Soll ich oder soll ich nicht
mich für einen 9-5 Kombi mit 1,9 Diesel entscheiden? Hier scheinen ja alle Autos nur kaputt zu sein, Südschwede scheint ihn zu laut zu finden (ich bin nur den 2.2 probegefahren).
Möchte meinen 98er Passat 110PS diesel ablösen. Fahrt überwiegend Stadt (wobei das eher Schnellstraße von Wohnung -> Arbeit 15 km fast konstant 80 km/h - Jahrelaufleistung knapp 20000 km ist).
Angebot 15% unter Neupreis ist wohl auch nicht so berauschend. Aber das Auto gefällt mir und meiner Frau. Jedenfalls besser als der neue Passat. Und dann in uni-rot, um dem Thread der Farbdiskussion Rechnung zu tragen.
@Kater: Fällt das nur mir auf, oder ist der SAAB prozentual mehr in der Werkstatt und kaputt als ein VW?? Wie groß ist der Öltank? Jetzt brauche ich beim Ölwechsel nur 3,8 l und Verbrauch nahe 1 l auf Inspektionsintervall.
Kann mir hier jemand guten Gewissens zu dem Auto raten?
Danke
16 Antworten
Hallo,
eine direkte Antwort kann ich Dir leider nicht geben. Aber die Lanze für Saab hochhalten möchte ich hier: Ein echtes Problem ist der Motor des 3.0 TID, der scheinbar tatsächlich serienmäßig kaputt geht. Dies scheint den Saab-Fahrer in dieser Konsequenz erst in den letzten Monaten bewußt worden zu sein. Grund hierfür: Auf einmal gab es genügend 3.0er mit entsprechend hoher Laufleistung (80.000 - 100.000 km). Ich selber habe auch einen, kann aus heutiger Sicht hiermit aber leben, da Saab das Ganze wie auch vorherige Mängel, die beim 3.0er ebenfalls serienmäßig sind (Einspritzpumpe, Turbolader) sehr kulant geregelt hat. Voraussetzung hierfür war das Einhalten der Service-Intervalle.
Übrigens häufen sich auch im Renault-Forum die Klagen über den 3.0 seit etwa Mai. Bei Renault wurde er im VelSantis und Espace eingebaut.
Daß hier soviele negative Berichte/ Fragen zu lesen sind liegt einerseits in der Natur des Menschen (über Zufriedenheit wird ja weniger berichtet) und vor allem wohl auch am Zusammengehörigkeitsgefühl der Saab-Fahrer. Saab-Fahrer wenden sich mit Probleme eher an ihresgleichen als Fahrer anderer Fahrzeuge. Vor einiger Zeit hatte ich mal eine Frage im Mercedes-Forum gestellt (meine Frau fährt einen) und bekam über Tage keine Antwort. Hier bei Saab wird hingegen munter gefragt und geantwortet.
Sehr gutes hörte man hier die letzten Tage vom nicht mehr hergestellten 2er Diesel. Ich denke, daß die Benziner-Fraktion auch nicht über Gebühr klagt.
Fazit: Zum 1,9er kann ich nichts sagen, aber Kritik an Saab relativieren.
Grüsse aus München
Guido
Der 1,9er ist ein auf einer Entwicklung von AlfaRomeo basierender Motor. Wenn Du einen Fiat, Opel, Alfa und Saab als 1,9er Diesel siehst, dann ist es dieser Motor. Ich arbeite für eine Firma die Teile im motornahen Umfeld entwickelt und herstellt, u.a. auch für diesen Motor. Der Motor gilt als sehr zuverlässig. Für die Variante mit DPF gab es am Anfang ein Softwareproblem, was vor allem Fahrer mit hohen Kurzstrecken- und Stadtanteil gemerkt haben. Dieses ist jetzt beseitigt. Ich fahre den Motor selber in einem 9-3. Und hätte ihn nicht genommen, wenn unsere Entwickler etwas negatives gesagt hätten.
Für den Motor im 9-5 gilt nur mit Automatik und Hirschtuning auf 175 PS. Das manuelle Fünfganggetriebe passt nicht zu diesem Diesel, da dieser bei normalen Autobahngeschwindigkeiten aufgrund des fehlenden 6. Ganges zu hoch dreht. Die Automatik senkt das Drehzahlniveau doch um einiges und mit Hirsch unter Haube bist Du dann auch recht flott unterwegs. Aber so hundertprozentig passen der 1,9er und der 9-5 nicht zusammen. Im 9-3 ist es ein Klasseteam. Auf jeden Fall intensiv Probefahren. Und egal welchen Saab Du kaufst, Finger weg vom integrierten Navi, ist sein Geld nicht wert.
Ich kann Dir nach Umstieg von VW auf Saab nur sagen, dass ich seitdem wesentlich weniger in der Werkstatt bin und vor allem die paar Kleinigkeiten immer sofort und an der richtigen Stelle erledigt wurden. Echte Fehler (z.B. sieben Fensterheber in vier Jahren) hatte ich gar keine, wie gesagt, nur Kleinkram...außerdem hat meine Schmiede in eine sehr leckere Espressomaschine investiert, da schau´ ich gerne mal vorbei 🙄
Ja oder Nein
Hallo,
zum Thema Saab-Qualität kann ich mich Saab-Frischling anschließen.
Ich selbst fahre -mit kurzen Unterbrechungen- seit 1979 die Marke; damals wurde ich mit meinem seltsam geformten 99LE noch belächelt. Als mir in Italien mal ein Fiat hinter drauf ist, hat keiner mehr gelächelt...
Aber zu deiner Frage:
Bei insgesamt steigenden Kraftstoffpreisen und 20.000 km im Jahr und zwar überwiegend Stadtverkehr, wie Du schreibst, solltest Du mit spitzem Stift rechnen, ob der Diesel wirklich lohnt.
Selbst kenne ich den 1,9 Diesel mit 150 PS nicht, aber die immer mehr steigenden Leistungen bei vergleichsweise geringem Hubraum haben so Ihre Tücken:
Den Ladedruck kannst Du nicht unbegrenzt erhöhen und die verwendeten Einspritz-Drücke der Pumpen werden immer höher, was ganz klar zu höherer Materialbeanspruchung führt und damit Fertigungsfehler schneller zu Schäden. Schwachpunkte bei allen Hochleistungsdieseln sind immer wieder mal die Einspritzpumpen und die kosten auch richtig Geld.
Und das bei Kurzstrecke die Heizung eines Direkteinspritzer-Diesel "besch...." ist, wirst Du ja aus dem VW wissen, es sei denn er hat ne Standheizung. Der Motor hat bei max. 15 km bis ans Ziel optimale Betriebstemperatur, wenn Du ihn wieder abstellst.
Soweit es ein 9-5er mit Diesel sein soll schau doch mal, ob es nicht einen guten 2,2 er mit automatik am Gebrauchtwagenmarkt gibt. Hat zwar nur 125 PS aber läuft sehr ordentlich.
Ansonsten vielleicht mal zum Vergleich nen Benziner (2,3 , 185 PS) probefahren.
Automatik ist bei häufiger Stadtfahrt auf jeden Fall die richtige, weil entspanntere Variante.
Grüßle
Jazzer2004
Bedenke bitte unbedingt auch das leidige Thema 'Wertverlust eines SAABs'; da hat es schon oft ein böses Erwachen gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Bedenke bitte unbedingt auch das leidige Thema 'Wertverlust eines SAABs'; da hat es schon oft ein böses Erwachen gegeben.
Genau. Ist wie bei Ford, Opel, Koyjota, Mistobischi ... Und bedenke, daß MB, BMW, Volvo oft mehr kosten als sie Wert sind.
BIENZLE, was ist das für'n Argument? Ein Auto kauft man nicht als Investition! Sind oft auch "Bauchentscheidungen" auch wenn man zum Schluß auf den selbigen gefallen ist, muß man es nicht immer bereuen.
Schönes WE
JD
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
BIENZLE, was ist das für'n Argument? Ein Auto kauft man nicht als Investition!
Leider bestimme nicht ich die Preise für Gebrauchtwagen... Denke, man sollte diesen Aspekt bei aller Liebe zum SAAB im Hinterkopf behalten, zumal ein 9-5 ja nicht ganz billig ist. 🙁
Wer de Cent ned ehrt, isch des Soobs ned wert, sagt mr doch im Schwoobeland... au als Oberinschpeggtr. Mü
Wertverlust
Hallo Bienzle,
wenn Du den Wertverlust minimieren willst, darfst Du in der Tat keinen Saab kaufen.
Aber Saabistas fahren eben Saab, weil sie kein millionenfach produziertes irgendwas irgendwoher wollen.
Wenn Du ein Auto als Kapitalanlage suchst wäre ein
Rolls Royce Phantom (Baujahr vor 1930), abgestellt in einem feuer- und diebstahlsicheren Tresor vielleicht das Richtige...??
Sind, wenn Du einen bekommst, so ab 1/2 Mio €uro zu haben.
Grüßle
Jazzer2004
Re: Wertverlust
Zitat:
Original geschrieben von jazzer2004
Aber Saabistas fahren eben Saab, weil sie kein millionenfach produziertes irgendwas irgendwoher wollen.
Mit dieser Aussage bin ich nicht (mehr) einverstanden. - Ist aber eine Geschmacks- und Einstellungssache. 😉
Zur schwäb'schen Sparsamkeit: Ich hätte am liebsten einen gut erhaltenen W123 oder W124 als 200d; mehr brooch i ned, und günschtig ischt es och... 😉 😛
Danke
klingt doch schon mal eher postiv.
Den Saab kauft man aus dem Bauch heraus, das stimmt. Der 9-5 hat irgentwas, was mich magisch anzieht. Und sei es nur die harte Hutablage im Kombi. Austrahlung, Stil und es fährt ihn nicht jeder. Soviel Autobahn fahre ich nicht, wenn dann nach DK (öfters) wo ja 130 Höchstgeschw. ist. Diesel deshalb weil es gefühlt (an der Tanke) weniger kostet.
Muss in der Schmiede noch mal nach dem Stundensatz bei reparaturen fragen.
Preislich heute mit dem Passat verglichen. Bei nahezu gleicher Ausstattung auch der gleich Preis. Dann lieber was exclusives. Was sagt ihr zu rot? Oder lieber wie meine beiden Damen im Haushalt wollen: Schwarz. Hinsichtlich des Wiederverkaufs. @jazzer: Standheizung ist ein muß, hab ich jetzt auch schon. der alte 2.2 ist ja nicht mit Partikelfilter erhältlich, dann ich ich meinen jetzigen Passat weiterfahren.
Das Beste Navi kostet max 9 Euro (Landkarte, bei mir im Einsatz).
Danke Polli, dass macht Mut.
Saab Farbe
Hallo,
das mit dem Partikel-Filter hatte ich als Benziner-Fahrer in der Tat nicht im Blick = sorry..
zur Farbe: Wenn dir rot gefällt = kauf es
Wenn die Mehrheit im Haushalt lieber was dunkles will, macht es demokratisch; der positive Nebeneffekt dunkler Saabs ist in der Tat der bessere Wiederverkaufswert.
Schwarz, blaugraumetallic (war mein alter 9000er) oder dunkelblau kombiniert mit einer hellen Innenausstattung :z.B. Leder beige ; kommt richtig gut. Und dann noch ein Glasdach dazu, das den Innenraum an dunkleren Herbst- und Wintertagen "erhellt". Das wäre meine Wahl bei Neukauf.
..und nun mal ran an die Entscheidung.
----
zum Kollegen Bienzle: MB 200 D, der mit den drei L: langlebig, lahmar...ig, laut.
Die Dinger waren echt fast unkaputtbar. Nur riskierst Du heute mit dem Ding ein blutige Nase auf der Autobahn, weil dich jeder mittelmäßig motorisierte 40 Tonner locker am Berg stehen läßt; wenn dann überholverbot ist für Lkw: au weia
..ich weiß wovon ich rede: Bis vor zwei jahren hatte ich als zweitfzg. ein LT 28 Womo mit 75 PS Diesel: So viele Stinkefinger habe ichmir selten eingefangen..
Schöne Grüße
Jazzer2004
Re: Saab Farbe
Zitat:
Original geschrieben von jazzer2004
zum Kollegen Bienzle: MB 200 D, der mit den drei L: langlebig, lahmar...ig, laut.
Die Dinger waren echt fast unkaputtbar. Nur riskierst Du heute mit dem Ding ein blutige Nase auf der Autobahn, weil dich jeder mittelmäßig motorisierte 40 Tonner locker am Berg stehen läßt; wenn dann überholverbot ist für Lkw: au weia
Innenspiegel abblenden und gut ischts! 😉
@spukijst
Ich grüsse Dich!🙂
Saab-PKW´s sind nicht häufiger kaputt, wie VW´s...🙂
Bei Deinem Kilometer-Aufkommen im Jahr und Deinem Fahrverhalten (meistens Landstrasse oder beschränkte Autobahnen) dürftest Du mit dem 1.9tid im 9-5 zufrieden sein. Ist kein Rennwagen, sondern ein Fahrzeug mit viel Platz
und anständiger Verarbeitung der Karosserie.
Um den Wiederverkauf leichter zu gestalten, wäre eine dunkle Aussenlackierung von Vorteil. 80% unserer Kunden wählen schwarz. Sieht edel aus, kostet aber viel Arbeit, die Kiste sauber zu halten.
Innen beige ist ebenfalls sehr edel...aber mit kleinen Kindern oder Haustieren nicht zu empfehlen.
Was der 9-5 jedenfalls besser hat wie der Passat, sind ganz klar die Sitze!!!
Navigation ist nur dann wirklich interessant, wenn man häufig in Städte fährt, die man nicht kennt...und kein Beifahrer vorhanden ist, der Karten lesen kann.🙂
Sollte ein Zweitwagen vorhanden sein, könnte ein mobiles Navi-Gerät bessere Dienste leisten...nämlich in beiden Fahrzeugen zu verwenden.🙂