Sound im B4 Lösung?

Audi 80 B3/89

Moinsen.

Hi ich habe nen B4 aus dem Jahre 93
So ich möcte gerne vernünftige Boxen im Auto haben.
Habe momentan alte 6*9er in nem holzkasten auf meienr ablage was ziemlich blöde aussieht .
ich würde gerne boxen einbauen.
nur wo ?
die Heckablage darf ich laut Tüv icht aufschneiden bzw löcher erweitern weil das ein hauoptträger is und das auto deshlab aussem verkehr gezoggen werden kann. ok es interessiert nicht wirklich jemand aber ich wills net riskieren.
so jetz die frage wo kann ich am besten Lautsprecher einbauen ?
habe schon mal nach Doorboards gesucht aber z.b. bei drboom kostendie 204 euro und das is mit definitiv zuviel.

JEmand ne Lösung?

44 Antworten

Hi

ich hab mir Löcher in die Heckablage gesägt sieht jetzt super aus aber war echt schwierig da viele höhenunterschiede aber wer mir erzählen will das das ein tragendes teil ist der sollte sich das blech besser nochmal anschauen dennd das ist kaum dicker als Büxenblech! das einzige was da was trägt ist ein stabieler Träger(6-7 cm breit) genau hinter der rücklehne den sollte man besser nicht ankratzen denn das könnte echt böse enden, aber den bekommt man so leicht nicht durch! Wenn ihr wollt poste ich mal ein foto von unten damit ihr euch ein bild von der Geschichte machen könnt!

Gruß Alex

PS.: wie schafft man es wenn man da was sgt das es rein Regnet??? 🙂

also ich hab die kleinen löcher in der ablage einfach mit ner blechschere 6-8 mal eingeschnitten und das blech dann nach unten umgebogen. sieht von unten zwar scheisse aus, aber ist sehr einfach und ohne viel dreck machbar. ausserdem kann man es eh nicht mehr sehen weil der suboofer davorsteht ;-)
reingeregnet hats bei mir auch noch nicht *lol*

für das papp-holz-ding was über dem blech mit dem stoff bezogen ist, macht sich ne stichsäge nicht schlecht !
diese ablage kann man ja einfach nach vorne herausziehen und anschließend bearbeiten. das einzigst nervige ist dabei, das die gurte dranbleiben müssen.

MfG
formtapez

Hab heute mal die Abdeckung der hinteren Türen runtergemacht, konnte aber keine Vorbereitung für Lautsprecher sehen.

Sind also doch nicht bei allen Audi 80 vorhanden.

Ich habe auch die Doorboards von Phonocar drin und die Höchtöner an der A- Säule. Ist meiner Meinung die allerbeste Lösung. Einbau ist nicht schwierig. 1 Std Pro Tür und ein Plan ist auch dabei. Kostet ca 50€.

Ähnliche Themen

Also ich finds auch bisshen komisch das mit dem rein regnen. ich hab schon bei 3 audis hinten das blech aufgeschnitten damit die boxen reinpassen und da hat mich deswegen noch keiner bestraft oder so. ich würd mir an deiner stelle da nix scheißen und die vorhandenen löcher einfach vergrößern und ferig. am besten, so hab ich es gemacht, gehts mit einer stichsäge. man muss aber sehr vorsichtig sein, ansonsten würde ich ne blechschäre und bisshen muskelkraft empfehlen.

mfg

die abe erlischt wenn du das blech beschneidest. bei meckiefaq gibts einen brief mit einer erlaubnis die löcher auf 13 cm aufzuschneiden, am besten dort mal lesen und ausdrucken 😁

das reinregnen geht fix, auch wenn das blech dünne ist hält es ja was, und wenn das blech weg ist fällt die karre da zusammen, es endstehen fugen und naja....

die phonocar teile habe ich auch,leicht eingebaut, leider größerer aufwand um die dinger dann auch stabil zu bekommen. also dämmen dämmen dämme

nicht bei jeden audi 80 sind hinten lautsprecher bei, es gibt einige die haben gar keine ls hinten, andere haben sie serienmäßig in der heckablage.

ich wüßte gerne wie er da 16 cm ls reinbekommen hat dort hinten. passen tun serienmäßig 13 cm, für das amaturenbrett 10 cm.

beim tüv kam ich mit dem schreiben an. die haben gesagt die brauchen eins was genau auf dein fahrzeug beschrieben sit. das auf meckis geht net. aber ich habe jetzt eins von audi bekommen ( ging sehr schnell 4 tage wars da)
und da steht drauf das man das ab 92 alle b4 limosinen die löcher auf 13 cm aufschneiden kann....
ich kann das gerne euch zukommen lassen. leider aber erst in 4 wochen da ich momentan von der arbeit aus in berlin bin.

einfach webmaster@asgards-hallen.de mailen....

Ich möchte auch meinem B4 ne Anlage einbauen. Aber wo zum Teufel komm ich mit dem Stromkabel vom Motorraum in den Innenraum. Wär net wenn mir einer helfen könnte. (Mit bild wär nicht schlecht)

Bild hab ich leider grad nicht unter der Hand 😁

Guck mal im Fahrerfußraum nach. Krempel mal hinter den Pedallen den Teppich ein bisschen hervor. Dort kann man dann einen Gummistopfen sehen. 😉

mfg
David

Leichter siehst du den Gummistopfen im Motorraum rechts vom Bremskraftverstärker.

Hallo
Ich hab auch nen Audi B4 BJ. 92 und werd mich demnächst mal über die Anlage machen...
Hab mal ne Frage zu den Doorboards von Phonocar:

Was meint ihr damit, dauert bis man die stabil bekommt?

Und sind die 50? dafür Stückpreis oder das Paar?

MfG
KonArtis

Hallo,

gibt es auch Doorboards, welche keine elektr. FH "benötigen"?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Power 83


@ alex berlin
erstmal schön gemacht, sieht gut aus ;-) !

zum radio :

also mein cd radio hat 4x 45 watt !! ;-)

nur leider redest du nicht von der wahren Leistung.

Jeder der von Car Hifi plan hat der redet von RMS oder Sinus Leistung und nicht von der Max oder PMPO leistung.

auf jeder billigen endstufe steht ja MAX 1000 Watt, super nur was kannste damit anfangen. kauf dir lieber eine schöne Helix oder Carpower endstufe die auch weniger Watt haben, was aber RMS watt sind!!!

erklärst du mal den unterschied zwischen PMPO und Sinus?

Vieleicht Sinus leitungs hat den z.B. das Alipne 9812RR wenn da 60 Watt stehen?

Und was um gottes Willen heißt Mosfet bei Radios?

Kenny

Hi !

PMPO ist eigentlich ne Wertangabe die sich auf eine Impulsleistungsabgabe bezieht.
Eigentlich benutzt jeder Billighersteller diesen Wert, da er dann sogar auf ne 5-Euro-Endstufe 20.000 Watt schreiben kann. Das bringt dir nur nix, wenn Du diese Leistung für nur ein paar Nanosekunden hast.

Eine Direkte Umrechnungsformel zu der "echten" Sinus (=RMS) Leistung gibt es nicht.

Wenn Irgendwo MOSFET Draufsteht, dann sind die Transistoren in dem Haupt-Endstufenteil halt MOSFET-Typen.
Die Qualität ist etwas besser als bei normalen, und der Wirkungsgrad ist auch höher.

MfG
formtapez

Deine Antwort
Ähnliche Themen