Soll ich mir diese RS6-Limousine gönnen?
Hallo zusammen!
Bislang bin ich nur (sporadisch) im 4F-Forum aktiv, aber jetzt habe ich am Wochenende eine RS6-Limousine probegefahren, die mich schwer in Versuchung bringt.
Für Meinungen/Ratschläge, ob kaufen oder bleiben lassen, wäre ich dankbar.
Die Eckdaten sind: EZ Ende 2002, 1. Hand, knapp 150. 000 km, alle Inspektionen penibel eingehalten und beim selben Audi-Händler, der das Auto verkauft und jetzt wieder in Zahlung genommen hat. Der Zustand ist nicht neuwagenlike, aber sehr ordentlich. Das Leder ist tiptop, aussen gibt es ein paar kleine Kratzer. Der Wagen wird allerdings vom Händler noch aufbereitet und dann als "Audi-Gebrauchtwagen-plus" verkauft. Aus der Fahrzeughistorie ergibt sich, daß das Automatikgetriebe bei ca. 100.000km getauscht wurde und daß ein leichterer Heckschaden bei Audi instandgesetzt wurde. Kosten soll er 18.900, ein Jahr Gebrauchtwagengarantie inklusive.
Meine Probefahrt ergab keine offensichtlichen Mängel. Allerdings ist der Zahnriemen ca. 75.000km alt, den würde ich bei Kauf machen lassen. Auch die Sommerreifen würde ich erneuern lassen, die haben nur noch vier mm Profil, was mir bei so einem Auto zu wenig ist.
Nutzen will ich ihn übrigens als reines Spaßauto, ca. 5-6 tkm im Jahr.
So, jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen!
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Solange Geld absolut keine Rolle spielt, ist gegen einen Kauf nichts einzuwenden.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Das größte Problem jeglicher RS-Modelle wird wohl aber der 🙂 sein!
... da kann wohl jeder der einen Biturbo fährt ein Liedchen von singen - "normale" 🙂 sind mit den Biturbos oft etwas "überfordert" weil sie diese Fahrzeuge einfach nicht genügend kennen. Die Biturbos ( egal welches Modell ) sind von den Stückzahlen die ein 🙂 in seinem Kundenstamm hat, sehr oft "Einzelstücke".
Große oder kleinere AZ mit einen entsprechenden Biturbo fahrenden Kundenkreis, haben auch oft gute Mechs die man ans Fahrzeug lassen kann. Erfahrung mit den Doppelluftpumpenmotoren ist durch nichts zu ersetzen.
Wenn der 🙂 bei der Reparaturannahme schon verdutzt unter die Haube schaut, war es schon mal nix 😁
Allen Warnungen zum Trotz: Ich habe es jetzt getan:
Für 19.400 € ist der RS 6, aus 1. Hand, 147.200km, lückenloses Serviceheft, unfallfrei bis auf leichten Heckschaden (1100 € bei Audi) mit neuer Inspektion, neuem Zahnriemen und frisch überholtem DRC-Fahrwerk meiner. Gebrauchtwagengarantie von Audi/VW für ein Jahr inclusive. Samstag hole ich ihn ab und finde, daß ich all in all einen ganz ordentlichen deal gemacht habe.
Vielen Dank für eure Ratschläge, sicher komme ich mit weiteren Fragen auf euch zu, sobald ich ihn habe ;-)
Dann mal viel Spaß mit dem "Spielmobil" 😉
.. alles in allem ist der Preis ja akzeptabel, und da alles gemacht wurde, kannst Du den erst mal sorgenfrei fahren.
- also Glückwunsch zu RS Limo, war ja irgendwie abzusehen so "angefixt" wie Du warst 😁
Von mir auch ein herzliches Glückwunsch zum Erwerb des Dicken.
Denk aber dran, wir wollen Bilder sehen, wenn der bei dir auf`n Hof steht 😎
Ähnliche Themen
Na dann, allzeit knitterfreie Fahrt. Glückwunsch. Und viel Spass mit dein Boliden.
Glückwunsch !
Auch wenn ich ihn persönlich für den Preis nicht genommen hätte, da eben NICHT unfallfrei,Serviceheft nicht komplett lückenlos (Zahnriemen 75tkm gefahren),Limousine,die Garantie bei 147tkm und 7 Jahren Alter für die Füße sein dürfte und der Verkäufer den Preis plötzlich revidiert (nach oben) hat.
Zitat:
Original geschrieben von dipl.ing
Glückwunsch !
Auch wenn ich ihn persönlich für den Preis nicht genommen hätte, da eben NICHT unfallfrei,Serviceheft nicht komplett lückenlos (Zahnriemen 75tkm gefahren),Limousine,die Garantie bei 147tkm und 7 Jahren Alter für die Füße sein dürfte und der Verkäufer den Preis plötzlich revidiert (nach oben) hat.
Vielleicht hätte ich dazu sagen müssen, daß ich ausdrücklich eine Limousine wollte... Da ist das Angebot leider sehr eingeschränkt und die Alternativen waren nicht wirklich besser... Einer mit nur 60tkm, aber für 26.900 und Inspektion sowie Zahnriemen fällig, . der mir dann zu teuer geworden wäre. Einer für ebenfalls 19.900 vom freien Händler, ohne Garantie, zwei Vorbesitzer, mit Sprühdose "reparierter" Schaden an der Frontschürze, Inspektion, ZR, Reifen und Bremsen fällig...keine ernsthafte Alternative also. Beide waren übrigens recht schnell verkauft.
Da finde ich meinen dann doch ganz ok Leider lässt die Abholug noch immer auf sich warten. Werkstatt ist noch mit der Instandsetzung des DRC befasst.
Falls Interesse besteht, kommt hier mein Erfahrungsbericht nach den ersten 8.000km:
1. "Kauf beim Audi-Händler"
Wie schon mehrfach in anderen Threads gepostet, war das Fahrzeug trotz Kauf beim Audi Zentrum "Audi Gebrauchtwagen plus", neuer Inspektion und neuem mangelfreien TÜV keineswegs mangelfrei.
Unmittelbar nach dem Kauf fanden sich gravierende Mängel wie Bremsen vorn und hinten verschlissen, Ölverlust zwischen Motor und Getriebe sowie defekte Querlenker - Dinge, die bei einer vom verkaufenden AZ durchgeführten Inspektion eigentlich hätten auffallen müssen. Später stelle sich noch heraus, daß die Sensoren fürs Reifendruckkontrollsystem bei beiden Radsätzen defekt waren (das RDK war bei Abholung ohne mein Wissen abgeschaltet worden), die LWR bei einem Scheinwerfer defekt war und ein Fensterheber defekt, was auch bei der Inspektion zu bemerken gewesen wäre.
Etwa 3.000km nach Kauf waren die Turbolader defekt (evtl. auch nur einer) und wurden paarweise einschließlich LLK und LMM getauscht.
Dank eines guten Anwalts habe ich für neue Bremsen v+h, Abdichtung des Motors einschl. Aus-und Einbau desselben, neue Bremsen v+h (Scheiben und Beläge), zwei neue Xenon-Scheinwerfer, 8 neue RDK-Sensoren, einen neuen Fensterheber und den Tausch der Turbos keinen Cent bezahlt. Lediglich der Tausch der Querlenker durch ein Drittunternehmen wurde nur zur Hälfte erstattet - insoweit hatte ich erstmal keine Lust, mich weiter zu streiten.
Die Moral von der Geschicht´- auch wer beim AZ kauft, sollte den Wagen sorgfältigst durchchecken lassen. Andererseits: Wer gute Nerven und einen guten Anwalt hat, bekommt letztlich doch ein mangelfreies Fahrzeug.
2. Fahrspaß
Ein schnelleres und problemloser zu fahrendes Auto dürfte es in dieser Preisklasse nicht geben. Der RS6 fasziniert - bei jeder Fahrt außerhalb des Stadtverkehrs. Auf der Autobahn ist man so gut wie jedem überlegen - Supersportwagen wie 911 Turbo oder Ferraris, Lamborghinis und so weiter fahren natürlich davon, aber wie oft trifft man sowas schon. Andere, eigentlich schnelle und weit teurere Autos wie S4, 535d , A8 4.2 sind für den RS6 leichte Beute, etwa mit einem aktuellen M3 hält er locker mit.
Ansonsten gilt: Wie ein Haifisch schwimmt man im Verkehr mit, muss aufgrund der immensen Leistung keinen "Schwung halten", nicht drängeln oder dicht auffahren, sondern kann jede sich bietende Lücke zum zügigen Weiterkommen nutzen. Wie schnell der Wagen Geschwindigkeiten von 250km/h und mehr erreicht, ist ein Traum. Zieht jemand mal plötzlich raus, ist das aufgrund der hervorragenden und bissig zubeissenden Bremsen ohne weiteres zu meistern. Die Strassenlage (serienmässiges DRC) ist phänomenal, Autobahnkurven können mit Geschwindigkeiten durchfahren werden, die mich in meinem A6 3.0TDI zum Schwitzen brächten. Man fährt unerreicht zügig und souverän.
Nicht verschwiegen sei folgendes: Das Kind im Manne wird wach, wenn man mal hinter einem langsameren Verkehrsteilnehmer hängt, diesen natürlich nicht bedrängt, sondern Abstand lässt, und dann ein von hinten herannahender Fahrer eines neuen BMW, DB, oder Audi den "ollen A6" vor ihm für das Verkehrshindernis hält und entsprechend drängelt. Wenn dann vor einem wieder frei ist, sieht man diese Drängler sehr schnell im Rückspiegel sehr klein werden.
3. Kosten
Ganz klar die Achillesferse des Autos: Auch wenn bei mir der Einstandpreis mit 19.400 niedrig war und sich die Reparaturkosten wegen der Garantie auf fast Null belaufen: Man sollte so ein Auto nur kaufen und fahren, wenn man sich sowas auch leisten kann...
Ganz so schlimm, wie hier oft geschrieben wird, ist es aber nicht. Ich nenne mal ein paar Preise aus den mir vorliegenden Rechnungen und Kostenvoranschlägen, jeweils von Audi (und jeweils in €):
- Bremscheiben vorne: 317,90 (Stück) zzgl. Einbau und USt
- Bremsbeläge vorne: 385,00 (Satz) zzgl. Einbau und USt
- Bremscheiben hinten: 396,00 (!) (Stück) zzgl. Einbau und USt
- Bremsbeläge hinten: (nur) 98,34 (Satz) zzgl. Einbau und USt
- Querlenker vorne: 81,26 (Stück) zzgl. Einbau und USt
- Turbolader (beide) + Ladeluftkühler (beide) erneuert: 5700,16 zzgl. USt
- Inspektion mit Zahnriemenwechsel (in 2006, laut Rechnung wurde der Motor nicht! ausgebaut), sondern nur der Schlossträger gelöst): 1335,61
- Sommerreifen (Bridgestone, nicht bei Audi) 162,90 (Stück) zzgl. Montage
Billig ist was anderes, aber viel weniger dürfte das bei einem "normalen" Oberklasseauto auch nicht kosten. Und die Preise für neue Scheinwerfer, neuen Fensterheber, neue RDK-Sensoren, dürften etwa bei einem 2.5TDI genauso sein.
Ach so, der Verbrauch: Je nach Fahrweise zwischen 13 und 20 Litern. Viel, aber das sollte bei so einem Auto klar sein. Der S4 3.0T, den ich mal als Leihwagen hatte, lag bei schlechteren Fahrleistungen tendenziell eher etwas höher.
Im Ergebnis bereue ich den Kauf jedenfalls nicht! Ich hoffe, das war für den einen oder anderen hilfreich.
Dann wünsch ich Dir weiterhin viel Glück und Spaß mit deinem RS6.
Macht ja anscheinend mehr Spaß als Du gedacht hast, wa??
Wolltest ja eigentlich nur 5-6tkm mit dem Spaßmobil fahren. Du hast schon 8tkm und hast ihn ja noch nicht mal ein Jahr.
Bist wohl bissle süchtig geworden?😁😁😁😁
Ja, das Suchtpotential dieses Fahrzeuges wird von vielen Käufern enorm unterschätzt....
Zitat:
Original geschrieben von c4 2,8 quattro
Falls Interesse besteht, kommt hier mein Erfahrungsbericht nach den ersten 8.000km:Dank eines guten Anwalts habe ich für neue Bremsen v+h, Abdichtung des Motors einschl. Aus-und Einbau desselben, neue Bremsen v+h (Scheiben und Beläge), zwei neue Xenon-Scheinwerfer, 8 neue RDK-Sensoren, einen neuen Fensterheber und den Tausch der Turbos keinen Cent bezahlt. Lediglich der Tausch der Querlenker durch ein Drittunternehmen wurde nur zur Hälfte erstattet - insoweit hatte ich erstmal keine Lust, mich weiter zu streiten.
[...]
Ganz klar die Achillesferse des Autos: Auch wenn bei mir der Einstandpreis mit 19.400 niedrig war und sich die Reparaturkosten wegen der Garantie auf fast Null belaufen: Man sollte so ein Auto nur kaufen und fahren, wenn man sich sowas auch leisten kann...
Mir scheint Du hast im Gegensatz zur gegnerischen Partei ein recht gutes Geschäft gemacht. Wenn man die Reparaturkosten aufsummiert wird der Wagen für die anderen zum Groschengrab geworden sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von gt spezial
Dann wünsch ich Dir weiterhin viel Glück und Spaß mit deinem RS6.Macht ja anscheinend mehr Spaß als Du gedacht hast, wa??
Wolltest ja eigentlich nur 5-6tkm mit dem Spaßmobil fahren. Du hast schon 8tkm und hast ihn ja noch nicht mal ein Jahr.Bist wohl bissle süchtig geworden?😁😁😁😁
Und es sind schon wieder 1500km mehr geworden ;-)
Zitat:
Mir scheint Du hast im Gegensatz zur gegnerischen Partei ein recht gutes Geschäft gemacht. Wenn man die Reparaturkosten aufsummiert wird der Wagen für die anderen zum Groschengrab geworden sein 😁
Richtig! All in all waren das nach den mir vorliegenden Belegen knapp 15k €, und darin sind die Teile noch nicht einmal allesamt zu dem von oben aufgeführten VK-Preis, sondern zum deutlich niedrigeren EK-Preis des Händlers enthalten. Als Privatmann hätte ich etwa 17-18k € bezahlt!
Die hätten mir mal besser ehrlich sagen sollen, was es mit dem Auto auf sich hat...
Jetzt freut sich halt demnächst mein Nachfolger, denn so arg lange will ich den RS6 ja gar nicht fahren... Bin mal gespannt, ob die ganzen Neuteile beim Weiterverkauf honoriert werden...
Daum hoch für deinen Anwalt 😉 ! Anscheinend macht der RS6 süchtig. In 1 oder 2 Jahren sollte ein R vor meinem S6 stehen (wenn ich in Luxemburg aufgenommen wird 🙂) ...
Bevor ich den S6 gekauft habe, kam auch ein RS6 in Spiel, aber die Unterhaltungskosten haben mir überzeugt, dass das doch noch nicht für mich war 😉
Viel Spass weiter und pass auf deinen FS auf! ... der kann auch sehr schnell verschwinden wie der "Drängler" 😉
Zitat:
Original geschrieben von c4 2,8 quattro
Bin mal gespannt, ob die ganzen Neuteile beim Weiterverkauf honoriert werden...
Das ist eher unwahrscheinlich.