Sound-Generator/Soundmodul/Erfahrung
weiß jemand, ob dieser Sound Generator immer noch verbaut wird?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich, ob es Audi tatsächlich nötig hat, mittels Elektronik etwas vorzugaukeln, was die Autos nicht sind/haben? Meine persönliche Meinung: Soundgeneratoren sind peinlich und haben etwas proletenhaftes.
Mein Firmenauto hat auch so ein Ding verbaut, habe ich sofort deaktiviert, weil nicht nur peinlich, sondern auch nervtötend, wenn man den ganzen Tag mit dem Ding auf der Piste ist.
Ich liebe es , wenn der Q5 selbst auf der Autobahn auf langen Strecken (im Innenraum) annähernd geräuschlos dahingleitet. Besonders genußvoll z.B. auf der Inntalautobahn auf dem Stück bei Wattens, wo seit einigen Jahren Flüsterasphalt verbaut ist. Da hört man nicht mal mehr dezentes Reifensurren, selbst mit Winterreifen nicht.
117 Antworten
Es ist unbestritten ein tolles Auto. Das einzige Manko ist eben gerade alles rund um den Auspuff. Selbst Fachzeitungen bezeichnen das als Peinlichkeit. Es hätte so wenig gebraucht und der ginge weg wie warme Semmeln.
Und auch diese Auspuffblende wäre halb so schlimm, wenn sie nicht so unsäglich dilettantisch gemacht worden wäre. Aber das ist die Kröte, die man schlucken muss...
Ja, dieses Manko wir häufig als Kritikpunkt hochgehalten:
"Einen Makel hat der neue Audi SQ5 leider
Die grollende Soundkulisse steht beim Audi SQ5 Test ebenso schwerstens im Verdacht, eine konsequente Ignoranz der Verkehrsregeln zu fördern – warum denn bummeln, wenn man auch brüllend unterwegs sein könnte? Dynamic-Modus im Audi drive select, S-Modus in der tiptronic Ehrensache. Aber was ist das denn? Echter Fahrspaß, echter Sound, echt prächtiges Interieur, und dann falsche Abgasendrohre. Audi S-üblich gleich viere. Das tatsächliche Endrohr versteckt sich hinter der Schürze. Was Audi Design nennt, dürfte vielmehr der Kosteneinsparung geschuldet sein. Allerdings auf Kosten des Gesamteindrucks, der Kredibilität. Hier besteht Handlungsbedarf, abgesehen davon überzeugt der SQ5 TFSI auf ganzer Linie."
Quelle:
http://www.autorild.de/.../...5-test-2017-bei-allerbestem-kaiserwetter
Dass dieses Manko der alleinige Grund für die vermutete Kaufzurückhaltung sein soll, glaube ich allerdings nicht.
Die aktuellen Lieferzeiten lassen nicht auf Kaufzurückhaltung schliessen.
Ähnliche Themen
Welche langen LZ?
Damals waren es locker 3 Monate mehr und er kam aus Deutschland.
Der jetzige Q5 kommt noch lange nicht da dran und auch in DE sagen das die Zulassungszahlen.
Hallo,
ok. Das heißt, ich möchte etwas darstellen, was ich aber gar nicht bin bzw. habe. Und das Perfide daran ist, ich gebe noch Geld dafür aus. Darf ich fragen was ein solcher Sound-Generator kostet? Jetzt fällt mir ein, mit achtzehn habe ich mir ein Loch in den Auspuff meines B-Kadetten gebohrt. Sozusagen ein prähistorisches Soundmodul. Aber da war ich 18. Unglaublich wie das Ego von der Industrie bedient wird und viele mitmachen....
Aber ich wollte hier jetzt keine Sinnfrage anstoßen, sondern einfach nur mal wissen, mit welcher Intension man ein Fahrzeug aufmerksamkeitswirksam aufrüstet. Klar ist es mir immer noch nicht...
Viele Grüße
Gerrit
Der Generator (Lautsprecher) beim alten SQ5 war Serie und da musste man nichts kaufen.
Man kann aber das ganze noch mit einem Soundmodul verstärken.
Kostet zwischen 300€ und 1000€ je nach Hersteller und Art und ob du eine Zulassung dafür habe willst.
Es geht aber Hier jetzt nicht um den 8R sondern um den FY!
Vielleicht könnte Bitte mal ein SQ5 FY - Besitzer unter das Auto gucken , ob da so eine " Schnecke " Li + Re ziemlich am Ende montiert ist ?
Gruß Kurt
Es ging auch nicht um den alten, sondern es war ein Beispiel auf seine Frage.
Der Benziner braucht das auch nicht.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. September 2017 um 14:50:57 Uhr:
Es ging auch nicht um den alten, sondern es war ein Beispiel auf seine Frage.
Der Benziner braucht das auch nicht.
Ob es der Benziner braucht oder nicht , war ja nicht die Frage.
Ob es der Benziner HATT ist die Frage ( Siehe Post von mit bezüglich der Sicherungsbelegung ) 😉
Gruß Kurt
P.S.: Sollte der SQ eines der Beiden Sachen eingebaut haben , würde ich es auf 0 setzen lassen ( Also die Klappen ZU , nicht auf ! 😉 ) .
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 12. September 2017 um 14:33:20 Uhr:
Es geht aber Hier jetzt nicht um den 8R sondern um den FY!
Vielleicht könnte Bitte mal ein SQ5 FY - Besitzer unter das Auto gucken , ob da so eine " Schnecke " Li + Re ziemlich am Ende montiert ist ?
Gruß Kurt
Also als Besitzer eines SQ5 FY kann ich sagen das ein Klappenauspuff und kein Soundmodul verbaut ist! Meiner meinung nach ist er auch nicht zu laut o zu aufdringlich und man ihn ja auch über Drive Selection so einstellen dass die Klappen zu sind!
VG
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 12. September 2017 um 15:03:34 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. September 2017 um 14:50:57 Uhr:
Es ging auch nicht um den alten, sondern es war ein Beispiel auf seine Frage.
Der Benziner braucht das auch nicht.Ob es der Benziner braucht oder nicht , war ja nicht die Frage.
Ob es der Benziner HATT ist die Frage ( Siehe Post von mit bezüglich der Sicherungsbelegung ) 😉
Gruß Kurt
P.S.: Sollte der SQ eines der Beiden Sachen eingebaut haben , würde ich es auf 0 setzen lassen ( Also die Klappen ZU , nicht auf ! 😉 ) .
Wie schon geschrieben oben auch, braucht er das nicht und dann hat er das auch nicht.
Die "Schnecken" also Lautsprecher hat wenn der Diesel und dann kann es ab 2018 nur der SQ5 sein.
Zitat:
@mikki1972 schrieb am 12. September 2017 um 15:10:44 Uhr:
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 12. September 2017 um 14:33:20 Uhr:
Es geht aber Hier jetzt nicht um den 8R sondern um den FY!
Vielleicht könnte Bitte mal ein SQ5 FY - Besitzer unter das Auto gucken , ob da so eine " Schnecke " Li + Re ziemlich am Ende montiert ist ?
Gruß KurtAlso als Besitzer eines SQ5 FY kann ich sagen das ein Klappenauspuff und kein Soundmodul verbaut ist! Meiner meinung nach ist er auch nicht zu laut o zu aufdringlich und man ihn ja auch über Drive Selection so einstellen dass die Klappen zu sind!
VG
Darf ich dich fragen woher du das hast oder wie du das gesehen hast?
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 12. September 2017 um 15:03:34 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. September 2017 um 14:50:57 Uhr:
Es ging auch nicht um den alten, sondern es war ein Beispiel auf seine Frage.
Der Benziner braucht das auch nicht.Ob es der Benziner braucht oder nicht , war ja nicht die Frage.
Ob es der Benziner HATT ist die Frage ( Siehe Post von mit bezüglich der Sicherungsbelegung ) 😉
Gruß Kurt
P.S.: Sollte der SQ eines der Beiden Sachen eingebaut haben , würde ich es auf 0 setzen lassen ( Also die Klappen ZU , nicht auf ! 😉 ) .
Kürzlich hast Du doch gesagt, dass Du als erstes die AGA ändern möchtest. Das passt für mich jetzt nicht ganz zur Aussage, dass Du allfällige Klappen praktisch plombieren würdest. Bitte um Erklärung, Kurt.
Ich frage mich, ob es Audi tatsächlich nötig hat, mittels Elektronik etwas vorzugaukeln, was die Autos nicht sind/haben? Meine persönliche Meinung: Soundgeneratoren sind peinlich und haben etwas proletenhaftes.
Mein Firmenauto hat auch so ein Ding verbaut, habe ich sofort deaktiviert, weil nicht nur peinlich, sondern auch nervtötend, wenn man den ganzen Tag mit dem Ding auf der Piste ist.
Ich liebe es , wenn der Q5 selbst auf der Autobahn auf langen Strecken (im Innenraum) annähernd geräuschlos dahingleitet. Besonders genußvoll z.B. auf der Inntalautobahn auf dem Stück bei Wattens, wo seit einigen Jahren Flüsterasphalt verbaut ist. Da hört man nicht mal mehr dezentes Reifensurren, selbst mit Winterreifen nicht.