Solisto vs. Audiolink vs. Xcarlink usw
Servus miteinander,
könnt ihr mir ein Tipp geben welche von diesen ganzen Geräten (die den Cd-Wechsler simulieren und Mp3's abspielen) empfehlenswert sind? Und welche Vor- bzw. Nachteile haben denn diese verschiedene Hersteller??? Für die Antworten danke ich bereits im Voraus.
118 Antworten
@ChillOr1980
Ich kann Dir nur zu Punkt 1 helfen. Such mal nach dem Programm ReOrganize! , damit kannst Du die Titel auf der SD-Card wieder in die richtige Reihenfolge bringen. Anscheinend richten sich einige MP-Player nicht nach den Titelnamen oder den MP3 Tags, sondern nach der Reihenfolge wie die Titel auf den Player/SD-Card kopiert wurden.
Gruß Urvater
Zitat:
Original geschrieben von Urvater
@ChillOr1980
Ich kann Dir nur zu Punkt 1 helfen. Such mal nach dem Programm ReOrganize! , damit kannst Du die Titel auf der SD-Card wieder in die richtige Reihenfolge bringen. Anscheinend richten sich einige MP-Player nicht nach den Titelnamen oder den MP3 Tags, sondern nach der Reihenfolge wie die Titel auf den Player/SD-Card kopiert wurden.Gruß Urvater
Ok, das kann ich probieren....
aber auch die Lautstärke lässt zu Wünschen übrig... hab schon mit MP3Gain geschaut und die Pegel sind eigentlich ordentlich, viele bei 90-95db, also auf keinen Fall zu leise...
sind denn alle so sehr zufrieden mit ihrem Audiolink ;-)?
Zitat:
Original geschrieben von Urvater
@ChillOr1980
Ich kann Dir nur zu Punkt 1 helfen. Such mal nach dem Programm ReOrganize! , damit kannst Du die Titel auf der SD-Card wieder in die richtige Reihenfolge bringen. Anscheinend richten sich einige MP-Player nicht nach den Titelnamen oder den MP3 Tags, sondern nach der Reihenfolge wie die Titel auf den Player/SD-Card kopiert wurden.Gruß Urvater
und das sagt audiolink selber zu dem Thema :-) wenn das mal alles so einfach wäre
Die Namen der MP3-Dateien unterliegen keinen besonderen Anforderungen. Sie brauchen sie also nicht umzubenennen. Allenfalls mit Sonderzeichen könnte es Probleme geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chill0r1980
und das sagt audiolink selber zu dem Thema :-) wenn das mal alles so einfach wäreZitat:
Original geschrieben von Urvater
@ChillOr1980
Ich kann Dir nur zu Punkt 1 helfen. Such mal nach dem Programm ReOrganize! , damit kannst Du die Titel auf der SD-Card wieder in die richtige Reihenfolge bringen. Anscheinend richten sich einige MP-Player nicht nach den Titelnamen oder den MP3 Tags, sondern nach der Reihenfolge wie die Titel auf den Player/SD-Card kopiert wurden.Gruß Urvater
Die Namen der MP3-Dateien unterliegen keinen besonderen Anforderungen. Sie brauchen sie also nicht umzubenennen. Allenfalls mit Sonderzeichen könnte es Probleme geben.
P.S. oder haben nur Bose Besitzer solche Probleme mit Lautstärke und Dynamik?
So Leute,
ich habe mich mal bei einem Freak belesen, der sich so ein Teil selber gebaut hat und auf eben bestimmte Dinge wert gelegt hat, unter anderem die Verstärkung des Pegels seitens des MP3-Adapters...
a) Audiverstärker
b) und ja, man kann doch die ID3 im FIS nutzen... und nicht nur ab nem RNS-E, bei ihm mit Concert II
Zitat:
ca. 8V : Audioverstärker (Evtl. würden auch gerade so 5V reichen, um eine dem Rundfunk gleiche Lautstärke zu erreichen, aber ich bin mal auf Nummer sicher gegangen.)
wenn jetzt da beim Audiolink was kleineres oder 5V verbaut wurden sind, dann wäre es die Lösung für unsere zu schwachen Pegel! kann jemand sagen, was direkt in dem Audiolink verbaut ist? auf der Seite des Bastlers, erkennt man alles Bauteile und Schaltpläne usw...
Link:
http://martinsuniverse.de/projekte/audiohplayer/audiohplayer.html
Gruß
leider kein guten Nachrichten, obwohl es laut meines Links doch Möglichkeiten gäben könnte :-(
"den Pegel unseres Gerätes kann man nicht verändern, da sie auf das Gerät keine andere Firmware aufspielen können"
Gruß
habs auf der Seite nicht gefunden, bietet er nun also eine Lösung an auch von anderenQuellen die Daten im FIS zu zeigen?
Klar gehen die ID Tags im FIS - und zwar mit dem Dension. Wer aber ein RNS D hat hat da keine Chance. Auch mit dem Dension geht da nix.
Ich wieß ja nicht was bei dir los ist - aber mein Audiolink spielt die Titel haargenau in der Reihenfolge wie ich die draufgeschoben hab. Auch die Lautstärke und der Klang ist wie vom Wechsler. (Hab aber kein Bose)
Lass doch mal die Nummerierung der Titel in dem Ordner weg.
also gibt es denn nun schon neue Stimmen hierzu - einige scheinen ja nun Lautstärkeprobleme zu haben mit dem Audiolink, andere nicht, hängts am BOSE? Wenn das alles so schwammig ist, laß ich die Finger von und nehm nen Solisto, der ist ja wenigstens auch von diversen Gremien gut getestet worden
also ich bin leider überhaupt nicht zufrieden...
hatte heute wieder Jamiroquai gehört und war total erschrocken, als wieder der viel lautere Verkehrsfunk einsetzte....
Lautstärke weit über die Hälfte meines RNS-D und es ist trotzdem kein Vergleich zum Wechsler oder FM-Radio....
kann bitte noch jemand was dazu sagen???? ich hatte Audilink dazu angeschrieben und die meinten, es gäbe kein Firmwareupdate oder Sonstiges...
hier konnte man ja nachlesen, dass der Ersteller seines eigen Players genau darauf achtete, dass der Pegel verstärkt wird....
http://martinsuniverse.de/projekte/audiohplayer/audiohplayer.html
würde es denn lauter werden, wenn ich anstatt USB/SDE den Line In des Audiolink nutze und mit nem externen MP3 Player zusätzlich verstärke?????
Gruß
gibt es hierzu tatsächlich keine Stimmen mehr? Is er nun oder ist er nciht zu leise beim Abspielen? Wenn zb der Solisto für paar Mark mehr dann nicht so rumzickt, soll es daran ja nicht scheitern.
Habe das von Zemex. Falls jemand Interesse hat, ich will es verkaufen 🙂
Einfach per PN melden.
warum willst du es denn verkaufen? War das (hab bischen gegoogled schon dazu, aber reicht nciht) also baugleich/ähnlich in den Funktionen wie Solisto XCarlink und co?