Soundsystem X-Ion 200 VW
Hallo! Hab nach zwei Jahren die Schnauze voll von dem ach so tollen Soundsystem im Golf V und liebäugle schon sehr lange mit dem X-Ion 200VW von Audiosystem! Es handelt sich um ein 3-Wege System, welches in den Vordertüren ausgetauscht wird! Kostenpunkt 300€ und bevor ich aber die Aktion starte, wollte ich mal eure Erfahrungen damit hören. Hat es jemand in Verbindung mit dem MFD2 verbaut? Vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe und ich könnte mal "reinhören....
Würd mich über ein paar Meldungen freuen
POLOHUNTER
121 Antworten
Hallo zusammen!
Denke auch gerade darüber nach, mir das X-ION einzubauen. Was mir noch nicht ganz klar ist: Muss ich die Außenbleche tatsächlich abnehmen? Habe hier irgendwo gelesen, das sei zur Befestigung des TT nötig. Aber kann ich da nicht genauso wie VW Blindnieten für benutzen?
Vielen Dank und einen schönen Gruss
Flo
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
Hallo zusammen!
Denke auch gerade darüber nach, mir das X-ION einzubauen. Was mir noch nicht ganz klar ist: Muss ich die Außenbleche tatsächlich abnehmen? Habe hier irgendwo gelesen, das sei zur Befestigung des TT nötig. Aber kann ich da nicht genauso wie VW Blindnieten für benutzen?
Vielen Dank und einen schönen Gruss
Flo
Außenbleche müssen nur zur Dämmung entfernt werden - also optional.
Blindnieten gehen prima!
Gruß Volker
@GehTee
ja es ist der richtige. Vergiss die passenden Pins nicht ^^
@smarty79
Bei den mitgelieferten LS Adaptern von AS wird das mit den Nieten nicht gehen. Jedenfalls wüsst ich keine Nietzange die vorne so spitz ist das sie zwischen die Wände der Adapter passt. Die Aussenbleche muss man trotzdem nicht abnehmen ich habe Schrauben und Muttern mit Schraubensicherungmittel genommen.
Kannst aber abmachen die Bleche. Kommt man erstens besser ran und kann zweitens gleich mal ne Dämmung draufmachen.
Ist kein großer Akt, innerhalb von 5 min ist das Blech ab - aber nur wenn du es zum zweiten mal machst 😉. Nee, Quatsch beiseite, mit Schrauben lockern usw., Schloss rausbauen braucht man bei der ersten Seite vielleicht ne Viertelstunde, das zweite Blech ist aber echt in 5 min draußen. Der Knackpunkt ist das Schloß, da muß man erst den Dreh raushaben.
Gruß
Heiko
Ähnliche Themen
Hallo gm4288!
Zitat:
Original geschrieben von gm4288
@GehTee
ja es ist der richtige.
Danke! :-)
Zitat:
Vergiss die passenden Pins nicht ^^
Du meinst diese Steckschuhe, oder? Die wird meine Werkstatt wohl schon haben, habe sie aber darauf hingewiesen, dass das alte Kabel gekappt werden muss.
Viele Grüße und schöne Ostern
Markus
Tach,
und wenn Ihr fertig seid sollte es so aussehen:
Vadder´s Messung von heute, rot ist die Referenzkurve von Auto-Hifi, gelb Vadder´s Golf.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,
und wenn Ihr fertig seid sollte es so aussehen:
Vadder´s Messung von heute, rot ist die Referenzkurve von Auto-Hifi, gelb Vadder´s Golf.
Tschau
Vadder
Sehr schön! Allerdings ist gelb hierbei wohl eher ungünstig 😉. Wie siehts denn unter 100 Hz aus? Hast doch nicht mehr so ne Alpen wie bei deinem letzten veröffentlichten Diagramm?
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Sehr schön! Allerdings ist gelb hierbei wohl eher ungünstig 😉. Wie siehts denn unter 100 Hz aus? Hast doch nicht mehr so ne Alpen wie bei deinem letzten veröffentlichten Diagramm?
Gruß
Heiko
...dann eben mit etwas Farbe 😁
Der Bereich unter 100 Hz war ausgeblendet weil ich eine neue Grundeinstellung "step by step" gemacht habe. D.h. alles zunächst in "Normal", dann jeden Kanal einzeln ausgemessen, die verschiedenen Anpassungen der Weiche probiert, mit den EQ Einstellungen gespielt und zum Schluss die Laufzeitkennung dazu.
Ist aber noch nicht fertig eingemessen.
Tschau
Vadder
Warum misst du die Lautsprecher einzeln aus? Nützt dir doch nix, da die ja untereinander sozusagen "interagieren". Aber wie ich dich kenne wirst du deine Gründe haben 🙂. Kann das Programm die Kurve auch über eine Oktave mitteln? So hören nämlich deine Ohren das und du brauchst dich nicht wegen jeder Delle in der Kurve verrückt zu machen. Besonders im Bereich unter 120 Hz ist das wichtig, sonst machst du dich kaputt - glaub mir ich kenne das aus meiner Wohnung. Ich hatte mir in den Kopf gesetzt die Kurve im Bassbereich glatt zu bügeln. Da wird man irre...
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Warum misst du die Lautsprecher einzeln aus? Nützt dir doch nix, da die ja untereinander sozusagen "interagieren"......
Gruß
Heiko
Du kannst die Wohnung nicht mit dem Auto vergleichen. Zu Hause sitzt Du im günstigsten Fall im Zentrum des "Hördreiecks", das passt im Auto nicht im Ansatz.
Die einzelnen LS sind verstreut und haben mit Refelxionen von Scheiben, Gehäusekanten und Dämpfungen der unterschiedlichen Materialien zu kämpfen. Zudem sitzen sie nicht gemeinsam "auf Achse".
Mit den Vorgaben der Auto-Hifi kann man "hardwareseitige Fehler" aufspüren, z.B. Phasenfehler durch Verpolung oder unterschiedliche Laufzeiten, Auslöschungen durch die Einbauplätze ect. und abstellen, soweit es wie z.B. bei meinen Weichen von Rainbow machbar ist.
Dann efolgt im zweiten Schritt die Angleichung mit dem EQ, wenn du 27 Bänder zur Verfügung hast geht da ne ganze Menge. Zum Abschluss die LZK eingestellt und Du glaubst in einem anderen Auto zu sitzen.
Das kommt besonders Krass wenn Du einen guten Song laufen lässt und dann auf Knopfdruck den Vergleich hast. Du meinst "Kate Bush" springt vom Fußraum auf die Motorhaube 😁
Tschau
Vadder
Hallo Leute,
nachdem ich hier quer gelesen habe und natürlich einige der Links inklusive Vadder`s sehr informativer Seite studiert habe wollte ich mal meine Pläne outen.
Da ich ebenfalls auf die Originaleinbauplätze setze dürfte es das 3-Wege Audio System X-Ion 200 werden + CO 165 plus hinten.
Anfangs wollte ich das Originalnavi behalten und nur die Lautsprecher wechseln. Inzwischen auch rückblickend auf eigene Erfahrungen werde ich wohl zuerst das Originalnavi verkaufen und und ein gutes Doppeldinnavi suchen.
Mein Geschmack entspricht optisch am ehesten JVC, aber da gibts sowas nicht. Bei Kenwood blicke ich noch nicht so ganz durch. Aber da werde ich mich noch einlesen.
Vielleicht hat einer von euch ja nen Tip für mich?
Doppeldinnavi incl. TMC pro ist gesucht...
z.B. Das Kenwood DNX5220 käme in frage für ca.1100 Euro.
Pioneer AVIC 3 für 1149 Euro sieht gut aus aber scheint kein TMC pro zu haben.
Hallo, sorry dass ich den alten wieder hochpushe. Will mir auch das X-Ion-System gönnen. Angebot ca. 550 EUR inkl. Einbau, dämmung der Bass-Box. Originalkabel bleibt drin. Läuft am Isoam 4cx. ( nicht in den 550 EUR enthalten natürlich )
Lohnt sich der Einbau oder gehts auch selber? hab auf der Vadder-Homepage gesehen dass man ja die Türenverkleidung abbauen muß...
Danke
@marc2512: Oh das ist wirklich nen alter Thread. Wie du in meiner Signatur sehen kannst habe ich mich anders entschieden. Würde sagen das ist eine Topkombination und auch noch bezahlbar:
Haussystem Light + DSP Endstufe( bei mir ist es eine Kennwood)+Dämmpaket+Einbau
Müßte ungefähr vergleichbar mit diesem hier sein:
http://www.carhifi-store.net/3wege-komplettset-golf-front-p-584.html
Únd ich bereue es nicht. Super Qualität beim Einbau. Netter Kontakt. Sehr guter Sound. Allles bestens.
Danke, ja die miketta lösung ist top. Allerdings ist es zu weit zum fahren...danke aber für die antwort...gruss
Zitat:
Original geschrieben von marc2512
Hallo, sorry dass ich den alten wieder hochpushe. Will mir auch das X-Ion-System gönnen. Angebot ca. 550 EUR inkl. Einbau, dämmung der Bass-Box. Originalkabel bleibt drin. Läuft am Isoam 4cx. ( nicht in den 550 EUR enthalten natürlich )Lohnt sich der Einbau oder gehts auch selber? hab auf der Vadder-Homepage gesehen dass man ja die Türenverkleidung abbauen muß...
Danke
Also ich habe zwei Linke Hände, aber ich aber vor fast vier Jahren dieses System eingebaut und die Türen auch etwas gedämmt. Hab's also hinbekommen... ;-)
Der Soundunterschied ist riesig, allerdings muss man bei diesem System schon auf basslastige Musik stehen. Wer einen ausgewogenen Klang mit Höhen, Mitten und Tiefen sucht, ist hier vielleicht nicht ganz richtig. Allerdings muss ich sagen, dass sehr viele, die bei mir mitgefahren sind, vom Klang beeindruckt waren...was angesichts deren "Anlage" auch kein Wunder ist. *fg*
Grüße
Markus