Soundsystem

Ford Focus Mk4

Hallo Leute,

Ich bin interessiert an einem recht günstigen Leasingangebot für den neuen Focus Mk4:

https://www.leasingtime.de/.../...e-led-acc-hud-neues-modell-76271.php

Das Einzige was mich stutzig macht, ist das fehlende B&O Soundsystem.

Und an einem Leasingfahrzeug Hifi-technisch herumzubasteln ist ja auch nicht wirklich lukrative wenn man die Laufzeit bedenkt.

Nun wollte ich mal wissen ob jemand Informationen zu dem Serien Soundsystem aus dem Mk4 hat.

Ich freue mich auf eure Rückmeldung!

Vielen Dank im Voraus.
Vg Jerome

Beste Antwort im Thema

Naja wenn ich was dazu sagen darf.
Ich persönlich hatte in meinem neuen Touran gleich die Einstellungen auf mein klang empfinden eingestellt.
Jemandem zu raten "wart ab und gewöhn dich daran" finde ich jedoch etwas befremdlich. Bekanntlich gewöhnt man sich an alles.
Meine Persönliche Empfehlung wäre wie folgt vor zu gehen. Such dir ein Lied aus daß du am liebsten hörst. Dessen Text du kennst. Dessen klang du kennst. Und stell dir dein System so ein bei dem Lied wie du es am besten findest. Manchmal merkt man es wird nicht besser (jedes System hat seine grenzen) dann vielleicht erstmal ein paar Tage so lassen. Und dann paar Tage später mit dem Lied nochmal probieren.

Gruss

47 weitere Antworten
47 Antworten

Glaube das war in dem Zug als auch der Turnier teurer wurde. Ausstattung Rückfahrkamera ist teurer und ebenso ist der Grundpreis schon angestiegen. Scheint gut mit dem Focus zu laufen...

Hallo zusammen,

Hier noch mein Senf zum B&O: Bei „problematischen“ Liedern mit bestimmten permanenten/gleichbleibenden Bassfrequenzen dröhnen die Türverkleidungen schon bei eher niedrigen Lautstärken. Leider bei solchen Liedern in Autos vielfach ein Problem. Ansonsten ist das B&O Play nicht sehr viel schlechter als das B&O im Audi A3 (den hatte ich auch schon ).

Ich würde es dem Standardsystem immer vorziehen. Der Preis ist nun mal unschlagbar dafür, was man kriegt.

Gruss

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 23. November 2018 um 18:05:59 Uhr:


Hallo zusammen,

Hier noch mein Senf zum B&O: Bei „problematischen“ Liedern mit bestimmten permanenten/gleichbleibenden Bassfrequenzen dröhnen die Türverkleidungen schon bei eher niedrigen Lautstärken. Leider bei solchen Liedern in Autos vielfach ein Problem. Ansonsten ist das B&O Play nicht sehr viel schlechter als das B&O im Audi A3 (den hatte ich auch schon ).

Ich würde es dem Standardsystem immer vorziehen. Der Preis ist nun mal unschlagbar dafür, was man kriegt.

Gruss

Da kann man schon bis zu einem gewissen Grad entgegenwirken so dass es nicht mehr dröhnt oder klappert.

Hallo,
Ich habe da mal eine Frage: Wie sind eure Klang Einstellungen damit das B&O gut klingt (oder besser als Werkseinstellungen)
Ich hatte vorher ein S-MAX mit Blaupunkt Navi (welches Modell weiß ich nicht, ist auch wurscht) da war der Klang meiner Meinung nach deutlich besser. Bin ein wenig enttäuscht und würde gerne mal eure Einstellungen probieren.
Vielen Dank im voraus.

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe da mal eine Frage: Wie sind eure Klang Einstellungen damit das B&O gut klingt (oder besser als Werkseinstellungen)
Ich hatte vorher ein S-MAX mit Blaupunkt Navi (welches Modell weiß ich nicht, ist auch wurscht) da war der Klang meiner Meinung nach deutlich besser. Bin ein wenig enttäuscht und würde gerne mal eure Einstellungen probieren.
Vielen Dank im voraus.

Hab mir die Systeme in der Firma mehrmals angehört, wirklich großen Mehrwert hat das B&O meiner Meinung nach nicht.

Klar, für 350 hätte ich es mitbestellt, schlechter als Standard ist es ja nicht.
Da ich aber nicht neu bestellen konnte und so das Standard System nutze, blieb mir keine andere Wahl.

Wirklich entlasstet werden die TMTs in den Türen durch den kleinen Sub nicht, der Center bringt halt etwas mehr "Bühnenbild".

Wunder braucht sich niemand erwarten, bei etwas mehr Pegel sind die TMTs in den Türen schnell am "Ende", egal ob Standard oder B&O.
Zerlegt hab ich bisher noch keine Tür, allerdings sind die LS in den Türen gleich, das B&O bietet lediglich den Sub + kleinen Amp im Heck und den Center LS.

Wie gesagt, bei dem Preis kann man bedenkenlos mitbestellen, braucht aber nicht traurig sein, wenn das B&O nicht verbaut ist.

Wer wirklich Klang, auch bei höherem Pegel, will, dem bleibt der Weg zur Car Hifi Schmiede nicht erspart.

Ich hatte im MK3 Mondeo ein halbwegs anständiges 2 Wege + Sub System, da is das Standard natürlich ein massiver Abstieg.
Allerdings muss ich sagen, das Standard System klingt wirklich nicht schlecht, auch etwas Pegel verträgt es, ohne direkt angestrengt zu klingen.

Zitat:

@comediiian schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:09:50 Uhr:


Hab mir die Systeme in der Firma mehrmals angehört, wirklich großen Mehrwert hat das B&O meiner Meinung nach nicht.

Klar, für 350 hätte ich es mitbestellt, schlechter als Standard ist es ja nicht.
Da ich aber nicht neu bestellen konnte und so das Standard System nutze, blieb mir keine andere Wahl.

Wirklich entlasstet werden die TMTs in den Türen durch den kleinen Sub nicht, der Center bringt halt etwas mehr "Bühnenbild".

Wunder braucht sich niemand erwarten, bei etwas mehr Pegel sind die TMTs in den Türen schnell am "Ende", egal ob Standard oder B&O.
Zerlegt hab ich bisher noch keine Tür, allerdings sind die LS in den Türen gleich, das B&O bietet lediglich den Sub + kleinen Amp im Heck und den Center LS.

Wie gesagt, bei dem Preis kann man bedenkenlos mitbestellen, braucht aber nicht traurig sein, wenn das B&O nicht verbaut ist.

Wer wirklich Klang, auch bei höherem Pegel, will, dem bleibt der Weg zur Car Hifi Schmiede nicht erspart.

Ich hatte im MK3 Mondeo ein halbwegs anständiges 2 Wege + Sub System, da is das Standard natürlich ein massiver Abstieg.
Allerdings muss ich sagen, das Standard System klingt wirklich nicht schlecht, auch etwas Pegel verträgt es, ohne direkt angestrengt zu klingen.

Das B&O hat 675 Watt Gesamtleistung. Das Standardsystem hat wieviel? Du schreibst, dass die LS bis auf Center und Sub gleich sind.. Das B&O hat 10, das Standard hat 6 LS. Ausgebaut hast Du nichts, aber Du weisst, dass die vorderen TMTs die gleichen sind..?

Du weisst recht viel, aber wieviel weisst Du wirklich genau?

Die Lautsprecher vorne in der A-Säule hat man ohne B&O auch nicht. Wobei die eh Miniatur sind

Ist das B&O Soundsystem im Focus eigentlich das gleiche wie im Fiesta ?

Zitat:

@Fabian459 schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:13:26 Uhr:


Ist das B&O Soundsystem im Focus eigentlich das gleiche wie im Fiesta ?

Nominell gibt‘s keinen Unterschied und auch effektiv wird‘s keine grossen technischen Differenzen geben, was LS und Amp usw. anbelangt. Das Sub Gehäuse im Fiesta ist allerdings anders. Zudem Tönen die Systeme unterschiedlich, da der Focus halt mehr und einen anderen Innenraum hat als der Fiesta.

Ich hab das B&O Soundsystem einfach mitbestellt und kann es ganz klar empfehlen. Als 2. Wagen haben wir noch unseren 2008er Mondeo mit Premium-Soundsystem und der kann vorallem im Bassbereich nicht mithalten.

Zitat:

Das B&O hat 675 Watt Gesamtleistung. Das Standardsystem hat wieviel? Du schreibst, dass die LS bis auf Center und Sub gleich sind.. Das B&O hat 10, das Standard hat 6 LS. Ausgebaut hast Du nichts, aber Du weisst, dass die vorderen TMTs die gleichen sind..?

Du weisst recht viel, aber wieviel weisst Du wirklich genau?

Gratuliere, du hast die Werbebroschüre für das B&O System gelesen.
675 Watt Gesamtleistung? RMS? An wieviel Ohm?
10 Lautsprecher beim B&O, 6 beim Standard, richtig (die 2 HTs hinten entfallen).

Allerdings sagt die Anzahl der LS nichts über den Klang aus, gilt auch für die "mehr" Leistung.

Zum Thema gleicher TMT, laut Ford Teilekatalog haben TMT und HT die selbe FINIS, sprich es ist ein und das selbe Bauteil.
Natürlich kann auch ein Fehler im Katalog vorliegen, deshalb hab ich auch erwähnt, das ich NICHTS ausgebaut habe, um das zu Bestätigen.

Abgesehen davon, Klang is subjektiv, jeder empfindet anders.
Ich hab mir beide Systeme mehrmals angehört, selbe Quelle, selbe Tracks (AYA Soundtest via USB, Phaselinear Sound Test via Spotify, paar Front System Demos von Jacob Pistor, ebenfalls via Spotify).

Auch das Plus an Leistung macht da nicht viel Unterschied, was aber nicht den Treiber geschuldet ist, sondern mangelnder Dämmung bzw LS Aufnahmen aus Plastik (was in dieser Klasse aber absolut normal ist).

Ordentlich Dämmen, stabile LS Aufnahmen, ein kleiner DSP Amp von Helix beispielsweise, und da bist du schon klanglich ganz wo anders.

Hatte das Vergnügen, das ich mir bei einem Ford Galaxy den Unterschied anhören durfte, allerdings wurden die original HTs getrennt, und durch Audio Systems an den A-Säulen ergänzt.
Dazu ne Helix DSP Amp und von nem Profi eingestellt und eingemessen, klanglich ne andere Welt, und auch beim Pegel ging etwas mehr.

Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:08:37 Uhr:


Hallo,
Ich habe da mal eine Frage: Wie sind eure Klang Einstellungen damit das B&O gut klingt (oder besser als Werkseinstellungen)
Ich hatte vorher ein S-MAX mit Blaupunkt Navi (welches Modell weiß ich nicht, ist auch wurscht) da war der Klang meiner Meinung nach deutlich besser. Bin ein wenig enttäuscht und würde gerne mal eure Einstellungen probieren.
Vielen Dank im voraus.

Mhh, also hat niemand eine gute Idee zu den Klang Einstellungen...?
Naja, wenigstens hab ich nicht auch noch DAB bestellt. Und Gott sei Dank noch für 350€. ;-)

Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 11. Dezember 2018 um 10:09:36 Uhr:



Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:08:37 Uhr:


Hallo,
Ich habe da mal eine Frage: Wie sind eure Klang Einstellungen damit das B&O gut klingt (oder besser als Werkseinstellungen)
Ich hatte vorher ein S-MAX mit Blaupunkt Navi (welches Modell weiß ich nicht, ist auch wurscht) da war der Klang meiner Meinung nach deutlich besser. Bin ein wenig enttäuscht und würde gerne mal eure Einstellungen probieren.
Vielen Dank im voraus.

Mhh, also hat niemand eine gute Idee zu den Klang Einstellungen...?
Naja, wenigstens hab ich nicht auch noch DAB bestellt. Und Gott sei Dank noch für 350€. ;-)

Ich habe alles auf Werkseinstellungen. Erfahrungsgemäss musst Du Dich erst an die Anlage gewöhnen, um damit Spass zu haben. Es gibt da Abhandlungen im Netz zum Thema Einspielen. Da gehen die Meinungen auch auseinander, aber meistens liegt es wohl eher daran, dass man sich an eine andere Anlage gewöhnt ist und deshalb die neue am Anfang komisch klingt. Ich sass schon in so vielen Autos und manchmal fand ich den Sound im gleichen Modell besser, als dort, wo ich selber meine üblichen Einstellungen vornahm. Und siehe da, als ich dann in den Equalizer reinging, war alles auf Standard (Mitte) gestellt.

Ansonsten Versuch mal Bass zwischen Mitte und Maximum, Mitten auf Standard und Höhen nur leicht über Standard. Evtl. noch Fader ganz leicht nach hinten. Aber eben, ich glaube, wenn Du 3-4 Wochen mit den Werkseinstellungen fahren würdest und einfach nur die Lautstärke regelst, wirst Du immer mehr Freude daran haben.

Kann man nur so unterschreiben - in diversen Autos war bei allen Equalizer-Rumspielereien die neutrale Einstellung, die die beste war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen