Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround
Liebe Community,
ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.
Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.
Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:
- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?
- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?
- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?
- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?
- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?
- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?
Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.
1243 Antworten
Zitat:
@Peugeotgeschaedigter schrieb am 14. Juni 2023 um 12:32:51 Uhr:
Ich habe gestern die Burmester Hochtöner eingebaut und bin positiv überrascht, was diese 40€ für einen Unterschied machen.Vielen Dank für den Tipp und schöne Grüße Allerseits
Nachdem ich die letzten 7 Monate mit dem Advanced unterwegs war, habe ich gestern auch die Burmester Hochtöner nachgerüstet. Für den geringen finanziellen Aufwand und den 5 Minuten Arbeit eine sehr lohnende Investition!
Jetzt würde mich nur noch eine „Bassbox“ im Kofferraumboden für mehr Druck im Fahrzeug interessieren. Gibt es hier schon eine Plug and Play Lösung am Markt?
nein
In den Meßschrieb sieht man neben der Bassperformance, und der Auswirkung der hohen Trennfrequenz des Basschassis, und dessen Auswirkung auf den gesamten Mittelton Bereich, aber auch den eigentlich deutlich größeren Mangel des Burmester Soundsystems. Dort bricht der Hochton oben rum massiv ein. Ursache: der schlechte im Burmester System verbaute Hochtöner!
Wie man den nun nachträglich einbauen kann, und das auch noch hier als echte Verbesserung lobt, kann ich dann wirklich nicht mehr nachvollziehen. Gut, im Vergleich zum Advanced Hochtöner gibt es da einen hörbaren Gewinn, aber mit " Gut & Erstrebenswert" hat das nix zu tun! Da gibt es für ein wenig mehr Geld echte (gute) Alternativen.
mfg
Rüdiger
@ Rüdiger:
Ich habe die Advanced Hochtöner gegen die Hochtöner von Burmester getauscht.
Bezahlt habe ich dafür 40 € inklusive Versand und der Einbau hat pro Seite circa 2 Minuten gedauert.
Da ich mein Auto nur sehr selten als Konzertsaal nutze und ich in erster Linie The Misfits höre passt für mich der Kosten- und Nutzenaufwand.
Einen wirklichen HighFidelity-Enthusiasten stellt das vielleicht nicht zufrieden.
Mich aber schon.
Bitte werte meine Zeilen nicht als Angriff.
Ebenso wenig werte ich deine Zeilen so.
Ich habe mich einfach über die klangliche Verbesserung so sehr gefreut, dass ich meine Freude hier teilen wollte.
Schöne Grüße allerseits.
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo Andreas
alles ok. War nicht persöhnlich gemeint. Mir geht es darum Schwächen und Fehler der Soundsysteme aufzuzeigen, und Verbesserungsoptionen zu beschreiben, die man für noch bessere Ergebnisse anwenden kann.
mfg
Rüdiger
Hi zusammen. Kleine Umfrage:
Wer hat bei diesem Song auch knarzen in den Burmester HTs? Dieser Song ist mein absoluter knarz Stresstest!
@Rüdiger:
Eben weil es im Vergleich zu den Advanced einen günstigen und vor allem Plug n Play Vorteil bietet. DAS ist das ausschlaggebende und deshalb für jeden, der eben keine Lust hat auch noch Kabel neu zu „crimpen“ oder sich auch nur noch weiter zu informieren, ein simpler no brainer.
@Teddi-Baerchen:
du hast nicht zufällig noch die Spektren von Burmester Tief-/Mittel-/Hochtöner?
Vielleicht kann man mit ner simplen Frequenzweiche da etwas nachhelfen.
Zitat:
@bennson1988 schrieb am 15. Juni 2023 um 13:40:49 Uhr:
Hi zusammen. Kleine Umfrage:Wer hat bei diesem Song auch knarzen in den Burmester HTs? Dieser Song ist mein absoluter knarz Stresstest!
Bei dem Song knarzt das ganze Auto vor Schütteln!
Bei mir gar nicht
- Advanced.
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 27. April 2023 um 09:18:47 Uhr:
Hallo zusammenNichts leichter als das,.... Der Aussenring des A 25 muss entfernt werden. Beherzt mit einem Seitenschneider von hinten gegenüber der Kabelanschlüsse rein schneiden,...dann springt der spröde Aussenring und das Gitter ab,... und dann passt er auch in den Deckel.
mfg
Rüdiger
Hehe, abspringen würde ich das nicht nennen. Sehr mühsam das verklebte teil loszulösen. Sowohl hinten als auch oben am gitter verklebt. Horror zum wegmachen und nicht beschädigen
Das kann ich bestätigen. Die Bilder des "bearbeiteten Hochtöners" sind leider aktuelle Realität. Die aktuelle Serie dieser Hochtöner ist leider anders verklebt, als vorherige Baureihen dieses Typs.
Allerdings, wenn man den "Aufwand" des Entfernens des Aussenrings überwunden hat, verwöhnt einen der Hochtöner mit wunderbar gutem Klang.
Es ändert sich also an meiner Empfehlung dieses preiswerten und exzellenten Hochtöners nichts.
mfg
Rüdiger
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 16. Juni 2023 um 09:10:33 Uhr:
Das kann ich bestätigen. Die Bilder des "bearbeiteten Hochtöners" sind leider aktuelle Realität. Die aktuelle Serie dieser Hochtöner ist leider anders verklebt, als vorherige Baureihen dieses Typs.
Allerdings, wenn man den "Aufwand" des Entfernens des Aussenrings überwunden hat, verwöhnt einen der Hochtöner mit wunderbar gutem Klang.Es ändert sich also an meiner Empfehlung dieses preiswerten und exzellenten Hochtöners nichts.
mfg
Rüdiger
Ich berichte dann gerne wenn ich soweit bin 😉
Die 4 Stück hab ich jetzt erstmal "befreit", warte nur noch auf deine Weichen
Gibts hier schon eine Anleitung, wie man den Hochtöner wechselt? Ich habe bisher leider keine gefunden.
Einbau des komplettsystems von gladen.
Von chesttechner der ausbau der türverkleidung, reicht theoretisch schon als anhalt