Soundsystem von @Teddie-Baerchen

Mercedes E-Klasse

Moin,

wer hat bei uns im Norden ein modifiziertes Soundsystem von Rüdiger verbaut?

Würde gerne das System einmal probehören, bevor ich bestelle.

Gruß Ronald

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 6. Juni 2019 um 22:53:37 Uhr:



Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 6. Juni 2019 um 20:50:55 Uhr:



Hier möchte ich zustimmen. Und noch was: Ich musste bei Rüdiger nicht per Paypal aufs Konto eines Freundes überweisen. Das ist schlicht gelogen oder üble Nachrede!

Hey T- Fahrer, was schreibst du hier mit schlicht gelogen oder üble Nachrede??????

ICH HABE MIT PAYPAL ZAHLEN MÜSSEN!! Verstanden? ICH!!
Vorher willst du wissen wie ich bezahlen musste?
was, wie , wo und wieviel du bezahlt hast weis ich NIcht und geht mich nichts an. Das gute an paypal ist das es nichts vergisst. Angehängt ein screenshot von meiner Überweisung an Rüdiger!!!!!!
Aus Datenschutzgründen habe ich mir erlaubt meine Daten und Teile von Rüdigers Nachnamen zu löschen!

HAST DU DAS VERSTANDEN? Ab in die Ecke und hinsetzen

Hey Simpson

,

weißt Du, so wie Du Dich hier gibst und aufführst, Dir würd ich weder was verkaufen noch würde ich etwas von Dir kaufen wollen! Du bist tatsächlich nur hier im Forum um Ärger zu machen und ich warte auf den Moment, wo ein Moderator oder Admin endlich ein Einsehen hat. Mein Gott, was interessiert uns Deine Überweisung an Rüdiger? Vielleicht hast Du durch Deine ganz persönliche Art überall solche Probleme mit anderen Menschen? Vielleicht bist Du aber auch nur einer dieser Trolle, die es überall im www gibt und die Leute gegeneinander aufwiegeln? Mir ab sofort egal, schreib und lüg Dir zusammen was Du willst, mir ist mir meine Zeit viel zu wertvoll, als dass ich sie hier mit Dir sinnlos vergeuden sollte! Dieses Forum hier sollte meiner Meinung nach den Sinn und Zweck erfüllen, anderen W213-Fahrern bei Problemen und Verbesserungen zu helfen etc. Du scheinst nur hier zu sein, um Stress zu suchen und Deine persönlichen Aggressionen abzubauen hab ich das Gefühl. Hier rumprahlen mit Deiner Super-Stereoanlage und die anderen User zum probehören einladen, dazu kommts doch sowieso nie! Ich hab schon geschaut, ob vielleicht irgendwo Schulferien sind, aber ne. Und das machts nicht besser! Bei mir stehst Du ab sofort auf Ignore und auf weitere Reaktionen Deinerseits kann ich gerne verzichten!

HAST DU DAS VERSTANDEN?

Und jetzt setz Du Dich doch in die Ecke!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Das Ergebnis steht in keinem Verhältnis zu den kosten und Aufwand.
Schmeiss die original billlig HT raus und hole dir die kompatiblen Harmann HT, die passen von der Grösse und Stecker. Die kosten 20 Eur inkl Weichr bei Mercedes und es geht ein Licht auf :-) Die C1T sin einfach Sch....e.
Ich habe bei mir vorne die Rüdiger weiche mit C1T in den Speigeldreieck und zusätzlich die Audio System HS30 vorne in den Lüftungsschlitzen mit meiner Weiche. Unterschied wie Tag und Nacht. Bin aus Frankfurt, kannst gerne Probehören

Ht1
Ht2

Hallo,
ich kann zu den Soundempfehlungen von Rüdiger nur Gutes berichten. Nutze ich seit über 3 Jahren in meinem C205 (C1T mit der HighEnd-Weiche) und werden jetzt auch in meinen W213 umgebaut. Sound ist oft Geschmackssache, aber das Feedback hier kann ich nicht nachvollziehen - und ich höre sehr laut! ;-)

Viele Grüße
Christian

auch laut ist relativ :-) ich habe in den speigeldreieck die C1T mit Rüdiger weiche (erst die 2 Ordung, hier schlagen die Hochtöner bei ECHTEN 100W durch, dann Weiche 3ordnung und es geht, klang sch....e). Die habe ich drin gelassen und leiser gestellt. Zusätzlich Audio system 30 (60mm) in die Lüftungsschlitze mit hochwertiger Weiche (Mundorf Materialwert 2oeur). Da kannst du mal den Unterschied hören, bei ECHTEN 150W!!

Die Rüdiger weichen verwenden Standard günstige Kapazitäten. Wie geschrieben, der legt die Grenzfrequenz auf 1500Hz, da kommt also etwas Mittelton raus. Bei normalen Lautstärken und wenn der Familienvater mal lauter hört alles gut. Bei richtig laut wird das nichts.

Auch laut hören ist Relativ. Bei mir ist eine höchstwertige echte 1KW subwoofer entstufe (mono) die 3 JL Audio woofers antreibt (2X25cm und 1X 30cm). In den 4 Türen jeweils ein hochwertiges einzelne 3-Wege System.
Angesteuert von eine hochleistungs 8 kanal DSP und 6 Kanal Verstärker .
Ich garantiere dir das du nach 15 Sec aus dem Auto rennst :-)

Hier ein Bild meiner HT Weiche. Ich verkaufe keine, baue nur für mich und habe keine Lust und Zeit weiter zu basteln. Bin fertig und fasse die nächsten 3 jahre nichts mehr an

Weiche

Und ich habe zu lange in einem CarHifi-Studio gearbeitet um zu Glauben das es eine Lösung für alle gibt.
Die Weichen von Rüdiger sind gut und bilden für die meißten Bedürfnisse eine sehr gute Basis.
Gerade die recht niedrige Trennfequenz kommt der Bühne zugute und erlaubt eine wirklich tolle räumliche Abbildung.
Auch mit einem guten Verstärker bei hohen Leistungen...endlich und relativ ist alles und einen Schalldruckwettbewerb gewinnt man damit sicherlich nicht. Ist aber auch nicht der Anspruch.

Anonsten leg ich alter Mann mit nicht mehr linearen Gehörgängen mich wieder hin und freue mich morgen früh auf den tollen Sound in meinem Auto. ;-)

Ähnliche Themen

Der nichtlinesre Gehörgang ist das Problem. So Leute wie Rüdiger und Burmester fahren voll drauf ab. Dann hörst du dir die Burmesteranlage an und bist enttäuscht. Ist eben alles Geschmackssache

Und ja es macht Sinn die trennfrequenz möglichst tief zu setzen, aber nicht auf Kosten der pegelfestigkeit.

Und die weichen von Rüdiger sind ok. Aber ihr Geld nicht Wert. Einfachste Komponenten zu einem stolzen preis

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 3. Juni 2019 um 21:56:28 Uhr:


... Schmeiss die original billlig HT raus und hole dir die kompatiblen Harmann HT, die passen von der Grösse und Stecker. Die kosten 20 Eur inkl Weichr bei Mercedes und es geht ein Licht auf ...

Hast du dafür eine genaue Modellbezeichnung bzw. gar eine Artikelnummer von Mercedes?

Was macht man mit 1000Watt im Auto? Ich betreibe eine Endstufe mit 2X250Watt Sinus an 8Ohm in meinem Hobbyraum und das wird richtig laut. Vielleicht sollte man mehr auf Qualität achten und auf eine genaue Abstimmung der Weichen und das ganze auch mal messen. Ich glaube man kommt in so einem kleinem Raum (Auto) mit viel weniger Leistung aus.

Zitat:

@Chris-CJ7 schrieb am 3. Juni 2019 um 23:10:07 Uhr:



Anonsten leg ich alter Mann mit nicht mehr linearen Gehörgängen mich wieder hin und freue mich morgen früh auf den tollen Sound in meinem Auto. ;-)

Hi Chris,

Was hast Du denn verbaut?

Gruß
Ronald

Zitat:

@upjet schrieb am 4. Juni 2019 um 16:48:27 Uhr:


Was macht man mit 1000Watt im Auto? Ich betreibe eine Endstufe mit 2X250Watt Sinus an 8Ohm in meinem Hobbyraum und das wird richtig laut. Vielleicht sollte man mehr auf Qualität achten und auf eine genaue Abstimmung der Weichen und das ganze auch mal messen. Ich glaube man kommt in so einem kleinem Raum (Auto) mit viel weniger Leistung aus.

Richtig, ich habe im Moment 2x100 +300W für Vorne + Sub. Laut genug, wobei der Wirkungsgrad des Frontsystems recht hoch ist.

Hatte im vorigen Fahrzeug 2kW (2x280W Front + 1.44kW Sub) mit Stützbatterie...volles Programm --> alles unnötig 🙂

Ich habe im 8 Kanal Helix DSP Laufzeitkorrekturen, Pegelkorrekturen und Frequenzkorrekturen eingestellt. Eingemessen wurde das System bei HIFI Borna nähe Leipzig. Die Prozedur hat mehre Stunden gedauert.

Im DSP ist einmal 100% lineare Frequenzbereich und weitere Einstellungen hinterlegt.

Übrigens, ich habe Zuhause eine 2X110W/ 8Ohm Accuphase P6100 laufen. Die beschallt 100m2, aber richtig. Kostenpunkt für NUR den Verstärker 16.000Eur. Leider ist so eine Anlage von Zuhause nicht ins Auto übertragbar.
Die Stereo Anlage im Wohnzimmer liegt im Bereich 60kEur, Vorstufe, Endstufe, CD-Player, Netwerkbrücke, Verkablung, 2X Lautsprecher.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 04. Juni 2019 um 23:2:17 Uhr:


Übrigens, ich habe Zuhause eine 2X110W/ 8Ohm Accuphase P6100 laufen. Die beschallt 100m2, aber richtig. Kostenpunkt für NUR den Verstärker 16.000Eur. Leider ist so eine Anlage von Zuhause nicht ins Auto übertragbar.
Die Stereo Anlage im Wohnzimmer liegt im Bereich 60kEur, Vorstufe, Endstufe, CD-Player, Netwerkbrücke, Verkablung, 2X Lautsprecher.

Wow,
Ich bin Musiker im/ mit Semi- Professionellen Anspruch an den Sound.
Ich finde diesen wichtig, aber für 60K€ im Wohnzimmer?? Das würde ich gerne mal hören.
Was hörst Du denn da für Musik? Das kann doch, wenn überhaupt, nur bei Klassischer Musik die Nuancen bringen, da die meisten Aufnahmen heutzutage mit einem Equipment für einen Bruchteil der Kosten Deiner Anlage gemacht werden (können).

@Simpson666 Eine gute (HiFi) Anlage wird über jeden Zweifel erhaben sein, sie nutzt allerdings wenig wenn der Raum, in diesem Fall das Auto, nicht Hifitauglich ist. Deine Anlage zu Hause in allen Ehren, hoffentlich hast du den passenden Raum dazu, im Auto hat man den nicht.

Hi Chris,

Was hast Du denn verbaut?

Gruß
Ronald

Hi,

wenig und dafür vernünftig...schon immer meine Devise.
Standardsoundsystem im W205 inkl Upgrade:
Frontsystem: Helix C1T mit der High-End-Weicher von Rüdiger
2x MB-Burmesterbässe vorne
1x Subwoffer (geschlossen, 30er Doppelschwinger) in der Reserveradmulde
alles wird von einer Helix P Six DSP MK2 angetrieben
vernünftig eingemessen und fertig.

Klingt so, wie ich es mag....:-)
Und wird sicherlich auch so in meinen W213 nächsten Monat wandern.

Viele Grüße
Christian

Hi Christian,

danke, warum hast Du bei Deiner Lösung den Center nicht berücksichtigt?

Wohin geht dann im W213 der Sub?

Wo hast Du einbauen lassen?

Gruß Ronald

@blunote85: weil bei DAB es sich durch die Hochtöner/Weichen bei schlechter Komprimierung bescheidenen anhört.

Ähnliche Themen