Soundsystem: B&O oder doch lieber Standard?
Hallo Leutz!
Ich taste mich gerade an den Focus heran und hab mal eine Frage zu den Soundsystemen: Bislang konnte ich nur probesitzen und hatte da auch nur Fahrzeuge mit B&O vor mir.
Nur: was ich da bisher gehört hab, hat mich ehrlich enttäuscht. Eng, rau, gepresst, unterkühlt. Der Bass eher knurrig a la Death Metal.
Ist das tatsächlich so normal?! Wie macht sich im Vergleich das Standardsystem?
Timo
Beste Antwort im Thema
Gestern haben wir unseren Focus Turnier fehlerfrei wieder bekommen. Auf der langen Rückfahrt konnte ich bissel mit dem System spielen. Es klingt ordentlich, ich würde sagen in etwa vergleichbar mit dem Premium Sound System mit Sony Radio im mk3. Nicht besser, nicht schlechter, jedoch definitiv viel besser als das Standard System. Besonders die Höhen sind brillanter, schön rund ohne zu aufdringlich zu wirken. Gerade da ist das Standard System ziemlich flau und dumpf. Dank dem Subwoofer geht der Bass schön tief ohne wirklich Druck zu erzeugen. Erfreulich ist ebenfalls, dass beim Aufdrehen bis mindestens Stufe 20 der Sound nicht verzerrt und die Präzision nicht verloren geht. Da scheppert nichts. Einzig die Mitten sind eine kleine Enttäuschung ohne wirklich schlecht zu klingen, aber eben nicht viel besser als beim Standard System. Da fehlt mir ein wenig die Räumlichkeit und die plastische Abbildung der Stimmen. Aber im großen und ganzen ist es eine deutliche Aufwertung und den Aufpreis im jeden Fall wert. Ich würde es jedem empfehlen, der bissel mehr als nur Verkehrsfunk hören möchte. Es ist einfach sein Geld wert, erfüllt jedoch nicht die Erwartungen an den Namen, bei dem Preis kann es aber auch nicht.
103 Antworten
Ich habe für meinen ST B&O bestellt und will mal schauen was das System so kann. Falls es noch etwas gepushed werden muss, liegen zumindest schon die Kabel ... das ist die halbe Miete!
Auch wenn das Thema etwas älter ist und es auch jeder für sich entscheiden muss, so möchte ich ein kurzes Feedback zum B&O geben.
Ich habe es mir bewusst dazu bestellt, da der Aufpreis sehr gering ist.
Und für diesen Aufpreis finde ich das System ok.
Natürlich kann man es nicht mit einem System der Premiumhersteller vergleichen, dafür ist es etwas zu schwach auf der Brust. Aber im großen und ganzen klingt es doch sehr angenehm.
Die Höhen finde ich sehr gut. Die kommen schön klar rüber und das selbst bei hohen Lautstärken.
Der Bass ist für meine Verhältnisse ausreichend (höre meistens Rock) doch habe ich schon festgestellt, dass gefühlt der Bass mehr aus den vorderen Türen kommt statt aus dem Subwoofer. Wenn man es nicht weis könnte man meinen er hat keinen. Habe bisher nur wenig Lieder gehabt bei denen man gespürt und gehört hat dass der Sub arbeitet.
Die Mitten gehen leider zu stark unter. Was aber für mich nicht störend ist.
Als Fazit kann ich sagen, dass ich es nicht bereue das System bestellt zu haben, aber meine Vorfreude darauf ist schnell verflogen.
Es stand bei mir neben dem Focus noch der neue Mazda 3 zur Entscheidung. Hier ist ein Bose Soundsystem verbaut.
Dies ist gewaltig. Höhen und Bass kommen unglaublich klar und kräftig rüber. Und auch der Einbau mit Aluminium Abdeckungen sieht top aus.
Aber der Focus gefiel mir im Gesamtpaket besser 😉
Schöne Grüße
Marco
Ich habe heute meine Neuen nach 8 Monaten Lieferzeit beim Händler anschauen dürfen, Übergabe ist nächste Woche. Beim Testhören der B&O ist mir aufgefallen, dass auf der Fahrerseite diese dreieckige Plastikabdeckung an der Türinnenseite auf Höhe der Seitenspiegel ganz fies mitvibriert bei einigen Frequenzen. Ist das bei euch auch?
Also bei gewissen Tönen, besonders starken oder "harten" Bass klappert schon einiges.
Kommt nun darauf an wie schlimm es bei dir ist.
Ich finde es normal, es werden Materialien (Großteil Kunststoff im Focus) in Schwingung versetzt.
Ähnliche Themen
Ich kann es nur mit meinen noch aktuellen MK3 vergleichen welcher das S&C von Sony hat und da ist mit den B&O Lautsprechern schon ein sehr deutlicher Unterschied zu hören.
Die Höhen haben deutlich mehr Brillanz und Klarheit und die Tiefen sind deutlich druckvoller und ohne Resonanzen.
Wer die 700 € noch hat und gern Musik im Auto hört, dem kann ich es nur empfehlen.
Es sind sogar nur 500€.
Das Sync 3 mit DAB kostet 200€.
Das Sync 3 mit DAB und B&O kostet 700€.
Sind also gerade mal 500€ Unterschied, und das ist es Wert aus meiner Sicht.
Minus die Prozente 😉
Die 500€ (- Rabatt) sind in meinen Augen definitiv gerechtfertigt.
Der Klang ist doch recht ausgewogen. Der Mitteltonbereich hätte für Rockmusik vielleicht etwas dominanter sein können.
Für 500€ Material und Arbeitslohn bekommt man kein 08/15 System auf das Niveau aufgerüstet.
Mir reicht auch das Standard System. Hab 'nur' DAB als extra. Gleich mal Sunshine Live angemacht: Bässe ausreichend - Lautstärke sowieso. Ich bin zufrieden...
Hier klappert zum Glück nichts, wenn man lauter dreht.
Also wir haben uns den neuen st 2019 gekauft mit b&o und das hört sich richtig gut an.
Der Bass finde ich sogar ein Tick zu viel musste sogar auf -2 stellen. Wir haben uns den Turnier gekauft eventuell hört es sich da anders an keine Ahnung
Lg
Zitat:
@beudan29 schrieb am 19. September 2019 um 18:45:14 Uhr:
Ich habe heute meine Neuen nach 8 Monaten Lieferzeit beim Händler anschauen dürfen, Übergabe ist nächste Woche. Beim Testhören der B&O ist mir aufgefallen, dass auf der Fahrerseite diese dreieckige Plastikabdeckung an der Türinnenseite auf Höhe der Seitenspiegel ganz fies mitvibriert bei einigen Frequenzen. Ist das bei euch auch?
Nur zur Info für euch: Da war an der Verkleidung eine Klammer kaputt und wurde getauscht, jetzt passt es ?? Allerdings vibrieren ab und zu die Türgriffe mit, ob man das mit Bitumen-Matten in den Türen wohl in den Griff bekommen kann?
Bin jetzt auch von B&O auf Standard umgeschwungen. Hören meist nur Radio und reisen mit Kind.
Trotzdem: wie groß ist der Platzgewinn ohne Subwoofer hinten? Wie sind die 6 Standard-Lautsprecher verteilt? 4 vorne, 2 hinten? In den Türen alle?
Kann mal einer ein Bild beim Turnier machen ohne Subwoofer und einer mit?
Wäre sehr nett. Danke im Voraus!
Platzgewinn ist minimal, da Subwoofer unter dem doppelten Ladeboden und den Platz da drunter wirste wahrscheinlich nur seltenst nutzen. Verteilung ist 4 (2 Türe, 2 Front) vorne und 2 (Türen) hinten. Hab mich auch gegen B&O entschieden und bisher war mein max. Level Lautstärke bei 12, was schon ausreichend laut ist. Und wenn ich das Forum so mitverfolge sehe ich hauptsächlich Elektronikprobleme in Verbindung mit den Autos mit B&O.
Ok. Also kann man immerhin selten genutzten Krempel wie Nachfüllöl, Handschuhe, Taschenlampe oder sonstigen Pannenkram den man hoffentlich nie braucht verstauen. Besser als den nicht benötigten Subwoofer umherfahren.
Im Turnier ist aber immer nur ein Notrad drin oder? Egal ob mit oder ohne B&O?