Sorge um Batteriechen!?!?
Hallöchen an alle Corsale*smile*
So und nun die heute letzte Frage ;-),versprochen!!!
Wie sieht es mit der Batterie aus,wenn man noch ne Original Opel-Batterie drinne hat und sich ne 600watt starke Endstufe reinbaut...kann es da zu problemen kommen oder reicht das aus!?!?Nich dass ich bei Nacht ,dann im Dunkeln stehe ohne Licht ...oder besteht die Gefahr gar nich!?!?
Habe sonst keine elektrischen Zusatzgeräte, außer Alarmanlage und eventuell Nebelscheinwerfer und der Motor is ein 1.0 12V ...
Vielen Dank für die Mühe ,die ich gemacht hab...
Bis dann dann
29 Antworten
Hi Du!!!
Danke für die Anwort also ich werd das mal testen mit der Ednstufe und ich bin auch deine meinung kann mir nicht vorstellen ,dass eine Endstufe soviel rausreißt ...zumal man sie eh net dauernd auf volllast laufen lässt vielleicht mal kurz aber ansonsten hört am nja eher gemäßigt (gut laut) und dann wird sie ja nicht volle Leistung ziehen, und das dürfte auch dann nichts machen ,wenn ich Licht abhabe...hmhh die Idee mit dem Kühöschrank is auch net schlecht*lach* nee spaß beiseite das hatte ich nun nicht vor die Endstufe reicht ...;-)
Wenn die Lima kaputt is ,is klar ,dass dann die Batterie nimmer aufgeladen werden kann und damit die Power fehlt ,aber das wird wohl nicht passieren ...dass die kaputt geht...
Naja danke für die Antworten,vielen dank für die Mühe..
Schönen Tach wünsch ich Dir...
Grüßle ein Corsa-Fahrer
Opel Batterien die länger als drei Jahre halten sind schon außergewöhnlich
Hi!!!
Also meine Batterie is schon 4 Jahre alt und hat schon ziemlich heftige Winter bis Minus 20Grad durchgehalten...also sach mol nix...es gibt immer solche und solche so pauschal kann man das nich sagen ,kann bei jeder passieren!!!
MfG
@polarbär
nun ja ..wer weiis was du mit deinem batterien angestellt hast ;-))
aber in der regel werden opel batterien 6 jahre lat oder älter !!!!
ich hab jetzt schon versch. fahrzeuge gefahren udnwir fahren in der familie regelm. opel und nix anderes (also privat/geschäftl. lässt es sich nciht vermeiden auch mal was anderes zu fahren..auch sehr schön alfa..bmw..audi)
aber die batterien halten auch bei minusgraden
wenn uns beim bund in der nacht der forst erwischt hat..waren als erstes die gölfe udn t4 anzuschleppen der kommandeurs-omega schnurrte derweil schon udn wurde bereits geheizt..!!
Ähnliche Themen
Hi @mwolff139!!!
Eben so seh ich das auch ,meine Batterie funzt auch noch wunderbar und den nächsten Winter hält die bestimmt auch noch durch ...
So pauschal kann man das echt net sagen, aber naja...
Schönen Obend noch ...
@Polarbär
Hatte inzwischen 2 Original Opel-Batterien, die 9 und 9,5 Jahre alt wurden.
@alle Endstufenfreaks
Solange ihr keine Klasse A-Endstufen habt, die im Ruhezustand die halbe Nennleistung verbraten dürftet ihr bei erträglicher Lautstärke (Leistungsaufnahme im Durchschnitt <100 Watt) keine großen Probleme bekommen.
Sieht natürlich anders aus, wenn ihr euer ganzes Wohnviertel
beschallen wollt....
Hi @StefanGr13!!!
Danke für deinen Beitrag...na vielleicht hält meine Batterie auch so lange...:-)
Nee also das ganze Wohnviertel will ich bestimmt net beschallen...will nur bissel mehr power als wie ein Autoradio hat...und wenn man eine erträgliche Lautstärke hört zieht die Endstufe ja bestimmt nicht ihre volle Wattzahl,das passt sich doch der abgeforderten Leistung an ,oder!?!?
Oder zieht die immer ihre volle Leistung!?!?
Naja das wird schon klappen..
MfG und danke nochmal
@corsa-fahrer
Normalerweise wird bei den Lautsprechern ein Wirkungsgrad angegeben. Sinngemäß "90dB bei 1Watt in 1m Entfernung" oder so ähnlich. Wenn der Wert stimmt (und der Lautsprecherhersteller nicht irgendeinen werbewirksamen Blödsinn erzählt) braucht der Lautsprecher pro 3dB mehr die doppelte Leistung d.h. 2W=93dB, 4W=96dB, 8W=99dB, 16W=102dB, ... ,1024W=120dB usw.
Hinzu kommen ein paar Verluste des Verstärkers und Du hast dessen leistungsaufnahme (Strombedarf).
Also: Solange Du deine Trommelfelle einigermaßen schonst und dir nicht am Kühlkörper deiner Endstufe die Finger verbrennst besteht keine Gefahr.
Hi @StefanGr13!!!
Danke für deine Antwort okay da weiß ich bescheid, ja also ich hatte nicht vor mein Trommelfell zu sehr zu belasten..also net so ,dass die Komponenten dauernd am Limit laufen so bestimmt nicht!!!
Also je höher der Wirkungsgrad der Boxen desto weniger Leistung brauch ich,hmhh gut zu wissen...
Achso bei der Endstufe steht dabei ,dass sie ca. 10A Stromverbrauch hat...is das viel ,eher nicht ,oder?!!?
Manche haben ja von 20-30A gesprochen...
Naja danke schön für die ganze Mühe...
Gruß und nen schönen Tach wünsch ich
johi
hm ne zweite batt ist ne möglichkeit .ferner kannst du deine lima mal überprüfen wenn die musik an ist müssen ca noch 12.8-13.8 volt an die batterie gehen damit die batt. geladen wird (wenn drunter ist ne grössere lima oder halt ne 2te batt als puffer (gelbatterie (sind nich ganz billig) dazwischen
Hi @dtgr!!!
Gut dann werd ich das mal ausprobieren und mal testen wieviel strom denn noch an die Batterie geht ...und dann seh ich mal weiter ,danke für die hilfreichen Tipps!!!
MfG
also ich hab da auch ma ne frage wegen der batterie bzw. ilma usw.
also ich hab bisher nen 1000watt max. leistung subwoofer drin, und nen 480watt sinus leistung endstufe... 3-wege boxen werden noch folgen...
da ist meine frage, ob meine batterie da lange stand hält ?
Batteriechen
Hallo Corsa-Fahrer,
also wenn du mich fragst: Kauf die ein Power-Cap. am besten so 1,0 Farrad bei min 20 V. Der lädt sich auf und gibt bei Bedarf Strom an die Endstufe zurück. Damit bekommst du auch einen satteren Bassbereich, weil der viel Strom schluckt.
schau mal bei http://www.acr.ch nach oder wenn ein acr shop in deiner nähe ist dann vor ort.
Viel Spaß noch.
blueflashcorsa
Hi @blueflashcorsa!!!
Also ich hab jetzt alles eingebaut und versuch das erstmal ohne die LiMa is stark genug und beim Bass hab ich keine Probleme...aber danke für den Tipp ich werd mich mal drüber informieren und dann werde ich sehen ...
MfG
Hallo Ich fahre zwar keinen Corsa sondern ein Vectra A 1.8
Aber ich habe folgendes Problem bemerkt
Derzeit habe ich 2600 Watt Music und 1240Watt RMS Leistung in meinen auto
eine 60 Amp Sicherung zimmer immer durch deshal auch eine100 Amp Sicherung drinne!
also der Strom Verbrauch ligt 60-79 amp
aber die Stander Lichtmaschine produzirt bei standgas ca. 48-55 Ampere
Was ich aber erst vor kurtzem Raus gefunden habe!
Als ich auf dem Letzten Opeltreffen in Langenhagen war habe ich meine Anlage mehrere stunden unter Follast laufen lassen
(mit laufenden Motor)
Irgendwann ging mein Auto aus und ich dacht der Tank ist leer! aber war nichts die Tatarie war leer! :-(((
Also so viel zum tehma las den motor laufen und die Tateri geht nicht leer!
Das wolte ich nur mal sagen!!!!
GRU? KAY