Soundsystem nachrüsten

VW Touran 2 (5T)

Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.

Beste Antwort im Thema

Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.

Viel Spaß

637 weitere Antworten
637 Antworten

Zitat:

@frankenmatze schrieb am 6. April 2017 um 21:56:05 Uhr:


Hat jemand eine Idee für einen Subwoofer, der sich z.B. unterm Sitz positionieren lässt?

😉

Subwoofer

Zitat:

Wo sitzen die acht Lautsprecher beim Touran mit Discover & Composition Media? Ich vermute mal es fehlt der brummbass unterm Sitz. Die A-Säulen und hinteren Türen mit Stoff verkleiden ist sicher auch eine Preiswerte Kleinigkeit die sich leicht bewerkstelligen lässt.

Kann die Frage von @auto-talk jemand beantworten?

Mit den A-Säulen und den 4 Türen komme ich auf 6 Lautsprecher, ausser in den vorderen Türen sind jeweils 2 Lautsprecher verbaut. Dann wäre es 8 Lautsprecher.

Es sind vorne in den Türen je ein Lautsprecher verbaut. Dann in den A-Säulen je Seite ein Lautsprecher macht insgesamt 4 Stück vorne. Hinten sind in den Türen jeweils 2 Stück drin, macht ebenfalls 4. Insgesamt also 8 Lautsprecher. Dämmen hin oder her, der Verstärker im DM ist einfach zu schwach zum beheizen der Lautsprecher, deshalb macht meiner Meinung nach ausschließlich das Nachrüsten einer Einstufe Sinn. Ein zusätzlicher Subwoofer im Kofferraum bringt den gewünschten "Brummbass".

Zitat:

@the-long schrieb am 12. November 2017 um 15:20:40 Uhr:


Dämmen hin oder her, der Verstärker im DM ist einfach zu schwach zum beheizen der Lautsprecher, deshalb macht meiner Meinung nach ausschließlich das Nachrüsten einer Einstufe Sinn. Ein zusätzlicher Subwoofer im Kofferraum bringt den gewünschten "Brummbass".

Ich muss ja echt sagen, dass das Soundsystem für denn Otto-Normal Hörer vollkommen ausreicht.
Insbesondere vom Bass war ich schon überrascht.

Mein Golf 7 Variant (ohne Dynaudio) hört sich bedeutend schwachbrüstiger an.
Wobei mir das eigentlich auch ausreicht.

Ähnliche Themen

Mehr Sound im Touran habe ich wie folgt realisiert:

- Dämmung Türen Front
- Austausch der Lautsprecher gegen ETON POW 160
- AMP ESX Quantum QM-Two Mini Endstufe 2x80W ( hinter dem Handschuhfach )
- ETON RES11 Subwoofer in der Reserveradmulde

Jetzt ist alles schick

Moin Männers,
ich bin seit Montag Touran Besitzer und auch ich möchte mich an den Lautsprechertausch wagen. Man liest ja überall von den Etons 160 bzw 172. Ich liebäugel aber mit Folgendem: https://www.carhifi-store-buende.de/...ouran-ii-lautsprecher-pow-200-t

Was mich leicht stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich noch keinerlei Erfahrungsberichte im Touran zu diesem Set gefunden habe. Übersehe ich da evtl etwas, warum das 200.2 nicht in einen Touran eingebaut werden sollte?

Is ja genial... 😰
Schade, dass ich das nicht vorher gesehen habe. Sonst hätte ich das auch glatt eingebaut.
Wenn da steht: Das POW-200-T zeigt sich im aktuellen VW Tiguan II und Touran II in Bestform. Wir haben noch kein Lautsprechersystem in diesen Fahrzeugen mit dieser Performance erlebt, wohl bemerkt am Werksradio. Dann würde ich mir keine Sorgen machen, dass es passt. 🙂
Zurück schicken kannste es immer noch...

Moin,
das Hörempfinden ist immer subjektiv doch rein von der Hardware ist der Eton 160/ 170 hochwertiger.
Auch sollte man beachten, dass das Werksradio und insbesondere das Discovery Media doch recht schmalbrüstig im tieferen Frequenzbereich ist, so dass ein zusätzlicher AMP Sinn machen. Dann kann man auch auf den ETON PRO 160.2 gehen, welcher ein Klasse Lautsprecher ist und ich selbigen seinerzeit im Passat B8 verbaut hatte.
Ansonsten macht grundsätzlich ein besserer Lautsprecher nur dann Sinn, wenn die Türen vorher gedämmt werden.

Ich hatte nach dem Wechsel vom Passat zum Touran R-Line den Fehler gemacht und habe nur dämmen und Lautsprecher verbauen lassen, da ich vom Helix-System von VW verwöhnt war. So musste ich später noch einen AMP und einen Subwoofer verbauen lassen ( und nein ich fahre kein hüpfendes Auto sondern bin solider Familienvater ;-) ) und habe somit doppelten Einbau bezahlt.
Fazit: Ich kann die Konfiguration empfehlen, welche in meinem vorherigen Fred niedergeschrieben habe.

Hey,

ich werde mir nächste Woche meinen Touran 2 bestellen und möchte guten Sound darin genießen :-). Das Auto wird ziemlich sicher nicht - oder wenn, dann nach etwa 10 - 14 Jahren - verkauft, also muss es nicht wieder in 5 Minuten ausgebaut werden können.

Vorhanden sind:

Focal Access 165A
(leider kaputte Audio System Twister F4-560 - war fürs Frontsystem und soll ersetzt werden)
Steg qm 310.2 für MB-Quart PWE 352 Sub

Meine Fragen:

1) Lässt sich halbwegs leicht ein 25mm² Kabel in den Kofferraum ziehen? Der Sub braucht leider extrem viel Leistung in seinem geschl. Gehäuse, drum sollt es nicht dünner sein.
2) Passen in die Türen sogar größere Lautsprecher? Die Focal sind super, aber etwas mehr Druck/Tiefbass vorne wäre nicht schlecht - vor allem im Vergleich zum Woofer sind 16cm-Chassis fast unterdimensioniert...
3) Lieber eine "normale" Endstufe fürs Frontsystem kaufen oder eine mit DSP (da kenn ich mich noch gar nicht aus)
4) Wie kann ich später den Sub steuern? Ich muss derzeit regelmäßig über den Wooferausgang hoch/runter regeln, damit es "optimal" klingt...je nach Musikstück und Quelle macht das einfach Sinn. Geht das über nen Konverter "Hochpegel-->Chinch" bzw. eine DSP-Endstufe?

Türen werden natürlich gedämmt, das ist klar ;-)

Danke für eure Tipps!

Zur ersten Frage: Kabel in den Kofferraum ziehen ist kein Problem.
Zur dritten Frage: ich habe eine normale digitale Endstufe genommen, die zahlreichen Einstell- und Programmiermöglichkeiten bei DSP haben mich eher abgeschreckt. Bin mit der normalen Endstufe sehr zufrieden.

@the-long: welchen Durchgang hast du für das Stromkabel gewählt? Musstest du dafür die Batterie ausbauen?

Mein Sub braucht kein Stromkabel. Batterie musste ich deshalb nicht angehen. Die Lautsprecherkabel vom Sub habe ich auf der Beifahrerseite entlang vom Kofferraum bis unter den Beifahrersitz zum Verstärker gelegt. (Es würde aber auch das von Dir gewünschte dickere Kabel hindurch passen.) Dann habe ich anschließend das fette Verstärkerkabel vom Beifahrersitz bis zur Steuereinheit überm Handschuhfach gelegt. Alles sauber verlegt, man sieht nichts! Ging recht einfach, 1-2 h Zeit braucht man.

Hi,

Ich habe jetzt auch den Match PP 62 DSP in meinem Touran 5T1 installiert. Ich hatte bisher den Vergleich zu meinem Golf VII mit Dynaudio und meinem Sportsvan. Radio ist das Discover Pro. Original sind meiner Meinung nach keine Bässe vorhanden, selbst wenn man diese im Equalizer hervorhebt. Durch den DSP klingt nun alles wesentlich runder und voller. Leider merkt man nun auch, dass man die vorderen Türen mit Alubutyl dämmen muss. Bei gehobener Lautstärke scheppert bei mir die Fahrertür.

Zur Installation: Man benötigt den Match PP 62DSP und das Adapterkabel PP-AC 92B

1. Bedienungsanleitung nehmen, Stichwortverzeichnis Sicherungen suchen, Infotaimentsicherung ausfindig machen (20A) und bei ausgeschaltem Radio und Zündung ziehen
2. Blende über dem Handschuhfach betätigen, öffnet sich. Entriegelungswerkzeuge (bestellt aus dem Internet) links und rechts in die waagerechten Schlitze stecken (ruhig mit Kraftaufwand), bis diese Einrasten. Dann die Radioheadunit rausziehen und am Kabelbaum hängen lassen. Bei allem gummierte Handschuhe verwenden.
3. Die Beifahrertür öffnen. Mit einem Hebelwerkzeug (rundes Brotmesser o.ä.) die Verkleidung abhebeln, wo der Airbag ausgeschaltet werden kann. Handschuhfach muss nicht ausgebaut werden.
4. Einstiegsleiste der Beifahrertür nach oben mit Kraft abziehen (nur geklipst). Weiter bis hoch Richtung Armaturenbrett abziehen.
5. Dünnes Kabel, Schnürsenkel o.ä. in den Radioschacht einführen. Das Teil muss hinten rechts über die schmale Schachtwand gelegt und nachgeführt werden. Wenn man mit der Hand an der Oberseite des Schachts langfährt, merkt man an der rechten Seite irgendwann, dass da eine größere Öffnung beginnt. Hier das Kabel o.ä. darüberlegen und nachführen, bis man von der Beifahrerseite aus das Ende sieht. Jetzt das Verbindungskabel vom Radio zum Verstärker vom Schacht zur Beifahrertür durchfädeln. Baut dafür die Sicherung im Kabel komplett aus. Die stört nur. Dazu Sicherung ziehen und die beiden Kabelenden rausziehn

Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.

Viel Spaß

Saubere Anleitung. Vielen Dank und viel Spaß mit Deinem neuen Sound!

Deine Antwort
Ähnliche Themen