Soundboard

Opel Tigra TwinTop

Hallo habe mir ein Sounboard gemacht diePlatte ist eine MDF 24mm darauf sind 2 Freeair Doppelschwingspulen von Kenwood,2 Mittel und Hochtöner mit Weichen alles von Kenwood habe natürlich alles verstärkt.Aber das Problem sind die Orginallen Halterungen vom Auto nicht vom Sounboard ,die 2 Runden Nippeln reisen aus und ich habe keine Ahnung wie ich das ersetzen soll,das Soundboard wiegt Rund 30Kilo deshalb die Risse.

Beste Antwort im Thema

und was machsu wenn du mal n crash hast?dann wird dir dein free air ma son richtigen "bums" umme ohren haun!denk mal drüber nach,....ob dir die mukke wichtiger is,..als dein leben oder des deiner mitfahrer, bin der meinung daß des thema -->durch<-- ist,...

und nein,...habe nicht schlechte laune, weil i letzte n8 zwei mal ärger mit den grünen hatte ^^

27 weitere Antworten
27 Antworten

hi

mancheiner hat zuhause nicht die möglichkeit mal lauter musik zu hören oder möchte einfach angeben können. das ist ja ok solange keiner belästigt wird oder man selbst nichtmehr konzentriert genug ist um fahren zu können.

ich sage immer SCHÜTZ euro ohren. einmal taub...immer taub. das gehör verzeiht NIX - Gar NIX !

ich selbst bin sound quality und leisehörer. desshalb betreibe ich gigantisch hohen aufwand um RUHE im fzg zu haben. bis dann nur noch die musik zu hören ist.....und das martinshorn 😁 klingt komsch aber man kann bei solch einer dämmung etc dann differenzierter hören. kein rauschen und brummen mehr. aber der lkw nebenan ist deutlich zu orten.

nunja...bei vielen geht es dann bei teuren einbauten nicht um das aufdrehen. sondern um die reserven. ein vollkommen entspannt spielendes system ist was ganz anderes als wenn man die gewünschte lautstärke erreicht und die ein oder ander komponente ist schon am ackern wie der sprichwörtliche gaul.

bye

Zitat:

Original geschrieben von jugocool


Wie dein Name schon sagt du bist ein freak lesen und dann schreiben an_alphabeter.Du kannst doch lesen wie das Ding verschraubt ist oh mein Gott melde dich nicht auf meine Sache wenn mir nicht weiterhelfen kannst immer diese (ich weiß alles)menschen.
Und dann doch nichts naja hoffe auf reale hilfe mfg

loool. mal schön sachlich bleiben hier. es war meine meinung zu dem thema "soundboard" und ich denke, dafür sind foren doch da. wenn du mit kritik nicht umgehen kannst, dann frag sowas nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jugocool


Hallo habe mir ein Sounboard gemacht diePlatte ist eine MDF 24mm darauf sind 2 Freeair Doppelschwingspulen von Kenwood,2 Mittel und Hochtöner mit Weichen alles von Kenwood habe natürlich alles verstärkt.Aber das Problem sind die Orginallen Halterungen vom Auto nicht vom Sounboard ,die 2 Runden Nippeln reisen aus und ich habe keine Ahnung wie ich das ersetzen soll,das Soundboard wiegt Rund 30Kilo deshalb die Risse.

Wirf das ding weg. Dämm die Türen, mach nen 2 Wege rein. Fertig. Soundboards sind wirklich schrott. Glaubs uns.

Ich hat im B Corsa eins. Soundmässig im Vgl zum C-Corsa mit Standard-Frontsystem (!!! am Verstärker angeschlossen)liegen da Welten.

Ich hatte das Ding mit 4 Spanngurten an Rahmen und Gurtschlössern verankert und durch das Board geführt. Damit konntest das Auto hochheben und das hielt. Aber dennoch...

Und beim Crash.. Genau. 30 Kilo. Meine Güte. Ich wette du hast das 100% nicht irgendwie gesichert.

Moin Leute,

glücklicherweise geht es hier noch relativ gesittet zu. Ich hab nur irgendwie den Verdacht, dass das Thema durchaus noch abgleiten könnte.
"jugocool", in manchen Dingen solltest du dir wirklich auch mal etwas sagen lassen, die Jungs hier haben Ahnung von dem, was sie erzählen. Und denk dran, wenn dir die Originalhalter schon abreißen, dann liegt das daran, dass das Board bereits jetzt aus seiner "Verankerung" fliehen möchte. Wahrscheinlich kommt es dir sogar schon entgegen, wenn du mal kräftig bremsen musst. Ich hatte auch mal so ein Ding, bis es nach einer Vollbremsung mal senkrecht im Kofferraum stand.... plötzlich weiss man, warum das niemand befürwortet.
Und wer derart viel Geld ausgibt, der kann doch auch vernünftige Komponenten stabil (sprich: anders als im Soundboard) verbauen, oder?

Achte bitte zukünftig zudem auf die Art und Weise, wie du andere angreifst. Eine vernünftige Diskussion ist hier im Forum unbedingt einzuhalten, persönliche Angriffe werden dich nicht weiterbringen.

Grüße,

qp

hi

Zitat:

Wirf das ding weg. Dämm die Türen, mach nen 2 Wege rein. Fertig.

het er doch schon. sogar ein passendes und kein schlechtes. das system in die türen, dämmen, den sub in ein gehäuse wie beschrieben und dann gehts richtig zur sache :ccol:

bye

soooo Leute habe eine konsole gemacht mit hilfe eines Freundes und ein wenig V-Matrial hats geklappt kann jtzt das Soundboard elektrisch heraus fahren so das ich an den Kofferaum komme und an den Endstufen rumwurschtle kann sieht Top aus. Ist Sicher mit C-Profilen an die Karoserie gemacht worden und hat einen Brutalen Druck da ich ja alles gedämmt habe und die schlitze mit Dämmstoff versehen habe,nur die Tieferlegung ist eben inklusive hab mir das ganze etwas leichter vorgestellt komme jetzt aber mit allem sprich enstufen,Powercap,Kabeln und und und auf rund 80kilo mehrgewicht naja mann kann nicht alles haben und an die Leute die sich Soundboards holen da bitte ich erst um wissen mann kann mit einem Soundboard das abgemessen auf das Volumen ist gedämmt und richtig Plaziert einen mit weit aus größerem Druck rechnen als mit einem vergleichbaren Gehäusewoofer.
Ich weiß nur nicht wie bei euch sowas im Kofferaum rumfliegen kann ich hab mich entschieden Sounboard mit einem Klang system von Kenwood und MB Qwat in den Türen also ich komm gut damit zu recht meine Hifonics Rießenkiste die ich auch für sehr gut gehalten habe kommt bei Ebay rein wer sie möchte für nen huni ise dir hat 1600RMS jedoch für nen Corsa ein wenig zu groß muß man knapp Einbauen meldet euch Privat falls interesse besteht

Zitat:

Original geschrieben von jugocool


an die Leute die sich Soundboards holen da bitte ich erst um wissen mann kann mit einem Soundboard das abgemessen auf das Volumen ist gedämmt und richtig Plaziert einen mit weit aus größerem Druck rechnen als mit einem vergleichbaren Gehäusewoofer.

LOL

ja nee, ist klar 😁

Doppelpost

Hallo leute!

ich hab mir auch eine schöne endstufe und einen subwoofer gekauft... und 10mm2 kabelset!

also ich hab davonw enig ahnung und ein kollege wird mir dabei auch beim einbauen helfen..

aber muss von der batterie nur das dicke rote kabel in den kofferaum?

also den roten kabel auf + und dann rüber zum kofferaum?

und die blauen kabel an das radio und kofferaum richtig?

also ich wollte es ja nicht selbst machen aber so eine grobe hilfe darüber...

und wie habt ihr das kabel von der batterie in in den innenraum bekommen?

Also bei mir ist alles ab Werk verbaut und ich mus keine Kabel ziehen ;-)

Naja also das rote + Kabel an die Batterie bis in den Kofferraum, dann das blaue - Kabel iwo an die Karosse, zb. an die Rückbankschrauben (da hab ichs dran). Dann Chinchkabel von Radio zu Endstufe.

Um von Batt in den Innenraum zzukommen, habe ich die Batt rausgenommen und hab dann da ein Loch gebohrt, Kabel durch gestecke und dann wieder alles mit Silikon abdichten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tobi5887


Um von Batt in den Innenraum zzukommen, habe ich die Batt rausgenommen und hab dann da ein Loch gebohrt, Kabel durch gestecke und dann wieder alles mit Silikon abdichten.
Gruß

Also ich habe mal in einen anderen opel corsa forum geschaut und er hat es so gemacht:

Du musst einfach den "Pfropfen" hinter dem Spritzwassertank rausziehen (da läuft zwar auch schon ein Kabel her, aber das Stromkabel passt locker noch mit dadurch) Du kommst dann im oberen Bereich der Gaspedalen raus. Für den weg durch den Innenraum zum Kofferraum kannst du dir ja dann selber was überlegen (ich bin unter den Einstiegsleisten her gegangen)!

und ich hab gedacht es so zu machen...

aber kann ich es alleine alles anschließen oder ist da eher ein profi oder jemand der sich etwas damit auskennt gedacht?

Also hier die sachen die ich gekauft habe und preise als info für alle:

1. Endstufe : runch BlackMaxx MXB 280 2 Kanal Verstärker

FEATURES:

* Highpassfilter 60-1200 Hz
* Lowpassfilter 40-150 Hz
* Bass-Boost ____plus;12 dB
* High Level Inputs
* Cinch Ein-/Ausgänge

Technische Daten:

* 2 x 80/160 Watt max. @ 4/2 Ohm
* 2 x 60/80 Watt RMS @ 4/2 Ohm
* 1 x 320 Watt max. gebrückt
* High-Passfilter 60-1200 Hz
* Low-Passfilter 40-150 Hz
* Bass-Boost ____plus;12 dB
* Maxxsonics Blackmaxx Badge
* Cinch Ein-/Ausgänge
* Blackfinish-Kühlkörper mit Aluminium-Inlays
* High Level Inputs
* Abmessungen: 251 x 55 x 185 mm

2. Subwoofer: Kicker Subwooferbox TCVT-104

25 cm Subwoofer geschlossen flach 800 Watt

-800 Watt max.
-400 WRMS
-Impedanz: 4 Ohm
-geschlossenes Gehäuse flach
-versenkt montierter Lautsprecher
-verwendeter Lautsprecher CVT-10
-Gehäuse mit Filzbezogen
-Abm.: 49,0x29,1x16,0/9,0 cm

3. Kabelsatz auf Basis 10mm2 von Dietz

5m powerkabel +
1m powerkabel masse
1 chinchkabel,doppelt geschirmt,5m remoteleitung

1.agu sicherungshalter mit 40A Sicherung
2 gabeln
2 ringgösen

Preise: endstufe 59,00€ + 129,00€ subwoofer + 25,00€ kabelset = 213€

Deine Antwort