Soundsystem von @Teddie-Baerchen
Moin,
wer hat bei uns im Norden ein modifiziertes Soundsystem von Rüdiger verbaut?
Würde gerne das System einmal probehören, bevor ich bestelle.
Gruß Ronald
Beste Antwort im Thema
Hey SimpsonZitat:
@Simpson666 schrieb am 6. Juni 2019 um 22:53:37 Uhr:
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 6. Juni 2019 um 20:50:55 Uhr:
Hier möchte ich zustimmen. Und noch was: Ich musste bei Rüdiger nicht per Paypal aufs Konto eines Freundes überweisen. Das ist schlicht gelogen oder üble Nachrede!Hey T- Fahrer, was schreibst du hier mit schlicht gelogen oder üble Nachrede??????
ICH HABE MIT PAYPAL ZAHLEN MÜSSEN!! Verstanden? ICH!!
Vorher willst du wissen wie ich bezahlen musste?
was, wie , wo und wieviel du bezahlt hast weis ich NIcht und geht mich nichts an. Das gute an paypal ist das es nichts vergisst. Angehängt ein screenshot von meiner Überweisung an Rüdiger!!!!!!
Aus Datenschutzgründen habe ich mir erlaubt meine Daten und Teile von Rüdigers Nachnamen zu löschen!HAST DU DAS VERSTANDEN? Ab in die Ecke und hinsetzen
,
weißt Du, so wie Du Dich hier gibst und aufführst, Dir würd ich weder was verkaufen noch würde ich etwas von Dir kaufen wollen! Du bist tatsächlich nur hier im Forum um Ärger zu machen und ich warte auf den Moment, wo ein Moderator oder Admin endlich ein Einsehen hat. Mein Gott, was interessiert uns Deine Überweisung an Rüdiger? Vielleicht hast Du durch Deine ganz persönliche Art überall solche Probleme mit anderen Menschen? Vielleicht bist Du aber auch nur einer dieser Trolle, die es überall im www gibt und die Leute gegeneinander aufwiegeln? Mir ab sofort egal, schreib und lüg Dir zusammen was Du willst, mir ist mir meine Zeit viel zu wertvoll, als dass ich sie hier mit Dir sinnlos vergeuden sollte! Dieses Forum hier sollte meiner Meinung nach den Sinn und Zweck erfüllen, anderen W213-Fahrern bei Problemen und Verbesserungen zu helfen etc. Du scheinst nur hier zu sein, um Stress zu suchen und Deine persönlichen Aggressionen abzubauen hab ich das Gefühl. Hier rumprahlen mit Deiner Super-Stereoanlage und die anderen User zum probehören einladen, dazu kommts doch sowieso nie! Ich hab schon geschaut, ob vielleicht irgendwo Schulferien sind, aber ne. Und das machts nicht besser! Bei mir stehst Du ab sofort auf Ignore und auf weitere Reaktionen Deinerseits kann ich gerne verzichten!
HAST DU DAS VERSTANDEN?Und jetzt setz Du Dich doch in die Ecke!
82 Antworten
Hallo Ronald,
weil bei einem guten Frontsystem, die Rearfill und Center einfach nur überflüssig sind.
HiFI ist und bleibt eine Stereo-Domäne (=2 Kanal).
Viele Lautsprecher sind max. für Schalldruck gut.
Eingebaut habe ich das selber...macht doch viel mehr Spaß!
Im W213 wird es spannend. Da ich mir den Hybrid bestellt habe, muss ich mit dem Kofferaum nochmal schauen...die Batterien sind schon so groß.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
@Flodder schrieb am 4. Juni 2019 um 23:33:10 Uhr:
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 04. Juni 2019 um 23:2:17 Uhr:
Übrigens, ich habe Zuhause eine 2X110W/ 8Ohm Accuphase P6100 laufen. Die beschallt 100m2, aber richtig. Kostenpunkt für NUR den Verstärker 16.000Eur. Leider ist so eine Anlage von Zuhause nicht ins Auto übertragbar.
Die Stereo Anlage im Wohnzimmer liegt im Bereich 60kEur, Vorstufe, Endstufe, CD-Player, Netwerkbrücke, Verkablung, 2X Lautsprecher.Wow,
Ich bin Musiker im/ mit Semi- Professionellen Anspruch an den Sound.
Ich finde diesen wichtig, aber für 60K€ im Wohnzimmer?? Das würde ich gerne mal hören.
Was hörst Du denn da für Musik? Das kann doch, wenn überhaupt, nur bei Klassischer Musik die Nuancen bringen, da die meisten Aufnahmen heutzutage mit einem Equipment für einen Bruchteil der Kosten Deiner Anlage gemacht werden (können).
Ich höre ALLES an Musik was qualitativ hochwertig aufgenommen ist. Und es gibt große Unterschiede im Klang. Wenn es dich interessiert kann ich die per PN mal Fotos von meiner einfachen Anlage schicken. Wenn du dich mit high end stereo nicht auseinander gesetzt hast ist es schwierig zu diskutieren. Wenn es dich interessiert google mal nach
Accuphase p6100
Accuphase dp560
Accuphase c3850
Das sind meine Geräte, in der Liga mittlere Klasse. Un ja man hört klare Unterschiede. Du kannst ganz genau die Position von jedem Instrument im Raum bestimmen. ..... meine Freunde die bei mir hören lasse ich mit dem Zeigefinger die Position von jedem Musiker zeigen.
Und wie ich geschrieben habe, es lässt sich im Auto unmöglich annährend den Klang vom Wohnzimmer übertragen. Da gibt es 1000 Gründe dafür
Und ich würde Rüdugers Weichen nicht high end bezeichnen. Die sind kein China Schrott, aber highend? Bei einem materialeinsatz von 3eur/ Kapazität. Wären mindestens mundorf Komponenten verwendet worden.....
Wer Rüdiger weichen liegen hat sollte mal den umwickelten heizunsinstallateurfilu abmachen und schauen was drunter ist :-)
Position im Raum bestimmen?
Sorry aber dazu ist das menschliche Gehör nicht in der Lage! Nicht mal wenn Du das Orchester live in den Raum stellen würdest!
Dabei lassen wir mal die alters- und geräuschbedingte Verschlechterung des normalen menschlichen Gehörs völlig außer Betracht.
Zu so etwas sind nur bestimmte Tierarten wie z.B. Fledermäuse in der Lage.
Und bevor jemand tausende von Euros in eine teure Anlage investieren will, wäre der erste Gang zum Ohrenarzt - 90% können sich höchstwahrscheinlich die Ausgabe sparen, weil ihr Gehör gar nicht mehr in der Lage ist, das Potential auch nur ansatzweise auszunutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 5. Juni 2019 um 19:49:14 Uhr:
Und ich würde Rüdugers Weichen nicht high end bezeichnen. Die sind kein China Schrott, aber highend? Bei einem materialeinsatz von 3eur/ Kapazität. Wären mindestens mundorf Komponenten verwendet worden.....
Wer Rüdiger weichen liegen hat sollte mal den umwickelten heizunsinstallateurfilu abmachen und schauen was drunter ist :-)
Warum meckerst Du eigentlich immer an den Komponenten rum?
Erstens ist teuer keine Gewähr für ein gutes Ergebnis. Zweitens beschäftigt er sich mit der Thematik und ich habe noch keinen gefunden, der sich so individuell mit dem Klang im 213 beschäftigt hat.
Wenn ich Deine Beiträge richtig verstanden habe, kritisierst Du die lineare Abstimmung von Rüdiger.
Er selbst jedenfalls hat - soweit ich das gelesen habe - nirgendwo von Highend gesprochen sondern von einer signifikanten Verbesserung. Wem die Abstimmung nicht passt kann sich beim Händler seiner Wahl eine Alternative anpassen lassen.
Und nochmals: Jeder Mensch hört anders! Was in seinen Ohren gut klingt, mag für den nächsten gruselig dröhnen.
Ich bin nach Jahren als überzeugter B&O Kunde auf Onkyo umgestiegen, weil ich erstere im wahrsten Sinn des Wortes nicht mehr „hören“ konnte. (Ja ich weiß, beides für Freaks nicht akzeptabel 😎) Nur mir gefällt der Klang gut. So wie ich weiß, dass ich Highend als Mitte 50jährige nicht mehr nutzen werde können. Es wäre rausgeschmissenes Geld.
Im Auto sowieso!
Zitat:
@starcourse schrieb am 5. Juni 2019 um 20:17:14 Uhr:
Position im Raum bestimmen?
Sorry aber dazu ist das menschliche Gehör nicht in der Lage! Nicht mal wenn Du das Orchester live in den Raum stellen würdest!
Dabei lassen wir mal die alters- und geräuschbedingte Verschlechterung des normalen menschlichen Gehörs völlig außer Betracht.
Zu so etwas sind nur bestimmte Tierarten wie z.B. Fledermäuse in der Lage.Und bevor jemand tausende von Euros in eine teure Anlage investieren will, wäre der erste Gang zum Ohrenarzt - 90% können sich höchstwahrscheinlich die Ausgabe sparen, weil ihr Gehör gar nicht mehr in der Lage ist, das Potential auch nur ansatzweise auszunutzen.
Wenn ich an einer Straße stehe kann ich hören ob ein Fahrzeug von links oder rechts kommt. Ich kann
sogar erkennen ob es näher kommt oder sich entfernt....
Und sogar bei der Hi-Fi Anlage zuhause bin ich in der Lage den Sänger oder ein Instrument im Raum zu verorten. Bin ich besonders ?
1. Ich habe darauf hingewiesen das die Abstimmung, sprich Grenzfrequenz soweit runter genommen wird das aus dem HT mehr rauskommt als das was er kann. Das suggeriert mehr Klang auf Kosten der Belastbarkeit.
2. Ich weise darauf hin das was Rüdigr für die Weichen verlangt (xxEuros) in keiner Relation zum Materialpreis bzw. Arbeit steht. Materialeinsatz xx, Preis yy= ZZZ% Gewinn. Und dann ohne Rechnung
3. Einige Schreiber hier nennen Rüdigers Weiche highend, habe darauf hingewiesen das highend meiner Meinung was anderes ist.
--> Wer keine Ahnung hat, keine Lust hat sich mit der Materie zu beschäftigen oder sich durch den positiven Eindruck des Verkäufers die Weichen aufschwätzen lässt ist mit Rüdigers Weichen gut bedient, das ist meine Meinung.
Ich lade jeden ein der mal im Rhein/Main Gebiet den Unterschied zwischen Rüdigers Weichen+C1T und einer anderen Kombi im Mercedes hören möchte, soll mich Privat kontaktieren. Bei mir sind im Spiegel Dreieck die C1T verbaut (+ Rüdigers Weichen), zusätzlich habe ich in den Lüftungsschlitzen Audio Systems mit meiner Weiche (siehe angehängte Fotos oben). Kann ganz Einfach das eine oder andere Pärchen per DSP deaktivieren.
Ich bin eine Privatperson, ich verkaufe nichts und baue für niemanden etwas.
Mein Tipp: Ich war extra in Leipzig bei einem Mercedes Hifi Spezi (Car Hifi Borna). Die haben mir sauber die Endstufenanbindung an das Comand und Einmessen durchgeführt. Wer Lust und Zeit hat sollte dort mal anrufen und sich mit den Spezis über Rüdigers Weichen unterhalten.......
Zitat:
@Futterbaer schrieb am 5. Juni 2019 um 22:46:53 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 5. Juni 2019 um 20:17:14 Uhr:
Position im Raum bestimmen?
Sorry aber dazu ist das menschliche Gehör nicht in der Lage! Nicht mal wenn Du das Orchester live in den Raum stellen würdest!Wenn ich an einer Straße stehe kann ich hören ob ein Fahrzeug von links oder rechts kommt. Ich kann
sogar erkennen ob es näher kommt oder sich entfernt....
Und sogar bei der Hi-Fi Anlage zuhause bin ich in der Lage den Sänger oder ein Instrument im Raum zu verorten. Bin ich besonders ?
Du hast absolut recht! und hast ein sehr schönes Beispiel gebracht. Evtl sind wir beide Fledermäuse oder Ratten :-) ??
Ein Leihe der nichts mit diesem sau teuren Hobby zu tun hat kann sich nicht vorstellen das aus zwei Lautsprechern eine Bühne und Auflösung aufgebaut wird die eine 5.1 Anlage nicht annähernd erreicht. Ein Leihe kann sich nicht vorstellen das ein paar Lautsprecher 100kEur kosten, oder der CD Player 40kEur oder das Laustprecherkabel 4KEur, oder die Vorstufe 30kEur...... Jaja den klang bekommst du auch mit einer 3k Eur Ankage hin, ja klar --> Evtl. solltest du mal zum Ohrenarzt gehen
Eine Diskussion zu diesem Thema werde ich nicht führen. Ist absolut sinnlos. Für solche Leute ist eine CD oder MP3 das none plus ultra......
Ich bin raus hier, Tschüss
Also wenn dann bin ich ein Laie und keine geliehene Sache!
Das ist mal das eine.
Ich lasse meine Ohren regelmäßig untersuchen, ich beschäftige sogar die Ärzte und Fachangestellten dafür.
Natürlich kann ein Mensch rechts und links oder vorne und hinten einer (!) Geräuschquelle unterscheiden aber die Position eines Musikers im Orchester, wenn er nicht gerade ein Solo spielt, ist absoluter Schwachsinn. Und über eine Stereoanlage schon mal gar nicht. Egal ob die Anlage 100.000 oder 1.000 € kostet.
Im Übrigen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass eine Anlage sechsstellige Beträge kostet, sie bei den Messungen überragende Ergebnisse liefert. Ich bestreite nur, dass die Mehrzahl normaler Menschen in der Lage ist das zu hören. Das weiß jeder Akustiker im ersten Semester. Dabei ist noch nicht mal berücksichtigt, dass die meisten Räume akustische Katastrophen sind.
So, Du produzierst also nichts, Du verkaufst nichts . Super! Also die Arbeit so etwas zu entwickeln, etwas zusammen zu bauen, der Dialog mit den Kunden, die Materialbeschaffung, den Versand willst Du also nicht bezahlen?
Aber eine 60K Anlage, damit hast Du keine Probleme! Schon mal den Materialwert der dort verbauten Teile geprüft?
Ich mag kein Experte in Sachen HiFi sein aber in Sachen Medizintechnik kann ich Dir sagen, dass da nicht das Material der Kostenfaktor ist. Das macht vielleicht 10% aus, der Rest ist Entwicklung, Zulassungstests und Qualitätssicherung.
Insofern wäre ich mit Deinen Anwürfen gegenüber Rüdiger etwas zurückhaltender. Oder mach es selber besser!
Ich bin übrigens kein Kunde von Rüdiger!
Da Du so freigiebig Hörproben Deiner Lösung anbietest, hier meine Offerte:
Bring die Frequenzmessungen und Schalldruckpegel Deiner Anlage mit und wir testen Dein Gehör kostenlos. Anschließend sagen wir Dir, wieviel Du noch vom Klangteppich tatsächlich hören kannst. 😁
Der lineare Verlauf ist im DSP als eine Option abgespeichert (von Car Hifi Borna). Habe weitere Einstellungen die NICHT Linear sind abgelegt die mir persönlich viel besser gefallen. Weder Frequenzmessung noch Schalldruckpegel interessieren mich wirklich. Ich muss einsteigen und ein Lächeln im Gesicht haben sobald ich am Radioknopf drehe.
--> Und nochmal, es steht jedem frei die Mercedes spezialisierte und erfahrene Car Hifi Werkstatt Car Hifi Borna anzurufen und erwähnen das man Rüfdigers Weichen einbauen möchte bzw. eingebaut bekommen möchte und ein nettes Telefonat führen
Übrigens ich HABE MEINE WEICHE DANN SELBER GEBAUT, siehe Anhang. Eigentlich wollte ich mich als Elektr. Ing. nicht damit beschäftigen. Die Berechnung hat 10min gedauert, Materialbeschaffung ein paar Klicks im Ebay (Mundorf Komponenten) und Zusammenlöten und überlegen das es schön aussehen soll , naja 30min.
Anschließend aus Neugier mit Spektrumanalyser in unserem Labor Frequenzgang mit angeschlossenen HT gemessen.
Zu der Ortung, Auflösung und Bühne einer hochwertigen Anlage möchte ich mich nicht äußern.
Und im übrigen: Von meinem Gefühle her vertreibt Rüdigers diese Weichen im grösseren Umfang, ohne Rechnung, ohne Zuslassung und ....., so war es bei mir. Ich wollte eine Rechnung haben!
Er ist eben ein gelernter Kaufmann und weist zu begeistern :-)
Du schreibst:
Das macht vielleicht 10% aus, der Rest ist Entwicklung, Zulassungstests und Qualitätssicherung.
Bei Rüdigers gibt es keine Entwicklung, keine Zulassung und keine Qualitätssicherung.
--> Dafür gibts es bei Rüdigers viel Marketing :-) kostet ja auch....
Oder hat Rüdigers eine Firma die entwickelt, Produkte mit Zulassungen (CE) herstellt und vertreibt?
Kannst du mir mal den LINK zuschicken?
Die Weiche die ich erhalten habe ist auf einer einfachen Rasterplatine selbst gelötet und mit Heizungsinstallationsfilz umwickelt. Am Kabel sind WAGO Klemmen dran gewesen. Ich glaube nicht das die Weichen eine Zulassung haben
Hier meine HT Weichen die ich nebenbei gebaut habe.
@Simpson666 Hast eine PN von mir.
FTH92
habe dir geantwortet, siehe PN
Zitat:
@Chris-CJ7 schrieb am 5. Juni 2019 um 13:53:49 Uhr:
Hallo Ronald,weil bei einem guten Frontsystem, die Rearfill und Center einfach nur überflüssig sind.
HiFI ist und bleibt eine Stereo-Domäne (=2 Kanal).
Viele Lautsprecher sind max. für Schalldruck gut.Eingebaut habe ich das selber...macht doch viel mehr Spaß!
Im W213 wird es spannend. Da ich mir den Hybrid bestellt habe, muss ich mit dem Kofferaum nochmal schauen...die Batterien sind schon so groß.
Viele Grüße
Christian
Genau so sehe ich das auch. Habe in den hinteren Türen auch leistungsstarke Chassis (Subwoofer-MT) für den Schalldruck verbaut. Um den Wirkungsgrad der HT zu erhöhen habe ich mir neue unbestückte original HT Deckel für die Türen hinten gekauft und den HT draufgesetzt, siehe Bild. Die Original Deckel kosten ca. 7eur
Aus Symetrygründen habe ich hinten die gleichen Woffer-MT wie vorne verbaut
Hier noch ein paar Bilder :-) die ich auf meinem Handy gefunden habe
Interessant ist der Vergleich von Original Lautsprecher zum neuen :-)
Zitat:
Die Stereo Anlage im Wohnzimmer liegt im Bereich 60kEur, Vorstufe, Endstufe, CD-Player, Netwerkbrücke, Verkablung, 2X Lautsprecher.
Und bei der Konstellation willst Du mir erzählen, Du bist in der Lage zu sagen, die Oboe sitzt in der zweiten Reihe von hinten, dritter Stuhl rechts?😰
Was Du hier propagierst, ist die Behauptung eine Dose Erbsensuppe (CD) schmeckt in einer Bulthaup-Küche für 60.000 EUR (Deine Anlage) tausend mal besser als in der ALNO-Küche für 6.000 EUR.😕
Als sich meine B&O-Anlage - auch für ziemlich viel Geld - der altersbedingten Verschleißgrenze näherte, war ich durchaus bereit, nochmals ordentlich Geld in die Hand zu nehmen. Gott sei Dank hat der Verkäufer, mit dem ich über die 40 Jahre meiner Anlagenkarriere befreundet wurde, mich dann mit verbunden Augen in sein "Hörstudio" gesetzt. Die vier ausgewählten Testmusikstücke sind mir hinterher zu den Ohren raus gekommen aber es hat gewirkt. Das Spektrum der Anlagen war von knapp 35K bis runter zu 6K. Danach noch 4 Wochen Probe in meinem Wohnzimmer mit meinen beiden Favoriten (ja, es geht nichts über einen Fachhändler, da zahl ich gerne mehr). Ich habe übrigens 5 Lautsprecher (Teufel) gemixt mit Onkyo-Komponenten. Mit meinem individuellen Hörvermögen klingt es toll, meine Mama mit 80 findet, wenn sie mich besucht, dass es entsetzlich dröhnt. Und nun?
Nein, ich bin kein HiFi-Experte und Du kannst mir 5.000 Komponenten und Fachbegriffe um die Ohren hauen, ich würde nur die Hälfte verstehen.
Aber von Ohren, insbesondere menschlichen, verstehe ich eine ganze Menge. Jeder zweite hat altersbedingt schon Hördefizite, viele geben sich mit überlauter Musik (möglichst noch per Kopfhörer direkt auf die Lauscher) den Rest. Da nützt auch eine Anlage für 1 Million nix mehr. Das ist einfach ein biologischer Fakt. Wenn mir einer erzählt, er könne den Unterschied zwischen zwei sauerstofffreien Kupferkabeln hören, weiß ich, dass er kackendreist lügt.
Zitat:
Habe weitere Einstellungen die NICHT Linear sind abgelegt die mir persönlich viel besser gefallen. Weder Frequenzmessung noch Schalldruckpegel interessieren mich wirklich. Ich muss einsteigen und ein Lächeln im Gesicht haben sobald ich am Radioknopf drehe.
Aha, also spielt Dein Gehör wohl doch die entscheidende Rolle?
Zitat:
Für solche Leute ist eine CD oder MP3 das none plus ultra......
Ich bin mir der technischen Grenzen beider Medien sehr wohl bewußt, wie auch anderer Medienformate. Spielt keine Rolle mehr, wenn jemand bei bestimmten Frequenzen eine Senke hat. Ist der gleiche Schwachsinn wie bei der Fernseherauflösung und Brillenträgern, die Technik kann mehr, als der Mensch in der Lage ist wahrzunehmen.
Zitat:
Eigentlich wollte ich mich als Elektr. Ing. nicht damit beschäftigen. Die Berechnung hat 10min gedauert, Materialbeschaffung ein paar Klicks im Ebay (Mundorf Komponenten) und Zusammenlöten und überlegen das es schön aussehen soll , naja 30min.
Und was kostet das in tutto betriebswirtschaftlich gerechnet? Mit Material, Arbeitsmittel, Versand, Räume etc.?
Zitat:
Und im übrigen: Von meinem Gefühle her vertreibt Rüdigers diese Weichen im grösseren Umfang, ohne Rechnung, ohne Zuslassung und ....., so war es bei mir. Ich wollte eine Rechnung haben!
Er ist eben ein gelernter Kaufmann und weist zu begeistern :-)
Wenn er es tatsächlich gewerblich macht, hat er allerdings ein Problem! Wie gesagt, ich bin kein Kunde von ihm, weiß also nicht, wie "professionell" er das macht.
Sofern die Bezahlung über Konten läuft, muss er zumindest Steuern dafür bezahlen.
Sollte er gelegentlich einem Forumsteilnehmer so etwas zusammenbasteln, läuft das unter gelegentliche Gefälligkeitsarbeiten, dann reicht der Zahlungsnachweis/Quittung. Es ist nicht verboten, dabei einen Gewinn zu machen!
Ich habe seine Ausführungen mit Interesse gelesen, sogar darüber nachgedacht es selber einbauen zu lassen. War mir a) zu weit (Borna liegt nicht gerade um die Ecke) und b) ist es ein Leasingauto und selbst gebaute Elektronik kommt mir wegen der Gewährleistung nicht ins Auto. Weder Deine noch seine Variante. Einen Händler/Fachwerkstatt kann ich an den Hammelbeinen langziehen, wenn etwas schief geht. Bei Selbsteinbauten/Umbauten ist der Ärger vorprogrammiert, für sowas habe ich weder Zeit noch bin ich bereit das finanzielle Risiko zu tragen.
Ich hätte mit Fug und Recht zu Deiner Selbstbaulösung sofort einwenden können, dass damit jede Gewährleistung oder Kulanz für die betroffenen Baugruppen hinfällig ist (die Optik als Geschmacksfaktor lass ich mal weg). Habe ich nicht getan. Vielleicht könntest Du Rüdiger die selbe Toleranz geben?
Oder dient der Thread Deiner Aufarbeitung des Ärgers, etwas von ihm gekauft zu haben, was Dir nicht gefällt und weswegen Du Geld umsonst ausgegeben hast?
Und sorry, wenn ich das in der Deutlichkeit jetzt mal sage: Jemand der sich für 60 Lappen Equipment in die Wohnung stellt und dann im Auto mit Selbstbausätzen anfängt, das beißt sich gewaltig! Ist meine Meinung dazu.
Wenn professionell dann aber auch richtig!
Die Anlage Zuhause habe ich mir selber zusammengestellt, selbst losgegangen und über verschiedene Kanäle eingekauft, Nachhause transportiert, hingestellt, angeschlossen und gefreut :-)
Im Auto sind hochwertige Komponenten verbaut worden.
Helix DSP8 Endstufe
JL Audio HD1000
hochwertige Chasis.
3X high Serie JL Audio Woofer
Hochwertiger Einbau durch Fachwerkstatt (Endstufen, Woofer und Chasis in die Türen)
Vermessen lassen
Einbau und Anbindung an Comand professionell durch Fachwerkstatt mit Rechnung und Garantie.
Die Komponenten habe ich ausgesucht (mein Hobby) und den Einbaut der HT vorne in die Lüfungsschlitze habe ich gemacht (mein Hobby da ich mit der Rügiger Weiche+C1T absolut unzufrieden war, wurde ebenfalls von Car Hifi Borna eingebaut).
Daher kann ich deine Aussage mit:
Jemand der sich für 60 Lappen Equipment in die Wohnung stellt und dann im Auto mit Selbstbausätzen anfängt, das beißt sich gewaltig! Ist meine Meinung dazu.
Wenn professionell dann aber auch richtig!
Daher kann ich deine Aussage Nicht verstehen.
Es gibt ja hier einige mit Rüdigers Weichen, er verlangt Bezahlung über paypal an einem Freund. Nicht verhandelbar.
Und übrigens, im Gegensatz zu dir ist das mein Auto. Da es mein Eigentum ist und bezahlt ist kann ich mir erlauben einzubauen und zu verändern wie ich es möchte und mir gefällt :-)
Viel Spaß mit deinem Leasingauto und dem Diskutieren ob eine Anlage so, oder so eingebaut werden muss.
Das sind die richtigen. Haben kein eigenes Auto, dürfen nichts am Auto machen, keine high end Anlage Zuhause (bitte an die anderen nicht falsch verstehen!) und wollen alles besser wissen.
Ja du hast recht.