Soundsysteme - ASS/B&O

Audi A4 B9/8W

Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...

Beste Antwort im Thema

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

827 weitere Antworten
827 Antworten

Hi, gibt es eine Möglichkeit die Lichtleisten der vorderen B&O Türlautsprecher der Ambientebeleuchtung anzupassen?
Finde es nicht so schön wenn alles farblich abgestimmt ist und dann da unten zwei weiße Leisten leuchten...
Im MMI konnte ich leider nix finden.

Das werden wohl nur weiße LEDs da sein.

mfg, Schahn

Wenn Du den gesamten Innenraum auf weiss einstellst, passt es auch wieder mit den B&O Lichtleisten 😉

Heute war der Wagen in der Werkstatt, wo der Fehler mal wieder nicht nachvollzogen werden konnte, trotz "original Audiodatei (= CD)" und Ein- und Ausbau von Türverkleidungen.
Nun muss ich einen weiteren Termin (den 4.) machen, damit ich dem Audio-Experten (zum 2. Mal) den Fehler vorspielen kann!

Ähnliche Themen

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

Top Beitrag!

freue mich auch jeden Tag auf das B&O im Q5.
Im neuen A4 wirds nur ASS, mal schauen, ähm hören....

Zitat:

@walu123 schrieb am 29. April 2017 um 21:43:51 Uhr:


Top Beitrag!

freue mich auch jeden Tag auf das B&O im Q5.
Im neuen A4 wirds nur ASS, mal schauen, ähm hören....

ASS im A4 ist ok, keine Sorge!

wenn ich solche berichte lese denke ich, die haben bei mir ne andere anlage verbaut...

Unterschied von Standard im SQ5 zu B&O im S4 ist nicht so groß für mich ...

Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 29. April 2017 um 23:47:59 Uhr:


wenn ich solche berichte lese denke ich, die haben bei mir ne andere anlage verbaut...

Geht mir genauso...

Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 29. April 2017 um 23:47:59 Uhr:


wenn ich solche berichte lese denke ich, die haben bei mir ne andere anlage verbaut...

Exakt das Selbe bei mir.
Bin gespannt, was mir der 🙂 nach dem nächsten Werkstattbesuch für ein sch*** erzählen wird.
Im Freundeskreis ist der Begriff "original Audiodatei" schon ein absoluter Evergreen!
("Original Audiodatei" sollte ich dem 🙂 mitbringen, da die HQ-Streams von Apple Music und Spotify sowie die eigenen auf 320kb/s gerippten mp3 qualitativ nicht ausreichend wären, um die Anlage zu testen)

Stimmt, da nie ausgeschlossen werden kann, dass beim komprimieren die Lautstärke, die Höhen oder Bässe verändert werden.
Mein Tipp zur Vermeidung unnötiger Diskussionen, einfach eine CD mitnehmen oder die Lieblingslieder von CD als *.wav oder *.flac Datei rippen.

Irgendwo hier im B9 Forum habe ich auch Testsounds für unterschiedliche Frequenzen gepostet, die lassen sich aber relativ einfach selbst herstellen.

Als ultimativer "Schepper- und Rappeltest" spiele ich im das Lied "Fever" in der Version von Jeanie Bryson. (Focal Demo Disc 1) oder etwas in dieser Art.

Ich hatte bei meinem A6 4f das DSP Soundsystem von Audi drin, ich war nicht restlos begeistert, aber Verhältnis Klang / Höhe / Mitte / Bass war sehr ordentlich und ausgewogen. Im b9 das Audi Soundsystem mit großem MMI, Höhen teilweise zu krass, Bass klingt irgendwie künstlich, definitiv ohne Wumms und somit sehr enttäuschend. Wobei Bluetooth noch mal deutlich abfällt zu CD / Radio / Kabel finde ich.

Und Sound ist mir wichtig, höre zu Hause mit einem sehr guten Teufel System.

Zitat:

@mezzomix1983 schrieb am 5. Mai 2017 um 00:09:17 Uhr:


Ich hatte bei meinem A6 4f das DSP Soundsystem von Audi drin, ich war nicht restlos begeistert, aber Verhältnis Klang / Höhe / Mitte / Bass war sehr ordentlich und ausgewogen. Im b9 das Audi Soundsystem mit großem MMI, Höhen teilweise zu krass, Bass klingt irgendwie künstlich, definitiv ohne Wumms und somit sehr enttäuschend. Wobei Bluetooth noch mal deutlich abfällt zu CD / Radio / Kabel finde ich.

Und Sound ist mir wichtig, höre zu Hause mit einem sehr guten Teufel System.

B&O oder ASS ?

Ach so sorry, bei beiden Fahrzeugen das ASS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen