Sonnenschutz (hintere Sitzreihe + Heckscheibe)
Hallo.
Anbei eine kleine Empfehlung!
Ich hatte schon im Golf VI den Sonnenschutz von Sonniboy verbaut. Zwar hatte ich auch abgedunkelte Scheiben (65%), trotzdem würde der zusätzliche Schutz benötigt.
Auf eine Anfrage an Sonniboy bezüglich des neuen Touran wurde mir die Teilenummer 5Q0 064 365 genannt. Der Sonnenschutz wird bisher nur über VW direkt vertrieben. Erst ab 2018 wird er über andere Quellen zu beziehen sein.
Ich kann den Sonnenschutz nur empfehlen! Er wird mit Klammern an der Fensterinnenseite am Türrahmen bzw. Kofferraumrahmen befestigt und deckt nahtlos die Scheiben ab. Die Fenster können auch bei höheren Geschwindigkeiten geöffnet werden. Zusätzlich zum Schutz vor Sonneneinstrahlung dunkelt der Schutz die Scheiben zusätzlich ab. Optisch eine schöne Sache.
Die Preisempfehlung des Herstellers liegt bei stolzen 199€ wobei ich ihn bei EBay schon für 149€ gesehen habe.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
55 Antworten
Ich habe einen neuwertigen Komplettsatz dieses
Original VW-Sonnenschutzes übrig, den ich hiermit zum
Schnäppchenpreis von 60 EURanbiete. Er ist
neuwertig und komplett, d. h.
- 1 Element für die Heckscheibe
- 2 Elemente für die hinteren Seitenscheiben
- 2 Elemente für die hinteren Türscheiben
- 10 Befestigungsclips (je 4 für die Türscheiben, und 2 für die Heckscheibe. Die hinteren Seitenscheiben brauchen keine Clips. Die Clips werden hinter der Gummilippe in den Türrahmen eingeclipst.)
Ich habe das Set Ende April als Neuteile von VW gekauft.
VW Teile-Nr. 5Q0 064 365
Stolzer Neupreis bei VW: 204,00 EUR (incl. Märchensteuer)
Das Komplettset passt nur beim Touran 2 (Typ 5T, ab 2015)
Einziger "Haken" dabei:
Das Set müsste hier bei mir (zwischen Bremerhaven und Cuxhaven) abgeholt werden.
Kein Versand! Der Aufwand dafür ist mir zu hoch und zu sperrig - und die Versandkosten (Porto) kämen dann für den Käufer auch noch extra dazu.
Bei Interesse bitte PN an mich.
Bild 1: Der Komplettsatz (ausgebaut)
Bild 2: 10 Befestigungsclips
Bild 3: Aus dem VW-Werbeprospekt
Bild 4: Aus dem VW-Werbeprospekt
Bild 5: Komplettsatz (eingebaut)
würde ich sofort nehmen, aber münchen ist am falschen Ende von Deutschland...
Würde ich auch sofort nehmen, ist aber leider zu weit weg.
Schon verkauft!
Ähnliche Themen
Würde das Thema nochmal hochholen. Gerade bei dem diesjährigen Sommer ist mir aufgefallen, wie schlecht die werkseitige Scheibentönung ist. Ich verstehe das einfach nicht. Beim Audi von meinem Bruder oder unseren Volvo V60 ist die Tönung viel dunkler. Daher denke ich darüber nach, die Teile von sonnyboy zusätzlich zu installieren. Weiter oben sagte jemand, die Sicht nach draußen sei stark eingeschränkt. Sieht das jemand ähnlich oder anders? Ich weiß, es ist subjektiv. Aber da wir „nur“ die Piepser habe (keine Kamera) wäre die Sicht schon ganz wichtig.
Ich finde die Tönung eigentlich sehr gut. bringt schon was, und nachts sieht man immer noch genug.
Ich habe im Sommer tagsüber trotzdem noch die Sonneschutzteile von VW siehe oben (VW Teile-Nr. 5Q0 064 365) drin.
Die sind ja in 2min eingebaut und auch wieder demontiert.
In Kombination mit der serientönung hat man dann aber wirklich sehr viel weniger Sicht. merkt man vor allem beim schulterblick nach rechts hinten.
Auch im Rückspiegel sieht man spürbar weniger.
Nachts oder in der Dämmerung fährt man einen Kastenwagen ohne Fenster.
Fazit: zum Fahren in der Mittagssonne ist das top. Oder zum Auto in der Sonne parken (Man kann von außen kaum noch sehen ob z.B. teure Fahrräder im Auto sind - trotz panodach) . Sobald es dunkler wird muss man das demontieren.
Ich fahre seit Jahren diese Tönung. Im Alltag schränkt mich das nicht ein. Ich sehe da eher die Vorteile.
Kastenwagen… meine Frau hat im Urlaub geschimpft als der Kofferraum voll war, ansonsten läuft es.
Ich der auch mal Sprinter und 7,5T gefahren ist, kenne das Problem nicht wirklich. Da muss ich schmunzeln.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. August 2022 um 18:10:31 Uhr:
Ich der auch mal Sprinter und 7,5T gefahren ist, kenne das Problem nicht wirklich.
und ich, der auch schon alles mögliche gefahren ist, kenne dieses Problem auch aus der Sicht des Alltags-Radfahrers, wenn diese Sprinter und LKW vor einem rechts abbiegen wollen.
Zitat:
Da muss ich schmunzeln.
also mich gruselt es da eher ...
Zitat:
@pintie schrieb am 16. August 2022 um 14:25:35 Uhr:
In Kombination mit der serientönung hat man dann aber wirklich sehr viel weniger Sicht. merkt man vor allem beim schulterblick nach rechts hinten.
Auch im Rückspiegel sieht man spürbar weniger.
Ich habe die selben Erfahrungen gemacht und benutze die Sonnenblenden nur noch bei stehendem Auto.
Die Blenden für die hinteren Türen sind zB ein prima Mückenschutz. Die je 4 Clips habe ich alle nach oben gesetzt, auf diese Weise kann ich sie notfalls bei einer Rotphase herausziehen, wenn ich das vor Fahrtbeginn vergessen habe.
Eine Weile lang bin ich mit montierte SonnyBoy-Sonnenschutz (identisch mit dem VW-Zubehör) herumgefahren, aber der Blick nach hinten ist (besonders nachts) dermaßen eingeschränkt, das man die Verkehrsentwicklung oft nur erahnen kann (nein, ich bin nicht nachtblind).
Da der rechte Außensspiegel nicht asphärisch ist, weiß man ohne Schulterblick nicht, was im Toten Winkel los ist. Ein Radfahrer ohne Licht ist durch die zusätzliche Sonnenblende hindurch faktisch unsichtbar.
Kennt jemand die www.solarplexius.de ? Ich hab schon getönte Scheiben, würde mir aber mehr wünschen, da die Kinder oft meckern, wenn sie geblendet werden. Im Octavia hatte ich die Sonniboy, war eigentlich zufrieden, die Sicht ist aber wirklich schlecht.
Zitat:
@IJ_SH schrieb am 16. August 2022 um 18:36:03 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. August 2022 um 18:10:31 Uhr:
Ich der auch mal Sprinter und 7,5T gefahren ist, kenne das Problem nicht wirklich.und ich, der auch schon alles mögliche gefahren ist, kenne dieses Problem auch aus der Sicht des Alltags-Radfahrers, wenn diese Sprinter und LKW vor einem rechts abbiegen wollen.
Zitat:
@IJ_SH schrieb am 16. August 2022 um 18:36:03 Uhr:
Zitat:
Da muss ich schmunzeln.
also mich gruselt es da eher ...
Ich als Rennradler kenne das Problem nicht. Wobei man natürlich auch als Radler rein aus Selbstschutz erst garnicht diese Situation aufkommen lässt...
Zitat:
Ich als Rennradler kenne das Problem nicht. Wobei man natürlich auch als Radler rein aus Selbstschutz erst garnicht diese Situation aufkommen lässt...
Bist du einer von den Rennradlern die Radwege nicht kennen und immer in der Mitte der Straße fahrne oder ? :-)
Ich bin MTBer, Gravler und radel im Stadtverkehr zur Arbeit. Ich kenn das Problem sehr gut. Werktags mindestens 2x pro Tag.
Glaube aber nicht das es an zu dunklen Scheiben liegt.
Vielleicht bin ich da eben weil ich mehr km im Jahr mit dem Rad fahre als mit dem Auto eher sensibilisiert - aber selbst Tagsüber muss man bei Folie + Sonnenschutz deutlich konzentrierter und länger über die Schulter schauen.
Ich fahre immer angepasst.
Aber wie du sagtst, an den Scheibe liegt es wohl nicht.
Aber klar ist wohl, dass man etwas weniger sieht, es für Kinder, Passagiere, Klimaanlageneinsatz etc. Vorteile bietet.
Ich sehe da mehr Vorteile als Nachteile, und als Rennradler kann ich sagen, juckt mich weniger. Ich passe auf mich auf.
Aus aktuellem Hintergrund ein altes Thema nochmals hochgeholt:
Unser Touran hat einiges an Extras, das Familienpaket und getönte / abgedunkelte Seitenscheiben und Heckscheibe jedoch nicht. Da wir mit unseren Kindern Langstrecken gerne morgens früh vor Tagesanbruch nehmen, weil die beiden dann noch schlafen, wird das Lichtschutzthema spätestens beim Sonnenaufgang eines für uns. Nachdem ich das Thema vor mir hergeschoben habe, habe ich mich die letzten Tage damit beschäftigt, recherchiert und mir nun die Lösung Sonniboy von Windesa bestellt. Ist aktuell direkt im Windesa Webshop für 158.-€ inkl Versand erhältlich und kommt als Komplettpaket 5 teilig plus Montagezubehör. Hintere Seitenfenster, kleine Seitenfenster im Kofferraum sowie als Heckfenster sind jeweils einteilig. Das Heckfenster gab es von anderen Anbietern auch zweiteilig. Beim zweiteiligen hätte mich bei der Sicht nach hinten ein breites Mittelstück gestört an dem die beiden Einzelteile nebeneinanderliegen. Das Paket kam mit GLS 3 Werktage nach Bestellung und wurde heute geöffnet und montiert.
Meine Eindrücke hierzu:
+ gute Verpackung, Stoffbeutel zur Aufbewahrung liegt bei
+ verständliche, gut bebilderte und ausreichend große und damit lesbare Montageanleitung
+ Montagehilfe um Dichtlippen anzuheben dabei
+ saubere Verarbeitung der Sonnenschutzpanele, dicker und gut vernähter und gekettelter Rand - schätzte mal, der franst nicht so schnell aus
+ wirkt echt solide und wertig, ausreichend steif und gerade noch flexibel genug für die Montage
+ tatsächlich sehr einfache und zügige Handhabung und Montage. Habe mir alles erstmal in Ruhe angeschaut und dann in knapp 10 Minuten alle Sonnenschutzteile montiert; schätze das nächste mal brauche ich keine 5 Minuten dafür.
+ Nach Probefahrt klappert nichts, alles sitzt solide und fest.
+ guter Rausblick nach hinten seitlich, schräg hinten und hinten raus - zumindest bei Tage kann trotz der Shades gut rausschauen und den Verkehr wahrnehmen. Nachterfahrung habe ich mit den Teilen noch keine. Bin auch gespannt, wie sich Heckscheibenschutz bei Nacht in Zusammenspiel mit dem abblendbaren Innenspiegel macht.
+ sinnvolle Shades auch für die kleinen Seitenfenster im Kofferraumbereich. Nicht nur bei der Nutzung als 7-Sitzer finde ich die gut, auch bei schräger Morgen-/Abendsonne kommt hierdurch jede Menge blendendes Licht ins Auto. Und wenn dann noch einer hinten im Reboarder sitzt wird´s für den ganz blöd. + Hintere Seitenscheiben bei den Heckpassagieren sind tatsächlich bündig durch die Shades abgeschlossen. Bei meinen letzten beiden Autos Passat Variant B8 und E-Klasse S213 hatte ich die Werkslösungen mitbestellt. In keinem der beiden Fälle waren die Heckfenster mit Sonnenschutz versehen und auch die hinteren Seitenfenster im Kofferraumbereich nicht. Bei der E Klasse hatte der Sonnenschutz knapp 450.-€ gekostete, dafür eigentlich frech. Im Ggs zum Passat war der Sonnenschutz der E Klasse in den Fondtüren wenigsten bündig mit der kompletten Seitenscheibe, beim Passat waren die hinteren Dreiecksteile frei - so wie beim Familienpaket des Touran. Bei tief stehender Sonne, also bei Fahrten in den Sonnenaufgang und -untergang traten oft Sonnenstrahlen durch die Lücken ein, Kinder wurden dadurch geweckt und teils geblendet - und waren grantig.
Bin auf die Reaktion der Kinder gespannt und auf die erste Testausfahrt bei intensivem Sonnenlicht.
Eine wesentliche Senkung der Innenraumtemperatur erwarte ich nicht, diese hatte ich auch schon bei den Vorgängern durch den Sonnenschutz nicht erreicht. Mir geht´s lediglich um das Blendproblem seitlicher Sonnenstrahlen gerade bei den Früh-/Nachfahrten. Denn je länger die beiden schlafen, desto mehr stressfreie KM kann ich bei der Fahrt in den Süden machen.
Bei Interesse aus der Runde werde ich gerne nach ausgiebiger Probe wieder darüber berichten.
Zitat:
@pintie schrieb am 17. August 2022 um 18:49:36 Uhr:
Zitat:
Ich als Rennradler kenne das Problem nicht. Wobei man natürlich auch als Radler rein aus Selbstschutz erst garnicht diese Situation aufkommen lässt...
Bist du einer von den Rennradlern die Radwege nicht kennen und immer in der Mitte der Straße fahrne oder ? :-)
Ich bin MTBer, Gravler und radel im Stadtverkehr zur Arbeit. Ich kenn das Problem sehr gut. Werktags mindestens 2x pro Tag.
Glaube aber nicht das es an zu dunklen Scheiben liegt.
Vielleicht bin ich da eben weil ich mehr km im Jahr mit dem Rad fahre als mit dem Auto eher sensibilisiert - aber selbst Tagsüber muss man bei Folie + Sonnenschutz deutlich konzentrierter und länger über die Schulter schauen.
Flüchte selbst auch gern mit dem Rad vom Verkehr, Stress und Gestank weg von der Straße, am liebsten bei den aktuellen Temperaturen auf die Waldautobahn - daher musste das Rennrad einem Gravelbike weichen; jetzt bin ich radtechnisch glücklich.