Soundsystem nachrüsten
Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.
Beste Antwort im Thema
Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.
Viel Spaß
637 Antworten
Ja, bitte Bilder! Danke.
Habe das auch vor einzubauen, in Reserveradmulde und
Verstärker unterm Beifahrersitz
Klaus hat, wenn ich das richtig lese, das Helix System mit Verstärker am SUB einbauen lassen. Da brauchst du ja nichts unter den Sitz basteln.
Selbsteinbau ist da sogar echt einfach. Wenn man einen Ikea Schrank blind aufbauen kann, sollte das umstecken von Steckern und abmontieren von Verkleidungsteilen kein Thema sein.
Auf ebay sind immer Mal wieder Angebote für ca 300€. Gebraucht 250€. Da nur auf das B in der Teilenummer achten.
Die Version wurde wohl Anfang 2016 hergestellt (März ca) und hat ab da die Version ohne B ersetzt.
Habe jetzt die Antwort von audiotec-Fischer bekommen. Siehe unten...
-------------------------------------
Hallo liebes Audiotec-Fischer Team.
Ich werde demnächst einen VW Touran 5T/7-Sitzer bekommen.Diesen möchte ich gerne schnell Audio-Seitig optimieren. Jetzt habe ich für mich zwei Möglichkeiten gesehen.
Das von VW vertriebene VW/Helix Plug&Play Soundsystem 000051419C (5-Kanal ClassAB Verstärker/DSP/300 Watt Sinus/480 Watt Musik/Subwoofer) oder ein Match System von Ihnen direkt.
Zum Beispiel PP 62DSP + PP 7E-D?
Ich bin da leider nicht so versiert und wenn ich nach dem Preis gehe, wäre das VW/Helix System wesentlich günstiger. Können Sie mir helfen die Unterschiede zu verstehen und mir evtl. etwas empfehlen?
Vielen Dank,
-------------------------------------
Sehr geehrter Herr XXX,
das VW Soundsystem ist eine OEM Version der Match Produkte. Es kann nicht umprogrammiert bzw. personalisiert werden. Es kann nur mit den originalen Lautsprechern bzw. Radios betrieben werden.
Die MATCH PP 62DSP dagegen ist frei konfigurierbar und kann an jedes Fahrzeug und jede Ausstattung angepasst werden. Zusätzlich hat die PP 62DSP viele zusätzliche Features wie Vorverstärkerausgang, Fernbedienungsanschluss, MEC Karten Slot usw...
Sie müssen entscheiden, welche Option für Sie besser ist.
Freundlicher Gruß
-------------------------------------
Hallo Frau XXX.
Vielen Dank für die Information. Das OEM System kann aber schon auf das Fahrzeugmodell abgestimmt werden. Zumindest wird in der Bedienungsanleitung erklärt, das mit dem Programmier-Dongle (DKS 051 419 A) fahrzeugspezifische Klangeinstellungen eingespielt werden.
Hätten Sie denn zu der von mir erwähnten Kombination, PP 62DSP + PP 7E-D, vielleicht eine Empfehlung aus Ihrem Haus, mit der ich etwas günstiger kommen würde?
Vielen Dank,
-------------------------------------
Hallo Herr XXX,
leider gibt es aus unserem Hause keine günstigere Möglichkeit.
Freundlicher Gruß
-------------------------------------
Ähnliche Themen
Echt gut, danke das Du da angefragt hast.
In dem Fall nehme ich das vom Hersteller direkt.
Da kommt es auf die paar Euro auch nicht mehr an.
Soll ja perfekt sein!
Zitat:
@dukebtd schrieb am 31. Januar 2018 um 13:30:12 Uhr:
Habe jetzt die Antwort von audiotec-Fischer bekommen. Siehe unten...
Vielen Dank für diese Infos.
Also wie ich schon vermutet hatte, Hauptunterschied sind die zusätzlichen Anschlüsse und die Möglichkeit sich mit der Audiotec SW eigene Soundsetups zu erzeugen.
Da ich die zusätzlichen Cinch- und Fernbedieungsanschlüsse etc. nicht brauche und die Soundsetups für die diversen VW-Modelle ja eh bei Audiotec eingemessen wurden, werde ich mir also wie geplant im Frühjahr das VW P&P Soundsystem verbauen.
Ja, genau wie Sprousa es beschrieben hat. Der Verstärker ist am SUB montiert, und vom Radio bzw. der Media Einheit wird ein Kabelsatz zur Radmulde verlegt. Über diesen Verstärker werden auch die serienmäßigen Lautsprecher geführt und klangmäßig "verbessert". Habe mal gelesen dass hier auch Laufzeitverzögerungen mit berücksichtigt werden. Wird der Sub entfernt oder ist defekt muss ein Kurzschlussstecker am Kabelsatz in der Mulde gesteckt werden, da sonst die serienmäßigen Lautsprecher nicht mehr funktionieren. Für das investierte Geld bin ich sehr zu Frieden damit. Der Radio ist ein Composition Media. Wichtig ist die fahrzeugspezifische File aufzuspielen. Ohne diese Software merkt man den Sub fasst nicht.
Ich sehe das ähnlich. Habe auch irgendwie das Gefühl das die Argumentation von audiotec-Fischer sehr weich ist. Mehr als das doppelte zu zahlen, nur damit ich eigene Einstellungen programmieren kann und ein paar mehr Anschlüsse habe? Das brauch ich nicht. Wichtiger wären mir Aussagen über den Klang oder die Verstärkerdaten/-Leistung gewesen.
Wär halt geil, wenn jemand mal beides gehört hätte und berichten könnte.
Klar hast schon recht, aber auf jeden Fall kann man das teuere System ohne große Probleme in jedes Auto einbauen und Anpassen was auch wichtig beim Verkauf ist.
Für die Reserverad Mulde im Passat b8
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 28. Januar 2018 um 18:09:04 Uhr:
Muss B sein,ab Mib 2 würde sonst die Faderfunktion für die hinteren Lautsprecher fehlen
Liegt das am Kabelstrang oder an der Endstufe selbst, die verbaut ist?
An der Endstufe
Irgendwie bin ich doch bisschen verwirrt. Hab einen Kerl an der hand für ein Helix System. Der Aufdruck auf der Box sagt AMP.051.419.B ist aber 41/14 hergestellt. Gabs bei der b Variante auch Unterschiede? Oder passt die auch? Er hatte sie an nem golf R mit mib1.
Gute Frage, ich habe eins angeboten bekommen das war KW43/13 und SW-Version X101.
Hab mich aber dagegen entschieden. Der Kabelsatz war nicht dabei. Kostet bei Audiotec-Fischer 75,- € und der Kurzschlussstecker noch mal 17,- € plus Versand. Das war mir dann für ein Gebrauchtes im Vergleich zu teuer.
Muss man denn eigentlich bei den Match Verstärker und Subs noch weitere Adapter für den Touran dazu kaufen?
Fürs Helix gibts ja nen kabelstrang.
Im Regelfall gibt's nen ISO kabelstrang, den man mit Adapter aufs Auto anpasst. Z.b. das pp iso-5 Kabel und für den Touran den Adapter pp-ac92b. Glaube so hiess der. Kann aber nicht sicher sagen, ob die kombination auch für das Plug and Play Helix geht. Möglich aber.
Deine angebotene Version ist die gleiche wie bei mir. Beim Support von Audiotec Fischer hat man mir net weiterhelfen können. Für den Touran bräuchte man wie im Thread hier schon gesagt, die B version. Frage bleibt halt, ob die Version aus Baujahr 2014 mit B am ende wie auch auf deinem Aufkleber ebenso kompatibel ist.