Sound Auspuff ST-Line

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen, habe in den letzten Tagen viel zum Thema Focus MK4 gelesen. Auch relativ viel negatives, aber vermutlich melden sich Leute mit Problemen auch einfach öfter.

Also endlich angemeldet!

Ich plane meinen MK3 gegen einen ST-Line 150PS Automatik zu tauschen.

Nun die Frage: Wie sehr unterscheidet sich der Sound der Auspuffanlage vom ST-Line zu den anderen Modellen (C&C, Titanium etc.)

Habe zwar ein YouTube Video gefunden, aber das ist nicht wirklich aussagekräftig. Und falls ich den passenden Threat übersehen habe verzeiht bitte 😉

Beste Antwort im Thema

Ich empfinde den Sound insgesamt recht unspektakulär.
Habe aber auch nix anderes erwartet.
Kurz nach dem Anlassen hört er sich kurz mal sportlich sonor an. Ist aber schnell vorbei. Beim Beschleunigen schallt es im Innenraum je nach Drehzahl mehr oder weniger rau und kernig. Aber genau in der richtigen Dosis, damit es nicht nervig und aufdringlich wird und es ist auch kein Dröhnen zu vernehmen. Bei Cruisen hört er sich er sich sogar erstaunlich leise und geschmeidig an. Wenn man was hört, dann die Abrollgeräusche von den Reifen.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

@CK3 schrieb am 19. September 2019 um 10:14:40 Uhr:



Zitat:

@CK3 schrieb am 17. September 2019 um 20:37:45 Uhr:


Hatte ein rascheln.
Gucke morgen mal nach der Nummer.

Ist schön leise. Und nichtmehr so peinlich.

Die Variante hab ich auch und sobald der ein bisschen Temperatur hat dröhnt er nervtötend bei 2000 U/min. Im Allgemeinen ist der Auspuff bei mir nicht leise.

Also hängt es von keiner Teilenummer ab. Ist ein richtiges Glücksspiel mit den Endschalldämpfern. 😁

Hatte seit gestern beim Fahren ein seltsames Geräusch vom Endschalldämpfer. War heute bei meinem FFH und bekomme den auf Garantie getauscht. Hatte auch ein komisches Rasseln, der Mechaniker meinte dass da ein Blech gebrochen ist und der ESD deswegen kaputt gegangen ist.

Hab heute auch mal nach meinem Auspuff geguckt. Ist die verbesserte Variante. Auto wurde im Juli 2019 gebaut.
Wie schon vorher erwähnt, kann ich nix negatives zur Lautstärke und zum Klangbild sagen.

B82cec55-3dd0-4601-bdee-cd7278eeb19b
Ähnliche Themen

Ich habe heute mal den Kofferraumboden komplett gedämmt mit Alubutyl Anti Dröhn Dämmmatte 2mm und Verbundschaum selbstklebend 10mm. Jetzt ist er schon mal ein ganzes Stück leiser geworden. (1.5 Benziner 150Ps Automatik)

Dann würde ich auch noch von unten Unterbodenwachs machen.
Da ist nämlich kein Schutz vorhanden ausser Grundierung!
Zudem dämmt dieser auch noch gut

Zitat:

@Thorenser schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:26:38 Uhr:


Dann würde ich auch noch von unten Unterbodenwachs machen.
Da ist nämlich kein Schutz vorhanden ausser Grundierung!
Zudem dämmt dieser auch noch gut

Okay,das wäre dann der nächste Schritt. Erstmal werde ich so fahren. Wenn mich noch was stört werde ich das probieren. 😉

Sollte man aber vor dem Salzstreueinsatz machen!!!

Zitat:

@Thorenser schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:36:58 Uhr:


Sollte man aber vor dem Salzstreueinsatz machen!!!

Was kostet so etwas ungefähr?

Materialkosten ca. 30 Euro.
Kann man selbst machen,wenn mann Kompressor und U Schutzpistole hat.
Denke in der Werkstatt so um die 150 Euro...?
Würde das jedem nahelegen,da es Rostschutz und Antidröhnfunktion hat
Leider hat Ford ab Werk da nix an Wachs drunter!!
Wer also den Wagen länger fahren will,sollte vorbeugen...

Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:03:34 Uhr:


Ich habe heute mal den Kofferraumboden komplett gedämmt mit Alubutyl Anti Dröhn Dämmmatte 2mm und Verbundschaum selbstklebend 10mm. Jetzt ist er schon mal ein ganzes Stück leiser geworden. (1.5 Benziner 150Ps Automatik)

Habe dir das nachgemacht. Materialkosten 25 Euro. Das Dröhnen konnte so deutlich reduziert werden. Man hört nun mehr Motor und weniger Endschalldämpfer. Passt deutlich besser (zumindest zum Titanium) 😉 Schade, dass Ford es selber nicht hinbekommt den Kofferraumboden besser zu dämmen.

20191030_192857.jpg
20191030_192851.jpg

Mit spritzbarer Nahtabdichtung ist die Dämmung noch besser und sieht zudem besser aus!

Wow das sieht gut aus!

Ford würde das wohl schon auch hinbekommen. Bei 1.400 Fahrzeugen am Tag und angenommen 280 Produktionstagen im Werk wären 25 € nur für die Materialkosten schon ca. 10 Millionen Euro jährlich zusätzlich nur beim Focus. ;-)

Zitat:

@Thorenser schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:55:55 Uhr:


Mit spritzbarer Nahtabdichtung ist die Dämmung noch besser und sieht zudem besser aus!

Schön ist was anderes; da stimme ich dir gerne zu. Allerdings ist mir die Optik im zweiten Untergeschoss ziemlich egal. Ich freue mich schnell und günstig eine Lösung für mein Problem gefunden zu haben!

Zitat:

@kpp schrieb am 30. Oktober 2019 um 18:57:56 Uhr:



Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:03:34 Uhr:


Ich habe heute mal den Kofferraumboden komplett gedämmt mit Alubutyl Anti Dröhn Dämmmatte 2mm und Verbundschaum selbstklebend 10mm. Jetzt ist er schon mal ein ganzes Stück leiser geworden. (1.5 Benziner 150Ps Automatik)

Habe dir das nachgemacht. Materialkosten 25 Euro. Das Dröhnen konnte so deutlich reduziert werden. Man hört nun mehr Motor und weniger Endschalldämpfer. Passt deutlich besser (zumindest zum Titanium) 😉 Schade, dass Ford es selber nicht hinbekommt den Kofferraumboden besser zu dämmen.

Stimmt, dafür hätte ich auch gerne ein bisschen mehr bei Ford bezahlt. So musste ich leider selbst zur Tat schreiten. Sieht bei mir aber auch nicht super professionell aus. Aber es erfüllt seinen Zweck und das ist ja die Hauptsache

Deine Antwort
Ähnliche Themen