Sound M5 Competition Modell 2020 G90

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Servus zusammen,

Es ist sicherlich schon erörtert worden, trotzdem möchte ich mal fragen ob es etwas Legales auf dem Markt gibt bezüglich dem Sound? Mein Nachbar hat das selbe Modell wie ich, nur in der 2019 Version und der Sound ist um einiges geiler!!!! 🙁
Und noch eine Frage, stimmt es, dass der Sound mit der Zeit lauter und böser wird?
Gegen meinen R8 hört sich der G90 fast wie ein Schaf an😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JetSeal schrieb am 3. Februar 2020 um 09:54:33 Uhr:


… das ist ja mal frech!

Hätte ich gewusst, dass die den so kastrieren wäre ich zu Mercedes.
Kann man da irgendwas Codieren?
Ich mein die Auspuffanlage ist ja noch die selbe.

Hast du gewusst dass die das machen? Ist ja im Prinzip nicht das Auto das is Probegefahren & bestellt hab.

Kann mich jetzt garnicht mehr auf den Eimer freuen🙁

Du holst ein Auto für 150k€ in Abhängigkeit vom knallen? Da ist eher die Frage ob du das Klientel fur ein Fahrzeug dieser Kategorie darstellst oder eher einen leergeräumten GTI kaufen solltest

207 weitere Antworten
207 Antworten

Ja also ganz langweilig ist er nun nicht. Mein M5F10 und M6 mit Competition Paket waren nicht lauter. Da war der M5C ID6 eher die Krawallbüchse. Es ist allerdings natürlich extrem spaßig wenn er hinten rausschießt. Würde es bei meinem auch begrüßen. Aber auch ohne ist er im Vergleich zu den Vorgängern nicht leiser, subjektiv zumindest

Finde ich eigentlich auch. Mit offenen Klappen im Tunnel ist es ganz angenehm zu hören 😉

Ich finde die 'neue' Soundpolitik von BMW schon echt zum kotzen... . Die äussere Geräuchkulisse, speziell bei neuen M Modellen, ist schon extrem kastriert worden und meiner Meinung nach nicht mehr im Einklang mit der früheren M Philosophie.

Tolles Geschenk zum 35. Geburtstag des BMW M5 ! Auf jeden Fall klingt jeder 500er Fiat Abarth besser wie meine 35 Jahre Edition ... :-/

Lange Rede kurzer Sinn, es muss was geschehen weil mich der Sound in der 150K € Kiste nach knapp 3.000 km einfach nur noch langweilt. Was tun ?

OPF/Kat weg und Soundrohr (z.b. von Eisenmann) rein oder reicht ein Zusatzsteuergerät (z.b. von MHtronik) ?

Hallo!

Die Soundpolitik von BMW? BMW macht nun vieles, aber mit Sicherheit keine Politik. Diese Vorgaben kommen aus Brüssel und müssen umgesetzt werden. Laute Autos sollen nach und nach verschwinden. Wer morgens mal einen F- Type der ersten Baujahre beim Starten gehört hat, der kann das sogar verstehen. Hinzu kommt der OPF Zwang, der ebenfalls Klang klaut. Freiwillig macht das alles kein Hersteller, aber es ist und bleibt ein Muss. Das kann man gut finden, das kann man schlecht finden - ein Ändern durch OPF raus etc. ist allerdings alles andere als legal und dass man damit seine ABE verliert und die Zwangsstilllegung seines M5 riskiert sollte jedem klar sein.

Ich kann jedem Fahrer eines so modifizierten Fahrzeuges nur raten, dass er einen großen Bogen um Köln und Düsseldorf macht. Dort wird extrem streng kontrolliert und man verlässt schneller zu Fuß den Ort der Kontrolle als einem lieb sein kann.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

@M5C schrieb am 12. Mai 2020 um 00:42:57 Uhr:


Ich finde die 'neue' Soundpolitik von BMW schon echt zum kotzen... . Die äussere Geräuchkulisse, speziell bei neuen M Modellen, ist schon extrem kastriert worden und meiner Meinung nach nicht mehr im Einklang mit der früheren M Philosophie.

Tolles Geschenk zum 35. Geburtstag des BMW M5 ! Auf jeden Fall klingt jeder 500er Fiat Abarth besser wie meine 35 Jahre Edition ... :-/

Lange Rede kurzer Sinn, es muss was geschehen weil mich der Sound in der 150K € Kiste nach knapp 3.000 km einfach nur noch langweilt. Was tun ?

OPF/Kat weg und Soundrohr (z.b. von Eisenmann) rein oder reicht ein Zusatzsteuergerät (z.b. von MHtronik) ?

150k bei 35 Jahre Edition ist aber ok. Gut, kommt halt noch auf die Extras an 😉.
Zum Sound kann ich dir nur zur Remus Axle back raten.
Ist deutlich lauter & Preiswerter als die Akrapovic.

Alles andere muss man eintragen & vom TÜV abnehmen lassen oder ist nicht legal inklusive Garantie Verlust.

Nochmal: welcher M ist denn jemals laut gewesen? Auf die Frage konnte/wollte mir bisher niemand antworten...!?

BMW M Fahrzeuge waren noch nie wirklich laut, insofern ist der aktuelle Competition da keine Ausnahme. Richtig ätzend finde ich es jedoch, dass im Innenraum nix vom V8 ankommt. Selbst wenn vorne ein 4-Zylinder mit zwölf Turbos stecken würde, ich würd's nicht merken.

Selten ein langweiligeres, emotionsloseres Fahrzeug gefahren, als den G90. Dass der Wagen quer- und längsdynamisch die Maßstäbe in seiner Klasse setzt, ist keine Ausnahme. Das war bisher bei allen M Fahrzeugen so, egal welche Modellreihe, und das erwarte ich auch.

Naja. Der M5C ID6 ist schon richtig laut im entsprechenden Modus. Das hat sich mit dem ID7 geändert. Die M5 vorher waren immer dezent im Vergleich. Der Fakt mit der Längsdynamik stimmt zumindest beim M3/4 nicht ganz

Ist doch gut, dass die Kisten nicht mehr so einen Lärm machen.
Schnell und dezent ist doch viel cooler, taugt aber kaum für die Eisdiele.

Zitat:

@milk101 schrieb am 12. Mai 2020 um 07:26:19 Uhr:


Hallo!

Die Soundpolitik von BMW? BMW macht nun vieles, aber mit Sicherheit keine Politik. Diese Vorgaben kommen aus Brüssel und müssen umgesetzt werden. Laute Autos sollen nach und nach verschwinden. Wer morgens mal einen F- Type der ersten Baujahre beim Starten gehört hat, der kann das sogar verstehen. Hinzu kommt der OPF Zwang, der ebenfalls Klang klaut. Freiwillig macht das alles kein Hersteller, aber es ist und bleibt ein Muss. Das kann man gut finden, das kann man schlecht finden - ein Ändern durch OPF raus etc. ist allerdings alles andere als legal und dass man damit seine ABE verliert und die Zwangsstilllegung seines M5 riskiert sollte jedem klar sein.

Ich kann jedem Fahrer eines so modifizierten Fahrzeuges nur raten, dass er einen großen Bogen um Köln und Düsseldorf macht. Dort wird extrem streng kontrolliert und man verlässt schneller zu Fuß den Ort der Kontrolle als einem lieb sein kann.

CU Oliver

Lieber Oliver,

Vielen Dank für dein Feedback !

Ich kann deine Meinung jedoch nur teilweise teilen. Natürlich werden auch diese Bestimmungen in Brüssel reglementiert und der Autoindustrie vorgegeben. Inwiefern diese Grundvoraussetzungen im Einklang mit diesen Bestimmungen aber dann verarbeitet und schlussendlich umgesetzt werden hängt gar alleine von den Automarken und Drittanbieter ab. Dieses Geschehen basiert wie ich es nenne auf der 'Soundpolitik' jeder einzelnen Firma in dieser Industrie.

Aufgrund der unzähligen 2019/2020 OPF Soundvergleiche bleibe ich der Meinung, dass BMW definitiv konkreter an diesem Problem arbeiten müsste !

Ich wuerde jetzt aber einmal vermuten dass die meisten M5 Besitzer das gar nicht als Problem sehen.

Und ein Mangel ist es schon einmal gar nicht.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 12. Mai 2020 um 20:03:52 Uhr:


Ich wuerde jetzt aber einmal vermuten dass die meisten M5 Besitzer das gar nicht als Problem sehen.

Und ein Mangel ist es schon einmal gar nicht.

Zumindest für die welche ID6 probegefahren und ID7 bekommen haben. Wer danach gekauft hat weiß ja worauf er sich eingelassen hat.
Die Diskussion bezüglich Mangel gab es schon, bleibe dabei das der Vorbehalt technischer Änderungen dem Besteller hier wenig tröstet und sich BMW da nicht mit Ruhm bezüglich Transparenz bekleckert hat. Ob juristisch ein Mangel in dem Fall vorliegt mögen andere prüfen, ausschließen würde ich das nicht.

Und beim M gehört (meiner Meinung nach) der entsprechende Sound dazu. Emotionen halt, sonst kann man weiter 520d/525d fahren 😉

Zitat:

@Flo007 schrieb am 12. Mai 2020 um 21:07:29 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 12. Mai 2020 um 20:03:52 Uhr:


Ich wuerde jetzt aber einmal vermuten dass die meisten M5 Besitzer das gar nicht als Problem sehen.

Und ein Mangel ist es schon einmal gar nicht.

Zumindest für die welche ID6 probegefahren und ID7 bekommen haben. Wer danach gekauft hat weiß ja worauf er sich eingelassen hat.
Die Diskussion bezüglich Mangel gab es schon, bleibe dabei das der Vorbehalt technischer Änderungen dem Besteller hier wenig tröstet und sich BMW da nicht mit Ruhm bezüglich Transparenz bekleckert hat. Ob juristisch ein Mangel in dem Fall vorliegt mögen andere prüfen, ausschließen würde ich das nicht.

Und beim M gehört (meiner Meinung nach) der entsprechende Sound dazu. Emotionen halt, sonst kann man weiter 520d/525d fahren 😉

Top. Sehe ich genau so.
Rüste jetzt zwar mit na Remus nach, ist aber trotzdem ärgerlich…

Das Thema Sound ist mit Sicherheit das Thema welches am meisten polarisiert. Es ist entscheidend auf welcher Seite des Zaunes man gerade steht, oder eher ob
man im Auto sitzt oder nicht.....:-)

Mein Nachbar fährt einen Porsche Panamera GTS und ist ein großer Freund der geöffneten Klappen in der Abgasanlage. Bei jedem Starten gibt es einen lauten Gasstoß. Das kann schon sehr nerven, insbesondere wenn man weiß dass das Fahrzeug auch deutlich leiser fahren kann und er im Wohngebiet trotzdem volle Attacke fährt.
Bei aller Freude über das eigene Fahrzeug und den tollen Sound sollte man die Mitmenschen nicht ganz aus den Augen verlieren.

Wobei der GTS tatsaechlich „auf der anderen Seite vom Zaun“ steht... der ist unheimlich laut, aussen und innen.

Eigentlich das perfekte Beispiel, wie der M5 klingen sollte. Porsche bringt den typischen V8 Sound in den Innenraum, BMW schafft das leider nicht.

Zitat:

Eigentlich das perfekte Beispiel, wie der M5 klingen sollte. Porsche bringt den typischen V8 Sound in den Innenraum, BMW schafft das leider nicht.

Ein Porsche wird immer extremer klingen als ein BMW.
Auch bei ///M-Fahrzeugen.
Mein 540i klingt auch leiser wie ein 340i.
Ist bei Porsche, sowie bei BMW so gewollt.
Der M5 ist eine Sport/Business-Limousine, der Porsche kompromisslos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen