Sollte man die Softwareoptimierung irgendwann Rückgängig machen?
Die Überschrift sagt es prinzipiell schon aus. Ich konnte hier in den Foren zu diesem Thema keine Antwort finden und daher habe ich ein neues Thema eröffnet.
Ich fahre einen 2.0 TDI Passat B8 mit DSG Automatik, BJ 2015. Ursprünglich hatte das Auto 190 PS. Ich habe bei ca. 90.000 Km eine Leistungssteigerung über eine Softwareoptimierung machen lassen. Da wurde die Leistung auf 218 PS erhöht, dementsprechend wurden auch die NM angepasst von 400 auf 460 NM.
Der Wagen hat nun ca. 152.000 KM, bisher ohne Probleme. Ich habe nun schon von einigen Leuten gehört, dass das Auto irgendwann für die Leistungssteigerung "zu alt" wird. Um Schäden zu vermeiden, möchte ich natürlich zeitnah agieren. Eines gleich vorweg: Ob diese Leistungssteigerung gesund oder sinnvoll gewesen ist, lasse ich jetzt einfach mal im Raum stehen. Mir hat es auf jeden Fall spaß gemacht und der Wagen hat sich seit der Optimierung (die letzten 60.000 km) normal verhalten.
Ich würde das Auto noch gerne eine Zeit lang fahren. Würdet ihr die Softwareoptimierung in meinem Fall nun irgendwann Rückgängig machen lassen?
15 Antworten
Ahnung hat er definitiv… ich bestreite auch nicht, dass sich das Thema irgendwann im Kreis dreht wenn ein Motor über seiner vorgesehenen Leistung betrieben wird. Allerdings gibt es gerade bei den VAG Mororen sehr viele gute Tuner mit sehr viel Erfahrung die wissen wo die Grenzen sind. Nicht umsonst habe ich beim Umbau auch viel Hardware machen lassen. Da gehen Ansaugtemperatur, Abgasgegendruck und thermische Belastung schon deutlich zurück. Mit gutem Sprit und gesunden Zündwinkeln ist man da schon sehr sicher unterwegs. Was die Motoren nicht mögen ist lange Vollast. Serienmäßig fetten die erst sehr spät an. Das hat manche Motoren serienmäßig zerstört. Das Thema ist bei allen Tunern bekannt und es wird schon viel eher angefettet. Dann wird versucht das maximale Drehmoment seriennah zu halten wenn nicht sogar etwa später anliegen zu lassen. Dies schon Lagerschalen und Pleuel.