Soundsystem nachrüsten
Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.
Beste Antwort im Thema
Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.
Viel Spaß
637 Antworten
Ja dann reicht die 4-Kanal Variante. Wenn Du Preise vergleichst, musst Du dann aber auch von Match die 4-Kanal Variante nehmen.
Dan ergibt sich ja folgende Lösungsmatrix:
Lösung ohne Subwoofer-Option:
- Match PP41DSP ( 299,- Euro ; https://www.idealo.de/.../...155_-pp41dsp-audiotec-fischer-match.html; Subwoofer durch optional Verstärker nachrüstbar)
- i-soamp 4-kanal ( 349,- http://www.i-sotec.com/.../touran-digital-verstaerker-set )
Lösung mit Subwoofer-Option:
- Match 5-Kanal (PP52DSP) (ca. 520inkl.)
- i-soamp 5D (399,- + 42,50 Kabelsatz für Touran)
Kann man eigentlich beim Match von einer Edition zur anderen wechseln? Beispiel: von BMW auf VW ?
Gibts für den 41er überhaupt ein Soundfile für den akteullen Touran? Ich hab nur für den 1T was gefunden.
Ich habe mal nachgefragt.
Ähnliche Themen
Die Antwortet lautet:
"Keine der verschiedenen Editionen beinhaltet den aktuellen VW Touran und ein Einbau der PP 41DSP in Ihren Touran ist nicht empfehlenswert.
Unser Techniker empfiehlt Ihnen den Einbau der MATCH PP 62DSP in Verbindung mit dem Adapterkabel PP-AC 92B."
Ergo:
Lösung ohne Subwoofer-Option:
- MATCH PP 62DSP + PP-AC 92B ( ca. 550,- Euro)
- i-soamp 4-kanal ( 349,- http://www.i-sotec.com/.../touran-digital-verstaerker-set )
Lösung mit Subwoofer-Option:
- Match 5-Kanal (PP52DSP) (ca. 520inkl.)
- i-soamp 5D (399,- + 42,50 Kabelsatz für Touran)
PS: Ich habe sicherheitshalber auch bei I-soamp nachgefragt 🙂
Merci!
Und hier die Antwort von i-sotec:
"suchen Sie einen Verstärker mit DSP?
Das können wir Ihnen nicht bieten. Wir haben aber aktuell einen neuen 5-Kanal Verstärker mit einem sogenannten Phase Shifter. Das ist eine analoge Laufzeitkorrektur, die, im Gegensatz zum DSP, einfacher zu bedienen ist. Dieser Verstärker ist wird aber noch nicht im Onlineshop aufgeführt. Er kostet 399,00€.
Ansonsten haben wir noch unseren digitalen 4 Kanal Verstärker, i-soamp 4DS, im Programm. Er bietet keine Laufzeitkorrektur an."
Ich habe letzte Woche den i-soamp 5D zugeschickt bekommen und zugehörigen Subwoofer i-sotec Sub009 4 Ohm.
Der plug and Play Einbau hat für den Verstärker ca 2h und für den Sub nochmal eine halbe Stunde Zeit in Anspruch genommen. Geht ganz gut von der Hand, einzig das einfädeln des Adapters an der Radioeinheit ist ne ziemliche Fummelei.
Als Hilfe hatte ich ein Tutorial aus der Zeitschrift "Gute Fahrt" 2/2017, eine super Schritt für Schritt Anleitung (Danke hier nochmal an User @Brundle76 für den tollen Tipp).
Nach erstem einschalten ein bisschen an den Drehknöpfen die Feineinstellung vorgenommen und nun endlich ordentlichen Sound im Auto. Volle, knackige Bässe, endlich kann man mal lauter drehen ohne das nervige Dröhnen der Standartkonfiguration.
Mit dem Ergebnis bin ich persönlich sehr zufrieden. Man muss sich bewusst sein, dass die Standartlautsprecher keine audiophilen Höchstleistungen erbringen. Aber der Verstärker holt schon eine Menge mehr aus den Teilen raus als das DM. Auf jeden Fall deutlich hörbar. Mit besseren Markenlautsprechern und Dämmung der Türen kann man sicherlich noch bessere Ergebnisse erzielen. Aber für mich ist es jetzt auch so mehr als ausreichend.
Zu den Kosten: Verstärker plus Radioadapter 430 € und Subwoofer 220 &.
Bei Fragen zum Einbau kann ich gerne weiterhelfen.
Das sieht doch super aus. Freut mich das ich helfen konnte. Jetzt noch die original Abdeckung für den Verstärker drauf und man sieht unter dem Sitz nichts mehr davon.
Das ist sauber und gut wieder rückrüstbar.
Gruß
Andreas
Cool, das klingt ja wirklich gut.
Dann werde ich wohl mal in ca. 3 Monaten mit Fragen auf Dich zurück kommen :-)
Kann das auch ein absoluter Neuling in solchen Dingen einbauen. Oder besser in der Werkstatt machen lassen. Kennt ihr einen guten Audio Spezialisten in Rhein Main? Mainzer Raum?
Hallo,
ich habe heute das Plug and Play Sound System in meinen Touran eingebaut. Der Einbau hat ca. 2h gedauert und stellt kein Problem dar, wenn man schon mal geschraubt hat. Das Handschuhfach habe ich dabei nicht ausgebaut, das Kabel lässt sich so durchfädeln. Den Subwoofer dann in den Kofferraum, das Richtige Setup aufgespielt und man staune was da aus den Serienlautsprechern kommt. Ich bin damit sehr zufrieden und klingt besser als das Audi Soundsystem welches in meinem A5 verbaut war.
Grüße
welches System ist das?
Zitat:
@the-long schrieb am 5. April 2017 um 17:56:01 Uhr:
Ich habe letzte Woche den i-soamp 5D zugeschickt bekommen und zugehörigen Subwoofer i-sotec Sub009 4 Ohm.
Hat jemand eine Idee für einen Subwoofer, der sich z.B. unterm Sitz positionieren lässt?