Sommeröffnung
Hallo zusammen,
habe hier eine kurze Frage bezüglich der Sommeröffnung.
Gibt es auch Modelle der E-Klasse, die solche Funktionen nicht hat?
Ich besitze einen E 270 T CDI Elegance, Bj. 08-03.
Ich wollte wissen, ob es zwei verschiedene Versionen gibt, da ich an meinem Schlüssel drücken kann so lange ich möchte. Es öffnet kein Fenster und Schiebedach und schliessen tut sich auch nichts mit dem Schlüssel bzw. mit der FB.
Den Schlüssel habe ich schon bis an den Türgriff gehalten, aber nichts tut sich.
Deswegen die Frage, ob es auch Modelle gibt, die das nicht haben oder ob da evtl. was defekt sein kann.
Vielen Dank
iclaus
Beste Antwort im Thema
Wow!!
Endlich bin ich mal ein Glückspils mit meiner Montags E-Klasse
japadapaduuuu
Freuuu
endlich mal etwas das bei andern nicht geht, aber bei mir.
Scheiß auf das klappernde Schiebedach, die knarzenden Höhenverstellungen für den Gurt,
Das scheiß klappernter Rollo, krächzenden Centefile (der schon mehrmels inder Garantie gerichtet wurde)
und vieles mehr!!
Yeähh.
Meine Sommeröffnung funktioniert. Und das auch bei Sonne.
Leute ihr käönnt euch gar nicht vorstellen wie glücklich ich auf einmal bin.
Übrigens
Das hat bei meines Vaters 202er, Meiner Brüder ihrer 203er,204er und 211er sowie 212er immer funktioniert. auch bei Sonne
Also lasst es richten oder auch nicht.
Gruß makisse
37 Antworten
Also Leute ich hab was neues zu berichten.
Ich war heute wegen was anderem beim 🙂 und hab mir das mit der ominösen Umlufttaste genau erklären lassen.
Das geht so:
Es funktioniert erst wenn ein Fenster oder mehrere und/oder Schiebedach geöffnet ist.
Fahrt man dann in einen Tunnel oder sowas drückt man auf die Umlufttaste und bleibt ca. 2-3 Sek drauf.
Die Taste Leuchtet rot und die Öffnungen schließen.
Will man es wieder öffnen einfach den Taster wieder so lange drücken und es geht wieder auf genau die Stellungen auf wie es vorher war.
Aber wie gesagt es get nur wenn schon mal was offen war, und dann auch nur dieses Teil.
Find ich ne gute Funktion, gefällt mir😉
Gruß, makisse
Ist auch so in der Bedineungsanleitung beschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von makisse
Es geht um den Sicherheitsgedanke.Zitat:
Original geschrieben von alFanta
Sommeröffnung per IR - Warum?Ich denke es hat mit dem übersteigerten Sicherheitsdenken von MB zu tun, wenn nämlich über den Schlüssel alles geschlossen wird ist es besser am Auto zu sein, um zu sehen das niemand (Kind o.ä.) seine Hand drin hat.
Aber nicht wegen den Kindern die im Auto sitzen oder sowas, sondern um den Code der gesendet wird.
Mit dem nahen draufhalten am Fahrerschloss zum öffnen und schließen der Fenster und des Schiebedaches will MB verhindern dass der gesendete Code von Dritten abgefangen wird und das Fahrzeug auf diese Weise fremd geöffnet werden kann.Das ist alles.
Ich meine ich latsche lieber einmal ums Auto rum zum öffnen als dass ich gar nicht mehr ums Auto laufen kann weil es geklaut ist.
Zudem. Ich habs galub schon mal geschrieben. Macht ne Standheizung rein dann könnt ihr per Funk das Gebläse einschalten bei mehr als 16° Temp.
Gruß, makisse
Sicherheitsgedanke ???
Das Auto lässt sich nach wie vor per Funk öffnen und verschliesst sich auch auf die gleich weise ..... nur die Sommeröffnung geht halt nur per IFR .
Verstehe nicht wo da ein Sicherheitsgedanke sein soll ?
Wenn du eine dumme Situation hast und drückst ausversehen aus 10 Meter Entfernung nur kurz eben auf die Öffnungstaste , wie auch immer , da bleibt jedem die Fantasie selbst überlassen .... passiert folgendes , die Fenster bleiben oben , aber das Fahrzeug ist offen 😁
bei der Sommeröffnung müsste man länger als 2 Sek. drauf drücken und das passiert eben weniger absichtlich, als nur mal kurz drauf gedrückt !
Nun da beisst sich doch gerade einer selbst irgend wo hin 😉
Für mich ist es einfach nur müssig und absolut unbrauchbar die Sommeröffnung am 211er !
Wenn ich vor der Türe stehe ( und habe wieder mal Probleme damit ) , kann ich auch gleich das Auto aufmachen und manuell die Scheiben runterdrücken .... bei Funk hätte ich schon ein verhältnissmaßig gelüftetet Fahrzeug vorgefunden , weil dies aus locker 20 Meter aus gehen würde 😉
Andere Hersteller und da habe ich vor der Türe ein gutes Beispiel , können es auch !
Lisa
Ich hätte da auch noch was zu berichten.
Punkt eins, in den aller ersten 211ern gab es auch in der rechten Tür nen IR-Sensor.
Punkt zwei, wenn man es dann endlich geschaft hat, das alle Fenster offen sind und es fällt einem ein das man was vergessen hat und will sich noch mal vom Fahrzeug entfernen. Kommt blos nicht auf die Idee, dies ohne Fensterschließen zu tun! Der 211er würde sich zwar nach ca. 40 Sec. verriegeln (wenn keine Tür oder der Kofferraum geöffnet wurde), die Fenster lässt er aber offen!?!?!?!? 🙁
Ansonsten, wenn das Öffnen/Schließen mit abdecken der Sonneneinstrahlung nicht funzt ist definitiv was defekt!
Gruß
MiReu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Sicherheitsgedanke ???Zitat:
Original geschrieben von makisse
Es geht um den Sicherheitsgedanke.
Aber nicht wegen den Kindern die im Auto sitzen oder sowas, sondern um den Code der gesendet wird.
Mit dem nahen draufhalten am Fahrerschloss zum öffnen und schließen der Fenster und des Schiebedaches will MB verhindern dass der gesendete Code von Dritten abgefangen wird und das Fahrzeug auf diese Weise fremd geöffnet werden kann.Das ist alles.
Ich meine ich latsche lieber einmal ums Auto rum zum öffnen als dass ich gar nicht mehr ums Auto laufen kann weil es geklaut ist.
Zudem. Ich habs galub schon mal geschrieben. Macht ne Standheizung rein dann könnt ihr per Funk das Gebläse einschalten bei mehr als 16° Temp.
Gruß, makisse
Das Auto lässt sich nach wie vor per Funk öffnen und verschliesst sich auch auf die gleich weise ..... nur die Sommeröffnung geht halt nur per IFR .
Verstehe nicht wo da ein Sicherheitsgedanke sein soll ?
Wenn du eine dumme Situation hast und drückst ausversehen aus 10 Meter Entfernung nur kurz eben auf die Öffnungstaste , wie auch immer , da bleibt jedem die Fantasie selbst überlassen .... passiert folgendes , die Fenster bleiben oben , aber das Fahrzeug ist offen 😁
bei der Sommeröffnung müsste man länger als 2 Sek. drauf drücken und das passiert eben weniger absichtlich, als nur mal kurz drauf gedrückt !
Nun da beisst sich doch gerade einer selbst irgend wo hin 😉Für mich ist es einfach nur müssig und absolut unbrauchbar die Sommeröffnung am 211er !
Wenn ich vor der Türe stehe ( und habe wieder mal Probleme damit ) , kann ich auch gleich das Auto aufmachen und manuell die Scheiben runterdrücken .... bei Funk hätte ich schon ein verhältnissmaßig gelüftetet Fahrzeug vorgefunden , weil dies aus locker 20 Meter aus gehen würde 😉
Andere Hersteller und da habe ich vor der Türe ein gutes Beispiel , können es auch !Lisa
Ich stimme Lisa zu, dass das mit dem IR direkt vor der Tür Schwachsinn ist. Dann kann ich auch "richtig" Durchlüften mit Tür auf etc.
Über Funk ist schon komfortabel! Hatte das bei meinem Audi, allerdings musste man damit rechnen, dass die Alarmanlage angeht, wenn z.B. ein Blatt oder sonstiges ins Auto schwebt. So wie bei MB auch, verschließt sich das Auto nach dem öffnen wieder, wenn in einem Zeitabschnitt von X nicht eine Tür geöffnet wird und stellt sich wieder "scharf". Egal ob Fenster unten oder oben. Aber das ist in anderes Thema.
Um den Komfort der Lüftung auch bei MB zu genießen, hab ich auch eine Standheizung, wie Makisse schon geschrieben hat. Kann nur positives berichten. Die Fernb. von der Standheizung hat dazu noch eine Reichweite, die ist schon beachtlich (mind.300m und das auch durch Wände)
Greetz Hummel
Zitat:
Original geschrieben von maku
Ist auch so in der Bedineungsanleitung beschrieben 😉
Hallo maku
Ich bin ein MANN.😎
Und wie wir alle wissen Lesen RICHTIGE Männer die Bedienungsanleitung erst wenn gar nichts mehr geht.😉
Hast du das nicht gewusst?😁
Spaßiger Gruß von makisse
Zitat:
[
Hallo maku
Ich bin ein MANN.😎
Und wie wir alle wissen Lesen RICHTIGE Männer die Bedienungsanleitung erst wenn gar nichts mehr geht.😉
Hast du das nicht gewusst?😁
Spaßiger Gruß von makisse
Doch weiss ich. Ich bin ja auch so rangegangen. Nur geht das bei heutigen Autos nicht mehr. Die Knöpfe sind alle dreifach belegt.
Ich verstehe gar nicht warum man Autos baut, bei denen das Handbuch dicker ist als "Die Säulen der Erde". Das kann sich kein Mann merken (Frau auch nicht). So was braucht kein Mensch.
Ist wie bei den Handys. Die haben Funktionen, die hast Du nach 2 Jahren noch nicht raus und dann gibt es wegen Vertragsverlängerung ein neues 🙂
Marc
Mahlzeit,
bei meinem geht es übrigens auch immer, selbst in der prallen Sonne.
Habe nämlich einen neuen Schlüssel bekommen und der kann (noch nicht) nichts.Da hab ich den Erstschlüssel mal ausgiebig getestet.
E 350 Avantgarde
Bj.5.05
Grüße
Sputnik