Sound (CD70) nich so doll
Also im Rahmen meiner Kaufplanung und weil ich halt so neugierig bin war ich heut beim :-) und habe mir das Soundsystem anhören dürfen. Es war ein CD70Navi, welches ich ja auch plane zu holen das ja aber wohl eigentlich zumindest vom Radioteil ein CD30 ist. Leider war der Klang nicht berauschend, die Standardeinstellungen waren alle ziemlich dumpf. Es war allerdings ein älterer Wagen aus inzahlungnahme, gibts da mittlerweile was neues, Radiotechnisch? Oder bin ich einfach zu anspruchsvoll?
40 Antworten
Radio muss raus, handschufach muss raus (ist aber kein problem!!)
dann muss der isoamp mit seinem fummeligen adapter-moststecker zwischen radio und Auto geschaltet werden!
des ist der lästigste teil der arbeit, weil hinter dem radio net so doll platz ist. aber es geht. ich hab sogar noch nen adapter von ner parrot FSE untergebracht **stolzbin*
und dann liegt dieses teil einfach hinter der mittelkonsole auf dem 'kardan'tunnel (oder wie der heisst)
grüsse
Hallo,
weil ich ein CID haben wollte, habe ich mein CD30mp3 gegen ein cdc40 getauscht. Mir ging es damals um das CID, mit dem CD30 konnte ich durchaus leben. Die Boxen blieben unverändert. Wie schon geschrieben wurde, hat sich der sound tatsächlich drastisch verbessert. Hätte ich nie für möglich gehalten, weil einem sonst immer erzählt wird, dass die Boxen das entscheidende Merkmal der Anlage sei.
Gruß
Jochen
hi leute,
mal so nebenbei noch gefragt. weiß jemand, ob es für den einbau es ISOAMP4 ne bebilderte anleitung in nen astra h gibt.
oder allgemein für den boxentausch. für peugeot autos kenn ich solche fansites.
Also daran hätte ich auch interesse 🙄
Ähnliche Themen
Sind bei den originalen Lautsprecher auch Frequenzweichen verbaut? Oder bekommt jeder Lautsprecher das selbe zu "hören" 🙂
Wenn nein, würde dies klanglich etwas bringen?
soweit ich mich erinnere sind frequenzweichen verbaut.
und zwar als klitzekleine schaltung in den hochtönern
ich glaub net dass es was bringt nur eine richtige weiche einzubauen. dann musst auch am hochtöner rumlöten und die alte deaktivieren. aufwändig und umsonst
meiner meinung nach müssen die LSPs raus...
grüsse
Diesel-isi
Gibt es eigentlich eine Alternative zur Isoamp4 bzw. einen anderen Hersteller der auch so etwas produziert?
natürlich gibt es Alternativen....nur eben nicht zu dem Preis ;-)
JBL z.B. baut etwas ähnliches (MS-8) oder Alpine Vehicle Hub Pro (der aber eigentlich für was anderes gedacht ist) oder Rockford Fosgate 3sixty......(vgl. hierzu Artikel in sport auto - Tuning spezial)
In diesem Sinne
Thomas
Wobei Rockford, JBL, usw nur High/Low Wandler sind, und man noch einen Amp verbauen muß.
Wobei ich sagen muß, ich bin mit dem CDC 40 und dem Rockford sehr gut zufrieden!
Bekommt man mit dem High/Low Wandler gute Klangerlebnisse?
Also für wenig Geld solltest Du den Helix AAC (ca 50 Euro) nehmen.
Da ist Preis/Leistung wirklich gut.
Also mit einem z.B. Pioneer DEH 88 kann er natürlich nicht mithalten, aber wenn Du ein gutes Werksradio hast, ist das schon sehr angenehm.
Und dann gibt es nach oben natürlich keine Grenzen!