Soundmodul am A3 8V
gibt es hier evtl. jemanden der mit solchen Modulen Erfahrung gesammelt hat? und wie kompliziert ist dies zu verbauen und anzuklemmen.
gibt es für TDI und TFSI Motoren für ca. 1100 Euro und ist Eintragungsfrei.
https://www.youtube.com/watch?v=PAYRYoQT1-w
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LupoLars schrieb am 9. November 2016 um 16:13:50 Uhr:
Zitat:
@a3-thomas schrieb am 9. November 2016 um 15:06:39 Uhr:
Wenn du nichts zu sagen hast, warum schreibst du dann was? Dein Hubraummonster spuckt mehr Feinstaub aus, als alle unsere Diesel zusammen, fragt sich nur wer der Vollhorst ist ;DRede dir das gerne ein. Während dein Diesel schön laut dank Aktuator knattert.
Was machst du überhaupt hier?
Wenn dir das mit dem Aktuator oder sonst was nicht gefällt, dann ließ doch bitte diesen Beitrag nicht und kommentiere ihn erst recht nicht!!!
Sei glücklich mit deinem "sauberen" 2 Zylinder Benziner und lass die anderen doch bitte in ruhe!
Und nun wäre es schön wenn wir uns wieder mit dem Thema beschäftigen!
440 Antworten
Ich habe mir auch ein Soundmodul bei meiner Tageszulassung installieren lassen.
Vereinbart wurde ein Festpreis inclusive TÜV.
Auf Nachfrage sagte mir mein Audi-Partner heute, der TÜV sein nicht nötig, lediglich ein Aufkleber.
Ich lese hier schon eine Weile mit und immer ist vom TÜV die Rede.
Habt Ihr Argumente für meinen Audi-Partner, damit ich Ihn überzeugen kann?
Ich möchte nicht nach 3 Jahren auf den Gebühren sitzen bleiben...
Gruß Günter
Sofern Audi das nicht in den letzten Tagen geändert hat, ist definitiv erstmal TÜV notwendig. Das steht auch im System. Dann soll der Händler dort nachgucken und dir zeigen, dass dort nun beim A3 nicht mehr steht, dass der TÜV notwendig sei. TÜV ist bisher nur ab A4 nicht notwendig gewesen. Ausschließlich beim A3 ist der TÜV notwendig und daher kommen dann wohl einige Händler da durcheinander, dass kein TÜV notwendig sei. Der "Verkaufsstopp" hängt aber wohl auch mit der endgültigen Klärung zusammen. Eigentlich wäre wohl für den A3 auch kein TÜV notwendig, aber da irgendeiner zum TÜV ging und der TÜV meinte, dass das eingetragen werden muss, kam das ganze überhaupt erst ins Rollen...
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe das so erst mal weitergegeben.
Update: DEKRA-Vorstellung wird veranlasst!
Vielen Dank
Zitat:
@A3CabbyFan schrieb am 29. Mai 2017 um 14:32:19 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe das so erst mal weitergegeben.Update: DEKRA-Vorstellung wird veranlasst!
Vielen Dank
Bist du zufrieden mit dem System?
So wie oben beschrieben ist es richtig!
Nur beim A3 aktuell Pflicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@A3CabbyFan schrieb am 29. Mai 2017 um 14:06:06 Uhr:
Ich habe mir auch ein Soundmodul bei meiner Tageszulassung installieren lassen.Vereinbart wurde ein Festpreis inclusive TÜV.
Auf Nachfrage sagte mir mein Audi-Partner heute, der TÜV sein nicht nötig, lediglich ein Aufkleber.
Ich lese hier schon eine Weile mit und immer ist vom TÜV die Rede.
Habt Ihr Argumente für meinen Audi-Partner, damit ich Ihn überzeugen kann?
Ich möchte nicht nach 3 Jahren auf den Gebühren sitzen bleiben...
Gruß Günter
Dem Paket liegt ein Teilegutachten bei, somit ist TÜV Pflicht! Das sollte Argument genug sein. Den A4 gab es ab Werk mit dem System, daher war es dort in der Gesamt-EG-Abnahme des Autos mit dabei. Beim A3 ausschließlich als Nachrüstlösung. Selbst bei den Sound and Style Sondermodellen wurde es nachgerüstet und abgenommen und nicht ab "Band" eingebaut. Die EG-Zulassung vom A3 ist nämlich schon ein paar Tage alt.
Ich war gerade in meinem Audi Autohaus um nochmal nachzufragen zwecks Soundmodul.
Der Mitarbeiter in meinen Autohaus hatte dann im Audi Service Center angerufen. Ihm wurde dann mitgeteilt, dass die Sperre noch besteht es aber wieder inoffiziell wieder freigegeben ist. Weiterhin muss es in meinem Fall (Sachsen) explizit von der DEKRA abgenommen werden. Warum auch immer...
Er fragt somit im laufe der Woche bei der DEKRA nach ob sie das Modul abnehmen oder nicht. Erst dann kann er das Modul bestellen. Er gibt mir aber nochmal Bescheid ende der Woche oder nächste Woche.
Mir wurde auch gesagt, dass Kosten von zusätzlichen 50-60 Euro noch dazu kommen können bzgl. der Abnahme. Er meinte aber für alles drum und dran befinden wir uns ungefähr im Bereich von 1050 - 1100 Euro.
750 Euro die Teile und das Gutachten wie oben beschrieben. Der Rest für die Montage. Aber festlegen wollte er sich nicht mit einem Preis. Der Preis kann sich also nach oben wie nach unten noch korrigieren.
Sobald ich den Wagen abhole kann ich mehr zum Sound und zur Zufriedenheit sagen.
Ich muss mich bei dem neuen Wagen erst einmal mit dem Systemen vertraut machen.
Ich würde das original System gerne bei mir verbauen.
Könnte mir bitte jemand einmal die mitgelieferten Unterlagen zukommen lassen?
Ich habe leider keinen 8V sondern einen 8S und ich möchte vor der Bestellung abklären, ob das überhaupt möglich ist.
Danke schon einmal!
Zitat:
@b2222 schrieb am 1. Juni 2017 um 12:45:00 Uhr:
Ich würde das original System gerne bei mir verbauen.
Könnte mir bitte jemand einmal die mitgelieferten Unterlagen zukommen lassen?Ich habe leider keinen 8V sondern einen 8S und ich möchte vor der Bestellung abklären, ob das überhaupt möglich ist.
Danke schon einmal!
Meiner bekommt es gerade eingebaut. Ob das bei deinem möglich ist? Frag doch einfach kurz bei Audi nach!
Welcher ist der 8S? Kenne nur 8P 8L und 8V 🙂
der tt
Bei Audi habe ich schon angefragt. Audi Zubehör erzählt mir, ich soll beim Freundlichen nachfragen. Der Freundliche fragt wiederum bei Audi Zubehör nach... Ich komme also so nicht weiter. Die Dokumente konnte mir der 🙂 (noch) nicht beschaffen, daher frage ich hier nach. Vielleicht hat ja jemand die Unterlagen rumliegen.
Ja der 8S ist der TT. Für den gibt es das System offiziell nicht.
Das Soundsystem wurde in meinen Neuwagen (A3 Cabrio) verbaut und gestern, konnte ich den Wagen bei Audi abholen.
Ich bin schwer begeistert vom Sound und habe den Aufpreis von 990 Euro inclusive Dekra-Gutachten nicht bereut.
Lediglich im Dynamic.Modus ist das Soundmodul beim erneuten Start des Autos deaktiviert.
Im Comfort-Modus beispielsweise bleibt er auch bei Neustart aktiviert.
Was ich mir aber dringend wünsche, wäre eine individuelle Anpassung vom Sound im Dynamic-Modus, weil er mir da fast schon zu heftig ist, wenn ich offen fahre.
Empfehlung: Das Soundsystem passt ideal zu einem A3 mit sportlicher Optik (S-Line).
Bei mir wurde es gestern verbaut in Stuttgart. Bei der Abnahme hat der Mann von der Dekra schon ziemlich gemeckert 🙂 aber sein Kollege hatte vor Einbau das OK gegeben. Glück gehabt^^
Zum Sound: Ich bin verblüfft was das Teil bewirkt und bis dato gänzlich zufrieden. Im 1ten und 2ten Gang hört man es extrem, je schneller der Fahrtwind desto weniger hört man es natürlich als Fahrer.
Man muss halt damit leben können das einige sagen werden der Hubraum fehlt.
Fazit: Für mich ein nettes Spielzeug, was wie im vorherigen Beitrag schon steht zur sportlichen Optik passt.
Positiv finde ich, dass man es z.B. auf dem Parkplatz vor der Arbeit abschalten kann.
PS: Mein Nachbar hat mich direkt gefragt ob ich was am Sound gemacht hätte 🙂 Er findet es klingt gut.
@KANYYYY warum hat der Mann von der DEKRA gemeckert ???
Weil er meint das es gerade eine Grauzone ist, ich würde mir vor Einbau die Genehmigung holen, nur um auf Nummer sicher zu gehen.Ansonsten bleibt ja noch die Möglichkeit zu einer anderen DEKRA Stelle zu gehen, irgendwer trägt es schon ein 🙂