Sommerreifen non runflat
Hall Freunde,
bald haben wir Frühling.
mein Auto,F30 340iA xDrive PPSK(360ps) hat in Sommer
Dunlop Sport Maxx RT, VA:225/40/19, HA:255/35/19.
Ca.9.000km sind sie schon gefahren.
Ich habe vor, auf Michelin Pilot Sport PS2 zu wechseln.
Ich fahre, 30% Landstr. 20% Stadt, 50% Autobahn.
Auch bei Regen sehr viel.
1, Fahrkomfort
2, Sicherheit bei Regen
3, Geraeusche
aus diesem 3 Aspekte ist PS2 besser als Sport Maxx RT??
Bitte um?euche Ratschlaege.
VG
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Michelin PSS vs. PS4S zitiere ich mich mal selbst (aus einem anderen Thread):
Zitat:
@AccelerationT4000 schrieb am 4. März 2017 um 14:15:37 Uhr:
...werfe ich noch zusätzlich den brandneuen Michelin Pilot Sport 4S in die Runde. Ist der offizielle Nachfolger des PSS und soll in fast allen Bereichen nochmals verbessert worden sein, besonders aber das Nassverhalten und Aquaplaning sollen deutlich gewonnen haben.
Ich hoffe, das bringt ein bisschen Klarheit 🙂
51 Antworten
Weil der Reifen durch seinen Aufbau in der Karkasse dazu neigt mehr Eigendämpfung aufzubauen. Somit besser arbeitet und im Zusammenspiel mit den Dämpfern ein bessere Fahrverhalten zeigt. Zweitens ist er idR leichter und somit weniger ungedämpfte Masse sich drehen muss! (Fliehkräfte)
Zitat:
@Speed550 schrieb am 11. April 2017 um 12:12:27 Uhr:
Weil der Reifen durch seinen Aufbau in der Karkasse dazu neigt mehr Eigendämpfung aufzubauen. Somit besser arbeitet und im Zusammenspiel mit den Dämpfern ein bessere Fahrverhalten zeigt. Zweitens ist er idR leichter und somit weniger ungedämpfte Masse sich drehen muss! (Fliehkräfte)
Alles klar! Danke für Deine ausführliche Antwort.
Gruß
Denis
Fährt der F31 dann wirklich nicht schwammig? Mein Reifenhändler meinte, dass er extra auf RFT abgestimmt worden sei und er mit Non-RFT schlicht "unfahrbar" ist. Selbst ein anderes Reifenprofil sollte nicht gewählt werden (ich brauch aktuell nur neue Hinterreifen).
Kann mir da jemand weiter helfen?
Danke!
Non-Runflat "unfahrbar"? Ich glaube ganz staaaarrrrrk, dass der RFT mehr kostet. 😉
Der Reifendealer scheint außerdem ein ausgewiesener BMW-Experte zu sein 😁
Ähnliche Themen
Grund des brauchens eines neuen RFT?
Zitat:
@K9Kowalsky schrieb am 12. März 2017 um 22:21:55 Uhr:
In Kurven klebt der Reifen förmlich auf der Strasse und auch bei Regen hab ich noch keine Probleme mit Haftung o.ä. gehabt.
Wie fährt auf öffentlichen Straßen? Immer am Limit? WOW
Laut ihm gab es schon einen Fall, wo der Kunde mit Non-RFT schlechtere Fahreigenschaften hatte und dann die neuen Non-RFT runter machen lies um erneut RFT zu montieren.
Wäre super wenn es Erfahrungen gibt, die dem widersprechen!
die Runflat sind zwar besser geworden , aber bei sportlicher Fahrweise können sie nicht mit halten
Zitat:
@Quattro280 schrieb am 22. April 2017 um 22:15:05 Uhr:
Laut ihm gab es schon einen Fall, wo der Kunde mit Non-RFT schlechtere Fahreigenschaften hatte und dann die neuen Non-RFT runter machen lies um erneut RFT zu montieren.
Wäre super wenn es Erfahrungen gibt, die dem widersprechen!
Sehr sehr viele Erfahrungen der Minderheit hier sprechen nicht gegen non- runflat! Bmw bietet sie selber an und stattet regelmäßig Fahrzeuge für Tests der Presse damit aus!
Trotzdem sind die heutigen RFT nicht vergleichbar mit den früheren! Ich fahre selber Brückensteine RFT!
stimme zu das sie viel besser geworden sind
habe auch positive Erfahrungen mit Bridgestone gemacht 😉
aber sie kommen auch schnell an ihre Grenzen ,deshalb werden Sportwagen (auch der M3 ) nicht mit Runflats bestückt
Zitat:
@Quattro280 schrieb am 22. April 2017 um 21:23:40 Uhr:
Fährt der F31 dann wirklich nicht schwammig? Mein Reifenhändler meinte, dass er extra auf RFT abgestimmt worden sei und er mit Non-RFT schlicht "unfahrbar" ist. Selbst ein anderes Reifenprofil sollte nicht gewählt werden (ich brauch aktuell nur neue Hinterreifen).
Kann mir da jemand weiter helfen?Danke!
wenn du auf non rft wechseln willst, dann solltest alle 4 reifen wechseln. achsenweise gemischt ist meist recht übel im fahrverhalten.
wenn du nur die hr tauschen willst, wird das beste fahrverhalten mit dem gleichen typ sein. alle Mischungen sind unberechenbar. dh. es kann dir keiner sagen ob es gut fahrbar ist.
gretz
Meine Dunlop TT Mischbereifung ist mit einen grossen Tritt und 6mm Resttiefe ins Jenseits verbannt . Mag sein das auf Kurzstrecken das fahren erträglich ist , aber auf der BAB jeden Tag 200 KM sind eine Zumutung ! Laut , nervös und nochmals LAUT !! Habe mir für lächerliche 243 Euro 4 neue Nexen Fera 1 geholt und genieße jeden Kilometer . Sicherlich sind die in Kurven etwas schwammiger , aber die positiven Seiten überzeugen vollends . Mein Verbrauch ist dabei auf 5 Liter gesunken , die Dinger rollen von ganz alleine 😉
Genau das sind die Probleme der RFT's:
Bei schlechten Straßenbelag, insbes. Beton auf der BAB, holprig und lautes Abrollgeräusch. Bei schlechtem Asphalt kommt dann noch ein nervöser Geradeauslauf dazu. Ich freue mich schon auf den Tag, wenn ich die Dinger wirtschaftlich vertretbar durch Non RFT ersetzen kann. Den Nexus hätte ich gar nicht in der engeren Auswahl. Eigentlich bräuchte man die Möglichkeit verschieden Reifen mal zu testen. Wichtig wäre halt Komfort und Traktion bei Nässe. Auf trockener Straße ist jeder Reifen gut genug. Wir sind ja nicht auf dem Rundkurs.
Zitat:
@316limo schrieb am 23. April 2017 um 11:15:09 Uhr:
Meine Dunlop TT Mischbereifung ist mit einen grossen Tritt und 6mm Resttiefe ins Jenseits verbannt . Mag sein das auf Kurzstrecken das fahren erträglich ist , aber auf der BAB jeden Tag 200 KM sind eine Zumutung ! Laut , nervös und nochmals LAUT !! Habe mir für lächerliche 243 Euro 4 neue Nexen Fera 1 geholt und genieße jeden Kilometer . Sicherlich sind die in Kurven etwas schwammiger , aber die positiven Seiten überzeugen vollends . Mein Verbrauch ist dabei auf 5 Liter gesunken , die Dinger rollen von ganz alleine 😉
Wie ist es mit der fahrstabilität bei >200 km/h.?
Kann ich Dir leider nicht sagen , bin Pendler und fahre selten über 140 KM/h