SoundSystem ??
Hallo Community,
habe gerade eben von einem Freund seine Alte Anlage bekommen (keine teuere und war kein Set)
meine Fragen wären:
gibt es bei nem 1.4er 99er Focus Hochtöner?
und die Front Lautsprecher in den Türen hätte ich solche, kann man die Alten einfach Raus und neue Rein oder ist das anders?
evtl. noch > gibt es hier im Forum eine Anleitung zur Verkabelung von Verstärker + Subwoofer an Radio und Batterie?
lg. helevele54
26 Antworten
Hey also soweit ich weiß sind in den türen vorne 6x9" ovale lautsprecher verbaut, es gibt aber wohl im bunten auktionshaus oder im gut sortierten Autoradio Fachgeschäft adapterringe um von ovalen auf runden lautsprecher zu wechseln.
Und wo is das Problem mit Verstärker anschliesen?
Kabel von Batterie (Dauerstrom) zum Verstärker ziehen (Sicherung in der nähe der Batterie nicht vergessen)
Remote Kabel vom Radio (meist automatische Antenne, sprich geschaltetes Plus) vom Radio zum Verstärker
Gut abgeschirmtes Chinchkabel vom Radio ebenfall zum Verstärker ziehen
Massepunkt am Fahrzeug suchen ggf kleines Loch in Karrosserie bohren und kabel anklemmen und auch zum Verstärker
Je nach Verstärker und Sub würd ich ggf den Sub gebrückt anschliessen.
Wenn du auf nummer sicher gehen willst schliesst du bevor das Pluskabel von der Batt zum Verstärker geht in der nähe des Verstärker nochn PowerCap dazwischen um die Spannungsspitzen auszugleichen
Fertig
PS:
Da wäre ein Anschlußkit für den Verstärker Klick
Und das isn PowerCap Klick
Die Links sind nur beispiele
Ok also soweit habe ich ALLES verstanden bis auf eines:
was meinst du mit MASSEPUNKT? verstehe das ehrlich gesagt garnicht :/ sry
und echt super Anleitung dankeschön ^^
lg. hele
was meinst du mit MASSEPUNKT?
Anschluss des Verstärkers, Plus ( + ) von der Batterie, Masse ( - ) von der Karrosserie, meistens sind die vorhandenen in der Nähe der Rückleuchten wenn Du den Verstärker hinten einbauen willst.
Hinter den Rücklichtern ist eine Schraube im Blech. Auf die sind ein paar Kabel gesteckt und fest geschraubt.
Ah ok weiß schon .. ^^
Danke danke, verstehe es jetzt mit dem verstärker und subwoofer
Noch eine frage, wie schließe ich ein Hochtöner an bzw ist schon eines vorhanden von haus aus?
Danke die Anleitungen und Erklärungen sind echt Top :-)
Zitat:
Original geschrieben von helevele54
Ah ok weiß schon .. ^^
Danke danke, verstehe es jetzt mit dem verstärker und subwooferNoch eine frage, wie schließe ich ein Hochtöner an bzw ist schon eines vorhanden von haus aus?
Danke die Anleitungen und Erklärungen sind echt Top :-)
Ob der Focus Hochtöner weiß ich nicht, bei meinem alten Omega B waren welche in den Spiegelecken vorne bei el. verstellbaren aussenspiegel.
Und Hochtöner werden fast immer an Frequenzweichen mit angeschlossen also wenn du neue boxen kaufst wo seperate Hochtöner bei sind sind auch immer die weichen mit drin.
Hier ein
beispielOk ich melde mich wenn ich ein kurzschluss habe 😁
Dankeschön war wirklich die beste anleitung die ich im ganzen netz gefunden habe ^^
Lg
Also habe bemerkt dasbich vorne 250watt links und 250 watt recht habe von kenwood.
Die hinteren weiß ich nicht, habe auch keine ahnung wie man die boxen bei einem 3 türer hinten raus bekommt?
Verstärker und Subwoofer werde ich bald anschließen muss nur mal schauen wie ich die zwei sachen so zusammrnbasteln kann ohne das es viel platz weg nimmt ..
Jemand ne ahnung ob man die hinteren boxen rausbekommt ohne viel auszubauen?
Und ob es front lautsprecher mit jeweils 500 watt gibt aber keine no name sachen?
Lg. Und danke
Will auch mal meinen Senf dazugeben 😁
Das Massekabel muss mindestens die gleiche Stärke haben, wie das Pluskabel.
Hochtöner sind ab Werk nicht verbaut. Bastler setzen Sie gerne in die Spiegeldreiecke.
Frequenzweiche ist bei getrennten Lautsprechern dann ein "Muss"
Und, nimm die Watt Angaben nicht als Stromstärke an 😁
Die Angaben der Lautsprecher oder der Verstärker sind RMS Werte. Siehe:
Zitat:
Und ob es front lautsprecher mit jeweils 500 watt gibt aber keine no name sachen?
Das ist eine derart laienartige Frage, daß sich nur so die Balken biegen, sorry aber es ist so.
Systeme, bei denen 500 Watt draufsteht, kann man in der Pfeife rauchen. Die halten nicht was sie versprechen. Man braucht auch keine 500 Watt, um laut zu hören. Wattzahlen bei Lautsprechern geben keine Auskunft zu Klang oder Power.
Wenn eine Endstufe 2 x 80 echte Watt bietet, dann kann man damit ein hochwertiges und lautstarkes System betreiben.
Und hinten braucht man keine Lautspreher.
Für kleines Budget : so sollte sich eine normale Anlage zusammensetzen :
http://audio-system.de/set_m_series.html
So sieht ein gutes und nicht mal allzu teures Zweiwege-System für vorne aus :
www.hifigarage.de/pioneer-tse170ci-p-9458.html
Für die Hochtöner sind Halterungen dabei, man kann sie dann an die A-Säule montieren
Falls du noch Fragen hast, dann nenne bitte auch dein Budget und alle vorhandenen Sachen.
MfG
Ok jetzt verstehe ich warum bei vielen 300Watt steht aber nur 60Watt RMS . ^^ Danke
Also habe jetzt mal die Türverkleidung runtergegeben und von nem Kumpel Kenwood 250Watt(steht drauf) Frontlautspreche mit Hochtöner in der Mitte des Lautsprechers verbaut und Hinten bei nem Freien Mechaniker Kenwood OVALE Lautsprecher mit 280Watt eingebaut. ist jetzt eigentlich echt Top, dachten sogar viele das ich nen Subwoofer hab.
jetzt habe ich mir überlegt statt Soviel für Sub+Verstärker zu geben könnte ich doch ein Aktiven Subwoofer kaufen ? würde sich auch was bringen denke ich .?
Mein Preis wäre für ein Aktiven Sub. 100-200 Euro nur als etwas mehr stärke eben.
danke für deine hilfe.
lg.
so habe jetzt einen aktiven subwoofer gekauft diesen hier empfehlung habe ich von einem freund der dort bei conra.d arbeitet, es steht auch 200W RMS ..
die frage ist welches kabelset soll ich kaufen 4-5mm² oder doch lieber 10mm²?
und wenn ich den anschließe habe ich dann in den normalen lautsprechern weiterhin bass zur verfügung?
lg. und sry bin in sache lautsprecher eine null ^^
Zitat:
die frage ist welches kabelset soll ich kaufen 4-5mm² oder doch lieber 10mm²?
Da reicht 2,5 mm², da so ein Gerät so gut wie keine Leistung hat. Der eingebaute Verstärker ist mickrig, etwa wie im Autoradio. Falls du es nicht glaubst, dann öffne das Gerät einfach.
Werksangaben :
Max. Belastbarkeit (Musik) 600 W
RMS-Belastbarkeit 200 W
Das kannst du vergessen. Sogar die Markengeräte von Eton und Focal haben unter 100 Watt Leistung, aber dieses Gerät hat noch weit weniger. Der Hersteller lügt ganz einfach