Sommerreifen!

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Nach gut 33000 km und einem Loch in einem der Michelinreifen, wechselte ich heute auf Yokohama BlueEarth A AE 50 Sommerreifen. Gekauft beim örtlichen Schmied um 408 Euro. Profiltiefe: 7,2 mm

Foto
Foto
Foto
161 Antworten

Zitat:

@africola42 schrieb am 29. November 2021 um 14:46:38 Uhr:


Also mein Prestige hatte die Michelin Primacy 3 drauf, wie gesagt zu laut. Die Firma unter deinem Link liefert nicht nach Österreich aber trotzdem danke für die Tips, werd mal im Frühjahr schauen.

Dann ma in Österreich suchen https://www.google.com/search?...

der Primacy 3 ist eigentlich mit 69 db angegeben - aber ich hab selber schon gemerkt das vermeindlich leise reifen laut papier ok sind dann auf der straße aber ein ganz anderes verhalten zeigen auch liegt es manchmal an der Dämmung des Fahrzeugs wie sich dann der Reifen im Innenraum anhört. Also der Wetproof hat ein dunkles leises Rauschen wirklich leise. Dann warte bis er nachproduziert wurde und er im Frühjahr wieder verfügbar ist in Österreich. 90 Euro sollte ein normaler Preis sein für den Reifen wenn die Lager wieder gefüllt werden.

Zitat:

@africola42 schrieb am 29. November 2021 um 14:46:38 Uhr:


Also mein Prestige hatte die Michelin Primacy 3 drauf, wie gesagt zu laut. Die Firma unter deinem Link liefert nicht nach Österreich aber trotzdem danke für die Tips, werd mal im Frühjahr schauen.

Der Michelin wird mit der Zeit lauter und fängt mit Plattenbildung an. Hab sie auch runter geschmissen und gegen Falken getauscht. Die Reifen laufen viel harmonischer und leiser. Vom preislichen Vorteil mal abgesehen. 😉

Hallo Freunde

Will mir die nächsten Tage neue Sommerreifen bestellen und lese vieles und werde nicht schlüssig wegen den ganzen Test's.

Ich bin ein Vielfahrer ca 30-35.000 km pro Jahr und bräuchte eben Reifen die nach Möglichkeit viele km aushalten.

Ich bin auch ein Fahrer der öfters auf der Autobahn Richtung 220 km steuert.

Ich bin offen für alle Marken bzw es gibt eine Marke die ich NICHT will und das ist Goodyear (mag keine USA Teile, bitte nicht nachfragen warum/weshalb) ist einfach so!

Hankook, Michelin, Toyo, Conti, Falken.....etc

Ah ja es sind 18 Zoll Felgen also 225-40-18 sollen es sein.

Vielen Dank an alle.

Beste Grüße Faust

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sommerreifen?' überführt.]

Fahre mit meinem 9er 1.8 Lifestyle selbst ca 25- 30tkm/Jahr und gerne auch mal >200 und hab mir zuletzt bei 150tkm das dritte Paar von denen gekauft:

Abrollgeräusch o. K. Liegen satt bei schnellerer Fahrt und Kurvengrip trocken ist sehr gut und nass gut.

Artikelnummer: R-204428
Artikel: Bridgestone Turanza ER 300 225/45 R17 91W AO, mit Felgenschutz (MFS) (So)
Stückzahl: 4
Einzelpreis netto: 64.31 EUR (76.53 EUR brutto)
Gesamtbetrag netto: 257.24 EUR

Gibts bestimmt auch als 18'. Kauf die immer wenns online ein Angebot gibt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sommerreifen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@zhong schrieb am 8. März 2022 um 23:26:40 Uhr:


Fahre mit meinem 9er 1.8 Lifestyle selbst ca 25- 30tkm/Jahr und gerne auch mal >200 und hab mir zuletzt bei 150tkm das dritte Paar von denen gekauft:

Abrollgeräusch o. K. Liegen satt bei schnellerer Fahrt und Kurvengrip trocken ist sehr gut und nass gut.

Artikelnummer: R-204428
Artikel: Bridgestone Turanza ER 300 225/45 R17 91W AO, mit Felgenschutz (MFS) (So)
Stückzahl: 4
Einzelpreis netto: 64.31 EUR (76.53 EUR brutto)
Gesamtbetrag netto: 257.24 EUR

Gibts bestimmt auch als 18'. Kauf die immer wenns online ein Angebot gibt...

Danke Zhong für die Antwort.

Ja mit dem Turanza macht man sicher nichts falsch. Bridgestone ist eigentlich das beste was man kaufen kann.

Ich schaue mir im Moment folgende an

Falken Azenis FK510
Michelin Pilot Sport 4
Toyo Proxes
Hankook V12
Hankook S1 Evo3 .....

das Problem sind immer diese Tests, in einem steht das der eine Reifen top ist, und im anderen steht das dergleiche nicht zu empfehlen ist.

Sehr gut gefällt mir auch Vredestein Ultrac Vorti, vl wirst du jetzt staunen aber der Ultrac Vorti ist sehr sehr schön was sie Seitenwand angeht (ich weiß Aussehen ist zweitrangig^^)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sommerreifen?' überführt.]

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 29. November 2021 um 15:51:10 Uhr:



Zitat:

@africola42 schrieb am 29. November 2021 um 14:46:38 Uhr:


Also mein Prestige hatte die Michelin Primacy 3 drauf, wie gesagt zu laut. Die Firma unter deinem Link liefert nicht nach Österreich aber trotzdem danke für die Tips, werd mal im Frühjahr schauen.

Dann ma in Österreich suchen https://www.google.com/search?...

der Primacy 3 ist eigentlich mit 69 db angegeben - aber ich hab selber schon gemerkt das vermeindlich leise reifen laut papier ok sind dann auf der straße aber ein ganz anderes verhalten zeigen auch liegt es manchmal an der Dämmung des Fahrzeugs wie sich dann der Reifen im Innenraum anhört. Also der Wetproof hat ein dunkles leises Rauschen wirklich leise. Dann warte bis er nachproduziert wurde und er im Frühjahr wieder verfügbar ist in Österreich. 90 Euro sollte ein normaler Preis sein für den Reifen wenn die Lager wieder gefüllt werden.

@EG_XXX

mein Lieber du kannst ma sicher helfen wegen Sommerreifen.

Was kannst du mir für meinen 2.2ictdi Civic 2006 empfehlen? Ich fahre viele km im Jahr ca 30-35000. Ich habe jetzt die Nokian A4 Winterreifen drauf und bin begeistert, es ist schwer zu erklären wie die Nokias auf dem Asphalt picken, ich habe das echt nicht geglaubt wie gut die sind. Als ich es den Kumpels erzählt habe das ich Nokian habe, haben sie meisten angefangen zu lachen und meinten (kauf dir doch Premium usw). Für mich ist der Nokian mehr Premium als zb Pirelli, kostet aber fast 20 Euro weniger. Ich zweifle nur etwas beim Nokian da ich eine eher sportliche/aggressive Fahrweise habe.

Besten Dank 🙂

Kannst Du mir Die Größe deiner Sommerreifen schicken - dann schau ich mal ich hab da schon eine Idee im HInterkopf.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 9. März 2022 um 09:29:33 Uhr:


Kannst Du mir Die Größe deiner Sommerreifen schicken - dann schau ich mal ich hab da schon eine Idee im HInterkopf.

Soo daaa es werden 225-40-18 auf 18 x 7 J ET50 auf originale Honda Felgen ein Bild ist im Anhang, will heute noch bestellen aber weiß eben nicht welche.

Favoriten sind

Nokian Powerproof
Falken Azenis FK
Hankook
Yokohama......

Besten Dank EG 🙂

Für deinen Drehmoment starken Diesel würde ich Dir folgende Reifen empfehlen:

1. Nokian Powerproof ~70 Euro (Preisleistungspitze Funktioniert sehr gut auf Opel Corsa D OPC mit Nürburgring Software)
2. Vredestein Ultrac Satin ~72 Euro (Sportlicher Sommerreifen)
3. Vredestein Ultrac Vorti+ ~74 Euro (noch mehr auf Performance und Grip auf Trockener Straße getrimmt)
4. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 ~95 Euro (sehr guter Sommerreifen der fast alles sehr gut kann)

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 9. März 2022 um 09:59:42 Uhr:


Für deinen Drehmoment starken Diesel würde ich Dir folgende Reifen empfehlen:

1. Nokian Powerproof ~70 Euro (Preisleistungspitze Funktioniert sehr gut auf Opel Corsa D OPC mit Nürburgring Software)
2. Vredestein Ultrac Satin ~72 Euro (Sportlicher Sommerreifen)
3. Vredestein Ultrac Vorti+ ~74 Euro (noch mehr auf Performance und Grip auf Trockener Straße getrimmt)
4. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 ~95 Euro (sehr guter Sommerreifen der fast alles sehr gut kann)

Den Vredestein Ultrac Vorti hatte ich auf meinem damaligen Audi und war sehr zufrieden mit den Dingern. Allerdings sagte mir erst heute mein Mechaniker ich soll die Finger von Vredestein lassen da sie wie Pirellis fast in Lichtgeschwindigkeit ihr Profil abnützen o.O obwohl der Vredestein mir vom Aussehen (ist zweitrangig ich weiß) am besten gefällt.

Goodyear ist ein sehr guter in allen Lagen das sagen fast alle. Das Problem ist das ich keine USA Teile an meinem Civic will (ist einfach so)

Was meinst Du welcher besser/sportlicher wäre? Der Ultrac Vorti, Powerproof oder der Falken Azenis?

Beste Grüße

Grad beim Diesel ist ne weiche Reifenmischung schwierig ja, Du musst aber irgendwie den Spagat schaffen.

Ein sportlicher Reifen mit guten Trockengrip zeichnet sich durch große breite Profilblöcke aus, das ist beim Vorti+ und beim Powerproof gegeben, der Azenis ist ein guter Allroundsommerreifen hat aber viele Einzelblöcke kann daher auch schneller zu Sägezahnbildung neigen und bietet in Kurven weniger Seitenhalt.

Der Vorti + ist erst seit letztem Jahr auf dem Markt da gibts halt noch nicht so viele Rückmeldungen er soll aber weniger Verschleiß haben wie sein Vorgänger der Vorti.... wäre also ein Experiment das denke ich gut werden könnte :-D

Denke mit dem Powerproof bist Du am besten aufgestellt.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 9. März 2022 um 10:44:29 Uhr:


Grad beim Diesel ist ne weiche Reifenmischung schwierig ja, Du musst aber irgendwie den Spagat schaffen.

Ein sportlicher Reifen mit guten Trockengrip zeichnet sich durch große breite Profilblöcke aus, das ist beim Vorti+ und beim Powerproof gegeben, der Azenis ist ein guter Allroundsommerreifen hat aber viele Einzelblöcke kann daher auch schneller zu Sägezahnbildung neigen und bietet in Kurven weniger Seitenhalt.

Der Vorti + ist erst seit letztem Jahr auf dem Markt da gibts halt noch nicht so viele Rückmeldungen er soll aber weniger Verschleiß haben wie sein Vorgänger der Vorti.... wäre also ein Experiment das denke ich gut werden könnte :-D

Denke mit dem Powerproof bist Du am besten aufgestellt.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich habe soeben den Nokian Powerproof bestellt. Ich werde ein paar Bilder hochladen sobald sie montiert worden sind. Da ich wie gesagt den Nokian WR A4 als Winterreifen habe, habe ich mich für ihn entschieden und auch Dir sei Dank diesbezüglich 😁

Sobald ich wieder seelischen Beistand brauche wegen meinem UFO melde ich mich wieder bei Dir.

Beste Grüße aus Österreich an dich EG_XXX

Grüße Faust 🙂

Auf meinem damaligen FK3 (2.2CDTI) hatte ich anfangs Tomason TN6 (18 Zoll) mit Bridgestone Pontenza RE050A 94Y.
Die hielten ca. 47tkm, dann waren sie auf 3mm runter, sehr laut und nicht mehr spurtreu.

Habe dann auf Goodyear gewechselt (inkl. Wechsel auf 17 Zoll-Felgen). Die hielten bis zum Verkauf (knapp 65tkm) Aber stehen ja bei Dir nicht zur Diskussion.

Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen noch mit Conti Sport Contact auf meinem damaligen TT gemacht (17Zoll).

Bridgestone hatte ich dort auch (BS Potenza). Die hatten sehr guten Grip, hielten aber nicht lange. Ähnlich Pirelli.

uuh alles klar dann viel Spaß mit den Powerproof @Faust_Gottes kannst gerne berichten.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 9. März 2022 um 10:55:20 Uhr:


Auf meinem damaligen FK3 (2.2CDTI) hatte ich anfangs Tomason TN6 (18 Zoll) mit Bridgestone Pontenza RE050A 94Y.
Die hielten ca. 47tkm, dann waren sie auf 3mm runter, sehr laut und nicht mehr spurtreu.

Habe dann auf Goodyear gewechselt (inkl. Wechsel auf 17 Zoll-Felgen). Die hielten bis zum Verkauf (knapp 65tkm) Aber stehen ja bei Dir nicht zur Diskussion.

Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen noch mit Conti Sport Contact auf meinem damaligen TT gemacht (17Zoll).

Bridgestone hatte ich dort auch (BS Potenza). Die hatten sehr guten Grip, hielten aber nicht lange. Ähnlich Pirelli.

Hallo TT-Fun

Bridgestone bin ich nie gefahren aber bei dem größten Reifenhersteller der Welt macht mann sicher nichts falsch. Es ist echt beängstigend das ich in der letzten Woche von 4 Mechanikern gehört habe ich soll die Finger von Pirelli aber auch von Conti lassen. Die sind zwar in jeder Lage top, aber das bringt nichts wenn ich jedes Jahr die Reifen tauschen muss.

Empfohlen wird mir immer wieder

Hankook, Falken, Nokian (die besten Reifen was ich hatte)

Viele glauben das Nokian eher Low-Budget anzufinden ist. Wenn ich aber sehe das der Nokian mur ein paar Euros billiger ist als die Großen (Goodyear, Conti, Bridgestone usw) dann sage ich es ist ein absoluter Premiumreifen wo mann nicht nur den Namen sondern auch die Qualität hat!

Grüße aus Österreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen