird der ja wieder verrückt 😉
Ich muß sagen, der riesen W12-Grill wirkt an dem Cab schon extrem wuchtig. Wenn ich das Ding im Rückspiegel hab, verkrümel ich mich gleich auf die rechte Spur 😁
Das mit der Leiste unter der Motorhaube müsste mal mal "life" sehen, um es genau beurteilen zu können. Sieht aber zumindest auf den Fotos nicht schlecht aus ....

...achhhhh maaaaannnnnnnnnn 😕 will auch, darf nur momentan nich (Frauchen passt auf) ........ich finds geil und wenn ich überlege wie mein Dolphin damit ausschauen könnte ...heul..

Umbau hast du selber gemacht oder machen lassen !??! Scheinwerfer müssen ja raus. Wie lange hast du auf das Hofele-Teil gewartet ?!?!

...muss in Keller, Kleinkram für eins-zwei-drei-meins sammeln, dann schimpft die Herrin nicht 🙂

..zur Leiste: beim schwarzen fällt die doch kaum auf. und wenn man nicht genau wüsste, das die am originalen nicht wäre, würde die auch niemandem stören !!

..der schniefende Sliner

lecker lecker !

mit dieser stange hab ich auch schon geliebäugelt aber das loch was mein 8h im märz gerissen hat ist noch nicht gestopft !

aber spätestens zum see 06 hab ich die auch an meinem silberpfeil dran ! grins

mich wüde interessieren wie es mit dem anbau steht ? passt die stange problemlos an die originalen
befestigungspunkte oder sollte man lieber den profi das leckerli anbauen lassen ? ach und was sagt der tüv ? teile gutachten oder ABE oder nur gutachten ?

viele grüsse und viel spass mit der neuen leckeren front..............

LG : RAUDI

Hallo Sliner,

den Umbau habe ich selber gemacht; die Teile von Hofele waren, nachdem ich per Vorkasse das Geld überwiesen hatte, in 3 Tagen da; sie werden von einer Spedition in einer Megakiste angeliefert; so zum Umbau; den kannst Du normaler Weise selber machen, selbst in einer Garage, Du brauchst keine Bühne; mittels Wagenheber eine Seite hochbocken, Rad abnehmen, die untere Motorverkleidung aus Kunststoff abnehmen, Innenkotflügel rausschrauben, die Stoßstange lösen, sie ist auf jeder Seite mittels einer 8 mm Maschineschraube und 2 Schrauben ober und unterhalb der Befestigung mit dem Innenkotflügel gesichert. Sieht man aber. Dann das Rad wieder drauf und zur nächsten Seite, das selbe Spiel nochmal. Von oben, im Motorroraum, mußt Du noch 3 Schrauben von der Stoßstange lösen und zum Schluss mußt Du den Kühlergriff rausnehmen und die drei letzten Schrauben lösen. Jetzt kannst Du die ganze Stoßstange abnehmen. Scheinwerfer brauchst Du nicht rausnehmen. Abschließend noch die Nebenscheinwerfer rausbauen nebst Abdeckkappen. Beim Einbau des Hofeleteils musst Du bei den vier seitlichen Befestigungen aufpassen. Dort befinden sich noch keine Bohrungen. Diese mußt Du anbringen. Du mußt hier mit 4 mm vorbohren, im eingebauten Zustand. Dann gehen die Schrauben gut rein, und bloß nicht zu fest ziehen, sonst reißt die Sache ab. Das Teil von Hofele passt sehr gut. Einfach dransetzen, festschrauben fertig is. Solltest Du keine Scheinwerferreinigungsanlage haben, mußt Du dir von Audi noch die Abdeckkappen für die Ausspahrungen dafür kaufen. Kosten so 18 Euro. Die mußt Du dann draufkleben.

Für das Teil von Hofele gibt es ein Teilegutachten. Der Anbau ist gemäß § 19 III StVZO vom TÜV etc abnehmen zu lassen.

vielen dank uli, sehr gut beschrieben !!

..werds meiner dame vorlegen und zeigen - dann kann sie entscheiden, ob sie damit fahren will oder nicht - hab den Bock ja eh kaum zur Zeit 😉

Sliner

Hey Uli,

schreib doch mal was zu Rädern und Fahrwerk (vielleicht mit Bild).
Abgesehen von dem Grill, den ich wie bei Mario auch sehr gelungen finde, sieht auch deine Rad/Reifen-Kombi mit Fahrwerk echt steil aus!

mein Fahrwerk:

Tieferlegung mit H&R Federn,
vorne 16mm Spurverbreiterung von H&R,
Räder 18 Zoll
VA 235 40 ZR 18
HA 255 35 ZR 18
Alus von Rial

Zitat:

Original geschrieben von UliBos


vorne 16mm Spurverbreiterung von H&R,
Räder 18 Zoll

Du fährst nur vorne Distanzen ? uiuiui, laß das mal keinen merken 😉

Gruß
ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen