Soundsystem zum S3

Audi S3 8V

Hallo,

ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen:
Habe meinen TTS nun 4 Jahre, absolute Spitze, war insgesamt genau die richtige Entscheidung, also
- soll es wieder ein Audi werden
- soll es wieder ein S werden
Preislich wäre der S3 genau richtig, weil gerade noch in der range :-)

Jetzt frage ich mich nur, ob ich an Preis-Leistung, was das Soundsystem angeht, was verbessern kann:

- So ein großes Navi kostet ungefähr das 5-fache eines guten tablets, kann aber weit weniger.
- Boxen von Bose passen, wäre eingeloggt
- audi connect hat nichts, was das Galaxy S3 nicht auch könnte, oder habe ich was übersehen? Weil andersherum...

Und eben dies waren auch meine Erfahrungen mit dem Soundssystem im TT, ein Haufen Geld, aber Leistung-Gegenleistung passten gar nicht.

Kann ich das irgendwie besser machen, indem ich einer Car-Hifi-Garage 3.000 EUR gebe und dann kommt dabei was raus?
Oder habe ich dann eine Bastelbude?

Falls ja, hat da jemand einen Tipp für mich, wo ich mal nachfragen könnte Würzburg und 150 km drumherum?

Danke!

6 Antworten

derzeit würde ich keinen s3 mehr kaufen und auf den neuen warten. die aktuelle navigeneration ist up to date, formschön integriert und wunderbar in die bedienung eingebunden.
das b&o schneidet hier im forum ebenfalls nicht schlecht ab (bitte vorab probehören).

im noch aktuellen s3 werkelt ein veraltetes, langsames navi mit geringem funktionsumfang. das plv passt imho nicht. über das bose kann man ebenfalls geteilter meinung sein.
hier würde ich definitiv auf eine nachrüstlösung setzen. zum einen lässt sich diese problemlos einbauen, zum anderen gibts mehr ausstattung und klang fürs geld. gerade beim klang kann ein versierter hififritze einiges rausholen.

ab wann ist ein fahrzeug eine bastelbude? das liegt alles im auge des betrachters und auch in der ausführung der arbeit(en).

Zitat:

Original geschrieben von GDM


derzeit würde ich keinen s3 mehr kaufen und auf den neuen warten. die aktuelle navigeneration ist up to date, formschön integriert und wunderbar in die bedienung eingebunden.
das b&o schneidet hier im forum ebenfalls nicht schlecht ab (bitte vorab probehören).

im noch aktuellen s3 werkelt ein veraltetes, langsames navi mit geringem funktionsumfang. das plv passt imho nicht. über das bose kann man ebenfalls geteilter meinung sein.
hier würde ich definitiv auf eine nachrüstlösung setzen. zum einen lässt sich diese problemlos einbauen, zum anderen gibts mehr ausstattung und klang fürs geld. gerade beim klang kann ein versierter hififritze einiges rausholen.

ab wann ist ein fahrzeug eine bastelbude? das liegt alles im auge des betrachters und auch in der ausführung der arbeit(en).

Danke erstmal für die Antwort. Ich habe auch den neuen S3 gemeint, kommt ja wohl Anfang nächsten Jahres, so dass auch bald bestellt werden kann.

In meinem TT hatte ich auch großes Navi, Bose etc. Freisprechen im geschlossenen Cabrio war auch im Stadtverkehr nicht möglich, nach drei verschiedenen Handys habe ich aufgegeben.
- Navi up to date vielleicht im Autovergleich - aber jedes tablet kann mehr. Aber das MMI kostet 500% eines tablet!
- audi connect: würde man heute bei einem tablet oder handy bewerben, dass es sich mit dem Internet verbinden kann, würde man ausgelacht. Aber im Automobilgeschäft kann man alleine dafür nochmals eine mittlere dreistellige Summe verlangen. Deshalb habe ich gehofft, es gäbe quasi Ausstattungspakete für A3, die von Nicht audi, sondern externen Carhifi angeboten werden.

Und die Gretchenfrage ist dann, ob dann das tablet mit tesa auf dem Armaturenbrett befestigt ist ;-)

bose beim neuen s3?

im tt ist der alte käse verbaut den ich oben angesprochen habe. der lässt sich nicht mit dem neuen system vergleichen. wir sprechen schon über den versenkbaren bildschirm?

ich seh dich schon mit einer saugnapfhalterung und einem tablet an der scheibe herumexperimentieren... wie machst du das mit dem tab und der sprachausgabe? noch ne leitung zum radio?

Zitat:

Original geschrieben von WUE JS 92



Zitat:

Original geschrieben von GDM


derzeit würde ich keinen s3 mehr kaufen und auf den neuen warten. die aktuelle navigeneration ist up to date, formschön integriert und wunderbar in die bedienung eingebunden.
das b&o schneidet hier im forum ebenfalls nicht schlecht ab (bitte vorab probehören).

im noch aktuellen s3 werkelt ein veraltetes, langsames navi mit geringem funktionsumfang. das plv passt imho nicht. über das bose kann man ebenfalls geteilter meinung sein.
hier würde ich definitiv auf eine nachrüstlösung setzen. zum einen lässt sich diese problemlos einbauen, zum anderen gibts mehr ausstattung und klang fürs geld. gerade beim klang kann ein versierter hififritze einiges rausholen.

ab wann ist ein fahrzeug eine bastelbude? das liegt alles im auge des betrachters und auch in der ausführung der arbeit(en).

Danke erstmal für die Antwort. Ich habe auch den neuen S3 gemeint, kommt ja wohl Anfang nächsten Jahres, so dass auch bald bestellt werden kann.

In meinem TT hatte ich auch großes Navi, Bose etc. Freisprechen im geschlossenen Cabrio war auch im Stadtverkehr nicht möglich, nach drei verschiedenen Handys habe ich aufgegeben.
- Navi up to date vielleicht im Autovergleich - aber jedes tablet kann mehr. Aber das MMI kostet 500% eines tablet!
- audi connect: würde man heute bei einem tablet oder handy bewerben, dass es sich mit dem Internet verbinden kann, würde man ausgelacht. Aber im Automobilgeschäft kann man alleine dafür nochmals eine mittlere dreistellige Summe verlangen. Deshalb habe ich gehofft, es gäbe quasi Ausstattungspakete für A3, die von Nicht audi, sondern externen Carhifi angeboten werden.

Und die Gretchenfrage ist dann, ob dann das tablet mit tesa auf dem Armaturenbrett befestigt ist ;-)

Rein preislich gesehen stimmt deine Aussage. Aber nur am Tag des Kaufens. Denn ein großes Navi wäre für mich in einem Auto dieser Klasse Pflicht. Du bekommst bei Verkauf einiges vom Navipreis wieder! 

Und ich muss sagen, die Alternative mit dem Zubehör Navi habe ich mal versucht (Zenec). Mein Fazit als pingeliger Autofan: Vergiss es! Es kommt nicht an die Bedienung, den Service, die Verbundenheit mit dem ganzen Auto (Car Menu, MuFu Lenkrad etc.) ans Werksnavi ran. Noch dazu minderte es der Wiederverkaufspreis... 

Ich finde 2700 Euro auch nicht schlecht von Audi, wenn man bedenkt, dass gerade die Technik doch immer günstiger wird, aber deshalb ist es auch kein Skoda, sondern eben Audi. Und das Zenec kostete auch 1100 Euro ohne Adapter oder Einbaublenden etc. Wären dann keine 1500 Euro mehr und das originale passt dafür optisch perfekt in den Innenraum und die Vorteile, dass man "mal schnell" das Navi einschaltet, sind hier ungeschlagen im Vergleich zur absolut billig aussehenden Saugnapflösung, die dir auch noch dein Sichtfenster kleiner macht. Ganz zuschweigen vom "Kabelsalat!".

Und ganz ehrlich: Wer braucht schon während der Fahrt einen Internetzugang? Ich denke es dauert nicht lange und die Benutzung ist während der Fahrt, genau wie DVD gucken, verboten. Mich als Technikfreak reizt dieses Thema absolut nicht, da ich dafür mein Galaxy S3 habe und das VOR oder NACH der autofahrt benutze.

Ähnliche Themen

Du kannst im aktuellen Audi nicht einfach ein Doppel-Din Geräte aus dem Hifi Laden einbauen.

So wie die Technik da integriert ist, wird das doch zwangsweise eine Bastelbude, wenn du da selber was einbauen willst.

Ausklappbares Navi und vor allem die Steuerung vom Navi inkl. Touch kannst du ja nicht so einfach nachbauen.

Das B&O im neuen A3 muss richtig klasse sein. Lies mal den Thread dazu.

Also ich sehe es auch so, dass man für das Navi richtig viel Geld zahlt. Aber ich sehe keine vernünftige Möglichkeit das selber sauber in das Fahrzeug zu integrieren.

Ich hatte den 8P S3. Die Freisprecheintichtung inkl. Lenkradsteuerung war hervorragend von der Qualität und der Bedienung her.

Sprachausgabe funktioniert hervorragend über Bluetooth. Ich navigiere auch mit dem iPhone (liegt in der Mittelkonsole) und Bluetooth.

Bin sehr zufrieden damit..

Zitat:

Original geschrieben von GDM


bose beim neuen s3?

im tt ist der alte käse verbaut den ich oben angesprochen habe. der lässt sich nicht mit dem neuen system vergleichen. wir sprechen schon über den versenkbaren bildschirm?

ich seh dich schon mit einer saugnapfhalterung und einem tablet an der scheibe herumexperimentieren... wie machst du das mit dem tab und der sprachausgabe? noch ne leitung zum radio?

Deine Antwort
Ähnliche Themen