Sound-Generator/Soundmodul/Erfahrung

Audi Q5 FY

weiß jemand, ob dieser Sound Generator immer noch verbaut wird?

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, ob es Audi tatsächlich nötig hat, mittels Elektronik etwas vorzugaukeln, was die Autos nicht sind/haben? Meine persönliche Meinung: Soundgeneratoren sind peinlich und haben etwas proletenhaftes.

Mein Firmenauto hat auch so ein Ding verbaut, habe ich sofort deaktiviert, weil nicht nur peinlich, sondern auch nervtötend, wenn man den ganzen Tag mit dem Ding auf der Piste ist.

Ich liebe es , wenn der Q5 selbst auf der Autobahn auf langen Strecken (im Innenraum) annähernd geräuschlos dahingleitet. Besonders genußvoll z.B. auf der Inntalautobahn auf dem Stück bei Wattens, wo seit einigen Jahren Flüsterasphalt verbaut ist. Da hört man nicht mal mehr dezentes Reifensurren, selbst mit Winterreifen nicht.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Richtig, seit ich damals meinen S5 V8 verkauft hatte vermisste ich den Klang, den Durchzug und das spontane Ansprechen sehr. Mittlerweile habe ich meine Fahrzeuge fast komplett auf V8 Benziner umgestellt. Die Freude am Fahren ist wieder zurück, ist eben eindeutig was anderes als ein Soundgenerator. Mein letzter Diesel, der SQ7, hat ihn zwar - benutze ihn aber nicht.

Hallo zusammen,

ich finde den Sound vom SQ5 etwas zu "lasch".
Deshalb hab ich mal geschaut, was man da so machen kann und bin auf dieses "Active Valve Control" Modul gestoßen.
Active Valve Control

Hat das jemand im Einsatz? Lohnt sich das?

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Sound- Klappensteuerung?' überführt.]

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sound besser wird.
Ich nehme an, dass die Klappe anders als original steuerbar ist.
Das wars

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Sound- Klappensteuerung?' überführt.]

Vor allem freut sich die Staatskasse - zumindest in Deutschland 😁 .... „nicht zulässig im Bereich der StVO“ 🙄
Muss aber jeder selber wissen ob ein bisschen mehr „Proll-Akustik“ den Ärger wert ist 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Sound- Klappensteuerung?' überführt.]

Ähnliche Themen

Das ist so nicht richtig, bzw. nur bedingt!
Ja, AVC Modul ist nicht StVO konform.

Allerdings wird das KFZ nicht lauter, als es z. B. Im Dynamikmodus ist.
Von daher scheiß egal....

Ich wollte mir das einbauen lassen, allerdings habe ich ein Leasing SQ und Audi wollte das natürlich nicht.

Letztendlich hat man mit dem Modul die Möglichkeit frei zu entscheiden, wann die Klappe wie steht.

Bei mir ist es z.B. so, dass ich mir wünschen würde, dass meine Klappe nicht beim Kaltstart geöffnet ist und meine Nachbarn wenn ich morgens um 7 losfahren wissen, dass der Nachbar mit seinem „Proll SUV“ zur Arbeit fährt.

Ich würde gerne selber entscheiden, wann die Klappe wie steht.

Außerdem arbeitet die Steuerung dynamisch.
Das nervt mich auch.

Entweder auf, dann aber bitte ganz oder geschlossen.

Geht auch zu codieren, allerdings merkt jede Audi Werkstatt dies, sobald OBD Diagnose läuft und das Fahrzeug gilt als gechipt, egal welcher Softwareeingriff stattgefunden hat....

Letzteres ist falsch!
Als gechipt gilt das Fahrzeug NUR, wenn die Checksumme der Flashvorgänge des Motorsteuergerätes nicht mit den bei Audi hinterlegten Werten übereinstimmt. Eine Codierung hat darauf keinerlei Einfluss und auch nicht im Ansatz etwas damit zu tun.

Zitat:

@derlowrider schrieb am 9. Juni 2019 um 20:50:47 Uhr:


Das ist so nicht richtig, bzw. nur bedingt!
Ja, AVC Modul ist nicht StVO konform.

Allerdings wird das KFZ nicht lauter, als es z. B. Im Dynamikmodus ist.
Von daher scheiß egal....

Ich wollte mir das einbauen lassen, allerdings habe ich ein Leasing SQ und Audi wollte das natürlich nicht.

Letztendlich hat man mit dem Modul die Möglichkeit frei zu entscheiden, wann die Klappe wie steht.

Bei mir ist es z.B. so, dass ich mir wünschen würde, dass meine Klappe nicht beim Kaltstart geöffnet ist und meine Nachbarn wenn ich morgens um 7 losfahren wissen, dass der Nachbar mit seinem „Proll SUV“ zur Arbeit fährt.

Ich würde gerne selber entscheiden, wann die Klappe wie steht.

Außerdem arbeitet die Steuerung dynamisch.
Das nervt mich auch.

Entweder auf, dann aber bitte ganz oder geschlossen.

Geht auch zu codieren, allerdings merkt jede Audi Werkstatt dies, sobald OBD Diagnose läuft und das Fahrzeug gilt als gechipt, egal welcher Softwareeingriff stattgefunden hat....

Deine Meinung ist durchaus nachvollziehbar. In dem Post, auf den ich geantwortet hatte, hieß es aber, dass der „Sound zu lasch“ ist. Und das ist eben genau der Fall, in dem es eben nicht „Wurscht“ sondern „teuer“ ist 😁. Der Trachtenverein ist da mittlerweile recht gut geschult und greift - oft durchaus berechtigt - hart und kostenintensiv durch.

https://www.motor-talk.de/.../...lgemeine-diskussion-t6172470.html?...

Guten Morgen,

schaut mal hier, was stimmt denn nun?

Grüße Oli

Das man natürlich mit so einem Modul nicht neuen Sound generieren kann ist mir klar, hätte halt gerne das die Klappen auch im niedrigen Drehzahlbereich offen sind. Das sind die wohl im Dynamik Modus auch nicht.

Zitat:

@SQ5ler schrieb am 10. Juni 2019 um 10:34:48 Uhr:


Das man natürlich mit so einem Modul nicht neuen Sound generieren kann ist mir klar, hätte halt gerne das die Klappen auch im niedrigen Drehzahlbereich offen sind. Das sind die wohl im Dynamik Modus auch nicht.

Stimmt, wünsche ich mir gelegentlich auch.

So, hab mir jetzt mal so ein Teil bestellt.
Werde dann berichten........

Bin mal gespannt!

Der Erfahrungsbericht würde mich auch brennend interessieren.

Zitat:

@SQ5ler schrieb am 12. Juni 2019 um 15:15:18 Uhr:


So, hab mir jetzt mal so ein Teil bestellt.
Werde dann berichten........

Ich lese dann auch mal mit.
Hast du dir mal das Installations PDF angesehen?
Wollte mir im Januar auch das Modul kaufen.
Der Einbau geht nicht mal ebenso, zumindest habe ich das so in Erinnerung.
Stecker müssen umgepinnt werden etc.
Das war dann der Grund, warum ich es in mein Leasing KFZ nicht eingebaut habe.

Grüße

https://www.active-sound.eu/.../..._A4_8W-A5_F5-Einbauanleitung_de.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen