Sommerreifen

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo Forum,
nicht ganz zur Jahreszeit passend, aber weil es sich grad ergeben hat:

Meine Sommerreifen 205/55/17 Kumho sind nach 3 Saisonen - das Fahrzeug, 218d GT hat aktuell ca. 38.000 km - fertig. Wenn man bedenkt, dass im Winter diese Reifen nicht gefahren werden, dann überrascht mich die Kilometerleistung noch mehr. Ich geh aber mal davon aus, dass es am Kumho liegt.
Mein Vorgänger X1 hatte bei Verkauf nach 4 Jahren und 70.000 km noch die Original Bridgestone drauf.

Daher meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Frisst der GT/AT die Reifen wirklich so?

Und nächste Frage: Welcher Reifen hat sich als haltbar erwiesen? Ich kenne schon die anderen Beiträge, aber unbedingte Empfehlungen hab ich noch nicht rauslesen können.

Danke
Robert

Beste Antwort im Thema

Hallo
Bekannte Dauerläufer sind Michelin. Aber dahinschmelzende Reifen haben heutzutage oft ein und dieselbe Ursache: Falsch eingestellte Spur. Michelin-Sommerreifen und Michelin-Winterreifen auf einem Ford C-Max je 25tkm oder rd. 3 Saisons waren runter auf 3,5 und 2,5 mm. Wollte reklamieren und bekam den Hinweis von Michelin auf die Spur als wahrscheinliche Ursache. Die habe ich prüfen lassen und fand das bestätigt. War arg verstellt . Reifenmonteur bestätigte die verstellte Spur als Verschleißursache. Ärgerlich! Bei meinem aktuellen 218i AT habe ich im Neuzustand ein leicht schiefstehendes Lenkrad bemerkt. Habe ich prüfen lassen. Die Spur musste eingestellt werden. Jetzt steht es schön gerade. Bei unserem neuen Peugeot 208 dasselbe Spielchen. Der Reifenspezi meinte, seitdem die Autohersteller in den Fabriken die Spur nur noch oberflächlich einstellen, machen die Reifendienste super Umsätze durch Achsvermessungen und Spureinstellungen. Bedenklich.

Gruß
Wasi

40 weitere Antworten
40 Antworten

Das stimmt schaut klasse aus. Ich trau mich allerdings nicht 18 Zoll zu nehmen. Mir poltert es jetzt mit 17 schon genug. Hmpf

Etwas härter fühlt sich der GT mit den 18" RFT gegenüber den 17" Winterräder an. Aber zu ertragen.

Hast du die Damen-Islam-M Variante?

Zitat:

@maddin2306 schrieb am 14. April 2018 um 22:10:46 Uhr:


Etwas härter fühlt sich der GT mit den 18" RFT gegenüber den 17" Winterräder an. Aber zu ertragen.

Hi, ich habe die gleiche Sommer-/ Winterkombination und empfinde das genauso. RFT fährt sich halt so, allerdings hier wesentlich angenehmer auf dem 3er/E91.
Ist halt Geschmackssache und ich/man hat es sich ja so gekauft.

Ähnliche Themen

Hi, ich bekomme meinen 220i im Juli.
Das Autohaus hat mir angeboten, gegen einen Aufpreis die Sommerreifen gegen Ganzjahresreifen zu tauschen oder die Sommerreifen zu lassen um im Herbst einen Satz Winterräder von BMW zu kaufen.

Zitat:

@renauler schrieb am 15. April 2018 um 08:51:39 Uhr:


Hi, ich bekomme meinen 220i im Juli.
Das Autohaus hat mir angeboten, gegen einen Aufpreis die Sommerreifen gegen Ganzjahresreifen zu tauschen oder die Sommerreifen zu lassen um im Herbst einen Satz Winterräder von BMW zu kaufen.

Gute Verkaufstaktik 😉
Den Komplettsatz Winterräder (neu) habe ich beim Kauf nach Preisnennung inklusive dazu bekommen.
Einen BMW (auch diesen) würde ich nie mit Ganzjahresreifen fahren. Allerdings: auch andere Marken würde ich mittlerweile nur mit den entsprechenden Saisonreifen fahren. Und ich lebe auf dem platten Land.

Ich denk, dass das mit einem Michelin CrossClimate oder dem Goodyear AllSeason bedenkenlos machbar ist. Ersteren werde ich gelegentlich auch auf meinem Peugeot aufziehen. Mal sehen, wie er sich schlägt.
Der GT ist ein Leasing-Fahrzeug und von der Leasing bekomme ich nur Saison-Räder. Mit den Pirelli WR (195/55 17) bin ich nicht so glücklich 🙁

Falls noch jemand vier fast neue Michelin Premacy 3 Sommerreifen haben will...
Unser Wagen hat jetzt Ganzjahresreifen drauf 😉

Zitat:

[Aus der Anzeige] (...)Passen sicherlich auch auf Autos.

Die habe ich auch, die passen ganz sicher auf Autos 😛 🙂

...andere Autos 😉

Hallo,
seit ca. 1 Monat den Primacy4 in 17 Zoll nicht runflat drauf. Ein Topreifen für den GT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen