Sound BMW X5 M50D vs. X5 50e
Hey,
Ich habe eine Frage… vielleicht kann mir diese ja bereits jemand beantworten.
Aktuell fahre ich meinen M50d..(ich liebe dieses Auto!!!)
Motor und gerade der Sound ist wirklich gut. Im Sportmodus durch soundgenerator gerade im inneren wirklich gut.
Nun soll ich einen der ersten 50e in 4 Wochen bekommen… freue mich auf‘s neue Design und die „Mehrleistung“, auch wenn’s Hybrid-Leistung ist…
Kann hier schon irgendwas was zum Sound sagen?! Ist der 50e im sportmodus auch mit soundgenerator unterwegs?
Gerne höre ich…
Achja, und hat schon jemand ein Bild eines x5 in Frozen pure grey mit shadow line und den schwarzen 22‘?!
88 Antworten
Diese Woche gebaut und kw 22 hier ? Good luck
Meiner wurde am 12.04 gebaut. Ist seit letzter woche auf dem Schiff und da hiess es kw22.... Dann sollte der ja um einiges früher da sein. Aber ich mag es dir gönnen und hoffe meiner kommt früher... Aber ja , ich bleibe lieber bei der langen timeline 😁
Kommt naturgemäß auf die Lieferzeit der Spedition und Kapazitäten an. Evt hat bmw einen besondere Konditionen ausgehandelt
5 Wochen wirken nicht unrealistisch finde ich. Habe jetzt schon öfters 4 Wochen als Schätzung gehört aber obs realistisch ist kann ich nicht einschätzen.
Was war noch mal das „Thema“??
Okay, dann auch mal meine Meinung und Erfahrung dazu:
Ich fahre seit 2,5 Jahren einen X5 45e und bekomme auch im August den 50e (übrigens in Manhattan und ansonsten praktisch Vollausstattung, inkl. M Paket Plus). Bin gespannt.
Zum 45e: Der Motor ist sehr gut, aber vom Klang her eher dezent und einen Soundgenerator hat er nicht. Warum auch? Den M50D bin ich auch schon gefahren, aber der klingt für mich weiterhin nach Diesel und der im Innenraum künstlich beigemischte V8-Unterton hat nun wirklich nichts mit einem M50i zu tun (den ich als M850i mal ein paar Wochen fahren durfte, als mein 45e beim 🙂 war). Statt Fake-Sound aus der Dose dann doch lieber ein recht dezenter, aber ehrlicher R6. 😉
Was ich allerdings bei mir gemacht habe ist, dass ich die rechte Auspuffklappe über einen Flat-Deleter permanent offen habe. Das macht ihn nicht wirklich lauter, aber er klingt auch bei niedriger Leistung (bei der er die Klappe sonst nicht öffnet) einfach etwas voluminöser. Das merkt man, wenn man zB mit offenem Fenster im Sportmodus durch eine Häuserschlucht fährt oder so. Für mein Empfinden auf jeden Fall etwas besser, aber das muss ja jeder selbst wissen.
Zur Leistung: Der E-Boost steht immer zur Verfügung. Natürlich kann ich nicht sagen was ist, wenn man auf der BAB eine Vollgas-Orgie bei Vmax hinter sich hat. Dann muss der Akku logischerweise völlig leer sein und kann auch nicht nachgeladen werden. Aber bei "normaler" Fahrt steht der E-Boost definitiv auch dann zur Verfügung, wenn der Akku nach der Anzeige bei 0 (bzw. --) ist. Das ist eigentlich auch von der Steuerung her nicht schwierig: Er kann die -- als D-Reichweite ja durchaus schon anzeigen, wenn der Akku vielleicht noch ein paar % Restladung hat, die er dann als "Reserve" vorhält und nur noch für den E-Boost sowie bei Schritttempo nutzt (da fährt er nämlich meist auch noch etwas elektrisch, auch wenn der schon lange Akku leer ist). Wird das verbraucht, dann kann er ja beim nächsten Bremsen oder auch bei der normalen Fahrt wieder die paar % laden. Es ist ja immer eine Frage, wo man den Nullpunkt definiert!
Und ist es nicht sogar so, dass der Akku brutto 25 kWh und netto nur 21 kWh hat?! Dann hätte er nach Verbrauch der nominell verfügbaren 21 kWh ja immer noch 4 kWh Reserve im Akku, die für E-Boost etc. zur Verfügung stünden.
Zitat:
@BMW4years schrieb am 1. Mai 2023 um 21:11:17 Uhr:
… Und ist es nicht sogar so, dass der Akku brutto 25 kWh und netto nur 21 kWh hat?! Dann hätte er nach Verbrauch der nominell verfügbaren 21 kWh ja immer noch 4 kWh Reserve im Akku, die für E-Boost etc. zur Verfügung stünden.
Elektrotechnik ist etwas komplexer. 😉
Aber zurück zum Thema:
Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass der 50e wahrscheinlich nicht anders klingen wird als der 45e.
Zitat:
@BMW4years schrieb am 1. Mai 2023 um 21:11:17 Uhr:
Und ist es nicht sogar so, dass der Akku brutto 25 kWh und netto nur 21 kWh hat?! Dann hätte er nach Verbrauch der nominell verfügbaren 21 kWh ja immer noch 4 kWh Reserve im Akku, die für E-Boost etc. zur Verfügung stünden.
Die darf er nicht anrühren damit der Akku länger hält. In den USA ist die Reserve nochmal deutlich größer aufgrund der deutlich strengeren Konsumentenschutzgesetze betreffend Akkuleistung und manche lassen sich dann unsere EU-Reserve flashen um mehr Reichweite zu haben.
Was er aber denke ich machen wird ist immer Unterstützung für zumindest einen 50-200 Sprint bereit zu halten, auch wenn er auf "--" ist. Das geht eigentlich ganz einfach denn dafür muss er nur im Teillastbereich laden also etwas mehr Leistung vom Motor abrufen als nötig wäre um z.B. auf ebener Strecke die Geschwindigkeit zu halten bis so viel im Akku ist, dass er für zumindest 10 oder 15 Sekunden volle Leistung abrufen kann. Wenn man dann damit durchbeschleunigt wird in jedem Fall ein Teil davon wieder rekuperiert werden, denn langsamer werden muss man ja auch mal. 😁 Die einzige Möglichkeit wie wirklich absolut nichts mehr zur Verfügung steht kann ich mir vorstellen wenn man mehrfach hintereinander auf 200 beschleunigt und jedes Mal so stark abbremst, dass er nahezu nichts mehr rekuperieren kann, und man auch sofort wieder beschleunigt um ihn auch nicht im Teillastbereich laden zu lassen.
Zitat:
Aber zurück zum Thema:
Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass der 50e wahrscheinlich nicht anders klingen wird als der 45e.
Hier mal ein Video von einem 50e Sound im Innenraum ab 0.40 s
https://youtu.be/g9KNO4PX-3s
Mein nächster Wagen wird X5 50e sein, mit Neubestellung kann ich warten, erst Abwarten bis die größten Kinderkrankheiten abgestellt sind.
Einen Diesel werde ich nicht mehr kaufen;
- ich habe bessere Fahrleistungen als der M50D
- ich möchte noch morgen in Umweltzonen fahren können, wer weis was Vater Staat sich noch für Auflagen einfallen lässt
- heutige Dieselmotoren sind, aufgrund von Zwangskastrationen, prädestiniert für Verkokungen
- ich zahle bislang für meinen X5 40e kaum Steuern
- beim künftigen Verkauf möchte ich für das Hybridfahrzeug noch paar € erhalten, Dieselfahrer hatten bisher die A-Karte gezogen
(Hatte rechtzeitig mein Diesel KfZ, beim aufkommenden Dieselskandal abgestossen und zu der Zeit noch viel Geld für einen EURO5 Diesel erhalten)
Da ich KfZ nur 4 - 6 Jahre fahre, brauche ich mir keine Sorgen zu machen, wg. ?ünftigem Neukauf der Hochvoltbatterie
Kleine Nettigkeit beim Hybrid, ist u.a. Vorklimatisierung - im Sommer bzw. Vorheizen des Innenraums im Winter.
P.S.
Fahre sehr viel Kurzstrecken Innerorts, aber auch öfters von Düsseldorf nach London oder Stockholm, also keinerlei Probleme bei unterschiedlichen Anforderungen
Nicht vergessen. Die jetzigen diese sind alle Mild Hybrid...
Zitat:
@Joe. schrieb am 4. Mai 2023 um 09:13:07 Uhr:
Zitat:
Aber zurück zum Thema:
Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass der 50e wahrscheinlich nicht anders klingen wird als der 45e.Hier mal ein Video von einem 50e Sound im Innenraum ab 0.40 s
https://youtu.be/g9KNO4PX-3s
Das klingt nicht schlecht. Keine Ahnung, ob sich das von meinem jetzigen X5 45e unterscheidet. Ist im Video schwer zu beurteilen. Außerdem könnte er in den USA tatsächlich anders klingen.
Gibt es kein Video von einem Erlkönig auf den Nordschleife?