Sonnenschutz
Hallo liebe community, …T`schland ist sensationell ins Halbfinale gezogen. Was für ein Spiel, da hauen wir neben den Engländern gleich noch die Argentinier weg!!!
Aber bei dem Wetter hält man das nur drinnen aus. In dem Zusammenhang habe ich mal ne Frage. Ich war mit meiner Tochter heute vor dem Spiel baden und wie das so ist, egal wo das Auto steht, es kriegt immer Sonne ab. Da kommt man schön gekühlt vom Strand und setzt sich ein überhitztes Auto. Meine Tochter (4) will gar nicht erst einsteigen. Die Klima braucht auch eine Weile. Daher mal eine Frage an Euch: Kennt ihr einen guten Sonnenschutz für das Auto?
Gruß. RS
31 Antworten
Hallo RS,
wenn Du echten Sonnenschutz (d.h. Hitzeschutz) haben willst, dann müßtest Du die Scheiben von außen mit einer reflektierenden Folie bekleben lassen. Alle anderen Hilfsmittel von Innen lindern zwar die Blendung, wenn Du im Auto sitzt, aber der Wagen heizt sich trotzdem auf.
LG
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von RS-2006
Kennt ihr einen guten Sonnenschutz für das Auto?
Nie getestet, aber könnte eventuell so eine Halbgarage (diese Überzieher) aus dem silbern beschichteten Kunststoffgewebe (oder was das ist) Abhilfe schaffen?
Viele Grüße
Uwe
Da hilft nur Auto im Schatten parken.
Oder 5 Min warten, und Klima laufen lassen - so viel Zeit muß sein😉
Gruß Rolf
Was sagt denn dazu die Umwelt!
Haha heute bin ich mal der Spielverderber mit dem erhobenen Zeigefinger! 😛
Ähnliche Themen
ja wieso gibts eigentlich nur ne Standheizung und keine Standklima? 🙂
Ja, Halbgarage bietet sich an, ansonsten Scheibentönung hinten und vorhe dann sone silbermatte immer drüber. Ich hatte in meinem Vectra mit den recht dunklen Scheiben zwar auch immer warme Luft drin, aber die war nach einmal Stoßlüften sofort raus und es war schwupps kühl.
Jetzt mit dem Passat dauert es auch erstmal. Darum kommt im nächsten Sommer auch wieder ne Tönung dran... ok, nicht nur deswegen 😉
Nimm doch die "Antifrostabdeckung" vom Winter mit der reflektierenden Seite nach außen. Bei Bedarf eine für die Frontscheibe und eine für hinten...sieht beim parken blöd aus, aber hilft... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
ja wieso gibts eigentlich nur ne Standheizung und keine Standklima? 🙂
Geht. Aber leider nicht beim Passat. 🙁
Dazu brauchst z.b. einen Prius:
http://www.priuswiki.de/wiki/Klimaautomatik_im_Prius_IIWürde auch beim Passat funktionieren.Wenigstens theoretisch.Und zwar mit dem Solar-Schiebedach.Da wird laut Hersteller der Fahrzeuginnenraum auf Wunsch permanent gekühlt.
Habe hier im Forum allerdings noch nicht allzuviel positives von besagtem Dach gelesen.
gruß
Golfer50
Hallo zusammen,
ich habe das besagte Solardach und bei diesen Temperaturen in der prallen Sonne bringt es nichts. Gut funktioniert es, wenn man den Wagen nur kurz abstellt, d.h. für ca 15-30min. Dann bleibt der Innenraum kühler (nicht kalt). Aber bei längeren Standzeiten ist der Effekt gleich null. Bei bis zu 25°C Luftemperatur denke ich aber das es gut funktioniert, man sollte das Auto aber nicht direkt in der prallen Sonne parken. Wer hier aber erwartet das der Innenraum 10°C kälter wird als die Außentemperatur der irrt.
PS: habe zusätlich noch die Sonniboy verbaut !
Wie bist du denn mit dem Sonniboy zufrieden Optik, Verarbeitung, Handhabung, Nutzen...?
Ist es das Gleiche wie direkt von VW oder ist da ein Optischer... Unterschied denn preislich macht das ja schon einiges aus!
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Wie bist du denn mit dem Sonniboy zufrieden Optik, Verarbeitung, Handhabung, Nutzen...?Ist es das Gleiche wie direkt von VW oder ist da ein Optischer... Unterschied denn preislich macht das ja schon einiges aus!
super, die Teile sind die selben wie von VW (Selber Hersteller). Verarbeitung super, Montage Kinderleicht und Optik ist auch Top. Dadurch das meine hinteren Scheiben eh schon abgedunkelt sind, ist nur aus der Nähe zu erkennen ob es Folie oder Sonniboy sind. Folie wollte ich nicht rein machen, da ich mir die Option frei halten wollte die Teile auch mal bei nicht Notwendigkeit wieder raus zu nehmen. Die Sicht nach hinten wird zwar eingeschränkt, aber Dank PDC problemlos.
Fazit: Kann ich nur weiter empfehlen!
Danke für die Infos, die Vermutung, dass es der Zulieferer für VW sein könnte hatte ich nämlich auch schon. Dann kann ich mir ja die 80€ VW Aufpreis sparen!
Warum wird dieSicht nach hinten eingeschränkt?
Die ist bei mir eh schon bescheiden. Meinst du wegen der Abdunklung oder wegen eines Einbaurahmens...?
Gruß,
Pit!
wie wird das im dunkeln sein, noch schlechter als mit Folie?
Ich habe im Passat auch den Sonniboy und das Solarschiebedach.
Der Sonniboy passt super, lässt sich total problemlos ein- und bei Bedarf auch wieder ausbauen. Die Durchsicht von aussen ist fast null und von innen störts überhaupt nicht. Dazu kommt die super optik! So dunkel wird die Scheibe nur mit den dunkelsten Folien. Und nur wer das weiss und ganz genau aus der Nähe (ca. 1m) hinsieht erkennt die Machart der Verdunkelung. Ein weiterer Vorteil: Der Sonnenschutz bleibt bestehen, wenn man die hinteren Seitenscheiben öffnet.
Zum Solarschiebedach kann ich auch nur Gutes berichten. Es läuft zwar kein Klimakompressor mit, aber im Auto wird´s in der Sonne schnell mal 60-70°C. Durch das Solardach läuft die Lüftung dauerhaft und bläst die 30°C "kalte" Ausseluft ins heisse Wageninnere.
Klar isses nicht kalt, aber es ist ein riesen Unterschied ob beim Einsteigen 60°C oder "nur" 45°C sind. In meinem Astra hab ich weder Sonnenschutz noch irgendeine Art von Dauerbelüftung im Stand und der UNterschied ist enorm!
Beim Astra ist erst mal "Po-backen" angesagt und das Lenkrad kannste nur mit den Fingerspitzen anfassen. Im Passat wie gesagt heiss, aber lange nicht so wie im Astra (oder anderen Wagen ohne o.g Hilfsmittel). Dadurch wird der Passat auch schneller im Fahrbetrieb innen kalt, da die Klima die 15°C (45° / 60°) schon mal nicht runter kühlen muß.