Sommerreifen - Welche und mit oder ohne Runflat

BMW 3er E90

Hallo,

leider habe ich mit der SuFu nicht wirklich eine Antwort gefunden - vielleicht bin ich auch zu doof diese richtig zu nutzen! Egal.

Meine Sommerreifen sind runter und ich bin auf der Suche nach neuen - leider habe ich keine Ahnung, welche es werden sollen - daher die Frage an euch, welche sind gut und auch vom Preis her iO! Einzige was ich weiss, Michelin sind toll aber halt auch sehr teuer... Weiterhin habe ich keine Ahnung ob RFT Reifen oder ohne - macht ja preislich schon nen Unterschied...

Vielleicht könnt Ihr mir ja Tipps geben : 225/45/17 und 255/40/17

Danke
Daywalker

Beste Antwort im Thema

Moin,
wenn es Dir um Sicherheit geht, dann solltest Du mit den RFT natürlich etwas besser bedient sein. Zu jedem Reifen ist ein stabiler Luftdruck entscheidend, insofern liefern dann beide Typen Ihre maximale Stabilität ab. Der RFT vielleicht noch einen Hauch mehr, da er weniger wankt.

Es gibt einige Threads wo Pro & Contra der RFT diskutiert werden, z.B.: hier

Ich gehöre inzwischen auch mehr zu den Leuten, die sich mehr auf Komfort orientieren und damit weniger Verschleiß am Fahrwerk haben möchten. Non-RFT gefällt mir beim E91 richtig gut.

Viele Grüße... jd.satman

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich hab zur Zeit noch den Sportcontact2 in RFT, weil der eben dabei war. Kann ich nicht als besonders tollen Reifen empfehlen. Der Reifen ist zwar nirgends schlecht, aber auch nirgend richtig gut. Und die Hoppelei auf schlechter Piste ist nervig. Gegenüber einem Potenza RE050a aus meiner Sicht in allen Bereichen unterlegen. Den hat ich zuvor in gleicher Dimension ohne RFT aufm 1er und da gingen wirklich abartige Kurvengeschwindigkeiten. Nur die Haltbarkeit war nicht so, aber da sind die Sportcontact auch nicht besonders. Und gerade bei einem RFT sind die älteren Generationen wie eben der SC2 anscheinend nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Das nächste Mal teste ich evtl. einen Pilot sport oder den Potenza RE002 adrenalin.

Zitat:

auf allen 4 felgen bitte identische Reifen fahren. Ansonsten wird das fahrgefühl schwammig und das ist bei Regen nicht lustig

Die Kombination verschiedener Reifen vorn und hinten kann auch durchaus Sinn machen. Für mich gibt es zu viele Situationen, wo aktuelle BMWs über die Vorderräder schieben und das wird mit Mischbereifung ja nicht besser. Also warum nicht vorn einen mit mehr Grip, dafür geringerer Haltbarkeit (ist ja oft so) wählen und hinten den haltbareren. Durch die 2…3cm mehr Breite hinten gleicht sich das halbwegs aus und man erreicht halbwegs gleichmäßigen Verschleiß von vorn und hinten. Ich könnte mir z.B. die Kombination Potenza RE050a für vorn und den Potenza S001 hinten gut vorstellen. Ich mag es, wenn das Auto im Grenzbereich, wenn ich z.B. die Rechtskurve vor der Autobahnauffahrt schon kräftig beschleunige, nicht nervig über die Vorderräder schiebt, sondern leicht mit dem Heck nach außen drängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen