Sound-Generator/Soundmodul/Erfahrung

Audi Q5 FY

weiß jemand, ob dieser Sound Generator immer noch verbaut wird?

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, ob es Audi tatsächlich nötig hat, mittels Elektronik etwas vorzugaukeln, was die Autos nicht sind/haben? Meine persönliche Meinung: Soundgeneratoren sind peinlich und haben etwas proletenhaftes.

Mein Firmenauto hat auch so ein Ding verbaut, habe ich sofort deaktiviert, weil nicht nur peinlich, sondern auch nervtötend, wenn man den ganzen Tag mit dem Ding auf der Piste ist.

Ich liebe es , wenn der Q5 selbst auf der Autobahn auf langen Strecken (im Innenraum) annähernd geräuschlos dahingleitet. Besonders genußvoll z.B. auf der Inntalautobahn auf dem Stück bei Wattens, wo seit einigen Jahren Flüsterasphalt verbaut ist. Da hört man nicht mal mehr dezentes Reifensurren, selbst mit Winterreifen nicht.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ja, hab ich gelesen, aber denke nicht das es so wild wird.
Hatte in meinem alten Q5 8R ein Modul eingebaut, das Start-Stop dauerhaft deaktiviert hat. (ging dort noch nicht per Codierung). Da waren auch so "Stromdiebe" Adapter dabei. Ging relativ gut. Und hinterlässt beim entfernen fast keine Spuren.
Der aktuelle ist übrigens auch ein Leasing Fzg.
Mache mir mehr Gedanken, wie ich die Adapter durch den Kofferraum an die Klappen bringe. 😕

Also ich wäre hier raus, ist mir zu heiß!

Jemand schrieb mal, er habe die Klappen "deaktiviert". Also Stecker ab.
Kann ja aufgrund der "Notöffnung" oberhalb 3000 Upm ja nur bedeuten: Kaltstart=Klappen auf, Stecker ab=Klappen bleiben auf.

Habt ihr das schon mal getestet?

So, Modul angekommen und gleich mal dran gemacht.
Leider sind die Arbeiten schon zum Stocken gekommen, da ich die besagten CAN Bus Leitungen bei mir im Kofferraum nicht finden kann.
Der Verkabelung scheint beim SQ5 anders zu sein als in der Anleitung die für den S4/S5 ist.

Weiß vielleicht einer von euch wo die CAN Bus Leitungen beim SQ5 im Kofferraum zu finden sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5ler schrieb am 14. Juni 2019 um 15:45:56 Uhr:


So, Modul angekommen und gleich mal dran gemacht.
Leider sind die Arbeiten schon zum Stocken gekommen, da ich die besagten CAN Bus Leitungen bei mir im Kofferraum nicht finden kann.
Der Verkabelung scheint beim SQ5 anders zu sein als in der Anleitung die für den S4/S5 ist.

Weiß vielleicht einer von euch wo die CAN Bus Leitungen beim SQ5 im Kofferraum zu finden sind?

Puhhh, als ob ich es geahnt hätte.....
Habe gerade mal bei mir reingeschaut, sieht ja total anders aus......
Habe leider keinen Tip.

Hältst du mich bitte auf dem laufenden?!

Grüße

Wie ich die Anleitung ansah, hatte ich auch Bedenken. Ich hoffe du bekommst es hin. Leider kann ich auch nicht helfen.
Und der Aufwand hat sich gelohnt!

Zitat:

@Eruption schrieb am 13. Juni 2019 um 20:37:45 Uhr:


Jemand schrieb mal, er habe die Klappen "deaktiviert". Also Stecker ab.
Kann ja aufgrund der "Notöffnung" oberhalb 3000 Upm ja nur bedeuten: Kaltstart=Klappen auf, Stecker ab=Klappen bleiben auf.

Habt ihr das schon mal getestet?

Habe das mal versucht, in der Tat, wenn man den Stecker abzieht, bleibt die Klappe offen.
Wobei ich schon etwas irritiert war, das der SQ5 nur eine Klappe hat und diese ist fast ganz am Ende des linken Endrohres. Mit einer Taschenlampe könnt Ihr die sogar sehen.
Ihr könnt es ja mal selbst ausprobieren, kommt man schnell dran und es wird auch kein Fehler angezeigt.

Aber ich muss sagen, wenn das Modul nur diese eine Klappe steuert und sonst nix, dann lohnt sich das Geld & der Aufwand überhaupt nicht, weil man Soundtechnisch nur beim Kaltstart eine Veränderung hört. Nach einigen Sekunden wird ja das ganze wieder leiser, als ob woanders irgendwelche Klappen etc. wieder zu gehen.
Weiß jemand was dafür verantwortlich ist?

Ist die Kaltlaufregelung (Gemischadaption,...) dadurch klingt er etwas besser.

Ich hatte gestern CETE Automotive ne Mail geschrieben, das die Anleitung für den SQ5 FY nicht geeignet ist.
Daraufhin bekam in heute morgen ne Mail mit einer Anleitung die nun zum Fzg passt. *Respekt*

Aber das ändert leider nix am Ergebnis. Das Modul macht was es soll, aber leider bringt das Sound technisch fast nix.
Den selben Effekt könnt Ihr erzielen wenn Ihr den Stecker abzieht.

Naja, ein Versuch war es wert. Morgen geht das Modul wieder zurück.

Vielen Dank für das Feedback. Ich hatte es mir gedacht, dass es 'NUR' um die Steuerung der Klappe geht. Schade

Auch von mir Dank für die Rückmeldungen.
Und tatsächlich! Da ist nur ein Stecker und eine Klappe links.
Habe heute mal drunter geschaut.
Und die Klappe konnte ich sogar ohne Lampe sehen.
Was mich allerdings dann doch gewundert hat war, dass sie offen stand.
War zuvor ca. 20 Km in Schwiegermutter erforderlichem Compfort-Modus extremst gesittet gefahren.
Eine geöffnete Klappe war da das Letzte, das ich erwartet hatte.

Kann es sein, dass sie erstbeim nächsten Start zu geht?

Zitat:

@bastelonkel schrieb am 16. Juni 2019 um 18:56:59 Uhr:


Kann es sein, dass sie erstbeim nächsten Start zu geht?

So ist es, bei Zündung aus ist sie offen und schließt sich erst nach dem Start.

Bestätigt ja dann noch einmal mehr, deine Aussage oben, dass die Stellung der Klappe nicht wirklich viel mit dem Sound zu tun hat.

Lohnt sich also gar gar nicht das Modul? Bei meinem alten C43 war das schon ein ordentlicher Unterschied im unterem Drehzahlbereich 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen