Sommerreifen Empfehlung

Opel Vectra B

Hallo ich weiß ich nerve heute. Ich brauch mal wieder neue Sommerreifen 195 65 R15 H , was kann man so empfehlen . Es sollen gute Reifen sein aber nicht zu teuer. Danke für eure Tipps MfG Andre

Beste Antwort im Thema

Nach so einer Enttäuschung will ich nichts mehr, auf dem Falken draufsteht.
Ich schaue ab jetzt immer, dass ich Dunlop, Bridgestone oder Michelin bekomme. Mir kommen sowieso nur Markenreifen ans Auto.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Hallo,
Hab heut die Hankook Ventus S1 Evo Xl bestellt , am Freitag nächste Woche kommen sie drauf ,auf meine Opel Sportfelgen.Mein Reifrndieler meint ,sind ganz gute Alternative zum Continental. Weil ich die Contis wollte aber mir zu teuer waren. Und zu meinen Fahrstil passen die Hankook sehr gut. Mal Abwarten was die Praxis sagt? Eine Empfelung vom Reifenfuzzi. Mal sehen bis bald. Jens

es ist ja bald wieder soweit, das wetter wird besser und die gemüter freundlicher 🙂
bräuchte für meinen vecci neue sommerpneus und habe mir übern adac test folgende empfehlungen geholt.

Vredestein Sportrac 3
Fulda Carat Progresso
Kumho Solus KH17
UNIROYAL Rain Expert

was meint ihr? sticht da einer besonders hervor? persönliche erfahrung/empfehlung?
suche nach 195/65 R15 H (preis wie immer +- 50@)

sl

Hi,

die Vredestein hab ich als SR drauf. An sich nicht übel, aber:
- lautes Abrollgeräusch
- in dem Profil bleiben gerne Steinchen hängen und tickern während der Fahrt... das NERVT! 😉
Nach dieser Saison fliegen die runter und es gibt Ganzjahresreifen...

gruß cocker

ja dein beitrag hier im thread war mir hilfreich, werde auch eher abstand zu den Vredestein nehmen 🙂

Ähnliche Themen

mein RH hat mir auch die Hankook empfohlen - obwohl ich eher zu Dunlop votiere - na mal sehen

HI,

die Hankook haben m.W. eine weichere Gummimischung also auch höheren Verschleiss. Sind eher für den forscheren Fahrstil... 😉
Nix für mich.
@Letar
ich persönlich würde mir die Fulda Carat mal genauer ansehn... die waren bislang immer gut.

gruß cocker

Ne, also Fulda würde ich nicht kaufen. Aus Lokalpatriotismus müsste ich die eigentlich empfehlen, aber ehrlich gesagt, taugen die meisten nix.

Also fahre jetzt Schon das 2. Auto mit Hankook reifen und bin sehr zufrieden. Der Preis ist Top 205er 16 zoll Ventus Prime 270 € komplettpreis und Mein Schwager hat die Evo in 17 Zoll mit 215er reifenbreite für gerade mal 400 € komplett.

Grip ist super auch bei nässe noch sehr gut aber wie schon im anderen Thread geschrieben sehr verschleisfreudig... die ersten auf meinem Audi waren 195er glaube ich in 15 zoll... die hatten den 150 PS und 300NM nix entgegenzusetzen, dazu kam noch das ich jede woche ca 1200 km autobahn gefahren bin und da auch fast immer was das Auto hergab! Naja nach einem Sommer waren noch 5,5mm drauf :-(

Jetzt habe ich die in 16 zoll und 205er breite seit 04/2008 haben jetzt ca 7 mm restprofil... fahre aber keine autobahn mehr und auch keinen V6 TDI sondern nur noch Überland mit nem 2.0er 16V.

Würde sie mir wieder holen keine frage... weiterempfehlen kann ich sie auch.

gruß dom

huhu!

habe seit letzten sommer die Pirelli Pzero Nero drauf. bin damit bisher sehr zufrieden. Finde sie auch auf nasser Straße extrem gut. 🙂

Preis weiß ich nciht mehr genau... ca. 110€ pro Reifen inkl. Montage usw. (glaube ich). kann das nachgucken, wenn's interessiert.

gruß
andy

@andy_112 wir sprechen wohl nicht in der gleichen liga 😉

und die fulda reifen wurden zumindest vom adac ganz ordentlich bewertet. ich werde einfach mal hier zu pneuag fahren und schauen was sie von den 3 genannten reifen haben.

sl

HI,

450 € für einen Satz Reifen auszugeben kann ich mir auch nicht leisten... 300 € ist das höchste der Gefühle. Ich muss keinen Pirelli oder Conti auf der Felge haben. Die günstigeren Marken-Reifen sind mindestens genauso gut.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Letar


@andy_112 wir sprechen wohl nicht in der gleichen liga 😉

und die fulda reifen wurden zumindest vom adac ganz ordentlich bewertet. ich werde einfach mal hier zu pneuag fahren und schauen was sie von den 3 genannten reifen haben.

sl

stelle gerade fest, dass es die gar nicht als 195er gibt. ^^

Hallo,
bei mir steht der Kauf neuer Sommerreifen an. Habe mich für den Conti Premium Contact 2 in der Größe 195/65 R15 entschieden.
Nun gibt es den als Conti Premium Contact 2 und als Conti Premium Contact 2E.
Auf der Conti-Homepage wird der Buchstabe E folgendermaßen erklärt: "Rollwiderstandsoptimierter Reifen gemäß Pflichtenheft der Erstausrüster"

Sind das wirklich 2 verschiedene Reifen? Wenn ja, welchen von beiden soll ich bestellen?

Edit:
Hier hab ich noch was in der Suche gefunden. Scheinbar sind die 2E-Reifen bei manchen neuen Autos drauf. Kann ich die dann auch auf dem Vectra montieren? Preislich kosten mich beide Reifen gleich viel.

Also da kann Dir keiner so richtig sagen, was da die optimale Empfehlung ist.

Du wirst die in jedem Fall beide fahren dürfen. Und es sind mit Sicherheit auch verschiedene Reifenmodelle.

Das Wörtchen Erstausrüster ist ein gern genommenes aus der Werbung. Macht sich ja psychologisch gut, wenn man sich auf die Fahne schreiben kann, dass einige Hersteller die Produkte ab Werk montieren😉

Und das, was Du zitiert hast, sagt aus, dass Hersteller X von Conti als Bedingung für einen Liefervertrag zur Werksmontage eben einen Reifen gefordert hat, der einen Rollwiderstand Y hat, der recht niedrig ist. Und solche Lieferverträge mit PKW-Herstellern sind für Reifenhersteller natürlich attraktiv, weil sie feste, kalkulierbare Absatzmengen bedeuten.

Mein Tipp für Dich ist der, dass Du mal die gängigen Portale im Netz durchsuchen solltest, die Tests posten oder Empfehlungen aussprechen.

So rein gefühlt würde ich sagen, dass die Sache mit dem niedrigeren Rollwiderstand positiv zu werten ist, weil es sich günstig auf den Spritverbrauch auswirkt. Aus diesem Grunde wird das auch erwähnt, weil bei bestimmten PKW der vom Werk angegebene, vermeintlich niedrige Verbrauch (also wenn man z.B. ein 3-Liter-Auto anpreisen will) nur mit Reifen möglich ist, die einen sehr niedrigen Rollwiderstand haben.

Allerdings muss man meiner Ansicht nach auch immer schauen, ob es auch eine Kehrseite der Medaille gibt. Wenn der Rollwiderstand nämlich gering ist, weil der Reifen z.B. sehr hart ist, dann geht das zu Lasten des Grips. Harte Reifen haben, mal pauschal gesprochen, weniger Grip, als weiche.

Es kann aber ja sein, dass sich in Tests gezeigt hat, dass bei den beiden genannten Conti-Reifentypen beide ähnlich gute Eigenschaften haben, aber der eine eben in puncto Rollwiderstand besser ist. Wenn dem so sein sollte, dann würde ich den auswählen.

Aber bei Reifen hat jeder so seine eigenen Anforderungen und Vorstellungen. Ein Freund von mir fährt gerne Toyo Proxes, weil die Dinger weich sind und super auf der Straße kleben. Meiner Meinung nach sind die Teile aber schon so weich, dass sie mir nicht lange genug halten. Und da sage ich mir, dass ich im Zweifelsfall lieber etwas weniger schwungvoll durch Kurven kratzen, aber dafür eben deutlich länger mit meinen Reifen fahren kann.

Deshalb kann mein Rat an Dich an dieser Stelle nur sein: Vergleiche die beiden Reifentypen in verschiedenen Testergebnissen oder in Verbraucherbewertungen und entscheide, was Dir wichtig ist. Reifendirekt.de bietet da einen gewissen Überblick zu jedem Reifen (Links zu Testergebnissen und Userbewertungen).

Ich habe grade Conti Sport Contact 2 drauf und bin sehr positiv überrascht. Bin vorher fast nur Goodyear Eagle NCT 5 und ähnliche gefahren und war sehr zufrieden. Nun habe ich die Conti erlebt und denke, dass sie sehr laufruhig sind, sehr guten Grip bieten und zudem auch noch recht gut gehalten haben... gefühlt jeweils etwas besser, als die Goodyear. Und das hatte ich vorher nicht gedacht.

Leider kosten die Dinger ein kleines Vermögen🙁

Gruß

Headhunter_T

Ich habe die Premium Contact als Sommerreifen und die Winter Contact als Winterreifen. Sind zwar alles erst super Reifen, aber neigen auf dem Vectra (mit Tieferlegung ?) leider zu Sägezahn. Und das nervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen