Sound Aktuator defekt

Audi

Hallo Community,

bei meiner SQ5, Ez.04/2013, hat der rechte Aktuator von Eberspächer, laut meinem 🙂, den Geist aufgegeben. Kann man diesen auch einzeln tauschen/ersetzen oder sollte man lieber gleich beide Seiten erneuern? Wie sieht es mit dem Endschalldämpfer aus, wird der auch noch zusätzlich benötigt?
Der Wagen ist bisher 75.000 km gelaufen, es ist kein Alex-Modul o.ä. verbaut und über Drive select wurde der Großteil der bisherigen Gesamtfahrleistung im Modus -AUTO- gefahren!
Ja ich weiß, alles kann kaputt gehen, auch so ein banaler "Lautsprecher", aber ist das auch wirklich so!?
Ich ging anfangs nur von einer durchgeschmolzenen Sicherung oder einer losen Steckerverbindung, Spritzwasser etc. aus!
Hatte jemand von Euch auch schon mal Probleme mit dem serienmäßigen aktiven Sound System von Audi?
Bin für jede Informationen/Ratschläge dankbar.

Gruß

Stefan

Beste Antwort im Thema

Habe fürs Verständnis der Aktuatoren ein kleines Video gemacht. Bitte nur konstruktive Kritik, Danke.
https://youtu.be/bqotwXZ9uyk
Werde versuchen die Lautsprecher auszubauen und zum Schluss die Muscheln nicht verschweißen sondern mit JB WELD (Hitzebeständig bis 300 C) verkleben.

412 weitere Antworten
412 Antworten

ASK baut die Lautsprecher, ist wohl Zulieferer für Eberspächer..sollten 4 Ohm sein.

Hallo, habe seit heute bei meinem SQ5 Bj.2017 leider auch festgestellt dass der Lautsprecher auf der Fahrerseite keinen Blubberton von sich gibt! Auf der anderen Seite ist dies noch gut zu hören! Müsste da nicht beim Auslesen des Fehlerspeichers eine Meldung kommen, da ich noch Werksgarantie habe wäre ein evtl. Austausch ja kein Problem! Oder könnte es auch das Lautsprecherkabel sein, sieht man die Zuführung von unten? Ps. Habe ein Alex Modul verbaut!
Besten Dank schon vorab für eure Infos!
Gruß kuh1963

Ja, es müsste ein Fehler im Speicher abgelegt sein.

Danke zuerst mal für die Info!
Könnte es auch sein das mein Steuergerät oder das verbaute Alex Modul nicht richtig funktioniert, da der Sound am Lautsprecher nur bei ganz tiefer und lauter Einstellung am Alex dann nur auf der rechten Seite zu hören ist!
Gruss kuh1963

Ähnliche Themen

Machs doch raus dann hörst es ja

Also Baujahr 2017 und schon wieder Aktuator defekt? Das rieeecht doch nach schlampiger Arbeit seitens Audi AG. Könnte wieder das Problem mit dem Wasser im Lautsprecher sein. Ich wette, bei Audi sind meherere Reklamationen eingegangen bezüglich der Aktuatoren. Aber haben sie dieses Problem behoben? Nein, ab 2013 und scheinbar 2017 das gleiche Problem. Vorsprung durch Technik? Ziel verfehlt....
Und genau solche Details machen es aus. Bei einem Neupreis weit über 120'000 CHF. Deswegen habe ich es echt satt mit den Ausreden "das haben wir noch nie gesehen, da können wir auch nichts mehr machen". Werde den SQ5 2013 noch fahren, aber das nächste Auto wird kein Audi, definitiv.

Bei über 20.000 Hits sicherlich ein heißes Thema und wir sind nicht alleine. V&B Behrend baut bei der Reparatur einen zusätzlichen Wasserschutz ein, also liegt wohl ein Konstruktionsfehler seitens Audi vor. Diese Firma hat es also erkannt und reagiert zumindestens bei der Reparatur. Sehr positiv!

Kulanz kann man vergessen, bei meiner Kuh mit noch nicht einmal 60k Kilometer gibt es bereits „sporadische Ausfälle“ laut VCDS. Gestern beim Freundlichen: haben wir selten...

Ich habe die gleichen Überlegungen wie du, fahre aber auch erst einmal weiter. Da Ersatz keinen dauerhaften Erfolg bringen wird, lasse ich bei dieser Firma eine Reparatur durchführen.

Zitat:

@dreinullquattro schrieb am 15. August 2019 um 13:18:56 Uhr:


Bei über 20.000 Hits sicherlich ein heißes Thema und wir sind nicht alleine. V&B Behrend baut bei der Reparatur einen zusätzlichen Wasserschutz ein, also liegt wohl ein Konstruktionsfehler seitens Audi vor. Diese Firma hat es also erkannt und reagiert zumindestens bei der Reparatur. Sehr positiv!

Kulanz kann man vergessen, bei meiner Kuh mit noch nicht einmal 60k Kilometer gibt es bereits „sporadische Ausfälle“ laut VCDS. Gestern beim Freundlichen: haben wir selten...

Ich habe die gleichen Überlegungen wie du, fahre aber auch erst einmal weiter. Da Ersatz keinen dauerhaften Erfolg bringen wird, lasse ich bei dieser Firma eine Reparatur durchführen.

Das Problem ist halt, ein "Normalsterblicher" hat überhaupt keine Chance gegen, in diesem Fall Audi AG. Sie wissen ganz genau was Sache ist, aber sie verschleiern diese. Bei einer Jährlichen Konferenz aller Audi Vertretungen, wird einem klar gemacht, wer der Boss ist und was sie zu tun und zu lassen haben, ansonsten wird die "Vertretung" ganz schnell dicht gemacht. Man steht also unter Druck und will dem Kunden weiss machen, das wäre halt normal und so. Ein entgegenkommen findet da in keinsterweise statt. Echt schade, es geht hier nicht aleine um die Lautsprecher, sondern allgemein um jegliche Reparaturen, die der Privatmann selbst berappen muss, obwohl ein Konstruktionsfehler vorliegen könnte.

Ja das ist ja mein Problem, hatte ja das Alex Modul eingebaut damit ich überhaupt was höre! Der Originalsound ohne Alex wurde gegenüber den Vorgängermodellen nach meiner Meinung völlig abgeschwächt, wahrscheinlich aufgrund einer neuen Gesetzgebung! War auf jeden Fall so mein Eindruck im Normalzustand!

Zitat:

@kuh1963 schrieb am 15. August 2019 um 14:43:21 Uhr:


Ja das ist ja mein Problem, hatte ja das Alex Modul eingebaut damit ich überhaupt was höre! Der Originalsound ohne Alex wurde gegenüber den Vorgängermodellen nach meiner Meinung völlig abgeschwächt, wahrscheinlich aufgrund einer neuen Gesetzgebung! War auf jeden Fall so mein Eindruck im Normalzustand!

Dann ist dein Aktuator defekt, wenn du es mit dem anderen Steuergerät hören kannst, da du die Lautstärke variieren kannst. Die Gesetzgebung schreibt vor, wie viele DB dein Auto Max. haben darf, und da ist nicht ohne Grund die Lautstärke NICHT verstellbar. In einem super Video hier in diesem Thread hat ein User es super aufgezeigt und erklärt wie man sowas prüfen kann. Nicht immer auf die letzte Seite schauen, da gibt es noch viele Seiten davor 😉

Zitat:

Zitat:

@kuh1963 schrieb am 15. August 2019 um 14:43:21 Uhr:


Ja das ist ja mein Problem, hatte ja das Alex Modul eingebaut damit ich überhaupt was höre! Der Originalsound ohne Alex wurde gegenüber den Vorgängermodellen nach meiner Meinung völlig abgeschwächt, wahrscheinlich aufgrund einer neuen Gesetzgebung! War auf jeden Fall so mein Eindruck im Normalzustand!

Dann ist dein Aktuator defekt, wenn du es mit dem anderen Steuergerät hören kannst, da du die Lautstärke variieren kannst. Die Gesetzgebung schreibt vor, wie viele DB dein Auto Max. haben darf, und da ist nicht ohne Grund die Lautstärke NICHT verstellbar. In einem super Video hier in diesem Thread hat ein User es super aufgezeigt und erklärt wie man sowas prüfen kann. Nicht immer auf die letzte Seite schauen, da gibt es noch viele Seiten davor 😉

Wie meinst du das, mit einem anderen Steuergerät hörbar, wo man die Lautstärke einstellen kann! Man kann doch ohne ein Zusatzmodul am originalen Steuergerät keine Lautstärke einstellen, ich wüsste auf jeden Fall nicht wo!

Aja kann man ganz einfach prüfen über die Stellglied Diagnose

Hallo, gibt es vielleicht auch jemand in meiner Nähe der mir da mal weiterhelfen könnte? Verstehe so langsam nur noch Bahnhof, da ich technisch nicht so versiert bin! Komme aus dem Raum Freudenstadt im Schwarzwald! Sonst müsste ich mal die ganze Problematik beim Freundlichen überprüfen lassen, aber ob die sich da so auskennen??
Gruss kuh1963

Mein A6 3.0 BiTDi klingt auch nicht mehr wie ein V8. Die Aktuatoren haben sich verabschiedet. Kennt jemand vielleicht einen in der Schweiz der eine Rep. Anbietet? Wenn ja wäre ich sehr dankbar, denn ich habe keine Lust 900.-CHF PRO endschalldämpfer Audi oder AMAG reicher zu machen. Für völlig intakte endschalldämpfer ausser die Aktuatoren.

Zitat:

@lorik2011 schrieb am 1. September 2019 um 20:22:35 Uhr:


Mein A6 3.0 BiTDi klingt auch nicht mehr wie ein V8. Die Aktuatoren haben sich verabschiedet. Kennt jemand vielleicht einen in der Schweiz der eine Rep. Anbietet? Wenn ja wäre ich sehr dankbar, denn ich habe keine Lust 900.-CHF PRO endschalldämpfer Audi oder AMAG reicher zu machen. Für völlig intakte endschalldämpfer ausser die Aktuatoren.

Bin auch aus der Schweiz und beim Amag oder Audi verbauen sie halt nur Neuware, deshalb so teuer. Die müssen ja Garantie darauf geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen