Sommerreifen nach 21000 km platt

Mercedes C-Klasse W205

Ich fahre seit April 2016 einen Mercedes 220D mit 170 PS, Automatik und bin heute etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe heute die Winterräder montiert bekommen, soweit so gut.
Nachdem wurde mir mitgeteilt, dass die Reifen hinten 2mm und vorn noch 5mm haben. Ups!
Ich habe mein Fahrverhalten nicht verändert und bin nun baff. Früher hielt der Reifen locker 40000 Kilometer und mehr.
Nach Rücksprache mit dem Autohaus heute schon der zweite Fall.
Das Fahrzeug hat eine Mischbereifung vorn 225 und hinten 245, R18.
Die Reifen sind mit dem Auto ausgeliefert worden und von Continental.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit April 2016 einen Mercedes 220D mit 170 PS, Automatik und bin heute etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe heute die Winterräder montiert bekommen, soweit so gut.
Nachdem wurde mir mitgeteilt, dass die Reifen hinten 2mm und vorn noch 5mm haben. Ups!
Ich habe mein Fahrverhalten nicht verändert und bin nun baff. Früher hielt der Reifen locker 40000 Kilometer und mehr.
Nach Rücksprache mit dem Autohaus heute schon der zweite Fall.
Das Fahrzeug hat eine Mischbereifung vorn 225 und hinten 245, R18.
Die Reifen sind mit dem Auto ausgeliefert worden und von Continental.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?

85 weitere Antworten
85 Antworten

@ppi Die RF Conti sind meines Erachtens einfach Sch... ich habe jetzt die Dunlop Sport Maxx auf der VA. 2 Beobachtungen:
1. Ruhe! Aber leider nur VA. Jetzt höre ich die HA die ganze Zeit (bei schlechten Straßen natürlich)
2. Beim manövrieren schiebt das Auto nicht mehr über die VA. Mag am Sportmaxx liegen oder an dem fehlenden RF.
ICH würde die Reifen empfehlen. Leider sind sie teuer. Mit Wechsel der Reifen ohne (de)montage 430€

Zitat:

@ppi schrieb am 21. März 2017 um 16:15:43 Uhr:


S 205 220d AMG Line, Conti Contact MO 245/40 R18. nach 11000km (!) bei 3mm im mittleren Bereich bei 7 mm im Randbereich.

Hört sich für mich nach viel zu hohen Luftdruck an...
http://www.werkstatt-tipp.de/raeder-und-reifen.html/

Könnte man meinen, aber laut Anzeige waren es immer zwischen 2,4 und 2,6.
Laut MB müsste man da mit 3,5 unterwegs sein um die Abnutzung hin zu bekommen.
Das tut sich niemand freiwillig an, auch weil die Airmatic standardmäßig immer im C-Modus startet.

Zitat:

@ppi schrieb am 21. März 2017 um 17:23:40 Uhr:


Könnte man meinen, aber laut Anzeige waren es immer zwischen 2,4 und 2,6.
Laut MB müsste man da mit 3,5 unterwegs sein um die Abnutzung hin zu bekommen.
Das tut sich niemand freiwillig an, auch weil die Airmatic standardmäßig immer im C-Modus startet.

Ok, dass ist dann definitiv komisch! Dann spricht tatsächlich einiges für/gegen die Reifen.

PS: Hatten die alle die identische DOT Nummer?

Ähnliche Themen

Schau ich morgen mal nach.
Habe inzwischen auch Conti um Stellungnahme gebeten. Mal sehen ob, und wenn ja, was kommt.

Zitat:

@ppi schrieb am 21. März 2017 um 18:01:11 Uhr:


Schau ich morgen mal nach.
Habe inzwischen auch Conti um Stellungnahme gebeten. Mal sehen ob, und wenn ja, was kommt.

Falls die DOT überall identisch ist, könnte es sich ja um eine "schadhafte" Charge der Reifen handeln.

Die Conti Run Flats schneiden hier ja durch die Bank schlecht ab.

War bei der A Klasse genauso. Der Conti war bei sehr vielen Besitzern sofort runtergefahren. Die Mischung war relativ weich. Der alternative Michelin war wesentlich besser und langlebiger. Spreche da übrigens auch aus Erfahrung.

Merkwürdig ist ja das von ppi beschriebene Abfahrbild.

... meine Conti-RF Sommer sind auch nach ca. 30tkm "fertig" - 1mm !!! im Randbereich und 3mm mittig und innen;
die Spur wurde vermessen und stimmt; die Conti-RF Winter haben ebenfalls 30tkm runter und sind gleichmäßig abgefahren und haben auch noch >5mm Profil;

1 Reifen DOT 50/2015 der andere DOT 1/2016.
Conti hat sich erfreulicherweise gemeldet und will die Reifen zur Untersuchung haben.
Mal sehen was dabei raus kommt.

Zitat:

@ppi schrieb am 22. März 2017 um 22:51:15 Uhr:


1 Reifen DOT 50/2015 der andere DOT 1/2016.
Conti hat sich erfreulicherweise gemeldet und will die Reifen zur Untersuchung haben.
Mal sehen was dabei raus kommt.

Ein Chargen Fehler ist somit wohl auszuschließen... Bin gespannt was dabei raus kommt. Drücke dir die Daumen!

Heute der Anruf vom Freundlichen.
Meine Sommerreifen sind platt.

So weit so gut, leider bin ich im Sommer Laut Rechnungen 13159km gefahren.
Schon etwas dürftig 🙁

06/15 gekauft mit 17tkm, die verbauten Conti konnte ich da auch nur den Sommer fahren.
Jetzt wieder die Conti Sport Contact 5 Runflat MO nach 13tkm platt.

Mal sehen was da mein Freundlicher morgen sagt.
Normal ist das wohl nicht.
Wenn ich wenigstens ein Raser wäre 🙁 aber 6l Durchschnitt laut BC in den letzten 30tkm deuten da wohl nicht drauf hin.

"Speziell bei Fahrzeugen, die von der Motorisierung, dem Fahrwerk, sowie der Reifenauslegung her die ganze Bandbreite von wirtschaftlicher bis extrem sportlicher Fahrweise zulassen, sind z. B. “Lebenserwartungen” zwischen 5.000 und 40.000 km mit dem gleichen Reifen möglich. Damit wir die Reifen für eine konkrete Aussage untersuchen können, wenden Sie sich bitte an den Vertragspartner bei dem Sie die Bereifung gekauft haben."

So Conti per Email auf meine Bitte zur Stellungnahme wegen 11200km Lebensdauer der Conti Sport Contact MO 245/40 R18 auf der Hinterachse (keine Runflat).
Verbrauch durchschn. 6,7/100km über 17000km, Stadt/Land/Autobahn 40/40/20%, 250kPa.
Die Reifen wurden eingeschickt.
Nun heißt es warten.

Hmmm. Hätte ich auch mal gemacht. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen