Sollte man noch einen Corsa E bestellen?
In einigen Monaten steht bei mir die Anschaffung eines Neuwagens an. An sich gefällt mir der Corsa E und ich überlege, ihn zu nehmen, obwohl es bald ein neues Modell gibt.
Mein Favorit ist ein Corsa E Innovation in blau metallic mit dem 100 PS Turbo-Benziner.
Was spricht dafür, was eher dagegen? Welches Zubehör ist sinnvoll?
Ich lease den Wagen 3 oder 4 Jahre bei 20.000 Km pro Jahr.
Beste Antwort im Thema
Meine Frau ist von einem C30 auf einen CorsaE vor 3Jahren gewechselt - es wurde alles bei der Bestellung angekreuzt.
Wir sind super zufrieden - er ist sogar Langstreckentauglich, am vergangenen Wochenende haben wir unseren Insignia mal stehen lassen. Der Kleine wollte mal etwas rennen. Zwei Dinge gibt es die uns nicht gefallen. Zum einen das Intellilink der ersten Generation mit der BringooNavi (jedes Smartphone navigiert besser) und zum anderen wenn mann auf der Autobahn bei 150 rollert ist alles i.O.
Drückt man aufs rechte Pedal schaltet die Automatik runter und dreht im 5.Gang bis 190 lt. Tacho aus, sie schaltet leider nicht in den 6ten Gang. Auch manuell im MagicModus über die "Tiptronic" ist ein hochschalten nicht möglich.
Schließlich erscheint die Meldung Motordrehzahl zu Hoch im Display...
Also cruisen bei 150 i.O. alles drüber auch mit Tempomat ist eine unruhige Fahrt.
Der Corsa ist das derzeit ausgereifteste Fahrzeug seiner Klasse mit super Rundumsicht und dem FastKomfort eines Insignias...
86 Antworten
na also, das sollte doch kein Hemmnis für Ersatzteile sein.
Sag's du, hast du Beispiele das die Ersatzteilversorgung in dieser Konstellationen für circa 10 Jahre gesichert ist😉
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 16. Mai 2018 um 18:53:39 Uhr:
In einigen Monaten steht bei mir die Anschaffung eines Neuwagens an. An sich gefällt mir der Corsa E und ich überlege, ihn zu nehmen, obwohl es bald ein neues Modell gibt.
Mein Favorit ist ein Corsa E Innovation in blau metallic mit dem 100 PS Turbo-Benziner.
Was spricht dafür, was eher dagegen? Welches Zubehör ist sinnvoll?
Ich lease den Wagen 3 oder 4 Jahre bei 20.000 Km pro Jahr.
Ich denke schon, mir persönlich wäre schon die Gefahr zu groß, daß in dem neuen Modell zuviel Spielkram zwangsläufig mit an Bord ist, den ich nicht haben will, aber im Fehlerfall ordentlich ins Geld geht.
Der 1,4T dürfte dann wohl kaum den Sprung in den -F schaffen, meiner Meinung nach aber der beste Motor für den jetzigen Corsa, neben dem "normalen" 1,4 für alle die damit wirklich nur Stadt und Landstraße fahren.
Welches Zubehör? Naja, das mußt du für dich selbst herausfinden, ich z.B. möchte auf keinen Fall Klimaautomatik und ein Bildschirmradio zum draufpatschen, dafür ist Schiebedach ein Muß
Meine Tochter fährt genau diesen Motor, in den unteren Drehzahlbereichen genug Drehmoment, sehr gut abgestimmte Übersetzung (ca 135km/h bei 3000U/min).
Die hier angesprochenen Sitze, gut, AGR-Sitze sind besser, aber ich halte die Sitze durchaus für langstreckentauglich. ich hatte fünfeinhalb Jahre und 175tkm einen Astra-G, die Sitze darin sind denen vom Corsa sehr ähnlich, wenn es nicht gar bis auf den Stoffbezug die Gleichen sind, und ich hatte auch auf Strecken >300km keine Probleme, ganz im Gegensatz zu seinem direkten Vorgänger, den ich damals aus Kostengründen aufgeben mußte, ein e32 mit Ledersitzen, die hingegen waren für meinen Rücken eine Katastrophe.
Generell sollte man nicht Fahrzeuge aus verschiedenen Klassen miteinander vergleichen, und in seiner Klasse finde ich den Corsa sehr gut, vor allem in Vielem frei konfigurierbar, da wo andere Hersteller nur eine Minimalauswahl an Motoren haben oder man, wenn man so etwas Simples wie eine Sitzheizung haben möchte, gefälligst die teuerste Ausstattung zu nehmen hat. Und man sollte nicht vergessen, ein Astra z.B. bietet manches mehr, ob besser sei mal dahingestellt, kostet aber auch mehr. Klar, man könnte sagen, wenn ich jetzt noch 5000€ drauflege, dann könnte ich..., wenn ich aber dann noch 5000€ mehr, dann sogar..., und wenn ich schon einmal soviel Geld ausgebe, dann könnte ich nochmal 5000€, ja und dann hätte ich... ... fast doppelt soviel ausgegeben wie vorher.
Noch ein paar Worte zur Lenkung, ich hatte letztens für 3 Tage einen Corsa als Leihwagen, ja, die geht leichter als z.B. beim Astra, ähnlich wie damals im Senator, und für mich selbst ist das nur Gewöhnungssache und gerade in der Stadt und auch auf Landstraßen mit Kreiselinflation finde ich den Corsa angenehmer und wendiger zu fahren, da ist der Astra deutlich schwerfälliger.
Ich überlege übrigens seit einiger Zeit aus verschiedenen Gründen intensiv, meinen Astra abzugeben und einen Corsa-E (und nur einen -E) zu bestellen, meine Konfiguration würde so aussehen:
Innovation, 1,4T 150PS (der 100PS stand auch lange zur Auswahl), lichtgrau, OPC innen und außen, Schiebedach und Komfort-Paket, alles drin und dran was ich persönlich für´s Autofahren brauche.
Aber wie gesagt, was du haben möchtest und brauchst wird vermutlich etwas ganz Anderes sein, was du selbst für dich entscheiden mußt
Zitat:
@manniZ schrieb am 20. Mai 2018 um 10:44:34 Uhr:
...
Ich denke schon, mir persönlich wäre schon die Gefahr zu groß, daß in dem neuen Modell zuviel Spielkram zwangsläufig mit an Bord ist, den ich nicht haben will, aber im Fehlerfall ordentlich ins Geld geht.Der 1,4T dürfte dann wohl kaum den Sprung in den -F schaffen, ...
klar - weniger wird das nicht mehr und sei es nur für 5 Sterne beim EuroNcap...😉
Die jetzigen Motoren wird man womöglich komplett abschreiben können: PSA-Plattform + Motoren ist angesagt.
Bereits die "nur" Kooperationsmodelle CLX/GLX/Combo machen es vor.
Ich hoffe im Weiteren aber auf etwas mehr "OPEL-Charakter" und z.B. nicht so arg lange Schaltwege.
Aber zum Corsa-F haben wir ja einen eigenen thread 😉
https://www.motor-talk.de/.../corsa-f-der-wirklich-neue-t5711144.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 19. Mai 2018 um 22:56:42 Uhr:
Sag's du, hast du Beispiele das die Ersatzteilversorgung in dieser Konstellationen für circa 10 Jahre gesichert ist😉
Normale Verschleißteile, Blechteile und z.B. Leuchten gibt es von verschiedenen Lieferanten wie Sand am Meer. Schwieriger wird es bei Innen- und Außenteilen, aber da ist es bei Opel auch schon immer so gewesen, dass es viele Teile keine 10 Jahre nach Auslauf des Modells gibt/gab. Von daher vollkommen egal, ob das Modell von GM, PSA oder Heiopei kommt. 😉
Zitat:
@opel-infos schrieb am 21. Mai 2018 um 19:41:00 Uhr:
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 19. Mai 2018 um 22:56:42 Uhr:
Sag's du, hast du Beispiele das die Ersatzteilversorgung in dieser Konstellationen für circa 10 Jahre gesichert ist😉Normale Verschleißteile, Blechteile und z.B. Leuchten gibt es von verschiedenen Lieferanten wie Sand am Meer. Schwieriger wird es bei Innen- und Außenteilen, aber da ist es bei Opel auch schon immer so gewesen, dass es viele Teile keine 10 Jahre nach Auslauf des Modells gibt/gab.
So sehe ich das auch, das ist diesmal der Vorteil, daß die Hersteller kaum noch etwas selbst produzieren sondern von Zulieferern beziehen und bei der doch recht großen Zahl an verkauften Fahrzeugen, stehen die Chancen gut, daß es fast alles auch noch weit länger als 10 Jahre gibt. Da kenne ich andere Modelle, die in deutlich geringeren Stückzahlen hergestellt worden sind, zudem noch älter sind, und selbst für die gibt es noch ziemlich viel aus dem Zubehör zu kaufen.
Zitat:
Von daher vollkommen egal, ob das Modell von GM, PSA oder Heiopei kommt. 😉
Toll, eine neue Marke, die kenne ich ja noch gar nicht 😁😁😁
Ist bestimmt der selbe Konzern der auch Handys baut.
HUAwiewardasnochmal...😉
Und Alexas gegenspieler wird bestimmt Auweiwei heißen.
Ich spiele ja auch immer noch mit dem Gedanken, mir diesen Sommer noch einen 3-türigen -E mit 150PS zu bestellen, irgendwie bilde ich mir ein gelesen zu haben, daß der 3-Türer nach den Werksferien nicht mehr aus Eisenach kommen soll, kann aber googeln wie ich will, ich finde das nicht wieder, lediglich ein paar Zeitungsberichte vom Anfang des Jahres, dort ist von einer Produktionseinstellung 2019 die Rede.
Für eine Produktion vor den Werksferien sollte es jetzt wohl zu spät sein.
Kann mir jemand sagen, was jetzt wirklich stimmt?
Der Corsa wird definitiv komplett in Spanien gebaut werden. Ab wann weiß ich jetzt allerdings nicht. Es ist ja nicht mal den Leuten die dort arbeiten klar, wie es nach den Ferien in Eisenach weitergeht. Evtl irgendein SUV... Dann müsste man mit dem Umbau allerdings auch schon vor einiger Zeit begonnen haben.
Der Corsa F kommt ab 2019 aus Zaragoza. Bis nächstes Jahr wird der E aber noch als 3 Türer in Eisenach gebaut.
Eisenach wird nächstes Jahr 3 Monate geschlossen, umgebaut um dann ab Mitte 2019 den GLX in Eisenach zu bauen.
Meine Frau fährt einen Opel Corsa E und wir würden ihn wieder bestellen. Die Sitzheizung würde ich nicht bestellen, die ist nicht regelbar, gibt nur an oder aus. Und bei An wird das Hinterteil in kürzester Zeit gegrillt
Zitat:
@VolleKanne1909 schrieb am 7. Juni 2018 um 15:11:08 Uhr:
Meine Frau fährt einen Opel Corsa E und wir würden ihn wieder bestellen. Die Sitzheizung würde ich nicht bestellen, die ist nicht regelbar, gibt nur an oder aus. Und bei An wird das Hinterteil in kürzester Zeit gegrillt
Ich weiß, ich hatte letztens einen für 3 Tage als Leihwagen, die wird wirklich schnell warm und daß die nur einstufig ist stört mich auch, aber deswegen ganz drauf verzichten? Im Winter für 2 Minuten anmachen und wenigstens da ist schonmal warm.
eben.