Sollte man das Getriebeöl ab und zu wechseln?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

fahre ein golf 1.4 16 v mit knapp 115 tkm. sowei ich weiss, wurde das getriebeöl nie gewechselt, würdet ihr mir raten, es zu wechseln, wenn ja, welche marke und wieviel liter muss man da kaufen? was währen die vorteile, wenn man wechselt? was würde es beiner freien werkstatt kosten? vielen dank im voraus

133 Antworten

so hab grad den kram auch gewechselt.

ob sich das butterweich schalten lässt, naja, der 2. gang ist genauso beknackt wie immer. vielleicht die anderen gänge gehen sanfter, oder vielleicht auch nur einbildung, müsste mal ne woche durch die gegend tuckern.

zähnchen, aber nicht meine 😉

srry fürs doppelposting, kann leider die alten beiträge nicht mehr bearbeiten.

@all, wieviel ging bei euch ins getriebe rein?

habt ihr nur die schraube unten abgedreht und alles öl rauslaufen lassen, oder habt ihr abgesaugt?

bei mir hab ich nur die schraube rausgedreht und es gingen lediglich ~1,5l rein, dann ist der kram übergelaufen, hab auch den motor angemacht und die geschaltet, und dennoch war bei ca. 1,5l schluss......

im "jetzt mache ich es mir selbst" steht was von 2,25l. aber dass nicht alles reingeht ist klar, da die ölwanne nur durch reines ablassen ja nie komplett leerlaufen kann, trotzdem hätte ich was mehr erwartet.

merci für infos.

bei mir warens auch nur 1,5 Liter.
Hab mich damals auch gewundert.

TDi 110PS Bj98 201500Km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


srry fürs doppelposting, kann leider die alten beiträge nicht mehr bearbeiten.

@all, wieviel ging bei euch ins getriebe rein?

habt ihr nur die schraube unten abgedreht und alles öl rauslaufen lassen, oder habt ihr abgesaugt?

bei mir hab ich nur die schraube rausgedreht und es gingen lediglich ~1,5l rein, dann ist der kram übergelaufen, hab auch den motor angemacht und die geschaltet, und dennoch war bei ca. 1,5l schluss......

im "jetzt mache ich es mir selbst" steht was von 2,25l. aber dass nicht alles reingeht ist klar, da die ölwanne nur durch reines ablassen ja nie komplett leerlaufen kann, trotzdem hätte ich was mehr erwartet.

merci für infos.

Aaaalso. Laut unserem Meister (der hats nachgeguckt) gehen 1,9 Liter rein, zumindest bei meinem 1,4er. Da aber nie alles rausläuft gingen bei mir auch im Leben keine 1,9 Liter wieder rein. Wir haben einfach so lange gefüllt bis uns die echt übel riechende Plörre wieder entgegenkam, und dann wars gut. Brauchst dir also keine Sorgen machen.

alles klar.

shit, nun hab ich hier noch 1,5l stehen, wer will? wer hat noch nicht?

egal, die neue suppe ist drin und gut ist, hab mir den alten kram angeguckt und das zeug sag zwar dunkel aus, aber war noch recht flüssig, nicht wie bei wing wackelpudding.

naja egal, hauptsache der placebo effekt wirkt😁

Der wirkt 1a 😁

hast du neue schrauben reingedreht dede?will die tage auch ran🙂

Ich hab die alte drin gelassen, passiert ja nichts dran, sah auch nicht wirklich mitgenommen aus.

Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil


hast du neue schrauben reingedreht dede?will die tage auch ran🙂

negativ.

sind doch keine einwegschrauben oder dehnschrauben.

ist eine ganz normale popelige schraube.

bzw. 2. einmal ablass- und einfüllschraube.

p.s. siehst ja auf den bildern in etwa wie groß die ist. ist ja keine fuzzischraube😉

Knapp 2 Liter im 02K-Getriebe ist schon ok.
Die Ölschrauben brauchen nicht erneuert werden, da es selbstdichtende konische Schrauben sind.

@dede
Welches Öl hast du denn nun genommen. das Castrol oder das Meguin?

ok danke...schrauben hab ich hier eh neue liegen, deshalbw erd ich die dann auch wohl benutzen denk ich.

ähm wo entsorgt ihr das altöl?ich will das gnaze zuhause machen udn steh grad ma gewaltig auffem schlauch wo ich den mist anchehr lassen soll.

mfg

Da abgeben wo du das neue gekauft hast!

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


im "jetzt mache ich es mir selbst" steht was von 2,25l. aber dass nicht alles reingeht ist klar, da die ölwanne nur durch reines ablassen ja nie komplett leerlaufen kann, trotzdem hätte ich was mehr erwartet.

merci für infos.

In dem Buch steht auch, daß bei den meisten Getrieben der Ölstand 7mm unterhalb der Einfüllöffnung sein soll.

Bei welchen steht aber nicht.

Kann mir das jemand von euch beantworten?

also mein buch "so wirds gemacht" gibt folgendes her:

Gesamtfüllmengen:
1.4/1.6 Motor = 1,9 Liter
1.8 / 2.0 / 2,3 Motor = 2 Liter

Bis wohin das Öl dann genau stehen muss wird leider auch nicht genau gesgat, hier steht nur:

Der Ölstand ist korrekt, wenn das Getriebeöl bis zur Unterkante der Schraubenbohrung steht.

Ist halt ein kleienr Widerspruch, da ja laut "so wirds gemacht" das öl nur bei einigen getrieben so hoch stehen muss, bei den anderen 7 mm unter der kante......jetzt ist die frage bei welchen?

kann mir wer sagen, wie es bei meinem 1.6 srd mit gkb "dlp" stehen muss? direkt an der unetrkante oder 7 mm darunter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen