Sommeröffnung
Hallo zusammen,
habe hier eine kurze Frage bezüglich der Sommeröffnung.
Gibt es auch Modelle der E-Klasse, die solche Funktionen nicht hat?
Ich besitze einen E 270 T CDI Elegance, Bj. 08-03.
Ich wollte wissen, ob es zwei verschiedene Versionen gibt, da ich an meinem Schlüssel drücken kann so lange ich möchte. Es öffnet kein Fenster und Schiebedach und schliessen tut sich auch nichts mit dem Schlüssel bzw. mit der FB.
Den Schlüssel habe ich schon bis an den Türgriff gehalten, aber nichts tut sich.
Deswegen die Frage, ob es auch Modelle gibt, die das nicht haben oder ob da evtl. was defekt sein kann.
Vielen Dank
iclaus
Beste Antwort im Thema
Wow!!
Endlich bin ich mal ein Glückspils mit meiner Montags E-Klasse
japadapaduuuu
Freuuu
endlich mal etwas das bei andern nicht geht, aber bei mir.
Scheiß auf das klappernde Schiebedach, die knarzenden Höhenverstellungen für den Gurt,
Das scheiß klappernter Rollo, krächzenden Centefile (der schon mehrmels inder Garantie gerichtet wurde)
und vieles mehr!!
Yeähh.
Meine Sommeröffnung funktioniert. Und das auch bei Sonne.
Leute ihr käönnt euch gar nicht vorstellen wie glücklich ich auf einmal bin.
Übrigens
Das hat bei meines Vaters 202er, Meiner Brüder ihrer 203er,204er und 211er sowie 212er immer funktioniert. auch bei Sonne
Also lasst es richten oder auch nicht.
Gruß makisse
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zentralgestirn
Ich bin froh, dass es nicht per Funk geht. Nachher bist du in Reichweite und drückst in der Hosentasche drauf und gehst weg und merkst nicht, dass dein auto "Tag der Offen Tür" hat, weil die Fenster auf sind und die Knöpfe meinetwegen nach 40 Sec wieder runter gehen. Das doch mißt.
Die Argumentation mit dem versehentlich öffnen ist dümmlich ... wenn die Sommeröffnung versehentlich gedrückt werden sollte , wird das Auto vorher geöffnet und du müsstest mehrere Sekunden auf den Öffnungsknopf drücken .... das passiert aber nicht versehentlich , eher würdest du versehentlich das Fahrzeug öffnen und das geht auch per Funk und das geht bei Mercedes perfekt 😉
Ich kenne kein vernünftigen Grund warum es nicht auch bei Mercedes gemacht werden sollte , andere Hersteller haben keine Probleme damit .
Ein Beispiel , es ist heiß , habe den kleinen auf meinen Arm den Schlüssel in der Hand , gehe zum Auto und da sitzt er hinten rechts .
Aus ca. 20 Meter Entfernung kann ich locker die Fenster herunter lassen ohne mich erst mühselig auf die Straßenseite hinzustellen um die Sommeröffnung zu aktivieren , die bei Mercedes leider nach Lust und Laune funktioniert .
Gerade diesen Komfortgewinn den andere Hersteller bieten vermisse ich leider bei Mercedes und beim Audi ist der erste Hitzestau entwichen , während ich bei Mercedes noch drücke .
Lisa
Verstehe es auch nicht, warum die Sommeröffnung über IR realisiert wurde. Und dann nur über die Fahrerseite. Und ich muss den Knopf solange gedrückt halten, bis die Fenster ganz auf sind. Wenn schon IR, dann wenigstens einen Empfänger im Rückspiegel mit etwas erhöhter Reichweite (sollte gehen, meinen alten W202 konnte ich per IR auch von weiter weg öffnen) und zusätzlich mit der Funktion ähnlich der Fensterheber. Die fahren selbständig ganz auf und zu wenn ich das möchte.
Was ich aber besonders vermisse ist der Knopf, der alle Öffnungen auf einmal wieder verschließt.
Hallo Fretchen,
das ist der gleiche Knopf der auch alle Öffnungen öffnet 🙂
Daher heißt es Comfort Öffnung/Schließung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Hallo Fretchen,
das ist der gleiche Knopf der auch alle Öffnungen öffnet 🙂
Daher heißt es Comfort Öffnung/Schließung 😁
Finde ich nutzlos. Wenn ich die SÖ benutze, steige ich nach einiger Zeit ins Auto, starte den Motor, fahre los und würde dann gerne einen Knopf haben, der alles verschließt. Ich steige dann doch nicht erst wieder aus und mache das von außen. Was auch gar nicht gehen würde.
Ähnliche Themen
Doch doch , da gibt es einen Knopf ( oder zwei die parallel gedrückt werden müssen ) an der Klimaautomatik , weiß gerade nicht welcher das ist , da ich ihn seltener benutze ..... aber vielleicht weiß es ein anderer 😉
Lisa
das alles wieder schliessen, geht dann glaube mit der klima umlufttaste osä ...
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
das alles wieder schliessen, geht dann glaube mit der klima umlufttaste osä ...steve
Die SMS Generation .... die Abkürzung habe ich noch nie gesehen ..... OSÄ , oder so ähnlich 😁😁
Ich meine das es die Umlufttaste ist (diese sllte aber auch ein paar Sek. lang gedrückt werden ) , es beinhaltet auch gleichzeitig die Aufgabe das Fahrzeug schneller runterkühlt 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
...es beinhaltet auch gleichzeitig die Aufgabe das Fahrzeug schneller runterkühlt 😉Lisa
Das ist ein Irrtum!
Die Klimaautomatik stellt immer die bester für die aktuelle Situation notwendige Kühlleistung zur Verfügung. Sollte hierfür der Umluftbetrieb erforderlich sein, wird dieser ohne das es angezeigt wird, auch entsprechend aktiviert. Damit kann man sich den Knopfdruck schonmal sparen ;-)
Gruß
Zero-One
Sommeröffnung per IR - Warum?
Ich denke es hat mit dem übersteigerten Sicherheitsdenken von MB zu tun, wenn nämlich über den Schlüssel alles geschlossen wird ist es besser am Auto zu sein, um zu sehen das niemand (Kind o.ä.) seine Hand drin hat.
die fensterheber und schiebedächer haben gegenlauf und einklemmschutzsperren ....
steve
Zitat:
Ich meine das es die Umlufttaste ist (diese sollte aber auch ein paar Sek. lang gedrückt werden ) , es beinhaltet auch gleichzeitig die Aufgabe das Fahrzeug schneller runterkühlt 😉
Lisa
Es ist die Umlufttaste, habe es gerade ausprobiert. Wieder was gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von Fretchen
Es ist die Umlufttaste, habe es gerade ausprobiert. Wieder was gelernt.Zitat:
Ich meine das es die Umlufttaste ist (diese sollte aber auch ein paar Sek. lang gedrückt werden ) , es beinhaltet auch gleichzeitig die Aufgabe das Fahrzeug schneller runterkühlt 😉
Lisa
Bedingt dadurch das die gleiche Luft verwendet wird , hat die Umluftfunktion den Vorteil das die Luft schneller runterkühlt ... wenn die warme "frische" Luft runtergekühlt werden muss dauert es länger .... so ähnlich stehts auch in der BA 😉
Wie gesagt im Sommer dient es zum schnelleren runterkühlen , das schliessen der Fenster und Schiebedach ( wenn vorhanden ) geht austomatisch ) ..... ich meine sogar das die Gebläse auf volle Leistung geht 😉
Wobei bei Sommeröffnung auch die Sitzkühlung an geht , soweit auch dies vorhanden ist 😉
Im alten W211 E55 hatte ich eine Alarmanlage von Cliffort mit Motorfernstart , so konnte die Klimafunktion schon aus 100 Meter aktiviert werden !
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von alFanta
Sommeröffnung per IR - Warum?Ich denke es hat mit dem übersteigerten Sicherheitsdenken von MB zu tun, wenn nämlich über den Schlüssel alles geschlossen wird ist es besser am Auto zu sein, um zu sehen das niemand (Kind o.ä.) seine Hand drin hat.
Es geht um den Sicherheitsgedanke.
Aber nicht wegen den Kindern die im Auto sitzen oder sowas, sondern um den Code der gesendet wird.
Mit dem nahen draufhalten am Fahrerschloss zum öffnen und schließen der Fenster und des Schiebedaches will MB verhindern dass der gesendete Code von Dritten abgefangen wird und das Fahrzeug auf diese Weise fremd geöffnet werden kann.
Das ist alles.
Ich meine ich latsche lieber einmal ums Auto rum zum öffnen als dass ich gar nicht mehr ums Auto laufen kann weil es geklaut ist.
Zudem. Ich habs galub schon mal geschrieben. Macht ne Standheizung rein dann könnt ihr per Funk das Gebläse einschalten bei mehr als 16° Temp.
Gruß, makisse
Ich finde es auch blöd, dass man direkt vor der Fahrertür stehen muss, damit die Sommeröffnung funktioniert. Bei einigen anderen Herstellern funktioniert es auch aus vielen Metern. Wie die Ver- und Entriegelung per Funk, nicht kaka-Infrarot.