Sommerreifen X3 3.0i

BMW X3 E83

Hallo, 

SR Wechsle bei meinem Dad ist angesagt. Es sind die 17" Serienfelgen verbaut mit 235 iger Reifen.

Was ist den der unterschied zwischen den SUV Reifen und normalen Reifen? Die bisherigen haben ein MS Symbol. Im Winter fährt er WR.

Welche kann man derzeit empfehlen? Er fährt wenig. WR sind conti ts830p.

Danke :-)

Bie den gleichen Reifengrößen kommen bei normal und Geländewagen ganz unterschiedliche Reifen raus:

http://www.reifen.com/.../235-55-R17?...

http://www.reifen.com/.../a?...

Versteh ich net ganz....

gretz

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Hallo, 

SR Wechsle bei meinem Dad ist angesagt. Es sind die 17" Serienfelgen verbaut mit 235 iger Reifen.

Was ist den der unterschied zwischen den SUV Reifen und normalen Reifen? Die bisherigen haben ein MS Symbol. Im Winter fährt er WR.

Welche kann man derzeit empfehlen? Er fährt wenig. WR sind conti ts830p.

Danke :-)

Bie den gleichen Reifengrößen kommen bei normal und Geländewagen ganz unterschiedliche Reifen raus:

http://www.reifen.com/.../235-55-R17?...

http://www.reifen.com/.../a?...

Versteh ich net ganz....

gretz

Wenn das Fahrzeug nur auf der Straße bewegt wird würde ich normale Sommerreifen bevorzugen. Die Offroadreifen haben ein griffigeres Profil und auch oft die M+S (Matsch und Schnee) Kennung. Sie gelten als Ganzjahresreifen die auch im Winter gefahren werden können, haben aber ein lauteres Abrollgeräusch. Empfehlen würde ich als Sommerreifen z.B. den Dunlop SP Sport 01 235/55 R17 99V.

Danke. 

Also der wagen wird zwar auf schotterwegen auch mal bewegt, aber da wühl ich mich mit meinem touring auch durch.

Wieso grad die dunlop sp01? gibts da einen grund? Irgendwelche dunlup sind momentan auch verbaut.

gretz

Der Dunlop ist recht günstig und auch Serienbereifung beim X3 E83iger Modell bei den 18"ern. Ich fahre sie auch bei meinen 18" in 235iger Breite und bin auch was die Standzeit angeht sehr zufrieden. Es gibt sie auch mit * (also BMW-Empfehlung) da sind dann die Fertigungstoleranzen bezüglich der Reifenumfänge noch enger gesteckt. Das ist aber hauptsächlich bei Mischbereifung z.B. VA 235iger und HA 255iger wichtig, da das Verteilergetriebe sensibel auf unterschiedliche Radumfänge reagiert.

Hallo,

wir haben auf dem X 3 meines Vaters im vergangenen Jahr den Pirelli Scorpion zero montiert und sind damit super zufrieden.

Gruß Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rainer560sk


Hallo,

wir haben auf dem X 3 meines Vaters im vergangenen Jahr den Pirelli Scorpion zero montiert und sind damit super zufrieden.

Gruß Rainer

Aber nicht lange, da sie nicht lange halten. Bis dahin aber sehr gut.

Hallo,

die Pirellis sind bisher in Sachen Verscheliß unauffällig. Wenn der TE einen Reifen für einen Wenigfahrer sucht, der dazu noch Sommer- und Winterreifen fährt, sind die Reifen wahrscheinlich eher hart als abgefahren.

Einen enormen und in keiner Weise akzeptablen Verschleiß hatte ich hingegen bei der Erstausrüstung meines 520d, einem Dunlop SP sport 01 *RFT.

Dieser Reifen war vom Verschleiß her nicht akzeptabel und zudem in Sachen Fahreigenschaften bei Nässe unbefriedigend.

Gruß Rainer

Stimmt. die reifen werden auch nur wegen dem alter getauscht, Restprofil ist noch über 4 -5 mm. 

Also die pirelli und die dunlop kosten fast das gleiche um 160 € / Stück.

Andere vorschläge?

Hallo,

als ich letztes Jahr neue bekam entschied ich mich für die Pirelli Skorpion in 235-50-18. Geräuschkulisse unauffällig, im Sommer sehr gut im Winter als Wenigfahrrer ok. Sehr guter Reifen.

Von Dunlop bin ich seit Jahren weg, beim Taxi oder auch anderen privaten Autos. Ich glaube wegen Verschleiß und schlechter Nässe-Haftung??

Du solltest auch nur "H" Reifen nehmen, es sei denn er ist nicht bei 210 abgeregelt. Höhere Geschw. index macht keinen Sinn, sind teurer und ein hauch weicher.

Zitat:

Original geschrieben von nashorn57



Zitat:

Original geschrieben von Rainer560sk


Hallo,

wir haben auf dem X 3 meines Vaters im vergangenen Jahr den Pirelli Scorpion zero montiert und sind damit super zufrieden.

Gruß Rainer

Aber nicht lange, da sie nicht lange halten. Bis dahin aber sehr gut.

Sorry, mein Kommentar war falsch. Er bezog sich auf den Pirelli P Zero, um den es hier ja gar nicht geht 😎.

Hallo,

Danke für die Richtigstellung.

Zum Verschleiß des Scorpion Zero können wir noch nichts genaues sagen, außer dass er nach einer Sommersaison (ca. 14 tkm) unauffällig ist.

Ein Reifen, den mir mein Reifenhändler noch empfohlen hatte, ist der Conti Cross Contact UHP, aber der war im vergangenen Frühjahr in der benötigten Größe total vergriffen.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer560sk


Hallo,

Danke für die Richtigstellung.

Zum Verschleiß des Scorpion Zero können wir noch nichts genaues sagen, außer dass er nach einer Sommersaison (ca. 14 tkm) unauffällig ist.

Ein Reifen, den mir mein Reifenhändler noch empfohlen hatte, ist der Conti Cross Contact UHP, aber der war im vergangenen Frühjahr in der benötigten Größe total vergriffen.

Gruß Rainer

Da hat dein Händler 100% Recht !!! Der CrossContact UHP ist absolute Spitze.

Zitat:

Original geschrieben von nashorn57



Zitat:

Original geschrieben von Rainer560sk


Hallo,

Danke für die Richtigstellung.

Zum Verschleiß des Scorpion Zero können wir noch nichts genaues sagen, außer dass er nach einer Sommersaison (ca. 14 tkm) unauffällig ist.

Ein Reifen, den mir mein Reifenhändler noch empfohlen hatte, ist der Conti Cross Contact UHP, aber der war im vergangenen Frühjahr in der benötigten Größe total vergriffen.

Gruß Rainer

Da hat dein Händler 100% Recht !!! Der CrossContact UHP ist absolute Spitze.

Ich hab jetzt die CrossContact UHP Reifen und bin sehr zufrieden damit. Sie sind leise, haben kurzen Bremsweg bei trocken und nass, und gutes Lenkverhalten. Die Reifen haben ca. 45tkm and am Ende dieses Jahres werde ich sie wieder kaufen, obwohl sie ein bisschen teuer sind- $227/Stück.

Zitat:

Original geschrieben von AbsolutX3



Zitat:

Original geschrieben von nashorn57


Da hat dein Händler 100% Recht !!! Der CrossContact UHP ist absolute Spitze.

Ich hab jetzt die CrossContact UHP Reifen und bin sehr zufrieden damit. Sie sind leise, haben kurzen Bremsweg bei trocken und nass, und gutes Lenkverhalten. Die Reifen haben ca. 45tkm and am Ende dieses Jahres werde ich sie wieder kaufen, obwohl sie ein bisschen teuer sind- $227/Stück.

hey, das les ich gerne. 

hab diese reifen grade vorher bestellt gehabt. Kosten derzeit 148 € das Stück. 

Nächste woche kriegts mein dad rauf, bin gespannt was er sagt.

Eigentlich hätte ich gern die michelin gehabt, aber die wären mit 220 € recht viel teuer gewesen.

gretz

So haben die conti cross contact montiert... Beim Bremsen merkt man schn einen deutlichen unterschied zu den alten Reifen. 

Sind mal gespannt wie es wird.

schöne grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen