sollte man Winterreifen mit Gas befüllen lassen oder nicht ??
Habe jetzt meine Winterreifen bestellt (zum 1 mal)
Nun wurde ich gefragt ob ich die Reifen mit Gas befüllen möchte.
Soll 10 €uro extra kosten).....
Ist das angebracht ???
Und kann ich normale Luft nachfüllen falls ein Reifen ein bischen weniger Luft hat ???
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pumen
Das Problem ist ja auch der Restsauerstoff in den Reifen, der sich bei Erwärmung ausdehnt und zu einem nicht konstanten Reifendruck ...
Was meinst Du was Stickstoff tut, wenn man es erwärmt? 😁
Also ich find das Zeug Quatsch. Als ich mir jetzt ne Schraube in den Reifen gefahren hab war der Reifen trotzdem platt. 😁
Mal im Ernst. Als ich mir letztes Jahr neue Felgen und Reifen gekauft habe hat mein Reifenfuzzi das auch gerade neu im Programm und hat es mir aufgeschwätzt. Ich habe dadurch keinen Vorteil gespürt und ärger mich, dass ich das Geld dafür ausgegeben habe.
Als ich jetzt vor ein paar Tagen den kaputten Reifen erneuert hab, hat er mir ohne zu fragen gewöhnliche Luft in den Reifen gepumpt. Die haben das Zeug nicht mehr. Vermutlich weil es eh nur Kappes ist.
Greetz Tobi
@ wacken
servus,
ich würde mir nie anmassen, ein produkt, das ich nicht selber getestet bzw. probiert habe, als schwachsinn zu bezeichnen. ich habe seit 3 jahren ( 100.000km) in den sommerreifen in verwendung und
bin zufrieden damit. wer aber nicht überzeugt davon ist, soll es auch nicht reinfüllen.
gruß willi
Füllung, Komfort und 10 Euro
Da ich ein wenig Ahnung von Chemie habe kann ich dazu folgendes sagen:
Ein Reifen mit "Gasfüllung" hält die Füllung länger weil die Stickstoffmoleküle nicht so schnell entweichen wie das bei einer "Normalen" Füllung der Fall ist. 🙂-also stimmt!
Mehr Komfort??? Kann nicht sein, das ist Pure Einbildung 🙁 -also Stimmt nich.
10 Teuro?? Bei uns gibt es beim Reifenkauf und Montage die Füllung GRATIS dazu 😁
Ansonsten würd ich für die 10Teuro auch eher mal nach Mc Doof gehen 😉
Ähnliche Themen
Tsss, Tss, sich um sowas Gedanken zu machen.... 😉
OK, wenn wir schon mal dabei sind...
Angenommen, in einen Reifen passen 5 Liter Luft. Bei Verwendung des Gesetzes von Boyle/Mariott "V x P= konstant" und der Annahme eines idealen Gases sind das ca. 10 Liter bei 2 bar Druck , die man in das schwarze Gold presst. In der Luft sind 80 Prozent Stickstoff und 20 Prozent O2 + CO2. Angenommen die letzteren verschwinden nach angemessener Zeit VOLLKOMMEN aus dem Reifen (haben tatsächlich einen höheren Diffusionskoeffizienten als Stickstoff) haben wir nachher noch 8 Liter 100%igen Stickstoff im Reifen bei 1, 6 bar Druck. Natürlich nur, wenn unser SUPER-Stickstoff, wie in der Werbung behauptet wird, gar nicht flüchtet.
Wenn wir nun die fehlende Luft auffüllen, drücken wir erneut 2 Liter Luft mit 80% Stickstoff (1,6 liter) und 20% O2+Co2 (0,4Liter)in den Reifen.
Resultat: Wir haben von den 10 Liter Füllungsvolumen 9,6 Liter (die alten 8L N2 +die nachgefüllten 1,6l N2) REINEN Stickstoff im Reifen und nur noch 0,4 CO2+O2.
Also sind nach nur einer Auffüllaktion 96 % "Reifengas"In meinen Michelins. Bei der 4. Nachfüllung hab ich nahezu reines Reifengas. Und dafür 10 Euro bezahlen? Ohne was zu merken? dann kann ich ja gleich V-Power tanken.
Ich glätte meinen Lack lieber mit LG um meinen CW-Wert zu senken. DA merkt man wirklich einen Effekt. 😉
Gruß TeDeI
super beitrag!
ist das "reifengas" also nix anderes als Stickstoff, wirklich?
dann ist es ganz klar beschiss;
Ich hab die Frage nochmal im Chemieforum gestellt, und warte mal ab was die Chemiker dazu sagen. Die sollten sowas eigentlich fix klären können.
Zitat:
Original geschrieben von one o
@ wacken
servus,
ich würde mir nie anmassen, ein produkt, das ich nicht selber getestet bzw. probiert habe, als schwachsinn zu bezeichnen. ich habe seit 3 jahren ( 100.000km) in den sommerreifen in verwendung und
bin zufrieden damit. wer aber nicht überzeugt davon ist, soll es auch nicht reinfüllen.gruß willi
Tja,zufrieden wärst du dann aber wohl genauso mit Luft.😁
Also von der chemischen Komponente habe ich keine Ahnung, aber ich hatte in meinem bisherigen Fahrzeug (Opel Astra G 2,0 16V) in den Sommerpneus Gas drin. Mein Reifenhändler meinte, daß sich Stickstoff nicht so stark erwärmt und daher die Reifen weniger stark verschleißen, also hab ich es mal reinmachen lassen.
Ob es nun am Gas lag oder nicht, kann ich nicht sagen, aber ich hab die Kiste vor kurzem nach 5,5 Jahren und 106 TKM mit dem Originalsatz Sommerreifen verkauft und Profil für ein Sommer ist auch noch drauf. Von Mitte November bis Mitte März waren WR drauf, aber mit dem Sommersatz bin ich bestimmt ca. 70 TKM gefahren (und ich fahre bestimmt nicht langsam 😉 ). Wie gesagt, ich weiß nicht, ob es an der Füllung lag, aber mein A3 kriegt das auch. Nebenbei mag ich auch kein McDonalds, deswegen lasse ich die 10 Euro dann lieber beim Reifenhändler. 😛
Also das mit dem reifengas ist toteler mist!!! die molkülgrösse ist wirlich gößer aber der druckverlust ist fast der gleiche ( es geht nix durch den reifen durch). bei walkbewegungen kann es ein, dass ein reifen luft verliert aber das ist unerheblich im hinbilck auf das füllgas. erwärmung ist totaler unsinn. die leitfähigkeit ist gleich bzw. unerheblich. mehr fahrkompfort ist blödsinn, das hängt vom reifen druck ab 1 bar ist ein bar und bleibt ein bar. wäreme ausdehnung ist schwachsinn (sorry), da eigentlich alle gase die selbe ausdehnug haben. die hier vorhandenen unterschiede sind auch unerheblich. ich bin übrigends "nebenberuflich" tauchlehrer also habe etwas ahnung von dem stoff.