Soviel zu den 4mm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@theilem schrieb am 28. November 2016 um 19:57:27 Uhr:
Zu schnell und nasse Fahrbahn, heute bzw. gestern 4 Tote ,1 Schwerverletzter im Allgäu.
Genau, und mit 2 mm mehr Profil wäre mit Sicherheit gar nichts passiert...🙄
90 Antworten
Reifentests belegen aber immer wieder, dass selbst neue Reifen, bei einer Wassertiefe < 10 mm, auch bei Geschwindigkeiten < 80 Km/h aufschwimmen können.
Diese Fakten sprechen eine eindeutige Sprache und machen es überflüssig sich auf sein Gefühl zu verlassen.
2mm auf der VA mögen bei feuchter Straße noch OK sein, aber die kleinste Pfütze macht das Auto unkontrollierbar, selbst 60km/h wären da schon kritisch
Ich habe noch nie Reifen bei 4 mm entsorgt, fande es schon immer unsinnig.
Ich bin auch mal Uniroyal Rainexpert Reifen auf um 1,6 mm gefahren. Das ging ohne Probleme weil die Reifen nur 2 Jahre alt wurden, die derzeitigen Conti Premium Contact sind bei 6 Jahren und 2-3 mm schon schlechter. Die Michelin Alpin A3 Winterreifen mit ihren 5 mm sind dank ihren 8 Jahren wirklich nicht mehr gut bei Regen und Schnee. Wobei se das neu ja auch nicht gewesen sein sollen.
Ähnliche Themen
Wenn ich in der Nähe des Südpols wohnen würde und somit 365 Tage im Jahr schneebedeckte "Fahrbahnen" hätte, dann könnte ich Michelin mit ihrem "Mobility on snow road" recht geben. Da das nicht der Fall ist, halte ich das für Volks(Autofahrer)verdummung...
Es braucht weder Michelin noch irgendeinen Reifentest um zu wissen, dass jeder Millimeter mehr an Profil die Sicherheit erhöht, was zur logischen Konsequenz hat, was abnehmende Profiltiefe bedeutet. Und was hilft denn eine Propaganda von Michelin (Winter!)-Reifen bis 1,6 mm zu fahren, wenn im Falle eines Unfalls die Versicherungen die ersten sind, die auf der Matte stehen und Zahlungen verweigern? Oder beispielsweise in Österreich ein Winterreifen per Gesetz mit weniger als 4 mm Profil schlicht kein Winterreifen mehr ist?
Es wurde hier ja auch schon viel zur angepassten Fahrweise geschrieben. Das ist natürlich richtig und wichtig! Allerdings geht dabei immer unter, dass man trotz dessen nicht zwangsläufig zu 100 % auf der sicheren Seite ist. Das hat nämlich damit zu tun, dass man nicht alleine unterwegs ist und trotz angepasster Fahrweise jederzeit in eine brenzlige Situation kommen (gebracht werden) werden kann, in der man sehr froh ist, statt 1,6 mm dann doch 3 oder 4 mm Restprofil "an Bord" zu haben...
Auch kann ich die hier schon angesprochene Ignoranz von grundlegenden Verkehrsregeln (StVO) und einer immer mehr verbreiteten aggressiven und geradezu gehirnamputierten Fahrweise auf unseren Straßen voll und ganz bestätigen. Im Nebel wird gerast als wenn kein Nebel wäre, Sicherheitsabstände gelten nur für die anderen, es wird überholt als wenn man ein "Um-die-Kurve (oder Kuppe)-Guck-Gerät" an Bord hätte (oder nach dem Motto: Gestern kam hier auch keiner eintgegen"😉, dass einem der Atem stockt. Und der Blinker scheint in etlichen Fahrzeugen ein nicht mitbestelltes Zubehör zu sein. Mitunter geht es schon abenteuerlich auf unseren Straßen zu!
Dem ist definitiv so. Sommerreifen sowie Winterreifen sind ab 3 mm nicht mehr Aquaplaning Sicher bei den heutigen Reifengrößen.. und das ist deutlich zu merken. Wobei aber eigentlich auch immer das Alter des Reifens eine Rolle spielt. Ein 1-2 Jahre alter Refen mit 3 mm hat noch mehr Nässe Grip als ein 5-6 Jahre alter Premium Reifen mit 4-5 mm. Eben dank dem aushärten der Gummi Mischung.
Wobei zum Thema abenteuerliches Fahren: Da sind NRW und Berlin einsame Spitze. Da fahr ich mittlerweile lieber in Tschechien und Polen, dort wird mehr Rücksicht genommen als hier.
@Unkrautvernichter
Zitat:
Ich habe noch nie Reifen bei 4 mm entsorgt, fande es schon immer unsinnig.
Wenn jeder die Reifen schon mit 4 mm Restprofil entsorgen würde, müssten deutlich mehr Neureifen produziert werden mit all den negativen Folgen (deutlich mehr Energie- und Ressourcenverbrauch bei der Herstellung).
Eine gewisse Eigenverantwortung bleibt immer beim Fahrer, seine Geschwindigkeit bei bestimmten Witterungsverhältnissen (Regen, Nässe) anzupassen und dann entsprechend umsichtiger zu fahren.
Für die Reifenbranche wären 4 mm Restprofil natürlich ein Riesen-Geschäft. Da wären Vielfahrer eigentlich nur noch am Reifenwechseln.
Nehmen wir mal folgendes Szenario an:
Zwei identische PKW´s fahren mit identischen Reifentyp und Luftdruck mit 100 km/h bei Dunkelheit auf der Autobahn. Ein PKW hat 6 mm Profiltiefe, der andere 2 mm. Es regnet und es sind z. B. 3 mm (nur als Beispiel) Wasser auf der Fahrbahn. Beide haben problemlosen Kontakt zur Fahrbahn. Plötzlich kommt eine Wasserlache auf 100 m Strecke von 10 mm Wasser (die nicht zu erkennen ist) weil z. B. die Querneigung der Fahrbahn wechselt (kommt oft vor).
Mit welchem der beiden Fahrzeuge hat man wohl bessere Chancen ohne aufzuschwimmen durch die Wasserlache zu kommen? Falls beide gut durchkommen, wiederholen wir den Versuch mit 120 km/h...
Ergo: Was Michelin hier propagiert, ohne Sicherheitsverlust die Reifen bis 1,6 mm zu fahren, ist nicht nur Autofahrerverdummung, es ist schlicht falsch. Und wenn das ein Reifenhersteller propagiert ist es grob fahrlässig!
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 29. November 2016 um 10:14:12 Uhr:
Für die Reifenbranche wären 4 mm Restprofil natürlich ein Riesen-Geschäft.
Dass Hersteller und Verkäufer ihre Produkte bereits nach kurzer Nutzung schon für Schrott erklären, ist ja ein allgemeiner Trend in der letzten Zeit gewesen. Insofern finde ich die Aussage von Michelin mal wirklich interessant.
Dann sollen die sich doch mal darauf einigen oder fordern das der Neureifen min. 10mm hat. Werden die von den Reifenherstellern bezahlt? Man wird es nicht hinbringen Reifen zu bauen die immer die gleiche Profiltiefe haben um bei Nässe immer gleich gut zu sein.
Wünscht man sich hier evtl eine neue gesetzliche Regelung, wenn es denn so schlimm ist seine Reifen bis auf 2mm abzufahren? Soll in D auch ein Winterreifen nur dann noch ein rechtlich anerkannter Winterreifen sein, wenn dieser mehr als 4mm hat?
Wäre dabei nicht etwa die Folge, dass dann mehr Winterreifen im Sommer gefahren würden oder insgesamt mehr GJR-Fahrer unterwegs wären, was hier ja auch gerne kritisiert wird?
Sind die Leute, die das lange Nutzen von Reifen bzw. das weite Abfahren des Profils verteufeln nicht oft auch diejenigen, die gesetzliche Bevormundung kritisieren?
Viel kritischer ist es doch dann, dass man ggf. zu einem “harten“ Reifen greift, der per se schon schwächer auf Nässe ist oder gar zu einem Billigreifen, da dieser oft mehr Profil aufweist und so scheinbar mehr nutzbares Profil verspricht.
Da gewinnt keiner was...
Dass man reifenschonender fahren könnte und so doppelt resourcenschonend unterwegs sein kann, scheint noch keiner in Betracht gezogen zu haben.
Und dass auf Elektroautos Reifen doppelt so schnell verschleißen sei mal so dahingestellt, denn da kommt es auch auf die Fahrweise an.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 29. November 2016 um 10:31:44 Uhr:
Nehmen wir mal folgendes Szenario an:Zwei identische PKW´s fahren mit identischen Reifentyp . . . Ein PKW hat 6 mm Profiltiefe, der andere 2 mm . . .
Man wird immer ein Szenario konstruieren können, das irgendwas besser und schlechter aussehen läßt.
Ich hab z.B. kein Airbag, Abstandsradar, Bremsassistent, Crashtest-Sieger-Karosse, ESP, Neureifen, Xenon und was weiß ich noch alles, sondern ein 27 Jahre altes Auto . . . und ? Bin ich deswegen ein Kamikaze oder potentieller Todeskandidat ?
Alle Vorteile nützen nix, wenn der hinterm Lenkrad nicht mitdenkt, sondern sich wegen seiner tollen Sicherheitsdetails womöglich in falscher Sicherheit wiegt.
Sollen nämlich auch schon mit gutem Profil (oder sonstiger Sicherheitsausstattung) Unfälle passiert sein ! ;-)
Zitat:
@gromi schrieb am 29. November 2016 um 10:57:46 Uhr:
Wünscht man sich hier evtl eine neue gesetzliche Regelung, wenn es denn so schlimm ist seine Reifen bis auf 2mm abzufahren? Soll in D auch ein Winterreifen nur dann noch ein rechtlich anerkannter Winterreifen sein, wenn dieser mehr als 4mm hat?
Frage ich mich auch. Ich bin froh über die aktuelle Regelung. Von mir aus können einige Sicherheitsfanatiker ihre Reifen auch bei 5 oder 6mm entsorgen. Ich bleibe weiter dabei und fahre bis auf 2-3 mm runter, je nach Gefühl.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 29. November 2016 um 10:42:31 Uhr:
Dann sollen die sich doch mal darauf einigen oder fordern das der Neureifen min. 10mm hat.
Bei den Runderneuerten gibt es welche mit 10mm oder mehr. Trotzdem nutzen die sich meist so schnell ab das ein ordentlicher Neureifen mit 7-8mm länger haltbar ist.
Außerdem sind Reifen mit höherer Profiltiefe schwammiger
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 29. November 2016 um 11:05:04 Uhr:
Man wird immer ein Szenario konstruieren können, das irgendwas besser und schlechter aussehen läßt.
Es geht nicht um das Konstruieren von irgend etwas. Es geht darum, anhand eines (nicht ganz an den Haaren herbeigezogenen!) Beispiels aufzuzeigen, dass Michelin hier m. E. falsche Dinge propagiert. Es sei denn, Michelin gelingt es exklusiv, die Physik zu überlisten...