Soll ich es nochmal wagen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

nachdem mir die neue E-Klasse gar nicht gefällt (bin mit meinen 41 anscheindend schon zu alt für so ein Brachial-Design) und mich die Fahrzeuge des Mitbewerbs auch nicht richtig beeindrucken, käme eigentlich nur als Nachfolger meiner Rostlaube der S211 (also das W210-T-Modell) in Frage.

Nun habe ich mit meinen beiden S210 (1x Vor-MOPF E 220 T CDI, 1x MOPF E 320 T CDI) und dem W168 (A 170 CDI Lang) ein wahres Rost-Desaster durchgemacht bzw. bin ich noch dabei ... und habe mir daher geschworen, nie wieder Geld in einen Mercedes zu investieren.

Wenn, ja wenn es nur was ordentliches geben würde. BMW & Audi mag ich vom Design und der harten Federung nicht, der Ford Mondeo Turnier wär gar nicht so übel, haben aber keine ordentliche Automatik und der Rest keinen großen Kofferraum. Vans kommen mir nicht ns Haus, liegen mir nicht.

Also zurück an den Start. Was meint ihr, was sind eure Erfahrungen mit dem S211?

Ist das Korrosionsproblem wirklich "gegessen" oder krankt es noch immer?

Der Rest (allgemeiner Maschinenbau) war j auch beim W210 schon ziemlich gut.

16 Antworten

Ja, das klingt vertrauenserweckend. War heute bei 2 Händlern, die verkaufen in Österreich momentan nicht viel von diesen großen Autos. Auch vom neuen W212 nicht.

Es gibt da ein paar Österreich-Sondermodelle als E 200 CDI und E 220 CDI, Automatik, Metallic, kleines Radio, Elegance alles gratis, inkl. 4 Jahre Vollgarantie, nochmal einige Prozente und das Leasing ist auch gefördert.

Nur muss man die Wagen nehmen wie sie sind. Skisack, Parameterlenkung und Sitzheizung sind bei diesen Budgetwagen Mangelware. Dafür halt 0 km.

Habe jetzt in mobile.de gesucht und ein paar nette 280 CDIs gefunden, die wenig km haben. Ich habe jetzt ja auch einen 320 CDI und beim Diesel ist die Laufruhe ja schon deutlich besser. Am Papier ist der Mehrverbrauch ja gar nicht dramatisch, wie sieht das in der Praxis aus?

Der C 200 CDI T-Modell, den ich jetzt als Werkstattwagen hatte, der beschleunigte gefühlt kaum schlechter als mein alter E 320 T CDI. Aber knurrig war er schon. *grübel*

Ist die 7G-Tronic eigentlich eine Empfehlung im E 280 T CDI?

Gibt es irgendwelche Komfort-Extras, die man besser auslassen sollte, wenn man ein problemloses Auto sucht? (Schiebedach, Comand etc.)

Und stimmt es, dass ab Modelljahr 2008 die Türen und die Heckklappe verändert wurden, um das Rostrisiko zu minimieren?

Dankeschön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen