Sollte ich immer VOLL TANKEN ???
Hallo ZUSAMMEN
Sollte ich immer voll TANKEN ??
Ist das BESSER für den TANK ??
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulf_14
hochmolekular verdichteter Schichtkunststoff für VW Tankanlagen benötigt Benzinmolekühle um die Atomschwingungen soweit in Bewebung zu halten, dass der Sprit nicht verdunsten kann.
Ein dauerhaft leerer Tank findet zuwenig Anregung und wird spröde (so nach 150 bis 200 Jahren... )He Leute, gleich kann ich nicht mehr.....
LOL...
jetzt erklaer mir noch warum Atomschwingung (Du meinst sicher Molekuelschwingungen, denn im Polymer, also "Plastik" sind eigentlich keine einzelnen Atome mehr am schwingen... da wackeln wenn dann alle Molekuelketten) Deiner Meinung nach den Sprit NICHT verdunsten laesst?!? 😉
Zudem wird Molekuelschwingung primaer durch IR-Wellen angeregt, die Du in dem relativ dunklen Tank sicher nicht finden wirst 😉
Aber witzig klingts trotzdem!
Ich habe gerade mal meinen Schwager angerufen, der ist Kfz-Meachaniker und sollte es wissen.
Er behauptet: Je voller der Tank, desto weiter kann man fahren.
Wie seht ihr das - hat er Recht?
jetzt erklaer mir noch warum Atomschwingung (Du meinst sicher Molekuelschwingungen, denn im Polymer, also "Plastik" sind eigentlich keine einzelnen Atome mehr am schwingen... da wackeln wenn dann alle Molekuelketten) Deiner Meinung nach den Sprit NICHT verdunsten laesst?!? 😉
Zudem wird Molekuelschwingung primaer durch IR-Wellen angeregt, die Du in dem relativ dunklen Tank sicher nicht finden wirst
Du hast Recht, aber nicht ganz:
Meine Molekühle schwingen, das kann ich sogar mit einer Lupe sehen (oder sind es die Motorvibrationen???)
Jeder Plastiktank hat ab 08/1998 eine daueramplitudierte IR-Innenbeleuchtung, die den Kunststoff bei zu leerem Tank molekularperistaltisch anregt, wobei wir wieder beim Thema der alten Jokes mit der "Vergaserinnenbeleuchtung" wären, aber die hatte bei mir tatsächlich nur 5 Watt, und das reicht aber in diesem Fall nicht aus....
Die IR-Lampe ist tatsächlich auf eine Lebensdauer von ca. 25 Jahren ausgelegt und als Ersatzteil als solches auch so nicht zu bekommen.
Darf ich jetzt aufhören?????
Gruß an alle!
Ähnliche Themen
Wieder ein haufen *Dummlall* hier heute Abend, oder?
Ich drehe die Frage dann mal um:
sollte man den Tank stets leerfahren oder bereits rechtzeitig tanken, damit man die Rückstände im Tank nicht "verbrennt"?
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Ich habe gerade mal meinen Schwager angerufen, der ist Kfz-Meachaniker und sollte es wissen.
Er behauptet: Je voller der Tank, desto weiter kann man fahren.
Wie seht ihr das - hat er Recht?
Bedingt:
voller Tank = mehr Gewicht, höherer Verbrauch => kürzere Strecke
fast leerer Tank analog dazu weniger Gewicht, mehr Reichweite....
Ich bin der Meinung, die Formel liegt bei einer optimalen Füllung von 18,5 Litern, wesentliche Reichweitenverlängerung kann man erzielen, wenn man gewichtsoptimiert den Zigarettenanzünder zuhause lässt!!!
Ja, da staunt Ihr, die Lösung ist so simpel....
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Wieder ein haufen *Dummlall* hier heute Abend, oder?
Ich drehe die Frage dann mal um:
sollte man den Tank stets leerfahren oder bereits rechtzeitig tanken, damit man die Rückstände im Tank nicht "verbrennt"?
welche Rückstände? bedenke bitte, wie der Wagen schaukelt und alles im Tank auch in Bewegung ist. Für Rückstände gibt es Filter, dein Tank ist klinisch sauber, bis zum Boden.
Gruß Ulf
PS: Leerfahren sollte man 1x machen, damit man weiss, wie weit man ab der blinkenden Reserveanzeige kommt, (klar, mit Reservekanister im Kofferraum) und wieviel Liter dann tatsächlich in den Tank reinpassen, bei mir sind es 64 Liter...
Zitat:
Original geschrieben von Ulf_14
...
Gruß Ulf
PS: Leerfahren sollte man 1x machen, damit man weiss, wie weit man ab der blinkenden Reserveanzeige kommt, (klar, mit Reservekanister im Kofferraum) und wieviel Liter dann tatsächlich in den Tank reinpassen, bei mir sind es 64 Liter...
Meinst du das ernst?oO
MFG
Aber irgendwie muss ich mich anschließen bei der Frage mit dem lehrfahren ,... Ich hab da mal was gehört das man dann Schlacke oder Dreck mit ansaugt... ist das nun Schwachsinn oder ist da was dran?
Bleifrei tanken + ganz viel Blei Ersatz = noch tiefer das Auto (billiger geht es nicht)
Manch fragen sind wirklich Sinnfrei...
Zitat:
Original geschrieben von Ulf_14
..., bei mir sind es 64 Liter...
Und bei deinem Wagen Ulf? xD
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
Meinst du das ernst?oO
MFG
Diese grundsätzliche Frage zu diesem Thread haben wird doch schon ganz zu Anfang geklärt, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Bleifrei tanken + ganz viel Blei Ersatz = noch tiefer das Auto (billiger geht es nicht)
Manch fragen sind wirklich Sinnfrei...
Aber es sind immerhin ein paar brauchbare Ansätze dabei😉
Zitat:
Original geschrieben von ThE-PropHeT
Und bei deinem Wagen Ulf? xD
LOL😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
Meinst du das ernst?oO
MFG
Ja logisch, klingt zwar doof, aber ich komme verhalten gefahren max. 110km ab Reserveblinken weit und dann weiss ich, dass ich bei 80 km wirklich bald an die Säule muß. Ab Reserveblinken nulle ich die MFA.
Natürlich sind beim ersten Mal leerfahren die letzten "40 km" spannend, denn man weiss nie, wo der Motor aus geht...., also nicht auf die Autobahn!
Gruß Ulf (dieser Beitrag war ernst gemeint)
Was ist denn hier schon wieder los!? 😁
...ich hol Popcorn... & Nachos! 😉 😁