Soll ich einen Insignia kaufen?
Hallo Zusammen
Werde Heute abend einen Opel Insignia Sport Tourer 1.4 t anschauen.
Im momment fahre ich einen 99 Zafira A 2.2/16V, der ist endgültig hinüber.
Ich habe einen VW Touran 1.4 Trendline 2007 (70000km)oder einen Ford C-Max 1.6 Confort 2012 (25000km) zur Auswahl.
Heute werde ich eben noch den Insignia 1.4 Sporttourer 2013 (0km) anschauen. Der ist Neu und etwa im Preissegment der ich Bezahlen kann. über den Motor will ich nicht Streiten, der wird so sein wie er ist.
Aber:
Wie sieht es aus mit:
- wie sind die Intervall der Inpektionen?
- was kosten diese (eher Teuer oder im normalen rahmen)
- auf was muss ich bei diesen Auto beachten?
- Wie weit kommt man mit einem Tank
- Würdet ihr abraten?
die Motorisierung ist eins, da muss ich durch, währe froh um jeden Tipp der schon einen hat.
Danke für
Beste Antwort im Thema
Zitat:
über den Motor will ich nicht Streiten, der wird so sein wie er ist.
Überleg mal selbst ... dieses aufgeladene kleine Motorchen und ein Schiff wie der Insignia.
Wenn es am finanziellen Rahmen hängt, schau lieber bei Vorführern oder Jahreswagen mit einer an das Fahrzeug angepassten Motorisierung.
16 Antworten
Zitat:
über den Motor will ich nicht Streiten, der wird so sein wie er ist.
Überleg mal selbst ... dieses aufgeladene kleine Motorchen und ein Schiff wie der Insignia.
Wenn es am finanziellen Rahmen hängt, schau lieber bei Vorführern oder Jahreswagen mit einer an das Fahrzeug angepassten Motorisierung.
Hi,
hatte auch vorher ein Zafira, ist schon Unterschied zum "Kombi" zurück, da kommen der VW & Ford dem Zaffi schon näher.
Hatte den 1.4T neulich im neuen Astra "Kombi" als Leihwagen, ist kein Rennpferd, aber auch kein lahmer Klepper....Probefahrt sollte das klären, der Insi ist natürlich schwer und der 1.4er wird dadurch bestimmt etwas durstiger.
Intervall sind immer jährlich oder 30.000KM
Preis für Inspektion finde ich nicht so teuer, gibt ja immer im Wechsel, eine größere, eine kleine.
Zum Verbrauch beim Insi kann ich nix sagen, den Astra Leihwagen hatte ich 3 Tage, hab ihn gefahren, wie den Insi, da war ich bei gut 10 Liter (Schalter), mein 2.0T braucht vielleicht 1,5-2 Liter mehr.
Bei einem Neuwagen haste ja 2 Jahre Garantie, auf was willste da groß achten 😉
Mike.
Hallo und danke für die ersten Antworten, eben will nicht über die Motorrisierung Diskutieren, sondern was für macken der Opel hatt.
Klar ist er kleiner, aber wir würden in der Versicherung pro jahr kräftig sparen, und die kinder sind jetzt auch grösser.
Zitat:
Original geschrieben von fehraltorf45
Wie sieht es aus mit:
- wie sind die Intervall der Inpektionen?
1 Jahr oder 30.000 km. Je nachdem, was früher kommt.
Zitat:
- was kosten diese (eher Teuer oder im normalen rahmen)
Hatte noch nicht das Vergnügen. Aber immerhin brauchst Du wenig Motorenöl! 😁 Der 1.4T hat glaube ich nur 4 Liter Ölvolumen.
Zitat:
- auf was muss ich bei diesen Auto beachten?
Der 6. Gang ist wirklich nur ein Schongang. Dreht bei 150 km/h gerade mit 3000 Umdrehungen. Schaltfaul fahren kann man mit dem Auto eher weniger. Dafür kann man extrem spritsparend dahinrollen und bei Bedarf zurückschalten.
Zitat:
- Wie weit kommt man mit einem Tank
Ich habe es noch nie darauf ankommen lassen. Aber der Bordcomputer macht mir beim Tanken Hoffnung auf 800 km Reichweite. Man kann ihn tatsächlich mit 7 l Verbrauch bewegen, wenn man es darauf anlegt. Ansonsten 7,5 l.
Zitat:
- Würdet ihr abraten?
Nö, habe mir ja selber erst einen ähnlichen ST geholt. 😁
Mit dem Tempolimit in der Schweiz geht der Motor auch in Ordnung.
Zitat:
Danke für
Bitte. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ich habe es noch nie darauf ankommen lassen. Aber der Bordcomputer macht mir beim Tanken Hoffnung auf 800 km Reichweite. Man kann ihn tatsächlich mit 7 l Verbrauch bewegen, wenn man es darauf anlegt. Ansonsten 7,5 l.
Wenn ich selbst den 1.4er T im Zafira Tourer auf 6,5 Liter geschafft habe, ohne großartige Anstrengung, müsstest Du das im Insignia auch können. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Wenn ich selbst den 1.4er T im Zafira Tourer auf 6,5 Liter geschafft habe, ohne großartige Anstrengung, müsstest Du das im Insignia auch können. 😁
Naja, bisher habe ich auch noch keine explizite Verbrauchsfahrt gemacht.
Viel liegt auch an den Reifen. Mit den 205er Dunlop im Winter habe ich auch schon 6,7 Liter geschafft. War mit den 245er Contis leider noch nicht drin.
Ok kurz zu Motorisierung,
Der Foh im Dorf hat mir Abgeraten, kein Fahrzeug für "Berge"
Ich müsste zuviel Schalten, beim überholen (4Gang)
Stimmt das
Der Toran ist auch ein 1.4 und der war Ok zum Fahren. Leider kann ich den Opel nicht Probefahren, weil,er ein neufahrzeug ist und nicht beim händler. Der Foh hat mir gesagt er hat keinen, da niemand einen 1.4 will.
Was jetzt?
Hallo,
schon mal bei einer Autovermietung angefragt ? Ich würde immer vor dem Kauf mehrere Modelle testen - am einfachsten Mietwagen z.B. übers Wochenende. Da hat man einen besseren Eindruck als von einer Probefahrt "um den Block".
Gruß Blaubeer
Alles in allem kannste den Insignia schon nehmen.
hier mal ein Vergleich aus 2012 mit einem BM-Model.
http://www.autozeitung.de/.../...und-vw-passat-im-verbrauchs-vergleich
Du musst den Motor im Insignia gefahren haben, ansonsten würde ich ihn niemals kaufen.
Kenne den Motor vom Astra J und fand ihn nicht so berühmt, war recht zäh, brummig und alles andere als sparsam. Im Vergleichstest des Astra 1.4T mit Skoda und Ford, war der 1.4´er wirklich schwach und verbrauchsintensiv (Müsste die Auto Motor Sport gewesen sein, ca. 3 Wochen her).
Aber fahr ihn selbst und entscheide nach deinen Anforderungen.
Die Macken und Probleme bekommst du alle über die Suchfunktion.
Ob der Insignia die von der praktischen Seite genügt, kannst auch nur du entscheiden. Da du vorher einen Van hattest, solltest du genau überlegen.
Hallo fehraltorf45
Insignia ist gegenüber ein VW Touran und Ford C-Max den
komfortableren Fahrzeug.
VW Touran und Ford C-Max sind die praktischere Fahrzeug in
Bezug auf Beladung , Übersicht und Familienfreundlichkeit.
Kosten in der Unterhalt zwischen den Fahrzeugen ist durch
Wertstabilität ein großer Unterschied.
Ein praktische Fahrzeug lässt sich besser verkaufen , als ein
Insignia.
Wir haben ein ein Zafira und ein Insignia in der Familie.
Ein Fahrzeug von einem Leergewicht über 1,5t sollte über 140 PS
haben.
Ein Diesel lohnt sich nur für Langstreckenfahrer.
Mängel haben alle Fahrzeuge.
Schaue mal in den Gebrauchtwagenbörse , ob du den Insignia
besser gebraucht kaufts.
Ein Probefahrt lässt sich klären.
Gruß von Insignet
Kurz zum 1.4er Turbo, ich hatte ihn eine Woche als Mietwagen, bin knapp 1.500km abgespult und war nach anfänglicher Skepsis doch sehr zufrieden (privat 2l Diesel 160ps). Braucht eine Menge Anlauf, um die 200 zu erreichen, in der Stadt jedoch durchaus sportlich (wenn die Ansprüche nicht in Richtung Opel Speedster abdriften). Als Motor für wenig-Fahrer, für Kurzstrecken und 10.000km im Jahr würde ich ihn mir auch holen. Spart ggüber dem 1.6T oder 2.0T ein bissel Geld und Spritkosten.
Zitat:
Original geschrieben von fehraltorf45
Ok kurz zu Motorisierung,
Der Foh im Dorf hat mir Abgeraten, kein Fahrzeug für "Berge"
Ich müsste zuviel Schalten, beim überholen (4Gang)
Stimmt das
Den größten Fehler, den man bei dem Motor machen kann ist, die Ganzahlen für bare Münze zu nehmen. Der 5. Gang ist ziemlich gleich übersetzt wie der 6. Gang bei einem BMW 116i. Entsprechend der 4. Gang fast so lange wie der 5. Gang bei BMW. Wenn Du dem 🙂 erzählst, Dein BMW zieht beim Überholen im 5. Gang nicht, lacht er Dich aus und rät Dir, im 4. zu überholen.
Fakt ist, daß der Motor auch im Insignia ab 3.000 Umdrehungen gut Druck macht. Mein (zwischenzeitlich pensionierter) Ex-🙂 war am Anfang auch skeptisch, daß ich das große Auto mit dem kleinen Motor genommen habe. Bei seiner ersten Probefahrt kam dann 100 m nach dem Ortsschild ein: "Der zieht ja wirklich gar nicht schlecht!".
Viel schalten mußt Du im Umkehrschluß eigentlich auch nicht. Wenn Du den 6. Gang rechts liegen läßt, fährst Du auch nicht höhertourig als es bei BMW überhaupt möglich ist.
Aber wie schon geschrieben: Schaltfaul fahren ist nicht.
@fehraltorf45
hi,
wenns doch noch nicht so brennt (ot: der ist endgültig hinüber...), schau dich lieber noch etwas um. der markt ist voll.
1.4 turbo, und das in der schweiz? schon hier in d für mich schlecht vorstellbar, da ich mit auto in den urlaub fahre.
was ich bei dir nicht verstehe, ist deine suche. minivan (touran / c-max, ...) und insignia kann man schlecht vergleichen. der insi st bietet nicht mehr platz als ein minivan. der insi st hat einen kleineren kofferraum als der vectra c caravan. die erfahrung musste ich machen!
ich liebäugel mittlerweile auch mit dem zafira tourer, ist einfach größer als der insi st. hat aber leider keinen 4x4 (für mich wichtig).
für dein vorhaben empfehle ich motorenmäßig mindestens den 1.6-er turbo. oder was mit 4x4 ;-)).
grüße