Sound Auspuff ST-Line
Hallo zusammen, habe in den letzten Tagen viel zum Thema Focus MK4 gelesen. Auch relativ viel negatives, aber vermutlich melden sich Leute mit Problemen auch einfach öfter.
Also endlich angemeldet!
Ich plane meinen MK3 gegen einen ST-Line 150PS Automatik zu tauschen.
Nun die Frage: Wie sehr unterscheidet sich der Sound der Auspuffanlage vom ST-Line zu den anderen Modellen (C&C, Titanium etc.)
Habe zwar ein YouTube Video gefunden, aber das ist nicht wirklich aussagekräftig. Und falls ich den passenden Threat übersehen habe verzeiht bitte 😉
Beste Antwort im Thema
Ich empfinde den Sound insgesamt recht unspektakulär.
Habe aber auch nix anderes erwartet.
Kurz nach dem Anlassen hört er sich kurz mal sportlich sonor an. Ist aber schnell vorbei. Beim Beschleunigen schallt es im Innenraum je nach Drehzahl mehr oder weniger rau und kernig. Aber genau in der richtigen Dosis, damit es nicht nervig und aufdringlich wird und es ist auch kein Dröhnen zu vernehmen. Bei Cruisen hört er sich er sich sogar erstaunlich leise und geschmeidig an. Wenn man was hört, dann die Abrollgeräusche von den Reifen.
155 Antworten
Betrifft mich nicht wie bei euch im Mk4 aber hab im Mk3 nen Friedrich Duplex drunter u.der dröhnt a so widerlich,diese Dämmmatten stehen bei mir auch auf der Liste u.will mein Kofferraum damit isolieren.
Hilft also dies zu tun u.es ist wirklich ruhiger drin?
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:03:41 Uhr:
Betrifft mich nicht wie bei euch im Mk4 aber hab im Mk3 nen Friedrich Duplex drunter u.der dröhnt a so widerlich,diese Dämmmatten stehen bei mir auch auf der Liste u.will mein Kofferraum damit isolieren.
Hilft also dies zu tun u.es ist wirklich ruhiger drin?
Naja, ein bisschen wird es wohl bringen. Ich persönlich würde wahrscheinlich wieder auf Serie zurück bauen. Friedrich ist eben ein sehr lauter Kollege. Da kannst Du nicht viel machen,denke ich...
Zitat:
@Andi0423 schrieb am 20. September 2019 um 14:41:26 Uhr:
Hatte seit gestern beim Fahren ein seltsames Geräusch vom Endschalldämpfer. War heute bei meinem FFH und bekomme den auf Garantie getauscht. Hatte auch ein komisches Rasseln, der Mechaniker meinte dass da ein Blech gebrochen ist und der ESD deswegen kaputt gegangen ist.
War dieses Rasseln im Motor Leerlauf? Ich hab das heute bei meinem auch gehört.
Zitat:
@born_hard schrieb am 31. Oktober 2019 um 13:20:59 Uhr:
Zitat:
@Andi0423 schrieb am 20. September 2019 um 14:41:26 Uhr:
Hatte seit gestern beim Fahren ein seltsames Geräusch vom Endschalldämpfer. War heute bei meinem FFH und bekomme den auf Garantie getauscht. Hatte auch ein komisches Rasseln, der Mechaniker meinte dass da ein Blech gebrochen ist und der ESD deswegen kaputt gegangen ist.War dieses Rasseln im Motor Leerlauf? Ich hab das heute bei meinem auch gehört.
Das Rasseln ist bei mir aufgetreten bzw war am besten zu hören wenn ich im Leerlauf auf 2500 Umdrehungen hoch bin und dann das Gas weggenommen habe. Da kam dann bei ca 1500 Umdrehungen das Rasseln aus dem Auspuff.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:03:41 Uhr:
Betrifft mich nicht wie bei euch im Mk4 aber hab im Mk3 nen Friedrich Duplex drunter u.der dröhnt a so widerlich,diese Dämmmatten stehen bei mir auch auf der Liste u.will mein Kofferraum damit isolieren.
Hilft also dies zu tun u.es ist wirklich ruhiger drin?
Wenn's dir zu laut ist, da baue den wieder aus. Die Umwelt und Mitmenschen werden es dir danken. Einen lauten Auspuff einbauen um dem wieder zu dämmen, das verstehe ich irgendwie nicht
Drin,ne draußen.
Ich versuch mal mein Glück mit dämmen.
Zitat:
Drin,ne draußen.
Ich versuch mal mein Glück mit dämmen.
Gedämmt habe ich ja auch,aber das unangenehme Dröhnen bei 1,5-2 T Umin,ging mir trotzdem auf den Senkel. Nun habe ich mal das Kondensloch im Endtopf mit einer Niete verschlossen und es ist wesendlich ruhiger geworden!
Von allen vorigen Autos die ich hatte gabs keinen,der ein Loch im Pott hatte und von daher bleibt die Niete wohl jetzt drin,da er so natürlich klingt und auch das Dröhnen so gut wie weg ist.
Zitat:
@Thorenser schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:55:46 Uhr:
Zitat:
Drin,ne draußen.
Ich versuch mal mein Glück mit dämmen.
Gedämmt habe ich ja auch,aber das unangenehme Dröhnen bei 1,5-2 T Umin,ging mir trotzdem auf den Senkel. Nun habe ich mal das Kondensloch im Endtopf mit einer Niete verschlossen und es ist wesendlich ruhiger geworden!
Von allen vorigen Autos die ich hatte gabs keinen,der ein Loch im Pott hatte und von daher bleibt die Niete wohl jetzt drin,da er so natürlich klingt und auch das Dröhnen so gut wie weg ist.
In dem Original Auspuff? Oder im Friedrich?
Zitat:
@Smaxertdci schrieb am 1. November 2019 um 07:59:54 Uhr:
Zitat:
@Thorenser schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:55:46 Uhr:
Gedämmt habe ich ja auch,aber das unangenehme Dröhnen bei 1,5-2 T Umin,ging mir trotzdem auf den Senkel. Nun habe ich mal das Kondensloch im Endtopf mit einer Niete verschlossen und es ist wesendlich ruhiger geworden!
Von allen vorigen Autos die ich hatte gabs keinen,der ein Loch im Pott hatte und von daher bleibt die Niete wohl jetzt drin,da er so natürlich klingt und auch das Dröhnen so gut wie weg ist.In dem Original Auspuff? Oder im Friedrich?
Er meint den originalen. Im MK4 Endtopf ist werksseitig ein Loch, damit Feuchtigkeit raus kann. Da pöttert es auch hörbar raus. Die Frage ist halt, wie lange es dauert, bis der Topf innen kaputt rostet, wenn man das Loch verschließt. Ich hatte aber auch schon mal darüber nachgedacht, es zu schließen. Da mein erster Endtopf aber schon nach 3000km defekt war, lasse ich es lieber ;-)
Ich habe im November 2019 einen neuen FF 1.5 Ecoboost abgeholt. Der Auspuff klingt wie ein Zweitaktmotor.
Seit gestern habe ich nun den Endtopf von Friedrich drunter, um den dröhnenden Serienpott (ist ja schon mal getauscht worden, weitere Reklamationsversuche erfolglos) loszuwerden. Ich empfinde das Geräuschniveau nun deutlich angenehmer. Kein Dröhnen mehr und beim Dahingleiten auf Autobahn und Landstraße angenehm ruhig. Viel ruhiger als mit dem Serientopf. Wenn man das Auto tritt kommt ein kräftiger bassiger Klang. So sollte es sein. Und: Keine Vibrationen beim Lauf auf 2 Zylindern mehr. Ich hoffe, dass es weiterhin so bleibt und der Endtopf nicht noch massiv lauter wird.
Hat der Endtopf von Friedrich auch ein Kondensloch?
Ich hab keines gesehen.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 4. März 2020 um 18:16:59 Uhr:
Seit gestern habe ich nun den Endtopf von Friedrich drunter, um den dröhnenden Serienpott (ist ja schon mal getauscht worden, weitere Reklamationsversuche erfolglos) loszuwerden. Ich empfinde das Geräuschniveau nun deutlich angenehmer. Kein Dröhnen mehr und beim Dahingleiten auf Autobahn und Landstraße angenehm ruhig. Viel ruhiger als mit dem Serientopf. Wenn man das Auto tritt kommt ein kräftiger bassiger Klang. So sollte es sein. Und: Keine Vibrationen beim Lauf auf 2 Zylindern mehr. Ich hoffe, dass es weiterhin so bleibt und der Endtopf nicht noch massiv lauter wird.
Mach mal Bilder und ne Soundfile oder Video bitte.
Das mit dem Friedrich Endtopf hört sich im wahrsten Sinn des Wortes gut an.
Leider finde ich keine Variante für den Verbundlenker Focus.