Sollte man das Getriebeöl ab und zu wechseln?
Hallo,
fahre ein golf 1.4 16 v mit knapp 115 tkm. sowei ich weiss, wurde das getriebeöl nie gewechselt, würdet ihr mir raten, es zu wechseln, wenn ja, welche marke und wieviel liter muss man da kaufen? was währen die vorteile, wenn man wechselt? was würde es beiner freien werkstatt kosten? vielen dank im voraus
133 Antworten
he? wo steht denn das im buch?
seitenzahl?
denke ist wird nicht schaden die kiste so voll zu machen dass es wieder rausläuft.
@nordhesse, erstmal vielen dank für deine infos🙂
hab jetzt dennoch das meguin genommen, da auch der VW meister meinte, es reicht aus.
Einfach reinkippen bis es wieder rausläuft, dann stehts bis zur Unterkante. Wie will man bitteschön 7 mm abmessen? Mal eben reinleuchten mit nem Feuerzeug oder wie hat VW sich das vorgestellt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Einfach reinkippen bis es wieder rausläuft, dann stehts bis zur Unterkante. Wie will man bitteschön 7 mm abmessen?
Also ich würde es nicht schwierig finden das zu messen.
Einen Draht im rechten Winkel biegen, bei 7mm anzeichnen und während des Einfüllen zwischendurch messen!
Mich würde aber interessieren, wofür die 7mm gut sind?!?
Der Draht steht bestimmt nicht genau gerade drin, ist leicht verbogen, und schon hast du Differenzen 😁 Man kanns auch übertreiben 😉 Füllt auf bis es euch entgegen kommt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Der Draht steht bestimmt nicht genau gerade drin, ist leicht verbogen, und schon hast du Differenzen 😁
Man kann es wirklich übertreiben 😉
Mal im Ernst, hat jemand eine Erklärung für die 7mm?
ne erklärung hab ich nicht aber bevor ich mit nem draht anfang müsst iche rstmal wissen bei welchen getrieben es denn 7 mm sein müssen?
Welcher Scherzbold das auch immer mit den 7 mm erfunden hat, ich habe es noch nirgendwo gesehen. Ich habe die Tage mit einem Getriebeinstandsetzer gesprochen, da mein CWN im Polo 6N leicht nässt und ich das irgendwann mal machen lassen wollte: Er hat gesagt, das er eher einen Schluck zu viel reintut als zu wenig. Unter anderem läge bei manchen VW-Getrieben der 5. Gang so unglücklich, dass bei langen Daueretappen auf der AB die Lager und Gangräder Schaden nehmen können. Auch in meinem Getriebe ist zuviel Öl, da ich den Wechsel mit an der Fahrerseite vorne gehobenem Wagen gemacht habe. Seitdem ist das Kratzen des R-Ganges beim Einlegen fast ganz weg. Nicht wie vorher, wo's bei quasi jedem einlegen auftrat. In meinem Wagen ist vor allem auch schon das zweite Getriebe drin, da der Wagen in seinem ersten Leben ein AB-Auto war, lag nach 120.000 km, kurz vor meiner Übernahme, ein Schaden des 5. Ganges vor. Bestätigt die These. Der Laden hier in Aachen ist übrigens auf Schaltboxen von VW spezialisiert. Grundsätzlich ist es aber immer genug, wenn die Suppe wieder aus der Öffnung läuft.
Tom
@torxschrauber,
hab mal von dem laden in aachen gehört, hast du mal ne adresse?
hier gabs doch mal ne liste mit adressen, hat die noch jemand?
Das ist der Laden:
Etrag GmbH
Getriebeinstandsetzung / überholte Getriebe
Eifelstrasse 49
D-52068 Aachen
Telefon: 0241 - 90 25 66
Fax: 0241 - 90 25 03
E-Mail: kontakt(at)getriebeprofi.de
www.etrag.de
Gruß,
Tom
habe den betrieb eben auch mal angeschrieben udn hab direkt ne antwort bekommen:
grundsätzlich wird das Öl bis zur Unterkante eingefüllt.
also diese 7 mm kann man getrost vergessen, einfahc bis zur kante udn gut ist. dannw erd ich das die tage mal in angriff nehmen.
allerdings wird es wohl nicht helfen, die lebensdauer der niten meines o2k getriebes zu verbessern.....🙁
glaub an den placebo effekt 😁
und wenn nicht, kannste dir einreden alles getan zu haben😉
Als ich bei meinem Bruder seinen TDI kürzlich den Getriebesimmerring gewechselt habe, habe ich das neue Öl auch bis zur Unterkante der Einfüllöffnung eingefüllt. Sobald es rausläuft ist es gut.
Der Wagen hat knapp 300.000 runter und ich dachte, wenn man schon mal dabei ist, schadet es nicht, das Getriebeöl zu wechseln. So konnte ich auch den genauen Verlust aufgrund der Leckage ermitteln.
Das alte Getriebeöl war dunkelbraun gefärbt. Neues Getriebeöl ist meistens auch eingefärbt und riecht ebenfalls abscheulich. Habe dann einen starken Magneten ins Altöl gehalten und konnte keine Späne feststellen.
Was sagt uns das? 😉
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Was sagt uns das? 😉
Das man vor einem Getriebeölwechsel einen Duftbaum in der Garage aufhängen sollte....vielleicht auch zwei 😁
Genau! 😉
Und wer sich nach einem Getriebeölwechsel besser fühlt, der soll halt wechseln. 😁
Gruß Axcell
komisch ich hab nix gerochen.... vielleicht lags am alknebel😁
komisch😕