Sound System Unterschied Harman Kardon / Bowers & Wilkins
Moin Liebe BMW Freunde
Ich möchte mir demnächst einen G30 530e Konfigurieren und würde vorab gerne von euch wissen, wie stark der Unterschied zwischen den beiden Sound Systemen Harman Kardon und dem System von Bowers & Wilkins ist und ob sich der Aufpreis lohnt.
Ich lege sehr viel wert auf guten Klang und höre gerne sehr laute Musik im Auto, dabei soll die Musik noch klar und verzerr frei erklingen.
Vorher hatte ich im aktuellen Ford Mondeo das teuerste Sony Sound System und das ist meiner Meinung nach sein Geld nicht Wert und hat deutlich zu wenig Bässe bei hohen Lautstärken usw.
Vielleicht kann eure Meinung meine Entscheidung erleichtern 🙂
Lg aus Hamburg 😉
Beste Antwort im Thema
Das Standard im Clio besser als das H&K. Selten so einen Quatsch gehört
254 Antworten
Würde auch empfehlen das selber „Probezuhören“, dass ganze ist eine extrem subjektive Angelegenheit. Dein eigenes Hörempfinden kann keiner ersetzen!
HK ist ganz ordentlich. Der Bass geht tief, ist aber nicht sonderlich schnell. B&W klingt weniger bassig, ist aber schneller, leistungsfähiger und hat eine wesentlich bessere Auflösung. iPhone als Quelle mit Standard-komprimierten Files ist OK für HK, bei B&W lohnt sich bessere Quelle.
Hätte gerne B&W gehabt, fand aber keinen Gebrauchten mit Wunschausstattung und komme mit HK auch gut klar.
HighEnd ist beides nicht.
Zitat:
@hampshire schrieb am 9. März 2021 um 00:10:45 Uhr:
HK ist ganz ordentlich. Der Bass geht tief, ist aber nicht sonderlich schnell. B&W klingt weniger bassig, ist aber schneller, leistungsfähiger und hat eine wesentlich bessere Auflösung. iPhone als Quelle mit Standard-komprimierten Files ist OK für HK, bei B&W lohnt sich bessere Quelle.
Hätte gerne B&W gehabt, fand aber keinen Gebrauchten mit Wunschausstattung und komme mit HK auch gut klar.
HighEnd ist beides nicht.
Wie bringe ich meine Musik mit „besserer Quelle“ ins Fahrzeug? Benutze momentan CarPlay (wlan) mit HK. Kenne mich auf diesem Gebiet nicht wirklich gut aus muss ich sagen.
Das würde mich auch interessieren. Welche Möglichkeiten es da gibt (B&W)
Ähnliche Themen
Das geht über einen ordentlichen DSP der HiRes Streaming kann. Dazu muss dann aber der Verstärker ersetzt werden.
Ich hab das in meinem Wagen alles gemacht; der Unterschied zwischen HiRes Streaming in den DSP und CarPlay via Most digital (NBT6) in den DSP ist selbst mit hochwertigen Lautsprechern (Audison Thesis) für mich nicht hörbar. Wer es „besser“ als CarPlay mit Serienanlage haben will muss an die Hardware.
Ich empfehle als Quelle Tidal statt Spotify. Der Unterschied ist hörbar. 😉
Tidal ist nur vergleichsweise schlecht zu bedienen, klang ist besser das stimmt
Ich habe kein Vergleich zu H/K, höre aber soweit es geht .flac 96/24 bis 192/24
Habe B&W weil der Gebrauchtwagen es drinnen hatte, vorher nicht Probe gehört ob es unbedingt sein musste habe bi froh es drinnen zu haben.
Mega Optik und vom Sound her auch äußerst zufrieden
Zitat:
@phila335 schrieb am 9. März 2021 um 12:41:30 Uhr:
Wie bringe ich meine Musik mit „besserer Quelle“ ins Fahrzeug? Benutze momentan CarPlay (wlan) mit HK. Kenne mich auf diesem Gebiet nicht wirklich gut aus muss ich sagen.
flac und tidal wären auch meine Tipps gewesen. Oder die gute alte CD...
Ich nutze selbst Spotify und verzichte auf die letzte Qualität zugunsten der einfacheren Bedienbarkeit.
Hab aber auch nur das HK.
Geht WAV eigentlich auch? Ist ja auch verlustfrei.
Zitat:
@dominus04 schrieb am 9. März 2021 um 15:50:37 Uhr:
Ich habe kein Vergleich zu H/K, höre aber soweit es geht .flac 96/24 bis 192/24
Habe B&W weil der Gebrauchtwagen es drinnen hatte, vorher nicht Probe gehört ob es unbedingt sein musste habe bi froh es drinnen zu haben.
Mega Optik und vom Sound her auch äußerst zufrieden
Bei mir ist es (ab morgen dann) ebenfalls so mit dem B&W. .flac Dateien erstellt man wie am besten bzw. woher nimmst du die Musikdateien? Bei Apple Music kaufen und dann umwandeln?
Und wie findest du das B&W im LCI?
Zitat:
@Gorerix schrieb am 9. März 2021 um 18:59:22 Uhr:
Zitat:
@dominus04 schrieb am 9. März 2021 um 15:50:37 Uhr:
Ich habe kein Vergleich zu H/K, höre aber soweit es geht .flac 96/24 bis 192/24
Habe B&W weil der Gebrauchtwagen es drinnen hatte, vorher nicht Probe gehört ob es unbedingt sein musste habe bi froh es drinnen zu haben.
Mega Optik und vom Sound her auch äußerst zufrieden
Bei Apple Music kaufen und dann umwandeln?
Das würde doch null Sinn machen. Die gekauften Titel aus Apple Music sind ja schon (nicht verlustfrei) komprimiert. Eine Umwandlung in FLAC hätte danach genau die gleiche Qualität, da die bei der Kompression verloren gegangenen Informationen ja nicht einfach wieder dazu kommen.
Zitat:
@hampshire schrieb am 9. März 2021 um 16:46:02 Uhr:
Zitat:
@phila335 schrieb am 9. März 2021 um 12:41:30 Uhr:
Wie bringe ich meine Musik mit „besserer Quelle“ ins Fahrzeug? Benutze momentan CarPlay (wlan) mit HK. Kenne mich auf diesem Gebiet nicht wirklich gut aus muss ich sagen.flac und tidal wären auch meine Tipps gewesen. Oder die gute alte CD...
Ich nutze selbst Spotify und verzichte auf die letzte Qualität zugunsten der einfacheren Bedienbarkeit.
Hab aber auch nur das HK.
Ich hatte frueher auch Tidal, konnte dann aber selbst auf meiner relativ hochwertigen Anlage zu Hause selbst bei konzentriertem Zuhören keinen Unterschied feststellen und habe mich dann auf Spotify fest gelegt. Das funktioniert auf so gut wie allen Geräten.
Habe aber auch das "grosse" Spotify für zwei Personen. Da ist auch teilweise highres dabei.
Zitat:
@yreiser schrieb am 28. August 2021 um 13:32:53 Uhr:
Zitat:
@Gorerix schrieb am 9. März 2021 um 18:59:22 Uhr:
Bei Apple Music kaufen und dann umwandeln?Das würde doch null Sinn machen. Die gekauften Titel aus Apple Music sind ja schon (nicht verlustfrei) komprimiert. Eine Umwandlung in FLAC hätte danach genau die gleiche Qualität, da die bei der Kompression verloren gegangenen Informationen ja nicht einfach wieder dazu kommen.
Apple hat ja jetzt auch ein Lossless Format eingeführt - inkl Hires Option. Da kann man sich das umwandeln sparen.